Archiv 2023

Aktuelles:


Gedenktafel für Johann Ladislaus Pyrker enthüllt (01.04.2023)

Am Donnerstag wurde am 'Neukloster-Hof' in Wien eine Gedenktafel für Johann Ladislaus Pyrker gesegnet und enthüllt, der 1847 in diesem Haus verstarb. Johann Ladislaus Pyrker war Abt von Stift Lilienfeld, Bischof von Zips, Patriarch von Venedig und Erlau sowie Mitbegründer...
Am Donnerstag wurde am 'Neukloster-Hof' in Wien eine Gedenktafel für Johann Ladislaus Pyrker gesegnet und enthüllt, der 1847 in diesem Haus verstarb. Johann Ladislaus Pyrker war Abt von Stift Lilienfeld, Bischof von Zips, Patriarch von Venedig und Erlau sowie Mitbegründer der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Abt Pius Maurer von Stift Lilienfeld hat die Feier initiiert. Unser Abt Maximilian, Bezirksvorsteher Markus Figl, der ungarische Botschafter Andor Nagy, Bundesminister a.D. Heinz Faßmann, Manfred Juracka, Bürgermeister a.D. Wolfgang Labenbacher und andere Ehrengäste freuten sich gemeinsam über die neue Gedenktafel.

Pater Bernhard – Verkündigung 2.0 (29.03.2023)

Die Verkündigung des Glaubens ist eine der Hauptaufgaben der Kirche. Gerade heute ist es wichtig, die Grundlagen des christlichen Glaubens auf überzeugende Weise dazulegen. Pater Bernhard hat dazu ein besonderes Talent, über Radio Maria, die katholischen TV-Sender und...
Die Verkündigung des Glaubens ist eine der Hauptaufgaben der Kirche. Gerade heute ist es wichtig, die Grundlagen des christlichen Glaubens auf überzeugende Weise dazulegen. Pater Bernhard hat dazu ein besonderes Talent, über Radio Maria, die katholischen TV-Sender und unsere Internet Kanäle erreicht er dadurch unzählige Menschen. So werden die wertvollen Inhalte der Katechese mit den Mitteln der Zeit vielen Herzen zugänglich. Foto: Pater Bernhard in unserem Studio1133.

Tagung über das theologische Erbe von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. (27.03.2023)

Am 24. und 25. März 2023 fand eine Fachtagung über Papst Benedikt XVI. der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unter dem Tagungstitel 'Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger' sprachen profilierte Referenten wie Erzbischof Georg Gänswein,...
Am 24. und 25. März 2023 fand eine Fachtagung über Papst Benedikt XVI. der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unter dem Tagungstitel 'Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger' sprachen profilierte Referenten wie Erzbischof Georg Gänswein, Abt Maximilian Heim, Pater Wolfgang Buchmüller, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Michaela Hastetter, Marius Reiser, Christian Schaller und Heiner Tück. Abgeschlossen wurde die Tagung mit einer Podiumsdiskussion, geleitet von Stephan Baier (Tagespost). Die Moderation der Tagung übernimmt Martin Lohmann. Am Samstag feierte Erzbischof Dr. Georg Gänswein mit uns die Pontifikalmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn in der Stiftskirche. Unter den Teilnehmern war auch der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt. Hier sind die Beiträge der Tagung zum Nachsehen und hier gibt es schöne Fotos! Tagungsberichte gibt es u.a. in 'Die Tagespost' und auf Kathpress.

Die Heilige Woche – hier alle Termine (30.03.2023)

Mit dem Palmsonntag treten wir in die Heilige Woche ein. Wir feiern die Erlösung der ganzen Welt durch das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Herzlich laden wir alle zur Mitfeier von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht und Ostersonntag ein. Gott...
Mit dem Palmsonntag treten wir in die Heilige Woche ein. Wir feiern die Erlösung der ganzen Welt durch das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Herzlich laden wir alle zur Mitfeier von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht und Ostersonntag ein. Gott erneuert die Kirche und die Welt in diesen heiligen Tagen. In diesen Tagen besteht auch viel Möglichkeit zur heiligen Beichte. Hier sind alle Termine der kommenden Tage zum Herunterladen!

Treffen der Babenberger-Klöster (26.03.2023)

In regelmäßigen Abständen treffen sich Ordensleute aus den Klöstern, die auf Stiftungen der Babenberger zurückgehen. Vergangenen Samstag waren Ordensleute aus Heiligenkreuz, Lilienfeld, Melk, Kleinmariazell und vom Schottenkloster ins Stift Klosterneuburg eingeladen....
In regelmäßigen Abständen treffen sich Ordensleute aus den Klöstern, die auf Stiftungen der Babenberger zurückgehen. Vergangenen Samstag waren Ordensleute aus Heiligenkreuz, Lilienfeld, Melk, Kleinmariazell und vom Schottenkloster ins Stift Klosterneuburg eingeladen. Nach einer gemeinsamen Heiligen Messe gab es Führungen in die unterschiedlichen Bereiche des Hauses, ein gemeinsames Mittagessen und eine Andacht bei den Reliquien des heiligen Markgraf Leopold III. am berühmten Verduner Altar. Danke für die Einladung und den gelungenen gemeinsamen Tag!

Viel Beichtgelegenheit vor Ostern (04.04.2023)

Zumindest vor Ostern sollte jeder Christ eine gute Beichte machen. Es tut so gut, vor sich selbst und vor Gott seine Schuld zu bekennen und Jesu Vergebung und Barmherzigkeit zu erfahren. Im Stift Heiligenkreuz gibt es in den kommenden Tagen vermehrt Beichtgelegenheit: Gründonnerstag,...
Zumindest vor Ostern sollte jeder Christ eine gute Beichte machen. Es tut so gut, vor sich selbst und vor Gott seine Schuld zu bekennen und Jesu Vergebung und Barmherzigkeit zu erfahren. Im Stift Heiligenkreuz gibt es in den kommenden Tagen vermehrt Beichtgelegenheit: Gründonnerstag, 06. April von 14-17.45 Uhr; Karfreitag, 07. April, 8-12 und 14-21 Uhr; Karsamstag, 08. April, 8-12 und 14-18 Uhr. Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung zum ‘Besinnlichen Nachmittag’ am Palmsonntag (24.03.2023)

Am Palmsonntag, 02. April, gibt es wieder einen 'Besinnlichen Nachmittag' im Kaisersaal. Pater Bernhard und Pater Moses halten die geistlichen Vorträge: 'Jesus, ich vertraue auf Dich!' -  Ab 13.30 Uhr gibt es Kinderbetreuung und Beichtgelegenheit. Um 14 Uhr erster Vortrag....
Am Palmsonntag, 02. April, gibt es wieder einen 'Besinnlichen Nachmittag' im Kaisersaal. Pater Bernhard und Pater Moses halten die geistlichen Vorträge: 'Jesus, ich vertraue auf Dich!' -  Ab 13.30 Uhr gibt es Kinderbetreuung und Beichtgelegenheit. Um 14 Uhr erster Vortrag. Um 16 Uhr gehen wir den Kreuzweg gemeinsame. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Einfach kommen! Hier alle Infos.

Segen für die Landwirtschaft (23.03.2023)

Vergangenen Donnerstag fand in der Landwirtschaft Trumau eine schöne und stimmige Segnungsfeier statt. Nicht nur ein neuer Traktor, sondern auch die Trocknungsanlage wurden gesegnet. Es gab auch interessante Einblicke in die Arbeit moderner Bio-Landwirtschaft und schöne...
Vergangenen Donnerstag fand in der Landwirtschaft Trumau eine schöne und stimmige Segnungsfeier statt. Nicht nur ein neuer Traktor, sondern auch die Trocknungsanlage wurden gesegnet. Es gab auch interessante Einblicke in die Arbeit moderner Bio-Landwirtschaft und schöne Begegnungen. Abt Maximilian und Hauptökonom Pater Markus dankten Pater Sebaldus und dem Team der Landwirtschaft für ihren Einsatz und für die Ausrichtung der Feier.

Wir trauern mit dem Kloster Stiepel um unseren Wohltäter, Familiaren und Ehrensenator der Hochschule Werner Deschauer (21.03.2023)

Am 18. März 2023 ist der sehr geschätzte Familiar und große Wohltäter unseres Klosters sowie Ehrensenator unserer Hochschule, Herr Werner Deschauer, im Alter von 87 Jahren zu Gott heimgegangen. Er verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit, liebevoll betreut vom Ehepaar...
Am 18. März 2023 ist der sehr geschätzte Familiar und große Wohltäter unseres Klosters sowie Ehrensenator unserer Hochschule, Herr Werner Deschauer, im Alter von 87 Jahren zu Gott heimgegangen. Er verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit, liebevoll betreut vom Ehepaar Iris und Axel Reitemeier und versehen mit den Sakramenten der Kirche. Noch am Freitag ist Abt Maximilian zusammen mit P. Leo von Heiligenkreuz nach Bochum geeilt, um persönlich Abschied zu nehmen und unserem Wohltäter von Herzen zu danken. Gemeinsam mit seiner vor drei Jahren zum Herrn heimgegangenen Ehefrau Anneliese hat sich Herr Deschauer seit Jahrzehnten als Wohltäter unseres Klosters Stiepel verdient gemacht und auch unsere Hochschule wie auch das Priesterseminar Leopoldinum unterstützt. Als Bochumer Unternehmer hatten beide 2001 für das Kloster Stiepel die Werner und Anneliese Deschauer Stiftung gegründet, die dem neuen Kloster im Ruhrgebiet wirtschaftliche Stabilität gewährleistet. Das „Stifterehepaar“ hatte wesentlichen Anteil an der Renovierung und Erweiterung der Pfarr-, Kloster- und Wallfahrtskirche St. Marien in Bochum-Stiepel. Schon vor dem Kommen der Mönche hatten sie vor Jahrzehnten ihre neue Heimatkirchengemeinde großzügig unterstützt und haben auch nach der Wende von 1989 die alte Heimatstadt Geisa mit der „Werner Deschauer Stiftung“ unterstützt zur Förderung mildtätiger, kultureller und kirchlicher Zwecke. Für ihre großen Verdienste um die katholische Kirche wurde beiden 2015 der Orden des heiligen Papstes Silvester in Heiligenkreuz durch Kardinal Christoph Schönborn verliehen Unser Familiar und Ehrensenator Werner Deschauer ging in der Vigil des Freudensonntags “Laetare” zu Gott in die ewige Heimat. Beten wir gemeinsam, dass Gott dem Stifterehepaar für Stiepel ihre guten Taten im Übermaß vergelte. Das Pontifikalrequiem wird Abt Maximilian am 1. April 2023 um 10 Uhr im Kloster Stiepel halten. Anschließend ist die feierliche Beisetzung.

Wie gehen monastisches Leben und Technik zusammen? (20.03.2023)

Manchmal bekommen wir Mönche Fragen wie diese gestellt: "Gibt es im Kloster auch Computer?" Oder: "Dürfen Sie ein Handy haben?" So als ob das monastische Leben ein Leben in längst vergangenen Zeiten wäre ... dabei waren Klöster lange Zeit hindurch die Avantgarde neuer...
Manchmal bekommen wir Mönche Fragen wie diese gestellt: "Gibt es im Kloster auch Computer?" Oder: "Dürfen Sie ein Handy haben?" So als ob das monastische Leben ein Leben in längst vergangenen Zeiten wäre ... dabei waren Klöster lange Zeit hindurch die Avantgarde neuer Entwicklungen. Selbstverständlich nutzen wir die neuen technischen und medialen Möglichkeiten. Jedoch so, dass sie unser Leben nicht zerstören, sondern bereichern. Foto: Lautsprecher für den Kreuzweg im Freien werden von unseren Kandidaten mitgetragen.

1 4 5 6 7 8 13

Informationen:

Klosterpforte Auskunft:

Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0

Öffnungszeiten der Pforte:

Täglich geöffnet - Komm und sieh!

08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

Besuchen Sie das Stift:

mehr auf unserem YT-Kanal

Täglich geöffnet!

Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

 

Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

 

Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


5.15 Uhr

Vigilien


6.00 Uhr

Laudes


6.25 Uhr

Konventmesse


12.00 Uhr

Terz und Sext


12.55 Uhr

Non


18.00 Uhr

Gesungene
Lateinische Vesper


19.45 Uhr

Komplet und
Salve Regina

Heiligen Messen

Sie finden uns hier:

Aktuelle Termine:

JUNI
06
 13:00

Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

06.Juni.2023 (Di)

JUNI
08
 09:00

Fronleichnam

9 Uhr - Pontifikalamt in der Abteikirche Im Anschluss Fronleichnamsprozession durch den Ort. Mit Feuerwehr, Musikkapelle, ... Jesus segne uns alle!

08.Juni.2023 (Do)

JUNI
12
 18:00

Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

12.Juni.2023 (Mo)

JUNI
13
 13:00

Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

13.Juni.2023 (Di)

JUNI
18
 11:00

Ausstellungseröffnung ‘Kunst von Pater Raphael’

Um 11 Uhr in der Aula.

18.Juni.2023 (So)

Alle Termine ansehen

Stift Heiligenkreuz erleben

Klosterbesichtigung
Besuchen Sie uns

Informationen

Bücher, CDs, Geschenke
und vieles mehr!

Zum Klosterladen

Priorate
& Pfarren

Priester aus ganzem Herzen

Fotos & Impressionen
Stift Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Klostergasthof
Heiligenkreuz

Tisch reservieren

Wasserberg, Trumau,
Heiligenkreuz

Forst- & Landwirtschaft