x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Aktuelle Buchliste für Weihnachten 2008 (17.11.08)

    Prof. P. Karl Wallner hat zusammen mit Schwester Dr. Agnes Willi und Frater Placidus Beilicke eine Buchliste für Weihnachten herausgegeben. Theologische und religiöse Bücher gibt es ja sehr viele, aber nur wenige von ihnen sind brauchbar. Fachbücher sind sehr teuer und...
    Prof. P. Karl Wallner hat zusammen mit Schwester Dr. Agnes Willi und Frater Placidus Beilicke eine Buchliste für Weihnachten herausgegeben. Theologische und religiöse Bücher gibt es ja sehr viele, aber nur wenige von ihnen sind brauchbar. Fachbücher sind sehr teuer und es ist schade, Geld für etwas auszugeben, das nicht wirklich gut ist. Auf der Buchliste gibt es auch christliche Romane und Heiligenbiographien. Die Buchliste ist gedacht als Hilfe für Verwandte, Freunde und Wohltäter von Studenten, denn zu Weihnachten schenkt man ja gerne Bücher. Und dann ist es schon wichtig, dass es auch wirklich gute und brauchbare theologische Literatur ist!!! Foto: Kandidat Adrian in der Bibliothek. Initiates file downloadHier gibt es die Buchliste zum downloaden.

    Eine Homepage für das Seligsprechungsverfahren von Abt Karl Braunstorfer (16.11.08).

    Das Verfahren zur Seligsprechung des Dieners Gottes Karl Braunstorfer erfordert viel Arbeit, auch ein hohes Maß an Öffentlichkeitsarbeit. Darum hat Abt Gregor dem Postulator P. Ludwig-Maria Trenker einen jungen Mitbruder für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt....
    Das Verfahren zur Seligsprechung des Dieners Gottes Karl Braunstorfer erfordert viel Arbeit, auch ein hohes Maß an Öffentlichkeitsarbeit. Darum hat Abt Gregor dem Postulator P. Ludwig-Maria Trenker einen jungen Mitbruder für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Unser Frater Otto Rothammer betreut diese wichtige Aufgabe. Er hat bereits eine wunderbare Homepage eingerichtet, wo man sich über Abt Karl informieren kann. - Zugleich wird das Seligsprechungsverfahren auch "im Himmel geführt", denn durch seine Fürbitte und durch ein Wunder muss erwiesen werden, dass Abt Karl wirklich heilig ist. Gebetserhöhrungen oder Anfragen sollen bitte dem Postulator gemeldet werden. Alle Infos also fortan unter www.abt-karl.at.

    Seligsprechungsprozess für Abt Karl Braunstorfer ist eröffnet! (16.11.08)

    Es gibt inzwischen schon hervorragende Fotos von der Eröffnung der Seligsprechungsfeier am 15. November bei KATHBILD, siehe hier. In einer eindrucksvollen Feier in der Abteikirche hat Kardinal Schönborn den diözesanen Seligsprechungsprozess für den 1978 verstorbenen...
    Es gibt inzwischen schon hervorragende Fotos von der Eröffnung der Seligsprechungsfeier am 15. November bei KATHBILD, Opens external link in new windowsiehe hier. In einer eindrucksvollen Feier in der Abteikirche hat Kardinal Schönborn den diözesanen Seligsprechungsprozess für den 1978 verstorbenen Abt Karl eröffnet. In dem kirchenrechtlichen Verfahren muss nun geprüft werden, ob Abt Karl den "heroischen Tugendgrad" gehabt hat; und schließlich muss er gleichsam selbst "beweisen", dass er im Himmel ist, indem er ein Wunder wirkt. Wichtig ist: ab sofort gibt es eine Homepage für den Seligsprechungsprozess: www.abt-karl.at, dort alle Informationen! Als Postulator wurde P. Ludwig Maria Trenker bestellt; der dreiköpfige Senat besteht aus Mag. Andreas Lotz, Msgr. Dr. Johannes Salzl und KR P. Anton Bruck OFM. Foto: Der Postulator und der Senat neben dem Bild von Abt Karl vor der Feier der Seligsprechungsprozesseröffnung.

    Beauftragung von 10 Mitbrüdern zum Lektorat und Akolythat (15.11.08)

    Am Hochfest unseres Stifters, des heiligen Markgrafen Leopold, erteilte der Herr Abt 6 jungen Mitbrüdern die Beauftragung als Lektor und 4 die Beauftragung als Akolyth. Das Dienstamt des Lektors besteht in dem Auftrag, das Wort Gottes bei Schriftlesung und Gesang würdig...
    Am Hochfest unseres Stifters, des heiligen Markgrafen Leopold, erteilte der Herr Abt 6 jungen Mitbrüdern die Beauftragung als Lektor und 4 die Beauftragung als Akolyth. Das Dienstamt des Lektors besteht in dem Auftrag, das Wort Gottes bei Schriftlesung und Gesang würdig und verständlich zu verkündigen; der Akolyth wird beauftragt am Altar zu dienen, er ist auch schon außerordentlicher Kommunionspender. Unter den 10 Beauftragten war auch der nigerianische Seminarist Kizito Nweke, der im Priesterseminar Leopoldinum eine sehr positive Erscheinung ist und u. a. aufgrund der Mittel, die wir durch den Erfolg der CD "Chant - Music for Paradise" hereinbekommen, bei uns studieren kann. Foto: Ansprache des Abtes an die 10 zu Beauftragenden.

    Gebet am Grab von Abt Karl Braunstorfer (15.11.08).

    Die Feier der Eröffnung des Seligsprechungssprozesses endete damit, dass Kardinal Schönborn mit den vielen vielen Mitbrüdern und Priestern und mit den hunderten Gläubigen, die zusammengeströmt waren, in einer Lichterprozession auf den Klosterfriedhof zog, um am Grab...
    Die Feier der Eröffnung des Seligsprechungssprozesses endete damit, dass Kardinal Schönborn mit den vielen vielen Mitbrüdern und Priestern und mit den hunderten Gläubigen, die zusammengeströmt waren, in einer Lichterprozession auf den Klosterfriedhof zog, um am Grab von Abt Karl zu beten. Dazu sangen wir die Litanei von den Heiligen Österreichs. Am Grab kniete der Kardinal nieder und verharrte in stillem Gebet. Dann steckte er seine Kerze an das Grab. Einige Gläubige folgten nach der Feier seinem Beispiel, sodass das Grab ein kleines Lichtermeer war. Jetzt dürfen wir am Grab des Dieners Gottes beten und uns viele Gnaden erbitten für die rechte Erneuerung des christlichen Glaubens in unserm Land. Foto: Das Grab von Abt Karl am Abend nach der Eröffnung des Seligsprechungsprozesses. Siehe: www.abt-karl.at

    Herzliche Gratulation an die Hoffnungs-Band „Cardiac Move“ (12.11.08).

    Am 4. November wurde die Band "Cardiac Move" zum Gewinner des Ö3-Sound-Checks gekührt, von 900 Mitbewerbern! Die Musiker von Cardiac Move sind uns gut bekannt, am selben Tag noch gratulierte Jugendseelsorger P. Karl dem Manuel Fleckenstein zu dem tollen Erfolg....
    Am 4. November wurde die Band Opens external link in new window"Cardiac Move" zum Gewinner des Opens external link in new windowÖ3-Sound-Checks gekührt, von 900 Mitbewerbern! Die Musiker von Cardiac Move sind uns gut bekannt, am selben Tag noch gratulierte Jugendseelsorger P. Karl dem Manuel Fleckenstein zu dem tollen Erfolg. Die 4 Bandmitglieder sind mit dem gesunden Teil der Wiener Jugendkultur, wo sich eine echt katholische "Szene" mit viel Herz und Hirn aufgebaut hat (Danke an Opens external link in new windowwww.youmagazin.com!!!) eng verbunden und leben aus dem Glauben. Prachtvolle Menschen!!! Alle waren schon mal zu Jugendveranstaltungen bei uns. Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit Ihrer demnächst erscheinenden Single noch viel mehr Erfolg haben und vielen jungen Menschen die Nähe zu Gott ins Herz singen. Foto: P. Karl gratuliert Manu Fleckenstein.

    Empfang für unsere Fremdenführer im Kaisersaal (12.11.08)

    Alle zwei Jahre laden wir die Fremdenführer zu einem Empfang und einer kleinen Schulung in den Kaisersaal. Das ist ein Herzensanliegen des Herrn Abtes, der den 70 gekommenen Führerinnen und Führern das geistliche Profil unseres Klosters vor Augen stellte und auf viele...
    Alle zwei Jahre laden wir die Fremdenführer zu einem Empfang und einer kleinen Schulung in den Kaisersaal. Das ist ein Herzensanliegen des Herrn Abtes, der den 70 gekommenen Führerinnen und Führern das geistliche Profil unseres Klosters vor Augen stellte und auf viele Fragen antwortete. Da "Klöster" ja in ist, werden unsere Gäste dann das größte beglückende "Aha-Erlebnis" haben, wenn ihnen hier wirklich ein geistlicher Ort, ein Ort der Stille, ein lebendiger Ort der Spiritualität präsentiert wird. - Leider hat die "Popularität" von Heiligenkreuz auch dazu geführt, dass Führer die Gruppen zwar abkassieren, ihnen aber gar nicht die mittelalterliche Klosteranlage zeigen, sondern nur den Äußeren Bereich des Klosters. Es handelt sich bereits um einige Zehntausende Touristen (!), die so um den Eintritt in die eigentliche mittelalterliche Klosteranlage betrogen werden und das Schönste gar nicht sehen, obwohl sie (den Führern) dafür bezahlen. In Zukunft wird daher wahrscheinlich ein geringes Entgelt für den Eintritt von Gruppen in den Inneren Stiftshof eingehoben werden müssen, ebenso werden wir Kontrollen durchführen müssen... Foto: Empfang für die Fremdenführerinnen und -führer im Kaisersaal durch Abt Gregor.

    Kardinal Schönborn eröffnet den Seligsprechungsprozess für Abt Karl Braunstorfer am 15. November um 18 Uhr (11.11.08)

     Am kommenden Samstag, 15. Nov., 18 Uhr, werden wir etwas Gnadenhaftes und zugleich Historisches erleben: In einer Feierlichen Vesper wird unser Kardinal Christoph Schönborn in der Abteikirche den Seligsprechungsprozess für Abt hier. Foto: Frater...
     Am kommenden Samstag, 15. Nov., 18 Uhr, werden wir etwas Gnadenhaftes und zugleich Historisches erleben: In einer Feierlichen Vesper wird unser Kardinal Christoph Schönborn in der Abteikirche den Seligsprechungsprozess für Abt hierFoto: Frater Samuel und Frater  Tobias mit dem Bild von Abt Karl, das für die Eröffnungsfeier des Seligsprechungsprozesses gebraucht wird.

    Rekordbeteiligung bei der Jugendvigil am 7. November (08.11.08)

    Der Webmaster war selbst nicht anwesend, aber viele Jugendliche haben ihm "euphorisch" berichtet, wie schön die Jugendvigil am 7. November war. Und es gab offensichtlich einen Massenansturm 300 jungen Leute. Es waren, so berichten die Mitbrüder, soviele...
    Der Webmaster war selbst nicht anwesend, aber viele Jugendliche haben ihm "euphorisch" berichtet, wie schön die Jugendvigil am 7. November war. Und es gab offensichtlich einen Massenansturm 300 jungen Leute. Es waren, so berichten die Mitbrüder, soviele Jugendliche wie noch nie. Pater Lukas predigte und spendete den Primizsegen. Es waren auch Benediktinerinnen bei uns, ebenso 3 Mitbrüder aus Seitenstätten, die sich das einmal "anschauen" wollten. Wir würden uns freuen, wenn Ideen aus der Jugendvigil woandershin übernommen werden. Wichtig ist uns, dass alle jungen Leute nachher das Gefühl haben, von Gott berührt worden zu sein... Die nächste Jugendvigil ist am ersten Freitag im Dezember. Fotos gibt es natürlich wieder hier auf Opens external link in new windowwww.pfarre-wildon.at ... Foto: wie schön ist es, miteinander zu singen und zu beten!

    Das Buch von Pater Bernhard „Bernhard über Bernhard“ ist ENDLICH da (06.11.08)

    Das schöne neue Buch von Pater Bernhard Vosicky ist seit 5. November endlich Klosterladen erhältlich: "Bernhard über Bernhard. Geistliche Lehren des heiligen Bernhard von Clairvaux". Es ist erfreulich, dass die Anfragen so gigantisch sind! Auf 336 Seiten legt...
    Das schöne neue Buch von Pater Bernhard Vosicky ist seit 5. November endlich Klosterladen erhältlich: Opens external link in new window"Bernhard über Bernhard. Geistliche Lehren des heiligen Bernhard von Clairvaux". Es ist erfreulich, dass die Anfragen so gigantisch sind! Auf 336 Seiten legt P. Bernhard in einer gut verständlichen Sprache die wichtigsten Lehren des großen Ordensvaters Bernhard von Clairvaux (+1153) dar: über Eucharistie, Gebet, Verehrung Mariens, der Heiligen und der Engel, über die Christusnachfolge in den Sakramenten, über die mystische Vereinigung mit Jesus... Das Buch ist im Be&Be-Verlag erschienen, kostet 24,90 Euro, und ist nicht nur im Klosterladen, sondern in jeder Buchhandlung erhältlich sein. Foto: Kandidat Adrian und Student Bruder Joseph Maria freuen sich mit Pater Bernhard über dessen Buch "Bernhard über Bernhard".

    1 513 514 515 516 517 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    04
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    04.Mai.2025 (So)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft