x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Jugendgruppen sind bei uns willkommen (11.06.13.)

    In diesen Tagen halten unsere jungen Mitbrüder viele Schulführungen. Jugendgruppen sind aber auch so bei uns willkommen, - soferne Platz ist. Unsere Jugendherbergen sind sehr nachgefragt. Ein Aufenthalt im Kloster ist etwas Besonderes und muss daher auch von den Lehrern...
    In diesen Tagen halten unsere jungen Mitbrüder viele Schulführungen. Jugendgruppen sind aber auch so bei uns willkommen, - soferne Platz ist. Unsere Jugendherbergen sind sehr nachgefragt. Ein Aufenthalt im Kloster ist etwas Besonderes und muss daher auch von den Lehrern und Begleitern gut vorbereitet werden. Wir merken, dass die jungen Leute eine große Sensibilität haben und von der Atmosphäre und der gottgeweihten Lebensform doch irgendwie beeindruckt sind. Foto: Ein Gruppe von 15-jährigen Firmkandidaten unter den Platanen im Stiftshof...

    Endlich sind unsere Novizen wieder zurück (11.06.13.)

    Wir haben sie vermisst! Novizenmeister P. Prior Simeon war mit den 5 Novizen nämlich eine Woche in Wasserberg in der Steiermark. Eine Erholungswoche. Aber ohne die jungen Novizen läuft im Kloster doch alles viel holpriger als sonst. Jetzt sind sie wieder da, hurra. Es...
    Wir haben sie vermisst! Novizenmeister P. Prior Simeon war mit den 5 Novizen nämlich eine Woche in Wasserberg in der Steiermark. Eine Erholungswoche. Aber ohne die jungen Novizen läuft im Kloster doch alles viel holpriger als sonst. Jetzt sind sie wieder da, hurra. Es gab viele Wanderungen, Ausflüge und Besuche: in der Abtei Sekau, im Stift Rein bei Abt Christian, in Graz, in den Forstbetrieben usw. Im Haus waren auch Zisterzienserinnen aus Seligenthal, die in Wasserberg ja immer gerne Urlaub machen. Bei einem gemütlichen Besuch im 2. Stock bei den Seligenthaler Schwestern entstand das Foto nebenan.

    Jugendvigil: Große Spende der Jugendlichen von Ternitz für die Hochschule (08.06.13.)

    Am 7. Juni war die Jugendvigil, es waren ca. 300 da, enorm! Uns ist etwas geradezu Unglaubliches passiert: eine Gruppe von jungen Leuten Ternitz hat ja Anfang Mai eine Flugshow für die Hochschule veranstaltet: mit Modellflugzeugen und Hubschraubern, mit dem echten Christophorus-Hubschrauber...
    Am 7. Juni war die Jugendvigil, es waren ca. 300 da, enorm! Uns ist etwas geradezu Unglaubliches passiert: eine Gruppe von jungen Leuten Ternitz hat ja Anfang Mai eine Flugshow für die Hochschule veranstaltet: mit Modellflugzeugen und Hubschraubern, mit dem echten Christophorus-Hubschrauber und Fallschirmspringern... So haben Sie den unglaublichen Betrag von 4.100,- Euro gesammelt, die bei der Jugendvigil der Hochschule übergeben wurden! Danke auch an Pater Johannes Paul, der sich um die Jugendlichen aus Ternitz gekümmert hat und bei der Jugendvigil gepredigt hat. Danke an Pater Kilian für seine schöne Geschichte! Schön war, dass auch viele Neugefirmte gekommen sind! Fotos siehe: www.pfarre-wildon.at 

    28. Juni: Hochschule lädt zum Festtag der Grundsteinlegung (05.06.13.)

    Nachdem der Spatenstich gelungen ist und die Bauarbeiten angelaufen sind, wollen wir am Freitag, 28. Juni, einen "Dies Festivus", einen Festtag feiern: ein Fest des Dankes, verbunden mit der Grundsteinlegung. Bundesminister Karlheinz Töchterle und der vatikanische "Bildungsminister"...
    Nachdem der Spatenstich gelungen ist und die Bauarbeiten angelaufen sind, wollen wir am Freitag, 28. Juni, einen "Dies Festivus", einen Festtag feiern: ein Fest des Dankes, verbunden mit der Grundsteinlegung. Bundesminister Karlheinz Töchterle und der vatikanische "Bildungsminister" Kardinal Zenon Grocholewski werden kommen. Es gibt ein schönes Programm für den Vormittag, am Nachmittag um 15 Uhr die Festmesse mit der Grundsteinlegung. Wir laden sehr herzlich ein, denn wir haben allen Grund zu danken, dass das Ausbauprojekt der Hochschule so gut angelaufen ist. Alle sind herzlich eingeladen, wir bitten um kurze Anmeldung unter office@stift-heiligenkreuz.at. Foto: Der Grundstein ist etwas Besonderes, denn er wurde von Papst Benedikt XVI. noch im Anschluss an seine letzte Generalaudienz am 27. Februar gesegnet.

    Das Programm kann man hier downloaden.
    Einen Dankbrief des Herrn Abtes, des Rektors und des Projektleiters gibt es hier zum downloaden

    Kein Kloster ohne Buchbinderei! (05.06.13.)

    Unsere Klöster waren immer die Avantgarde der Wissensweitergabe, davon zeugen schon die vielen mittelalterlichen Codices, die barocken Bibliotheken und die Gymnasien und Hochschulen, die von vielen Klöstern geführt werden. Darum ist der Beruf "Buchbinder" ein zutiefest...
    Unsere Klöster waren immer die Avantgarde der Wissensweitergabe, davon zeugen schon die vielen mittelalterlichen Codices, die barocken Bibliotheken und die Gymnasien und Hochschulen, die von vielen Klöstern geführt werden. Darum ist der Beruf "Buchbinder" ein zutiefest klösterlicher Beruf, ja fast schon eine Berufung! Derzeit befindet sich unser junger Frater Matthias zu einer Spezialberufsausbildung als Buchbinder in Bayern. Er braucht noch ein Jahr. Einstweilen sind wir unserem Herrn Robert Tomaschko sehr dankbar, dass er in die Bresche springt. Mit seinen 86 Jahren ist er fast täglich - ehrenamtlich - in der Buchbinderei, die er zur Perfektion beherrscht! Was wären wir ohne ihn! Foto: Herr Robert Tomaschko in seinem Reich, der Buchbinderei.

    Pater Pio im Einsatz (03.06.13.)

    Unser Pater Pio ist der Ortspfarrer von Heiligenkreuz mit seinen Filialen Grub und Siegenfeld. Er ist die Ruhe in Person. Als Techniker und Ingenieur hat ihn dann noch der liebe Gott gepackt und ins Kloster gerufen. Voriges Jahr hat er dann sogar noch das Doktorat in Bibelwissenschaft...
    Unser Pater Pio ist der Ortspfarrer von Heiligenkreuz mit seinen Filialen Grub und Siegenfeld. Er ist die Ruhe in Person. Als Techniker und Ingenieur hat ihn dann noch der liebe Gott gepackt und ins Kloster gerufen. Voriges Jahr hat er dann sogar noch das Doktorat in Bibelwissenschaft gemacht. Seit neuestem sieht man ihn motorisiert, und zwar auf sehr moderne Weise: Das Motorrad, das ihm jemand geschenkt hat, ist nämlich elektrisch. Bei den vielen Wegen, die es in der Pfarre zu bewältigen gibt, ist das sehr praktisch. Die Kinder finden den Pfarrer auf dem Elektromotorrad, wenn er so durch den Wienerwald kurvt, durchaus "cool". Foto: Der (noch nicht heilige) Pater Pio im pastoralen Einsatz.

    Hochwassergefahr: Der Sattelbach verhält sich ruhig (03.06.13.)

    Einige Mitbrüder berichten von abenteuerlichsten Fahrten aus dem Westen zurück ins Kloster, weil die Autobahn A8 und viel Strassen wegen des Hochwassers gesperrt sind. Wir haben heute in der Früh bei der Konventmesse für die Todesopfer gebetet und für alle Menschen,...
    Einige Mitbrüder berichten von abenteuerlichsten Fahrten aus dem Westen zurück ins Kloster, weil die Autobahn A8 und viel Strassen wegen des Hochwassers gesperrt sind. Wir haben heute in der Früh bei der Konventmesse für die Todesopfer gebetet und für alle Menschen, die jetzt wegen der Naturkatastrophe verzweifelt und in Not sind! Gott-sei-Dank besteht hier im Wienerwald keine akute Hochwassergefahr. Wir hatten ja hier ja immer wieder, zuletzt am 7. Juli 1997 eine furchtbarer Überflutung, als das halbe Dorf unter Wasser stand. Foto: Der Sattelbach beim Priesterseminar Leopoldinum ist zwar tosend, es besteht aber keine Hochwassergefahrt. Möge es so bleiben!

    Ein großes Vergelts Gott an die Kronacher Bürgerwehr (30.05.13.)

    Das miese Wetter zu diesem Fronleichnamsfest wurde wieder gut gemacht durch die Anwesenheit der Kronacher Bürgerwehr. Kronach ist die Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken. Es war ein Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum, dass die - vorwiegend jungen - Leute...
    Das miese Wetter zu diesem Fronleichnamsfest wurde wieder gut gemacht durch die Anwesenheit der Kronacher Bürgerwehr. Kronach ist die Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken. Es war ein Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum, dass die - vorwiegend jungen - Leute gekommen waren und zum Segen bei der Fronleichnamsprozession aus einer Kanone, die auf dem Hradschin postiert war, Böllerschüsse abgaben. Bei der Bürgerwehr waren auch 3 Brüder von unserem Frater Konrad, alle vom Herrn Abt getauft. Wir haben vielen zu danken: für die schönen Altäre und Blumenteppiche, für die vielen Ministranten und die würdige liturgische Assistenz, für die - wie immer - perfekte Begleitung durch die Musikkapelle Heiligenkreuz, für die zahlreiche Teilnahme der Feuerwehren... Übrigens mussten wir für das Böllerschießen extra um eine behördliche Erlaubnis ansuchen! Die Bezirkshauptmannschaft hat dann gleich eine Generalerlaubnis gegeben, also auch für die kommenden Jahre... Schade ist nur, dass es bei uns keine ähnlichen Vereine gibt... Foto: Abt Maximilian bedankt sich bei der Bürgerwehr aus seiner Heimat, die mit Ihren Böllerschüssen trotz Winterwetters gute Laune verbreitet haben.

    Nach der Fronleichnamsprozession kam der Regen (30.05.13.)

    Wie schön, dass wir trotz des kalten Wetters die Fronleichnamsprozession halten konnten. Nach dem Feierlichen Pontifikalamt in der Abteikirche zogen wir zu vier Altären: Denkmal Badenertor, Schutzengelkreuz Leopoldinum, Ölbergstation des Kreuzweges und Dreifaltigkeitssäule....
    Wie schön, dass wir trotz des kalten Wetters die Fronleichnamsprozession halten konnten. Nach dem Feierlichen Pontifikalamt in der Abteikirche zogen wir zu vier Altären: Denkmal Badenertor, Schutzengelkreuz Leopoldinum, Ölbergstation des Kreuzweges und Dreifaltigkeitssäule. Als wir dann nach dem 4. Altar unter "Großer Gott wir loben Dich" in die Abteikirche einzogen, erst dann und genau dann, begann es zu regnen... Der Herr Abt bedankte sich bei den vielen die gekommen waren, bes. bei der Gemeindevertretung unter Bürgermeister Johann Ringhofer, bei den vielen Kameraden der Feuerwehr aus Heiligenkreuz, Grub und Siegenfeld, bei der Heiligenkreuzer Blasmusik. Aus der Heimatstadt des Herrn Abtes war die "Historische Bürgerwehr" gekommen und machte bei jedem Segen ein gewaltiges Böllerschießen... Bei der Heiligen Messe sang der Romanos-Chor aus Essen... Insgesamt ein sehr intensives und schönes Fest, zu dem auch viele Gläubige gekommen waren. Obwohl es eiskalt war und der Wind pfiff. Aber wir sind eben keine Schönwetterchristen, wenngleich wir dem lieben Gott für die Regie mit dem Regen sehr dankbar waren

    Kinder-, Jugend- und Schulführungen (29.05.13.)

    – Die nächsten Wochen des Schulendes stellen für die jungen Mitbrüder eine große Herausforderung da, da zahlreiche Kinder-, Jugend- und Schulgrupppen kommen. Das Foto zeigt Frater Konrad, wie er gerade Volksschüler durch das Kloster führt. Wir versuchen unser Bestes:...
    – Die nächsten Wochen des Schulendes stellen für die jungen Mitbrüder eine große Herausforderung da, da zahlreiche Kinder-, Jugend- und Schulgrupppen kommen. Das Foto zeigt Frater Konrad, wie er gerade Volksschüler durch das Kloster führt. Wir versuchen unser Bestes: Pater Emmanuel ist extra dafür zuständig, dass Jugend- und Schulgruppen – nach Möglichkeit – durch einen jungen Mitbruder eine spezielle Klosterführung erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass junge Leute zu uns kommen und wir ihnen offen begegnen. Unser Kloster soll eine lebendige Einladung zum christlichen Glauben und in die Nachfolge Christi sein! Foto: Frater Konrad ist, wie die anderen jungen Mitbrüder auch, neben Studium und Chorgebet im Jugendführungseinsatz.

    1 404 405 406 407 408 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft