x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Gruß aus Neuzelle (16.04.2025)

    Abt Maximilian war in den vergangenen Tagen im Priorat Maria Friedenshort in Neuzelle. Anlass seines Besuches war eine Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt den diesjährigen Recollectio-Vortrag für die Priester des Bistums zu halten. Die Neuzeller Mitbrüder und einige...
    Abt Maximilian war in den vergangenen Tagen im Priorat Maria Friedenshort in Neuzelle. Anlass seines Besuches war eine Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt den diesjährigen Recollectio-Vortrag für die Priester des Bistums zu halten. Die Neuzeller Mitbrüder und einige Klostergäste, die gerade dort sind, haben sich natürlich auch über den Besuch gefreut und dieses stimmungsvolle Foto geschickt.

    Der Glauben wächst in der jungen Generation (15.04.2025)

    In der jungen Generation gibt es viel Interesse am katholischen Glauben. Die jungen Menschen sind die Hoffnung der Kirche und der Welt. In den Tagen vor Ostern finden wieder Jugendtage in unserem Kloster statt: Gemeinschaft, Gebet, Glaubensvertiefung, Sport, Musik und Wandern...
    In der jungen Generation gibt es viel Interesse am katholischen Glauben. Die jungen Menschen sind die Hoffnung der Kirche und der Welt. In den Tagen vor Ostern finden wieder Jugendtage in unserem Kloster statt: Gemeinschaft, Gebet, Glaubensvertiefung, Sport, Musik und Wandern stehen am Programm. Die jungen Leute beleben uns und stecken uns mit ihrer Freude an.

    Palmsonntag – Beginn der Heiligen Woche (13.04.2025)

    Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die 'Heilige Woche', die in der Feier der heiligen drei Tage ihren Höhepunkt findet. Heute gedenken wir des Einzuges Jesu auf einem Esel in Jerusalem. Wie viele Menschen damals begleiten wir den Herrn mit Zweigen in den Händen und mit...
    Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die 'Heilige Woche', die in der Feier der heiligen drei Tage ihren Höhepunkt findet. Heute gedenken wir des Einzuges Jesu auf einem Esel in Jerusalem. Wie viele Menschen damals begleiten wir den Herrn mit Zweigen in den Händen und mit Jubelrufen auf seinem Weg: "Hosanna dem Sohne Davids! Gesegnet, der kommt im Namen des Herrn!" Und wir stimmen uns ein auf das Heilsgeschehen der kommenden Tage. Wunderschön, dass in diesem Jahr so viele Leute mit schön geschmückten Palmbuschen mitgefeiert haben, auch so viele junge Familien. Hier wunderbare Bilder von der Feier.

    Die Heilige Woche 2025 – die Termine (03.04.2025)

    Palmsonntag, 13. April: 9 Uhr - Segnung der Palmzweige vor der Kreuzkirche, Prozession, Pontifikalmesse. 14 Uhr - Besinnlicher Nachmittag im Kaisersaal. Mit Beichtgelegenheit! 16 Uhr - Kreuzweg im Freien. Bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche. Gründonnerstag, 17....
    • Palmsonntag, 13. April: 9 Uhr - Segnung der Palmzweige vor der Kreuzkirche, Prozession, Pontifikalmesse. 14 Uhr - Besinnlicher Nachmittag im Kaisersaal. Mit Beichtgelegenheit! 16 Uhr - Kreuzweg im Freien. Bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.
    • Gründonnerstag, 17. April: 10.45 Uhr - Liturgie der Fußwaschung im Kreuzgang. 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung. 18 Uhr - Messe vom Letzten Abendmahl mit LIVE-Übertragung. Ab 19.45 Uhr - Ölbergandacht in der Kreuzkirche. Ende um 22 Uhr.
    • Karfreitag, 18. April: 9 Uhr - Kreuzweg im Freien (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche). 14 Uhr: Mystagogische Einführung im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung. 15 Uhr - Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in der Abteikirche mit LIVE-Übertragung. Danach: Grabwache in der Kreuzkirche bis 21 Uhr mit Beichtgelegenheit
    • Karsamstag, 19. April: Gebetswache beim 'Heiligen Grab' in der Kreuzkirche. Den ganzen Tag über Beichtgelegenheit. 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung.
    • Osternacht, 19. April: 21 Uhr - Hochheilige Osternacht: Lichtfeier, Tauferneuerung, Eucharistie, Speisensegnung. Zur LIVE-Übertragung.
    • Ostersonntag, 20. April: 9 Uhr - Osterhochamt in der Stiftskirche mit Auferstehungsprozession. 18 Uhr - Pontifikalvesper in der Stiftskirche
    • Ostermontag, 21. April: 9.30 Uhr - Priorenamt in der Stiftskirche.

    Auf der Suche nach guten Fotomotiven (12.04.2025)

    Kommunikation geht heute stark über Bilder. Was wäre unsere Homepage ohne schöne Fotos? Das weiß auch Abt Maximilian. Sein Handy hat er immer griffbereit, um schöne Bilder und Momente einzufangen. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
    Kommunikation geht heute stark über Bilder. Was wäre unsere Homepage ohne schöne Fotos? Das weiß auch Abt Maximilian. Sein Handy hat er immer griffbereit, um schöne Bilder und Momente einzufangen. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.

    Übung macht den Meister (10.04.2025)

    Gerade die bevorstehenden Kar- und Ostertage sehen durchaus herausfordernde Choralstücke vor. Da werden dann von Kantor Pater Raphael Proben einberufen, damit es dann in der Liturgie auch wirklich schön klingt, zur Freude der Menschen und zur Ehre Gottes. Foto: Choralproben...
    Gerade die bevorstehenden Kar- und Ostertage sehen durchaus herausfordernde Choralstücke vor. Da werden dann von Kantor Pater Raphael Proben einberufen, damit es dann in der Liturgie auch wirklich schön klingt, zur Freude der Menschen und zur Ehre Gottes. Foto: Choralproben sind wichtig.

    Magnete mit Heiligenkreuz-Motiven (09.04.2025)

    Magnete auf Eiskästen oder Info-Boards sind nicht nur praktisch, sie vermitteln auch Botschaften. Jetzt gibt es im Klosterladen und auch online solche Magnete mit der 'Heiligenkreuzer Blütenmadonna' sowie anderen Heiligenkreuz-Motiven und auch Magnet-Lesezeichen mit dem...
    Magnete auf Eiskästen oder Info-Boards sind nicht nur praktisch, sie vermitteln auch Botschaften. Jetzt gibt es im Klosterladen und auch online solche Magnete mit der 'Heiligenkreuzer Blütenmadonna' sowie anderen Heiligenkreuz-Motiven und auch Magnet-Lesezeichen mit dem Grissaillefenstermuster. Eine perfekte Idee für alle Osterhasen, die noch auf Geschenkesuche sind!

    „Der Pater aus Säben“ (08.04.2025)

    Seit acht Monaten ist unser Pater Kosmas auf Einladung von Bischof Ivo Muser im Kloster Säben. Jeden Tag kommen Menschen auf den "heiligen Berg" Tirols, viele feiern die Messe mit und suchen das Gespräch mit Pater Kosmas, der auch in den umliegenden Gemeinden mithilft....
    Seit acht Monaten ist unser Pater Kosmas auf Einladung von Bischof Ivo Muser im Kloster Säben. Jeden Tag kommen Menschen auf den "heiligen Berg" Tirols, viele feiern die Messe mit und suchen das Gespräch mit Pater Kosmas, der auch in den umliegenden Gemeinden mithilft. Jetzt steht das erste Ostern für ihn in Säben an. Das hat der ORF zum Anlass für einen schönen Beitrag genommen, den man sich hier ansehen kann. Möge das Gebet und das geistliche Leben auf Säben weiter wachsen und gedeihen!

    Weniger ist mehr! (08.04.2025)

    „Weniger ist mehr!“ - diesen Leitsatz nahm Abt Maximilian zum Anlass, um in seiner aktuellen NÖN-Kolumne über die Fastenzeit nachzudenken. Durch die Reduzierung auf das Lebenswichtige gewinnt man. "Denn Leib, Seele und Geist gehören zusammen und beeinflussen sich...
    „Weniger ist mehr!“ - diesen Leitsatz nahm Abt Maximilian zum Anlass, um in seiner aktuellen NÖN-Kolumne über die Fastenzeit nachzudenken. Durch die Reduzierung auf das Lebenswichtige gewinnt man. "Denn Leib, Seele und Geist gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. So kann zum Beispiel der Verzicht auf Genussmittel, auf übertriebenen Internetkonsum oder auf dauernde Medienpräsenz uns wieder aufmerksam machen für die Mitmenschen, die Natur, den Schöpfer, ja für das Wahre, Schöne und Gute in unserem Leben, das wirklich Bestand hat." Hier der Beitrag zum Nachlesen.

    13. April: Besinnlicher Nachmittag im Kaisersaal

    Am Palmsonntag, 13. April, ist wieder ein besinnlicher Nachmittag für alle zur Einstimmung auf Ostern. Es gibt zwei prominente Referenten: Pater Bernhard Vošický und Pater Karl Wallner. Sie sprechen zum Thema: “Dilexit nos – Das Herz des Erlösers steht offen für...
    Am Palmsonntag, 13. April, ist wieder ein besinnlicher Nachmittag für alle zur Einstimmung auf Ostern. Es gibt zwei prominente Referenten: Pater Bernhard Vošický und Pater Karl Wallner. Sie sprechen zum Thema: “Dilexit nos – Das Herz des Erlösers steht offen für alle”. Beginn ist um 14 Uhr im Kaisersaal. Alle sind herzlich willkommen! Schon um 09:00 Uhr ist die Segnung der Palmzweige vor der Kreuzkirche. Danach Prozession und Pontifikalamt in der Stiftskirche. Und um 16 Uhr der Kreuzweg im Freien! Foto: Vorfreude bei den Referenten!

    1 9 10 11 12 13 552

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    22
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    22.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    23
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    23.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    25

    Tagung: „Die Zisterzienser – Normen im Konflikt | Conference: „The Cistercians – Norms in Conflict“

    25. bis 26. September 2025, im Kaisersaal. Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung. in Kooperation mit TU Dresden, ZRC SAZU Ljubljana, Universität Zagreb und der Hochschule Heiligenkreuz

    25.Sept.2025 (Do)

    SEPT
    29
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    29.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    30
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    30.Sept.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft