x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Am 5. Jahrestag des Papstbesuches: Rauschendes Fest für Altabt Gregor (09.09.12.)

    Am Sonntag, 9. September 2012, genau 5 Jahre nach dem historischen Papstbesuch, feierten wir die 12-jährige Amtszeit von Abt Gregor, seinen 70 Geburtstag und sein 30. Priesterweihetag. Es waren ca. 800 gekommen, darunter Bischöfe und Äbte, viele Malteser und Freude des...
    Am Sonntag, 9. September 2012, genau 5 Jahre nach dem historischen Papstbesuch, feierten wir die 12-jährige Amtszeit von Abt Gregor, seinen 70 Geburtstag und sein 30. Priesterweihetag. Es waren ca. 800 gekommen, darunter Bischöfe und Äbte, viele Malteser und Freude des Stiftes und der Hochschule. Abt Maximilian begrüßte alle Ehrengäste und hielt die Festpredigt zu den drei Begriffen des neuen Denkmals beim Badenertor zu den 3 Begriffen: Menschenwürde - Freiheit - Wahrheit. (Predigt hier zum downloaden!) Danach zog eine riesige Prozession zum Denkmal und Initiator Weihbischof Andreas Laun segnete die Sonnenreflexionuhr, die das Völkergewirr rund um das Christkind zeigt. Danach gab es ein rauschendes Fest mit 600 Koteletts und 400 Grillbratwürstel... Wir danken dem Papst, dass er durch seinen Segen vor 5 Jahren sovie möglich gemacht hat. Foto: Abt Maximilian, Weihbischof Laun, Altabt Gregor vor dem wunderschönen Denkmal. 1. Hochgestelltes Foto hier zum downloaden!; 2. weiteres Foto mit 3 Äbten vor dem Denkmal hier.; 3. Denkmalsegnung von oben. - Schöne Bilder von kath.bild sind hier.

    Ungewohnte Töne in unserer Abteikirche (07.09.12.)

    Der Domchor der Diözese Freiburg besuchte das Stift. Nach einer Führung begrüßte Abt Maximilian die Sängerinnen und Sänger zum Mittagsgebet der Mönche in der Abteikirche. Der Chor bedankte sich im Anschluss mit einem musikalischem "Ständchen". Unter der Leitung von...
    Der Domchor der Diözese Freiburg besuchte das Stift. Nach einer Führung begrüßte Abt Maximilian die Sängerinnen und Sänger zum Mittagsgebet der Mönche in der Abteikirche. Der Chor bedankte sich im Anschluss mit einem musikalischem "Ständchen". Unter der Leitung von Domkapellmeister Boris Böhmann erklang das „Ave Maria“ von Tomás Luis de Victoria. Als besonderes Beschenk bekam der Chor als einer der erste die neue CD „Chant - Stabat Mater“ überreicht, die es erst ab 28. September im Handel geben wird. Foto: Der Freiburger Domchor konnte sich wirklich hören lassen!

    Schwester Immaculata von Marienkron gibt ein beeindruckendes Zeugnis (07.09.12.)

    Hunderte junge Leute waren zur Jugendvigil gekommen, auch um um einen guten Start in das Schuljahr zu beten! Der "Hit" des Abends war Schwester Immaculata, eine junge Zisterzienserin von der Abtei Marienkron im Burgenland. Sie legte Zeugnis von ihrer Liebe zu Jesus und von...
    Hunderte junge Leute waren zur Jugendvigil gekommen, auch um um einen guten Start in das Schuljahr zu beten! Der "Hit" des Abends war Schwester Immaculata, eine junge Zisterzienserin von der Abtei Marienkron im Burgenland. Sie legte Zeugnis von ihrer Liebe zu Jesus und von ihrer Berufung ab. Und damit machte Sie Jesus zum "Star", denn er stand mit seiner Liebe und Nähe plötzlich im Mittelpunkt dieser Jugendvigil. Pater Kilian lud uns in seiner Jugendvigil-Geschichte im Kreuzgang ein, Jesus einfach unkompliziert Willkommen zu heißen in unserem Leben. Man kann sie hier nachlesen. Die Mönche danken den tollen Musikern und Ministranten, die immer ganz selbstverständlich ein so tiefes Ereignis aus der monatlichen Jugendvigil machen! Foto: Schwester Immaculata stammt aus der Schweiz und ist sehr humorvoll. Fotos hier!

    19./20. Oktober 2012: Edith-Stein Studientag in Wien und Heiligenkreuz (05.09.12.)

    Die Wiener Katholische Akademie veranstaltet in Kooperation mit anderen Institutionen, auch unserer Hochschule, einen Studientag und ein Seminar mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Der Titel lautet: "Vom Unglauben über das Denken zum Glauben. Ein Denk-Weg mit der...
    Die Wiener Katholische Akademie veranstaltet in Kooperation mit anderen Institutionen, auch unserer Hochschule, einen Studientag und ein Seminar mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Der Titel lautet: "Vom Unglauben über das Denken zum Glauben. Ein Denk-Weg mit der Philosophin und Karmelitin Edith Stein". Teile der gut organisierten Veranstaltung werden auch im Kaisersaal in Heiligenkreuz stattfinden. Bitte informieren Sie sich umfassend, indem Sie das Programm hier downloaden. Foto: Edith Stein ist mit Recht Patronin Europas, sie ist in Person eine Schnittstelle von Suchen und Finden, Denken und Glauben, Judentum und Christentum, Hingabe und Leiden, Liebe und Martyrium.

    Kirche tut gut (04.09.2012)

    Frische Antworten auf die Fragen des Lebens Autor: Pater Karl WallnergebundenFormat 20,8 x 12,5128 SeitenSt. Benno-Verlag: Leipzig 2012ISBN: 978-3-7462-3458-8 Preis: 7,95 EuroDie Kirche hat Menschen von heute eine ganze Menge zu bieten, da ist sich Pater Karl Wallner sicher....

    Frische Antworten auf die Fragen des Lebens

    Autor: Pater Karl Wallner
    gebunden
    Format 20,8 x 12,5
    128 Seiten
    St. Benno-Verlag:
    Leipzig 2012
    ISBN: 978-3-7462-3458-8

    Preis: 7,95 Euro

    Die Kirche hat Menschen von heute eine ganze Menge zu bieten, da ist sich Pater Karl Wallner sicher. Denn Gott ist es ja, der durch sie Menschen berühren und stärken möchte. Der Zisterzienserpater weiß, wie man junge Menschen heute für den Glauben begeistert, weil er selbst ein Begeisterter ist. Zur monatlichen Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz ist die Kirche regelmäßig überfüllt. Seine Glaubensfreude wirkt auch in diesem Buch, das flott dahingeschrieben ist, ansteckend. Es ermutigt Christen, ich ungezwungen, natürlich und selbstbewusst als Teil der Kirche wahrzunehmen und daraus Kraft und Lebensfreude zu schöpfen.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@bebeverlag.at

    ______________________________________________________

    

    Die Fußwallfahrt nach Mariazell boomt! (02.09.12.)

    Es ist ganz offensichtlich, dass die Fußwallfahrt nach Mariazell regelrecht boomt. Stift Heiligenkreuz liegt ja an der Via Sacra, und viele starten ihre Fußwallfahrt auch hier. Von der Klosterpforte bis zum Portal der Gnadenbasilika sind es 99,9 Kilometer, was in 3 Taben...
    Es ist ganz offensichtlich, dass die Fußwallfahrt nach Mariazell regelrecht boomt. Stift Heiligenkreuz liegt ja an der Via Sacra, und viele starten ihre Fußwallfahrt auch hier. Von der Klosterpforte bis zum Portal der Gnadenbasilika sind es 99,9 Kilometer, was in 3 Taben zu bewältigen ist. Das Bild zeigt die Fußwallfahrer aus unserer burgenländischen Stiftspfarre mit Pfarrer Pater Maurus; sie haben bei uns auch übernachtet, was in den Jugendherbergern möglich ist (bei rechtzeitiger Anmeldung). Viele holen sich auch den Segen mit der Kreuzreliquie. Wir bitten die Wallfahrer dann immer: Betet auch für uns! Foto: Die Podersdorfer Fußwallfahrer kurz vor dem Abmarsch nach Mariazell im Stiftshof.

    Novize für das Gründungsprojekt in Sri Lanka (02.09.12.)

    Wie wir erst jetzt erfahren haben, wurde am 21. August in der Gemeinschaft in Sri Lanka der bisherige Kandidat Anthony als Novize mit dem Namen Brother Peter eingekleidet. Da das Institut bischöflichen Rechtes ist, nahm die Einkleidung Bishop Harald Anthony in Vertretung...
    Wie wir erst jetzt erfahren haben, wurde am 21. August in der Gemeinschaft in Sri Lanka der bisherige Kandidat Anthony als Novize mit dem Namen Brother Peter eingekleidet. Da das Institut bischöflichen Rechtes ist, nahm die Einkleidung Bishop Harald Anthony in Vertretung von Kardinal Malcom Ranjith vor. Wir wünschen der jungen Gemeinschaft Gottes reichsten Segen und dem Novizen Brother Peter Wachstum in der Berufung und Standhaftigkeit. Foto: Brother Peter ganz rechts zu sehen.

    Wir beten auch für China (31.08.12.)

    Zu uns kommen nicht nur viele "normale" Gäste, sondern auch Besuch aus der ganzen Welt. Vor kurzem durften wir zwei Patres der Claretiner begrüßen, einer aus Indien, einer aus China. Beide wirken missionarisch in China. Solche Besuche öffnen den Horizont und helfen uns...
    Zu uns kommen nicht nur viele "normale" Gäste, sondern auch Besuch aus der ganzen Welt. Vor kurzem durften wir zwei Patres der Claretiner begrüßen, einer aus Indien, einer aus China. Beide wirken missionarisch in China. Solche Besuche öffnen den Horizont und helfen uns auch, unsere Berufung treuer zu leben. Pater Jojo hat von der Lebendigkeit der Kirche in China erzählt. So verbreiten die Claretiner allein jedes Jahr 700.000 Bibeln, und die Nachfrage ist gigantisch! Asien ist offen für das Christentum. Foto: Zwei Claretinerpatres, die in China wirken, auf Besuch in Heiligenkreuz.

    20 junge Männer bei der Geistlichen Sportwoche (24.08.12.)

    Zweimal im Sommer bietet Pater Karl für junge Männer, die gläubig und sportlich zugleich sind (oder das eine oder andere werden wollen), "Geistliche Sportwochen" an. Diesmal gab es eine Rekordteilnahme von 20, was aufgrund des neuen größeren Sportraumes möglich ist....
    Zweimal im Sommer bietet Pater Karl für junge Männer, die gläubig und sportlich zugleich sind (oder das eine oder andere werden wollen), "Geistliche Sportwochen" an. Diesmal gab es eine Rekordteilnahme von 20, was aufgrund des neuen größeren Sportraumes möglich ist. Es war eine gute Gelegenheit, nicht nur den Körper zu stärken, sondern auch die Seele aufzurüsten. Dazu gab es ein geistliches Programm von täglicher Heiliger Messe, Lobpreis, Anbetung, Beichtgelegenheit und Kennenlernen der klösterlichen Atmosphäre. Die Gruppe ist zu einer guten Gemeinschaft zusammengewachsen. Für die jungen Leute ist das eine Stärkung, denn sie fühlen sich ja oft mit ihrem Glauben ziemlich allein... Foto: Hinter den jungen Leuten liegt eine Woche intensives Krafttraining...

    Kardinal Antonio Maria Rouco Varela von Madrid als Gast im Kloster (24.08.12.)

    Drei Tage lang hatten wir die hohe Ehre, den Kardinal von Madrid und Vorsitzenden der Spanischen Bischofskonferenz bei uns im Haus als Gast zu haben; mit ihm war der Bischof von Lugo gekommen, Alfonso Carrasco Rouco. Kardina Rouco Varela liebt ganz offensichtlich das Klosterleben,...
    Drei Tage lang hatten wir die hohe Ehre, den Kardinal von Madrid und Vorsitzenden der Spanischen Bischofskonferenz bei uns im Haus als Gast zu haben; mit ihm war der Bischof von Lugo gekommen, Alfonso Carrasco Rouco. Kardina Rouco Varela liebt ganz offensichtlich das Klosterleben, denn er fühlte sich unter den Mitbrüder ganz offenkundig sehr wohl. Er nahm an der Rekreation teil und interessierte sich für alles... Er spricht perfekt Deutsch. Nach den Anstrengungen der CD-Aufnahme freuten wir uns über die schöne und gemütliche Atmosphäre mit einer so hohen kirchlichen Persönlichkeit: in Madrid fand ja 2011 der Weltjugendtag mit 1,5 Millionen Jugendlichen statt. Am Freitag besuchte der Herr Kardinal den Karmel Mayerling und feierte dort bei den Karmelitinnen - genau am 450. Gründungstag des Karmel zu Avila - die Heilige Messe. Foto: Bischof Carrasco Rouco von Lugo, Kardinal Rouco Varela von Madrid und Abt Maximilian.

    1 416 417 418 419 420 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft