x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz (30.09.2025)

    Am 30. September 2025 nahmen weit über 700 Seniorinnen und Senioren an der Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz teil. Die feierliche Heilige Messe wurde von Abt Maximilian Heim gemeinsam mit Wallfahrtsdirektor Pater Stephan Neulinger für die Pilgerinnen und...
    Am 30. September 2025 nahmen weit über 700 Seniorinnen und Senioren an der Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz teil. Die feierliche Heilige Messe wurde von Abt Maximilian Heim gemeinsam mit Wallfahrtsdirektor Pater Stephan Neulinger für die Pilgerinnen und Pilger aus dem Industrieviertel zelebriert. Abt Maximilian sprach in seiner Predigt über unsere Schutzengel, die Gott jedem Menschen an die Seite stellt. Alle könnten wahrscheinlich ihre eigene Geschichte erzählen. Es gibt auch Menschen, die für andere Schutzengel werden, wenn sie auf die Stimme Gottes hören und mit wachem Blick, offenem Herzen und helfenden Händen ihren Nächsten beistehen. Die Organisatorin, Landesobmann-Stellvertreterin Magdalena Eichinger, begrüßte die zahlreichen Wallfahrerinnen und Wallfahrer und dankte allen Mitwirkenden. Unter den Ehrengästen konnten Ehren-Landesobmann und Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky, LAbg. Christoph Kainz, die Bezirksobleute des Industrieviertels sowie die Priester der Region willkommen geheißen werden: Msgr. Franz Grabenwöger (Krumbach), Pater Bernhard Lang (Neunkirchen), Pfarrvikar Paul Such (Moosbrunn) und Kaplan Eugen Rybansky (Fischatal Nord). Für die musikalische Gestaltung sorgten Stiftsorganist Dr. Daniel Schmid und Dr. Hannes Nistl, der das Panis angelicus von César Franck darbot. Im Anschluss an den Gottesdienst bot sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, im Heiligenkreuzer Klostergasthof zu Mittag zu essen und die Gemeinschaft zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und die besondere Atmosphäre des Stiftes sowie bei strahlendem Sonnenschein die Schönheit der umliegenden Natur des Wienerwaldes zu genießen. Hier gibt es einige Eindrücke von der Feier.

    Jugendvigil am Freitag (30.09.2025)

    Am kommenden Freitag ist wieder Jugendvigil. Predigen wird diesmal P. Maximilian Ewers CO vom Oratorium in Wien. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach Agape mit Open End. Herzlich willkommen!
    Am kommenden Freitag ist wieder Jugendvigil. Predigen wird diesmal P. Maximilian Ewers CO vom Oratorium in Wien. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach Agape mit Open End. Herzlich willkommen!

    Studienreise der Hochschule in die Türkei (28.09.2025)

    Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des 1. ökumenischen Konzils in Nizäa (325) führte die diesjährige Studienreise unserer Hochschule in die Türkei. Rund 30 Studenten, Professoren und Freunde der Hochschule, darunter auch Mitbrüder, reisten zu den Konzilsorten...
    Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des 1. ökumenischen Konzils in Nizäa (325) führte die diesjährige Studienreise unserer Hochschule in die Türkei. Rund 30 Studenten, Professoren und Freunde der Hochschule, darunter auch Mitbrüder, reisten zu den Konzilsorten von 7 ökumenischen Konzilen (Nizäa, Konstantinopel, Ephesus). Darüber hinaus besuchten sie das Haus Mariens und die Überreste der Johannesbasilika in Ephesus und fuhren zu den 7 Gemeinden in Kleinasien, an die sich Johannes in seiner Offenbarung wendet und die in frühchristlicher Zeit eine zentrale Rolle spielten. Für die Teilnehmer war die Reise eine Gelegenheit, das im Studium Gelernte konkret zu erfahren und die mehr als 2000-jährige Geschichte der Kirche lebendig werden zu lassen.

    Nachprimiz in Heiligenkreuz (24.09.2025)

    Es ist für uns immer wieder eine große Freude, wenn Absolventen unserer Hochschule zum Priester geweiht werden. Ganz besonders war die Nachprimiz von Kaplan Lukas Albert. Schon seit vielen Jahren ist die Familie mit Heiligenkreuz verbunden. Über viele Jahre war er erfolgreich...
    Es ist für uns immer wieder eine große Freude, wenn Absolventen unserer Hochschule zum Priester geweiht werden. Ganz besonders war die Nachprimiz von Kaplan Lukas Albert. Schon seit vielen Jahren ist die Familie mit Heiligenkreuz verbunden. Über viele Jahre war er erfolgreich als Chemieingenieur und Labortechniker tätig, bevor er dem Ruf Gottes folgte, sein Theologiestudium in Heiligenkreuz begann und schließlich als "Spätberufener" ins Wiener Priesterseminar eintrat. Am 14. Juni 2025 wurde er nun zum Priester geweiht. Jetzt ist er im Herzen des Weinviertels im Pfarrverband Leiser Berge als Kaplan tätig. Von Herzen wünschen wir ihm in seinem priesterlichen Wirken Gottes Gnade und Segen und danken ihm für sein bewegendes Zeugnis bei der Feier der Nachprimiz in unserer Stiftskirche! (Auf dem Foto: Neupriester Lukas Albert mit seinen Eltern und einem Neffen)

    KlosterRun & KlosterWalk – Bewegung für den guten Zweck (22.09.2025)

    Am Donnerstag, 11. September 2025, fand erstmals der Mitarbeiter*innen-KlosterRun & KlosterWalk im Stift Heiligenkreuz statt. Unter dem Motto „Bewegung, Gemeinschaft und Hilfe für einen guten Zweck“ kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen des Stifts, Mitbrüder, Vertreterinnen...
    Am Donnerstag, 11. September 2025, fand erstmals der Mitarbeiter*innen-KlosterRun & KlosterWalk im Stift Heiligenkreuz statt. Unter dem Motto „Bewegung, Gemeinschaft und Hilfe für einen guten Zweck“ kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen des Stifts, Mitbrüder, Vertreterinnen der Gemeinde sowie Partnerbetriebe zusammen, um auf einer markierten Strecke von 1,6 Kilometern für einen guten Zweck "Runden" zu sammeln. Insgesamt kamen ca 314 Runden zusammen – das entspricht knapp 500 Kilometern. Der Gedanke dahinter: Das Stift Heiligenkreuz spendete für jede Runde 10 Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise kam ein Spendenbetrag von 3.140 Euro zustande. Ein großes Dankeschön an alle, die an dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.

    25.-26. September: Tagung ‘Die Zisterzienser – Normen im Konflikt’ (17.09.2025)

    Von Donnerstag, 25. September bis Freitag, 26. September 2025 findet die Tagung „Die Zisterzienser - Normen im Konflikt“ im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz statt. Die Tagung findet in Kooperation zwischen der Technische Universität Dresden - Forschungsstelle...
    Von Donnerstag, 25. September bis Freitag, 26. September 2025 findet die Tagung „Die Zisterzienser - Normen im Konflikt“ im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz statt. Die Tagung findet in Kooperation zwischen der Technische Universität Dresden - Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), dem Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts, France Stele Institute of Art History, Ljubljana, der University of Zagreb - Faculty of Croatian Studies und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz - Europainstitut für Cistercienserforschung EUCist statt. Die Vorträge sind deutsch- und englischsprachig. Beginn ist um 8 Uhr im Kaisersaal. Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung. Tagungsbeitrag: 50 Euro (freier Eintritt für Studierende) - Der Betrag wird vor Ort an der Tagungskassa eingehoben. Herzliche Einladung! Für Rückfragen erreichen Sie uns unter tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at oder +43 2258 8703 400 (Mo–Fr, 9.00–15.00 Uhr)

    „Pilger der Hoffnung“ aus Sri Lanka (15.09.2025)

    Wir freuen uns sehr, dass wir zum Fest der Kreuzerhöhung auch eine Gruppe von 50 Priestern aus Sri Lanka zusammen mit ihrem Erzbischof Malcom Kardinal Ranjit und seinen drei Weihbischöfen willkommen heißen durften. Sie sind als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs auf...
    Wir freuen uns sehr, dass wir zum Fest der Kreuzerhöhung auch eine Gruppe von 50 Priestern aus Sri Lanka zusammen mit ihrem Erzbischof Malcom Kardinal Ranjit und seinen drei Weihbischöfen willkommen heißen durften. Sie sind als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs auf den Spuren von Papst Johannes Paul II. und machten Station in Heiligenkreuz. Seit fast 40 Jahren hat das Stift Heiligenkreuz enge Verbindung mit der Erzdiözese Colombo, die vom damaligen Wiener Weihbischof Florian Kuntner als Missio-Nationaldirektor initiiert wurden.

    Fest der Kreuzerhöhung (15.09.2025)

    Bei angenehmen Spätsommerwetter fand am 14. September der 3. Heiligenkreuzer Kirtag anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung statt. Das Fest erinnert an die Wiederauffindung des Kreuzes Jesu Christi durch Kaiserin Helena in Jerusalem vor genau 1700 Jahren. Seither wird...
    Bei angenehmen Spätsommerwetter fand am 14. September der 3. Heiligenkreuzer Kirtag anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung statt. Das Fest erinnert an die Wiederauffindung des Kreuzes Jesu Christi durch Kaiserin Helena in Jerusalem vor genau 1700 Jahren. Seither wird das Kreuz als Zeichen der Hoffnung bei den Christen verehrt.
    Den Kirtag eröffnete der Bieranstich durch Bürgermeister Ing. Johannes Grasl und Abt Maximilian Heim OCist. Am Nachmittag spielte die Heiligenkreuzer Musikkapelle unter Leitung des jungen Kapellmeisters Kevin Janezic. Aus Nah und Fern kamen die Besucherinnen und Besucher, um das reichhaltige Speisenangebot, darunter Bio-Spezialitäten und Naturprodukte aus den Stiftspfarren zu genießen.
    Der geistliche Höhepunkt des Tages war um 14:00 Uhr die von Abt Maximilian gefeierte Pontifikalmesse in der Stiftskirche, bei der am 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. besonders um den Frieden in der Welt gebetet wurde. Ein großer Projekt-Chor aus den Stiftspfarren unter der Leitung von Mag. Christian Wiesmann und der Choralschola des Stiftes Heiligenkreuz unter der Leitung von P. Raphael Statt OCist gestaltete den Festgottesdienst musikalisch. Aus den Pfarren verschönerten viele Ministrantinnen und Ministranten die Feier durch ihren aktiven Einsatz. In seiner Festpredigt stellte P. Simeon Wester OCist, Prior der Neugründung Neuzelle in Brandenburg, die eindringliche Frage: „Wer ist Christus für mich?“ (Nachzuhören auf dem YouTube-Kanal des Stiftes Heiligenkreuz). P. Prior Simeon trug auch am Ende der Feier die Kreuzreliquie von Heiligenkreuz, die seit dem 12. Jahrhundert dort verehrt wird.

    Herzliche Einladung zum Heiligenkreuzer Kirtag am 14. September 2025 (12.09.2025)

    Herzliche Einladung zum Heiligenkreuzer Kirtag anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung am 14. September 2025. Neben dem großen Speisenangebot werden Biospezialitäten und Naturprodukte aus Gemeinden und Pfarren der Umgebung angeboten. 11:00 Uhr Eröffnung des Kirtags...
    Herzliche Einladung zum Heiligenkreuzer Kirtag anlässlich des Festes der Kreuzerhöhung am 14. September 2025. Neben dem großen Speisenangebot werden Biospezialitäten und Naturprodukte aus Gemeinden und Pfarren der Umgebung angeboten. 11:00 Uhr Eröffnung des Kirtags mit Bieranstich und Musik 14:00 Uhr Feierliche Pontifikalmesse in der Abteikirche, anschließend eine Prozession mit der Kreuzreliquie 19:30 Uhr Vesper und Komplet Die Festmesse wird auch LIVE übertragen.

    Gott gemeinsam suchen (08.09.2025)

    Im August fand in der Bernardihütte (Steiermark) eine "geistliche Bergwoche" statt. Für fünf Tage erlebte eine kleine Gruppe junger Leute dort gemeinsam mit Pater Georg und Pater Wilhelm eine intensive und zugleich erholsame Zeit. Die Heilige Messe, Teile des Stundengebetes...
    Im August fand in der Bernardihütte (Steiermark) eine "geistliche Bergwoche" statt. Für fünf Tage erlebte eine kleine Gruppe junger Leute dort gemeinsam mit Pater Georg und Pater Wilhelm eine intensive und zugleich erholsame Zeit. Die Heilige Messe, Teile des Stundengebetes und Betrachtungen zum ersten Johannesbrief bildeten den geistlichen Rahmen für die erlebnisreiche Woche mit Wanderungen auf den Seckauer Zinken, die Krugspitze oder die Loretto-Kapelle und einem gemeinsamen Ausflug zum Bouldern.

    1 2 3 4 5 17

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    01
     16:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Anbetung mit Rosenkranz und Weihe an das Herz Mariens!

    01.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    01

    Allerheiligen

    9.45 Uhr (!) - Pontifikalamt in der Stiftskirche 15 Uhr - Gräbersegnung und Totengedenken am Ortsfriedhof

    01.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    02
     09:30

    Allerseelen

    9.30 Uhr - Allerseelenamt mit anschließendem Gang auf den Friedhof der Mönche

    02.Nov.2025 (So)

    NOV
    03
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    03.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    04
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    04.Nov.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft