x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Besuch aus den USA (04.06.2025)

    Die transatlantischen Beziehungen werden in der Kirche weiter gepflegt: Vergangene Woche hat uns der Erzbischof von San Francisco in den USA Salvatore Joseph Cordileone besucht. Er war gerade in Österreich und wollte unser Haus einmal kennen lernen. Danke für den Besuch...
    Die transatlantischen Beziehungen werden in der Kirche weiter gepflegt: Vergangene Woche hat uns der Erzbischof von San Francisco in den USA Salvatore Joseph Cordileone besucht. Er war gerade in Österreich und wollte unser Haus einmal kennen lernen. Danke für den Besuch und den interessanten Austausch!

    Viele Angebote für Jugendliche im Sommer (02.06.2025)

    Dass bei uns im Stift Heiligenkreuz immer auch viele junge Leute sind, ist eine Freude und eine Gnade. Auch im kommenden Sommer gibt es einige tolle Angebote für Jugendliche. So z.B.: die Geistliche Kraftsportwoche von 20.-25. Juli. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren...
    Dass bei uns im Stift Heiligenkreuz immer auch viele junge Leute sind, ist eine Freude und eine Gnade. Auch im kommenden Sommer gibt es einige tolle Angebote für Jugendliche. So z.B.: die Geistliche Kraftsportwoche von 20.-25. Juli. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren zu ein paar intensiven Tagen voller Schweiß, Muskelkater und geistlichem Tiefgang. Infos dazu hier. Besonders wird sicher auch die Geistliche Bergwoche von 25.– 30. August: alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren sind zur Geistlichen Bergwoche auf der Bernardihütte (Wasserberg, Steiermark) eingeladen. Die Geistliche Bergwoche ist eine Jugendfreizeit mit geistlichem Programm, bei der wir gemeinsam hohe Berge erklimmen und die Schönheit der Natur genießen wollen. Die tägliche Heilige Messe sowie Zeiten des Gebetes sind natürlich ebenfalls Programm. Alle Infos dazu hier.

    Bewegende Erinnerungen an Abt Gregor (31.05.2025)

    Am Ostersonntag ist unser Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck im Alter von 82 Jahren von Gott heimgerufen worden. An seinem Tod nahmen sehr viele Menschen Anteil, viele haben in ihm ein Vorbild, einen Weggefährten und Freund verloren. In einem Video-Nachruf sind nun viele...
    Am Ostersonntag ist unser Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck im Alter von 82 Jahren von Gott heimgerufen worden. An seinem Tod nahmen sehr viele Menschen Anteil, viele haben in ihm ein Vorbild, einen Weggefährten und Freund verloren. In einem Video-Nachruf sind nun viele berührende Erinnerungen an Abt Gregor veröffentlicht. Hier zum Nachsehen. Ruhe in Frieden, lieber Abt Gregor und bitte bei Gott für uns alle!

    Gartenarbeit ist schön (29.05.2025)

    Pater Meinrads Garten in der Pfarre Mönchhof im Burgenland ist eine Augenweide, aber auch viel Arbeit. Vergangenen Donnerstag waren Kandidatenmagister Pater Anastasius mit unseren Kandidaten Tobias, Samuel, Justus und Allen dort und haben gemeinsam mit Pater Meinrad im...
    Pater Meinrads Garten in der Pfarre Mönchhof im Burgenland ist eine Augenweide, aber auch viel Arbeit. Vergangenen Donnerstag waren Kandidatenmagister Pater Anastasius mit unseren Kandidaten Tobias, Samuel, Justus und Allen dort und haben gemeinsam mit Pater Meinrad im Pfarr-Garten gearbeitet. Es wurden neue Pflanzen gesetzt, Unkraut gejätet und Sträucher entfernt. Ein Besuch bei den Schwestern in Marienkron und anschließend im Dorfmuseum Mönchhof rundeten den Tag ab.

    Segensgrüße aus Lourdes (27.05.2025)

    Abt Maximilian, Pater Bernhard und Pater Stephan begleiten in diesen Tagen eine Pilgergruppe nach Lourdes. 1858 ist Maria dort der heiligen Bernadette Soubirous erschienen und hat sich als die "Unbefleckte Empfängnis" offenbart. Durch die Quelle von Lourdes hat Gott schon...
    Abt Maximilian, Pater Bernhard und Pater Stephan begleiten in diesen Tagen eine Pilgergruppe nach Lourdes. 1858 ist Maria dort der heiligen Bernadette Soubirous erschienen und hat sich als die "Unbefleckte Empfängnis" offenbart. Durch die Quelle von Lourdes hat Gott schon vielen Erleichterung und Heilung geschenkt. Foto: Auch Schwester Martina und Annette Kouba sind mit von der Partie - im Gebet sind wir verbunden.

    „Im Feuer geboren“ (26.05.2025)

    Die heurige Sonderausstellung im Museum am Dom in St. Pölten hat den Titel „In Feuer geboren“. Das Stift Heiligenkreuz ist mit 2 Bozzetti von Giovanni Giuliani bei der Ausstellung vertreten. Sie stellen zum einen den feuerbringenden Vulkanus (in der griechischen Mythologie:...
    Die heurige Sonderausstellung im Museum am Dom in St. Pölten hat den Titel „In Feuer geboren“. Das Stift Heiligenkreuz ist mit 2 Bozzetti von Giovanni Giuliani bei der Ausstellung vertreten. Sie stellen zum einen den feuerbringenden Vulkanus (in der griechischen Mythologie: Hephaistos) und zum anderen die Fußwaschung - Christus wäscht Petrus die Füße - dar. Die Sonderausstellung „In Feuer geboren“ ist noch bis 31. Oktober 2025 im Museum am Dom in St. Pölten zu sehen.

    Junge Ordensleute als „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ (24.05.2025)

    Das JOLT – Junge-Ordens-Leute-Treffen – am 17. Mai fand in besonderer Form als Wallfahrt statt. Unter dem Leitwort „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ machten sich junge Ordensfrauen und -männer gemeinsam auf den Weg: eine spirituelle und gemeinschaftliche Erfahrung...
    Das JOLT – Junge-Ordens-Leute-Treffen – am 17. Mai fand in besonderer Form als Wallfahrt statt. Unter dem Leitwort „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ machten sich junge Ordensfrauen und -männer gemeinsam auf den Weg: eine spirituelle und gemeinschaftliche Erfahrung zwischen Melk und dem Wallfahrtsort Maria Taferl. Bereits am Vormittag trafen die Teilnehmenden im Stift Melk ein, wo sie mit großer Gastfreundschaft empfangen wurden. Nach einem gemeinsamen Gebet zur Einstimmung begann die gemeinsame Wallfahrt. Der Weg führte entlang der Donau. Der Pilgertag war reich an spirituellen Momenten: Innehalten im Gebet, Zeiten der Stille und gute Gespräche auf dem Weg. Eine Mittagsrast mit der gemeinsam gebeteten Mittagshore bot Zeit für Stärkung und Erholung. Begleitet wurde die Gruppe auf dem letzten Wegabschnitt von Bischofsvikar Erich Bernhard COp, der nicht nur mitpilgerte, sondern auch in Maria Taferl die Heilige Messe mit der Pilgergruppe feierte. Aus dem Stift Heiligenkreuz waren Pater Aloysius und Frater Abraham dabei.

    Viel Interesse am Besucherzentrum im Karmel Mayerling (22.05.2025)

    Der Karmel Mayerling fasziniert. Das Jagdschloss war 1889 Ort des tragischen Todes von Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera. Kaiser Franz Joseph stiftete den Karmel, damit aus dem Ort der Tragödie ein Ort des Gebetes, der Sühne und der Versöhnung werde. Seit 10 Jahren ist...
    Der Karmel Mayerling fasziniert. Das Jagdschloss war 1889 Ort des tragischen Todes von Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera. Kaiser Franz Joseph stiftete den Karmel, damit aus dem Ort der Tragödie ein Ort des Gebetes, der Sühne und der Versöhnung werde. Seit 10 Jahren ist die Geschichte von Mayerling im dortigen Besucherzentrum aufbereitet. Die Ausstellung und die Anlage lockt mittlerweile jährlich mehrere Tausende Besucher an - aus den Einnahmen bestreiten die Schwestern ihr Leben. Das "Rosenjubiläum" des Besucherzentrums wurde mit vielen Freunden und Ehrengästen am vergangenen Sonntag gefeiert. Hier einige Eindrücke von diesem Tag.

    Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai! (21.05.2025)

    Am 23. Mai ist wieder die 'Lange Nacht der Kirchen'. Wir Heiligenkreuzer Mönche sind wieder in Wien in der hochbarocken Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof (erster Bezirk) dabei. Dort werden wir wieder das Chorgebet im gregorianischen Choral beten, Texte des heiligen...
    Am 23. Mai ist wieder die 'Lange Nacht der Kirchen'. Wir Heiligenkreuzer Mönche sind wieder in Wien in der hochbarocken Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof (erster Bezirk) dabei. Dort werden wir wieder das Chorgebet im gregorianischen Choral beten, Texte des heiligen Bernhard lesen und Führungen durch die Kapelle halten. Dazu gibt es Klosterprodukte zum Kaufen und natürlich viele Klostergasthof-Spezialitäten.

    Besuch des Gerichts (20.05.2025)

    Am vergangenen Donnerstag waren die Mitarbeiter des Metropolitan- und Diözesangerichts der Erzdiözese Wien mit Offizial Ernst Pucher an der Spitze zu ihrem Betriebsausflug bei uns im Stift Heiligenkreuz. Nach einer gemeinsamen Messe in der Kreuzkirche gab es eine Klosterführung....
    Am vergangenen Donnerstag waren die Mitarbeiter des Metropolitan- und Diözesangerichts der Erzdiözese Wien mit Offizial Ernst Pucher an der Spitze zu ihrem Betriebsausflug bei uns im Stift Heiligenkreuz. Nach einer gemeinsamen Messe in der Kreuzkirche gab es eine Klosterführung. Nach dem Chorgebet ging es dann zum Mittagessen in den Klostergasthof. Foto: Pater Prior Johannes Paul begleitete die Gruppe kirchlicher Notare, Anwälte, Richter und Ehebandverteidiger. Ein kirchliches Gericht ist u.a. für Eheannullierungsverfahren zuständig.

    1 8 9 10 11 12 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft