x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Aufwändige ZDF-Produktion von „Klängen des Himmels“ (26.02.10)

    Nach langer Pause, in der wir in der Öffentlichkeitsarbeit sehr viele Anfragen abgelehnt haben, hat Abt Gregor wieder die Erlaubnis zu Fernsehaufnahmen gegeben. Die Ruhe hat uns gut getan! - Diese schöne Anfrage konnten wir aber nicht ablehnen, denn es handelt sich um...
    Nach langer Pause, in der wir in der Öffentlichkeitsarbeit sehr viele Anfragen abgelehnt haben, hat Abt Gregor wieder die Erlaubnis zu Fernsehaufnahmen gegeben. Die Ruhe hat uns gut getan! - Diese schöne Anfrage konnten wir aber nicht ablehnen, denn es handelt sich um eine hochwertige Sendung des ZDF, das gleich mit 30 Mitarbeitern angerückt ist. Es geht um den gregorianischen Choral als die Urform der abendländischen Musik. Alle unsere Musik entspringt also dieser Form des gesungenen Gebetes. - Die Sendung für die gerade gefilmt wird, stellt den Choral und andere geistliche Musik als "Klänge des Himmels" dar; sie wird präsentiert von Marc Marshall und Jay Alexander. Ausstrahlung ist am Karfreitag, 2. April 2010, 12.15 Uhr im ZDF. Foto: Für die Schola heißt es wieder einmal: Bitte vor die Kamera.

    Mehrere Erwachsenen werden in der Osternacht getauft werden (18.02.10).

    Am Donnerstag nach Aschermittwoch hat unser Erzbischof wieder die erwachsenen Taufbewerber in einer Feier im Stephansdom in das Katechumenat (die Taufvorbereitungsphase) aufgenommen. Wie man auf www.kathbild.at sehen kann, sind es eine ganze Menge. Wir freuen uns, dass...
    Am Donnerstag nach Aschermittwoch hat unser Erzbischof wieder die erwachsenen Taufbewerber in einer Feier im Stephansdom in das Katechumenat (die Taufvorbereitungsphase) aufgenommen. Wie man auf www.kathbild.at sehen kann, sind es eine ganze Menge. Wir freuen uns, dass vier der Erwachsenen, die sich auf die heilige Taufe vorbereiten, aus der Pfarre Heiligenkreuz kommen (2 Männer, 2 Frauen; Jahrgänge 1958, 1961, 1980, 1988). Wir werden also in der hochheiligen Osternacht wieder Zeugen werden, wie Menschen mit verschiedenen Lebenwegen, Kulturen und Lebensgeschichten ganz hineintreten in das Geheimnis Christi und der Kirche. Wir bitten jetzt schon um das Gebet für die jungen Frauen und Männer, die diesen großen Schritt auf Christus zu tun. Foto: Das Foto zeigt die Erwachsenentaufe in der vergangenen Osternacht 2009, wo 3 Erwachsene getauft wurden.

    Die heilige „Quadragesima“ hat begonnen! (17.02.10).

    Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die heilige "Quadragesima", so heißt Fastenzeit nämlich im Latein der Liturgie: Quadragesima = Vierzig. Es geht dabei nicht um das "Fasten" im weltlichen Sinn, um schlank und fesch zu werden. Sondern es geht um...
    Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die heilige "Quadragesima", so heißt Fastenzeit nämlich im Latein der Liturgie: Quadragesima = Vierzig. Es geht dabei nicht um das "Fasten" im weltlichen Sinn, um schlank und fesch zu werden. Sondern es geht um eine Einstimmung der Seele auf das größte Fest der Christen, auf Ostern. Das Aschenkreuz erinnert uns an die Vergänglichkeit des Lebens, dass alles nur "Staub" und "Asche" ist, was uns so wichtig vorkommt. Wir sind unterwegs zum ewigen Leben. Es zahlt sich aus, diese heilige Vierzig-Tage-Zeit gut zu begehen, wirklich etwas zu verbessern im Leben. Daraus kann man neue Kraft schöpfen. Foto: Bei der Hl. Messe am Morgen haben wir das Aschenkreuz empfangen, hier: Frater Severin.

    LAK – Katechistenkurs-Woche geht zu Ende (05.02.10).

    Seit einigen Jahren unterstützen wir von Stift und Hochschule aus das Apostolat von Pater Herget und Pater Lainer (Lazaristen) für Taufbewerber aus dem Ausland. Es gibt dazu einen eigenen "Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten", kurz "LAK" genannt,...
    Seit einigen Jahren unterstützen wir von Stift und Hochschule aus das Apostolat von Pater Herget und Pater Lainer (Lazaristen) für Taufbewerber aus dem Ausland. Es gibt dazu einen eigenen Opens external link in new window"Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten", kurz "LAK" genannt, der 2 Jahre dauert. Ziel dieses von der Österreichischen Bischofskonferenz approbierten nicht-akademischen Studiums, das als Fernkurs mit Studienwochen konzipiert ist, ist die Sendung als "Katechist". Ein Absolvent soll fähig sein, erwachsene Taufbewerber, vorwiegend fremdsprachige" auf die Taufe vorzubereiten. Es ist schön, dass vor allem jüngere Männer und Frauen den LAK-Kurs absolvieren, mit einem riesigen theologischen Hunger! Eine Studienwoche geht nun gerade zu Ende, die vollgepackt war mit Vorlesungen und Prüfungen. In zwei Wochen kommt der nächste Kurs... Foto: Gruppenfoto nach den Dogmatik-Vorlesungen und -Prüfungen im Kaisersaal, links Pater Herget.

    Das Gegenteil von Gemütlichkeit heißt „Prüfungszeit“ (04.02.10).

    Zur Zeit sind unsere jungen Mitbrüder, die sich im Studium befinden, sehr belastet, denn es ist die 2-wöchige Prüfungszeit. Die Ordnung unserer Hochschule sieht am Ende jedes Semesters, ganz "bologna-konform", Lehrveranstaltungsprüfungen in jedem inskribierten...
    Zur Zeit sind unsere jungen Mitbrüder, die sich im Studium befinden, sehr belastet, denn es ist die 2-wöchige Prüfungszeit. Die Ordnung unserer Hochschule sieht am Ende jedes Semesters, ganz "bologna-konform", Lehrveranstaltungsprüfungen in jedem inskribierten Gegenstand vor. Das Foto zeigt die Studenten in der Cafeteria, die normalerweise ein Ort der Gemütlichkeit ist, jetzt aber nur Wartesaal für die Studenten ist, die auf den Einlass zur mündlichen Prüfung warten. Die Statistik der Hochschule weist mit 185 Inskribierten einen neuen Rekord auf. Es sei auch angemerkt, dass die Prüfungszeit auch für die Professoren sehr belastend ist, weil sie ja tagelang sitzen, um die Prüfungen abzunehmen. Hauptsache, wir bekommen gute Priester. Foto: Cafeteria ohne Gemütlichkeit...

    Ein Baumstamm als Superstar! (28.01.10).

    Was ist da los? Da drängten sich alle jungen zukünftigen Forstexperten, um sich mit einem Baumstamm fotografieren zu lassen! Heute war Aktionstag der 8. Wertholzsubmission, die auf unserem Grund und Boden in der Nähe des Stiftes organisiert wurde. Viele Waldbesitzer...
    Was ist da los? Da drängten sich alle jungen zukünftigen Forstexperten, um sich mit einem Baumstamm fotografieren zu lassen! Heute war Aktionstag der 8. Wertholzsubmission, die auf unserem Grund und Boden in der Nähe des Stiftes organisiert wurde. Viele Waldbesitzer und Schüler forstwirtschaftlicher Schulen nutzten die Gelegenheit, um die versteigerten Stämme anzuschauen. Diese für Österreich ziemlich einzigartige Aktion des Opens external link in new windowNÖ Waldverbandes, den DI Ludwig Köck bei uns in Zusammenarbeit mit Opens external link in new windowunserem Forstdirektor DI Manfred Ertl organisiert bringt Laien zum Staunen. Das "Griss" um das Foto mit dem Baumstamm ist verständlich, erzielte der eine Stamm doch gleich einen Rekordpreis von 7.640 Euro. (Der Baumstamm stammt nicht aus unserem Forst, unser Forst ist nur Gastgeber...) Landesrat Dr. Stefan Pernkopf stattete der Wertholzsubmission heute einen ehrenden Besuch ab. Foto: Fachschüler lassen sich von Ihrer Professorin mit dem wertvollen Baumstamm fotografieren.

    Aktionstag der 8. Wertholzsubmission am 28. Jänner 2010 (26.01.10).

    Auf unserer Homepage berichten wir eigentlich nur über das klösterliche Leben, aber weil es soviele Beschwerden gegeben hat, dass wir nicht informieren, und der Webmaster jetzt auch die Informationen erhalten hat, berichten wir halt hier auch mal über was Schönes Außerklösterliches:...
    Auf unserer Homepage berichten wir eigentlich nur über das klösterliche Leben, aber weil es soviele Beschwerden gegeben hat, dass wir nicht informieren, und der Webmaster jetzt auch die Informationen erhalten hat, berichten wir halt hier auch mal über was Schönes Außerklösterliches: Zum 8. Mal verantstaltet der NÖ Waldverband bei uns eine Wertholzversteigerung. Dank DI Ludwig Köck ist das immer eine perfekt organisierte und vielbesuchte Veranstaltung. Die richtige Information dazu gibt es auf Opens external link in new windowwww.waldverband-noe.at, da es eben wirklich eine von uns sehr geschätze Veranstaltung ist, für die wir aber nur Gastgeber sind. Der Aktionstag ist also der 28. Jänner, da kann man sich die versteigerten Stämme alle anschauen. Foto aus dem Archiv: Von der Wertholzsubmission 2007.

    Ad multos annos! Wir gratulieren! (24.01.10).

    Mit einer besinnlichen Vesper und einem reichlichen Festakt wurde heute im Stephansdom der 65. Geburtstag unseres Erzbischofs Christoph Kardinal Schönborn begangen. Abt Gregor, Bischofsvikar P. Amadeus und viele viele unserer Mitbrüder nahmen daran teil und zeigten die...
    Mit einer besinnlichen Vesper und einem reichlichen Festakt wurde heute im Stephansdom der 65. Geburtstag unseres Erzbischofs Christoph Kardinal Schönborn begangen. Abt Gregor, Bischofsvikar P. Amadeus und viele viele unserer Mitbrüder nahmen daran teil und zeigten die herzliche Verbundenheit, die zwischen unserer Gemeinschaft und dem Herrn Kardinal besteht. Gleich 2 Festschriften erschienen im Herderverlag aus Anlass des Jubiläums, weshalb Verlagsleiter Manuel Herder den lateinischen Geburtstagswunsch abwandelte zu: "Ad multos libros", also: damit der Herr Kardinal, der ja selbst unzählige Bücher publiziert hat, noch viele "libros", also "Bücher" hervorbringe... Danach gab es eine Agape für die Priester in den Räumen des erzbischöflichen Hauses, allerdings war die wirklich etwas bescheiden. Foto: Kardinal Christoph Schönborn 2005 bei der Papstwahl in Rom.

    Tolle Tagung über den Seligsprechungskandidaten „Abt Karl Braunstorfer“ (19.01.10).

    Wie schön, dass diese Tagung gerade auf den Festtag des heiligen Josef fiel, den Abt Karl (1895-1978) sehr verehrt hat: Verschiedene Referenten sprachen im vollen Kaisersaal über die Gestalt von Abt Karl, über das Wesen der Heiligkeit, über den Sinn von Heiligsprechungsverfahren....
    Wie schön, dass diese Tagung gerade auf den Festtag des heiligen Josef fiel, den Abt Karl (1895-1978) sehr verehrt hat: Verschiedene Referenten sprachen im vollen Kaisersaal über die Gestalt von Abt Karl, über das Wesen der Heiligkeit, über den Sinn von Heiligsprechungsverfahren. Das Programm findet man noch auf www.abt-karl.at. Abt Karl darf von den Gläubigen schon jetzt, natürlich aber nur privat, um Fürbitte und Hilfe angerufen werden. Es ist auch schön, dass auf dem berühmten Youtube-Clip von Pater Martin, das der Grund war, warum Universal Music uns für die Choral-CD "Chant-Music for Paradise" gewählt hat, Opens external link in new windowein kurzer historisches Abschnitt von 1950 zu sehen ist, wo Abt Karl im Kreuzgang mit den Mitbrüdern in Prozession zieht. Santo subito! Foto: Großes Lob des Rektors, dass fast alle Studenten (ohne ECTS-Punkte dafür zu bekommen) aus echtem Interesse an der Tagung teilgenommen habaen.

    Jugendseelsorge ist Sorge um die „Seele“ (10.01.10).

    In Heiligenkreuz gibt es eine eigene Jugendseelsorge, hauptverantwortlich ist Pater Karl, aber viele junge Mitbrüder helfen mit. Pater Karl war jetzt am 9. 1. in der TV-Sendung von Barbara Stöckl, wo es um das Thema "Seele" ging. Man kann sich die Sendung für...
    In Heiligenkreuz gibt es eine eigene Jugendseelsorge, hauptverantwortlich ist Pater Karl, aber viele junge Mitbrüder helfen mit. Pater Karl war jetzt am 9. 1. in der TV-Sendung von Barbara Stöckl, wo es um das Thema "Seele" ging. Man kann sich die Sendung für 2010 zahlreiche Angebote. Foto: Jugendliche  fühlen sich im Jugendraum heimisch und bringen eine Portion christlicher Kreativität mit...

    1 488 489 490 491 492 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft