x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Gebet am Grab von Abt Karl Braunstorfer (15.11.08).

    Die Feier der Eröffnung des Seligsprechungssprozesses endete damit, dass Kardinal Schönborn mit den vielen vielen Mitbrüdern und Priestern und mit den hunderten Gläubigen, die zusammengeströmt waren, in einer Lichterprozession auf den Klosterfriedhof zog, um am Grab...
    Die Feier der Eröffnung des Seligsprechungssprozesses endete damit, dass Kardinal Schönborn mit den vielen vielen Mitbrüdern und Priestern und mit den hunderten Gläubigen, die zusammengeströmt waren, in einer Lichterprozession auf den Klosterfriedhof zog, um am Grab von Abt Karl zu beten. Dazu sangen wir die Litanei von den Heiligen Österreichs. Am Grab kniete der Kardinal nieder und verharrte in stillem Gebet. Dann steckte er seine Kerze an das Grab. Einige Gläubige folgten nach der Feier seinem Beispiel, sodass das Grab ein kleines Lichtermeer war. Jetzt dürfen wir am Grab des Dieners Gottes beten und uns viele Gnaden erbitten für die rechte Erneuerung des christlichen Glaubens in unserm Land. Foto: Das Grab von Abt Karl am Abend nach der Eröffnung des Seligsprechungsprozesses. Siehe: www.abt-karl.at

    Herzliche Gratulation an die Hoffnungs-Band „Cardiac Move“ (12.11.08).

    Am 4. November wurde die Band "Cardiac Move" zum Gewinner des Ö3-Sound-Checks gekührt, von 900 Mitbewerbern! Die Musiker von Cardiac Move sind uns gut bekannt, am selben Tag noch gratulierte Jugendseelsorger P. Karl dem Manuel Fleckenstein zu dem tollen Erfolg....
    Am 4. November wurde die Band Opens external link in new window"Cardiac Move" zum Gewinner des Opens external link in new windowÖ3-Sound-Checks gekührt, von 900 Mitbewerbern! Die Musiker von Cardiac Move sind uns gut bekannt, am selben Tag noch gratulierte Jugendseelsorger P. Karl dem Manuel Fleckenstein zu dem tollen Erfolg. Die 4 Bandmitglieder sind mit dem gesunden Teil der Wiener Jugendkultur, wo sich eine echt katholische "Szene" mit viel Herz und Hirn aufgebaut hat (Danke an Opens external link in new windowwww.youmagazin.com!!!) eng verbunden und leben aus dem Glauben. Prachtvolle Menschen!!! Alle waren schon mal zu Jugendveranstaltungen bei uns. Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit Ihrer demnächst erscheinenden Single noch viel mehr Erfolg haben und vielen jungen Menschen die Nähe zu Gott ins Herz singen. Foto: P. Karl gratuliert Manu Fleckenstein.

    Empfang für unsere Fremdenführer im Kaisersaal (12.11.08)

    Alle zwei Jahre laden wir die Fremdenführer zu einem Empfang und einer kleinen Schulung in den Kaisersaal. Das ist ein Herzensanliegen des Herrn Abtes, der den 70 gekommenen Führerinnen und Führern das geistliche Profil unseres Klosters vor Augen stellte und auf viele...
    Alle zwei Jahre laden wir die Fremdenführer zu einem Empfang und einer kleinen Schulung in den Kaisersaal. Das ist ein Herzensanliegen des Herrn Abtes, der den 70 gekommenen Führerinnen und Führern das geistliche Profil unseres Klosters vor Augen stellte und auf viele Fragen antwortete. Da "Klöster" ja in ist, werden unsere Gäste dann das größte beglückende "Aha-Erlebnis" haben, wenn ihnen hier wirklich ein geistlicher Ort, ein Ort der Stille, ein lebendiger Ort der Spiritualität präsentiert wird. - Leider hat die "Popularität" von Heiligenkreuz auch dazu geführt, dass Führer die Gruppen zwar abkassieren, ihnen aber gar nicht die mittelalterliche Klosteranlage zeigen, sondern nur den Äußeren Bereich des Klosters. Es handelt sich bereits um einige Zehntausende Touristen (!), die so um den Eintritt in die eigentliche mittelalterliche Klosteranlage betrogen werden und das Schönste gar nicht sehen, obwohl sie (den Führern) dafür bezahlen. In Zukunft wird daher wahrscheinlich ein geringes Entgelt für den Eintritt von Gruppen in den Inneren Stiftshof eingehoben werden müssen, ebenso werden wir Kontrollen durchführen müssen... Foto: Empfang für die Fremdenführerinnen und -führer im Kaisersaal durch Abt Gregor.

    Kardinal Schönborn eröffnet den Seligsprechungsprozess für Abt Karl Braunstorfer am 15. November um 18 Uhr (11.11.08)

     Am kommenden Samstag, 15. Nov., 18 Uhr, werden wir etwas Gnadenhaftes und zugleich Historisches erleben: In einer Feierlichen Vesper wird unser Kardinal Christoph Schönborn in der Abteikirche den Seligsprechungsprozess für Abt hier. Foto: Frater...
     Am kommenden Samstag, 15. Nov., 18 Uhr, werden wir etwas Gnadenhaftes und zugleich Historisches erleben: In einer Feierlichen Vesper wird unser Kardinal Christoph Schönborn in der Abteikirche den Seligsprechungsprozess für Abt hierFoto: Frater Samuel und Frater  Tobias mit dem Bild von Abt Karl, das für die Eröffnungsfeier des Seligsprechungsprozesses gebraucht wird.

    Rekordbeteiligung bei der Jugendvigil am 7. November (08.11.08)

    Der Webmaster war selbst nicht anwesend, aber viele Jugendliche haben ihm "euphorisch" berichtet, wie schön die Jugendvigil am 7. November war. Und es gab offensichtlich einen Massenansturm 300 jungen Leute. Es waren, so berichten die Mitbrüder, soviele...
    Der Webmaster war selbst nicht anwesend, aber viele Jugendliche haben ihm "euphorisch" berichtet, wie schön die Jugendvigil am 7. November war. Und es gab offensichtlich einen Massenansturm 300 jungen Leute. Es waren, so berichten die Mitbrüder, soviele Jugendliche wie noch nie. Pater Lukas predigte und spendete den Primizsegen. Es waren auch Benediktinerinnen bei uns, ebenso 3 Mitbrüder aus Seitenstätten, die sich das einmal "anschauen" wollten. Wir würden uns freuen, wenn Ideen aus der Jugendvigil woandershin übernommen werden. Wichtig ist uns, dass alle jungen Leute nachher das Gefühl haben, von Gott berührt worden zu sein... Die nächste Jugendvigil ist am ersten Freitag im Dezember. Fotos gibt es natürlich wieder hier auf Opens external link in new windowwww.pfarre-wildon.at ... Foto: wie schön ist es, miteinander zu singen und zu beten!

    Das Buch von Pater Bernhard „Bernhard über Bernhard“ ist ENDLICH da (06.11.08)

    Das schöne neue Buch von Pater Bernhard Vosicky ist seit 5. November endlich Klosterladen erhältlich: "Bernhard über Bernhard. Geistliche Lehren des heiligen Bernhard von Clairvaux". Es ist erfreulich, dass die Anfragen so gigantisch sind! Auf 336 Seiten legt...
    Das schöne neue Buch von Pater Bernhard Vosicky ist seit 5. November endlich Klosterladen erhältlich: Opens external link in new window"Bernhard über Bernhard. Geistliche Lehren des heiligen Bernhard von Clairvaux". Es ist erfreulich, dass die Anfragen so gigantisch sind! Auf 336 Seiten legt P. Bernhard in einer gut verständlichen Sprache die wichtigsten Lehren des großen Ordensvaters Bernhard von Clairvaux (+1153) dar: über Eucharistie, Gebet, Verehrung Mariens, der Heiligen und der Engel, über die Christusnachfolge in den Sakramenten, über die mystische Vereinigung mit Jesus... Das Buch ist im Be&Be-Verlag erschienen, kostet 24,90 Euro, und ist nicht nur im Klosterladen, sondern in jeder Buchhandlung erhältlich sein. Foto: Kandidat Adrian und Student Bruder Joseph Maria freuen sich mit Pater Bernhard über dessen Buch "Bernhard über Bernhard".

    Fotos von Heiligenkreuz für neuen Führer (02.11.08).

    Es ist uns gelungen, mit Herrn Jerko Malinar einen hervorragenden Fotografen für das Projekt einer Neuauflage unseres Klosterführers zu gewinnen. Heiligenkreuz ist ja von einer atemberaubenden Ästhetik, und zwar gerade wegen der Verbindung einer jahrhundertealten Architektur...
    Es ist uns gelungen, mit Herrn Jerko Malinar einen hervorragenden Fotografen für das Projekt einer Neuauflage unseres Klosterführers zu gewinnen. Heiligenkreuz ist ja von einer atemberaubenden Ästhetik, und zwar gerade wegen der Verbindung einer jahrhundertealten Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft, die in der Schönheit der Liturgie auch die Schönheit Gottes feiert. Herr Malinar hat schon bei der Priesterweihe am 24. April 2008 atemberaubende Fotos geschossen, jetzt wird er in einem lang angelegten Projekt unsere Gebäude und auch unser Leben fotografisch Dokumentieren. Aufnahmen von seinem ersten Aufenthalt im Herbst 2008 kann man Opens external link in new windowhier anschauen, sie sind allerdings nicht für die Veröffentlichung freigegeben. Übrigens freut sich Herr Malinar über Arbeitsaufträge als Fotograf, er ist über redaktion@cross-press.net zu erreichen. Foto: Abendliche Lesung aus der Benediktsregel vor der Komplet. 

    Wir haben eine Stiftsorganistin (02.11.08).

    Seit Anfang Oktober haben wir eine neue Stiftsorganistin: Nachfolgerin von P. Simeon Wester ist Fr. Helene von Rechenberg, die uns schon große Freude macht mit ihrem Orgelspiel. Da P. Simeon seit April ja Priester ist und da er zudem Subprior ist, war es sinnvoll, wieder...
    Seit Anfang Oktober haben wir eine neue Stiftsorganistin: Nachfolgerin von P. Simeon Wester ist Fr. Helene von Rechenberg, die uns schon große Freude macht mit ihrem Orgelspiel. Da P. Simeon seit April ja Priester ist und da er zudem Subprior ist, war es sinnvoll, wieder nach einem Stiftsorganisten zu suchen. Nun ist es eine Frau geworden. P. Simeon hat zugleich noch liturgische Verschönerungen eingeführt: so wird ab sofort jede Sonntagsvesper mit Orgel begleitet. Frau von Rechbergen hat sich schon gut in den Gregorianischen Choral eingehört, sie begleitet immer sensibler und, da sie aus einem tiefen Glauben lebt, immer erhebender. Foto: Stiftsorganistin Helene von Rechbergen unter den strengen Augen der Wiener Organistin Maria Pawlik, die ein treuer Klostergast ist. 

    Totengedächtnis am 1./2. November (02.11.08)

    In einem Kloster wie Heiligenkreuz ist die "Memoria", das "Gedächtnis" an jene Mitbrüder, die dieses Haus seit 1133 aufgebaut haben und auf deren Schultern wir heute stehen, selbstverständlich. Jeden Tag lesen wir zu Mittag die Namen der Mitbrüder...
    In einem Kloster wie Heiligenkreuz ist die "Memoria", das "Gedächtnis" an jene Mitbrüder, die dieses Haus seit 1133 aufgebaut haben und auf deren Schultern wir heute stehen, selbstverständlich. Jeden Tag lesen wir zu Mittag die Namen der Mitbrüder vor, die durch die Jahrhunderte am jeweiligen Tag gestorben sind. So entsteht eine geistige Verbindung. Zu Allerheiligen ist bei uns der Ortsfriedhof immer gesteckt voll, weil auch die Gläubigen der Opens external link in new windowStiftspfarre wissen, wie wichtig es ist, für die Verstorbenen zu beten. Und im Kloster stehen überall dort, wo Stifter, Gönner, Mitbrüder begraben sind - etwa im Kapitelsaal und im Kreuzgang - Totenlichter, um der Verstorbenen zu gedenken. Wir beten in diesen Tagen für die armen Seelen, dass "in paradisum deducant vos angeli - Engel mögen sie ins Pardies geleiten". So beginnt ja unsere CD, Music for Paradise. Foto: Ein Menschenmeer zwischen den Gräbern bei der Gräbersegnung am Allerheiligentag auf dem Heiligenkreuzer Friedhof.

    Achtung: Ab 3. November muss man sich für die Teilnahme am Chorgebet ANMELDEN, um zugelassen zu werden (02.11.08).

    Da so viele Besucher am Chorgebet teilnehmen wollen, müssen wir ab 3. Nov. eine klare Reglementierungen treffen. Ab dann sind wir in der kleinen Bernardikapelle, wo nur 50 Plätze sind. Es gilt: Wenn jemand um 12 oder 18 Uhr am Chorgebet teilnehmen möchte, MUSS er sich...
    Da so viele Besucher am Chorgebet teilnehmen wollen, müssen wir ab 3. Nov. eine klare Reglementierungen treffen. Ab dann sind wir in der kleinen Bernardikapelle, wo nur 50 Plätze sind. Es gilt: Wenn jemand um 12 oder 18 Uhr am Chorgebet teilnehmen möchte, MUSS er sich beim Gastmeister anmelden. Der Gastmeister muss entscheiden, ob noch Platz ist oder nicht: Tel. 02258-8703-101, bzw. gastmeister@stift-heiligenkreuz.at. Es wird durchaus auch vorkommen, dass jemand nicht teilnehmen kann. Wir bitten um Verständnis, denn die Überfüllung der Winterkapelle wäre eine ernste Störung unseres gottgeweihten Lebens! Wir machen darauf aufmerksam, dass es noch viele andere Stifte in Österreich gibt, wo man sich über Besucher freut, die beim Gebet ausatmen möchten. (PS: Diese Anmeldepflicht betrifft vorerst NUR das Mittagsgebet um 12 Uhr und die Vesper um 18 Uhr, nicht das Morgengebet um 5.15, bzw. 6.00 und auch nicht die Komplet um 19.45 Uhr. Anmeldung beim Gastmeister ist aber auch dafür empfehlenswert.) Foto: Chorgebet in der Bernardikapelle in der kalten Jahreszeit.

    1 525 526 527 528 529 556

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    18
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    18.Nov.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft