Archiv 2023

Aktuelles:


Oktober ist Rosenkranzmonat! (02.10.2023)

Der Oktober wird traditionell als 'Rosenkranzmonat' gefeiert. Vielerorts finden Rosenkranzandachten statt. So viele Menschen haben durch alle Zeiten hindurch im einfachen Gebet des Rosenkranzes Gottes Macht und Liebe erfahren. Wir machen ganz entschieden Werbung dafür:...
Der Oktober wird traditionell als 'Rosenkranzmonat' gefeiert. Vielerorts finden Rosenkranzandachten statt. So viele Menschen haben durch alle Zeiten hindurch im einfachen Gebet des Rosenkranzes Gottes Macht und Liebe erfahren. Wir machen ganz entschieden Werbung dafür: Rosenkranz in die Hand nehmen. Rosenkranz beten. Und Gottes Wunder sehen und erfahren. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder. Jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Ein neuer Propst im Stift Klosterneuburg! (30.09.2023)

Am 24. September wurde im Stift Klosterneuburg der neue Propst Anton Höslinger vom Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn geweiht. Mit dem Stift Klosterneuburg verbindet uns nicht nur die Nähe zu Wien, sondern auch der gemeinsame Klosterstifter Markgraf Leopold...
Am 24. September wurde im Stift Klosterneuburg der neue Propst Anton Höslinger vom Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn geweiht. Mit dem Stift Klosterneuburg verbindet uns nicht nur die Nähe zu Wien, sondern auch der gemeinsame Klosterstifter Markgraf Leopold III., der Heilige. Abt Maximilian feierte die Pontifikalmesse mit und wünschte dem neuen Propst und der Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren Gottes Segen.

Einblicke in Sammlungen (29.09.2023)

Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea...
Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea Zaremba und Paul Konhäuser: "Vom Papier zum Digitalist - Graphiken gehen online". Musik wird von Joseph Haydn, Rudolf Klafsky und Otto Strobl unter der Leitung von Sonja Treuer erklingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zur Bildkomposition der Kreuzkirche (28.09.2023)

Die mit Bildern von Clemens Maria Fuchs neu gestaltete Kreuzkirche zieht Besucher, Beter und Kunstfreunde aus nah und fern an. Hier ist nicht nur ein geistliches Zentrum, sondern auch ein Highlight zeitgenössischer Kirchenkunst entstanden. Abt Maximilian hat zur Bildkomposition...
Die mit Bildern von Clemens Maria Fuchs neu gestaltete Kreuzkirche zieht Besucher, Beter und Kunstfreunde aus nah und fern an. Hier ist nicht nur ein geistliches Zentrum, sondern auch ein Highlight zeitgenössischer Kirchenkunst entstanden. Abt Maximilian hat zur Bildkomposition der Kreuzkirche eine wertvolle geistlich-theologische Beschreibung verfasst. Hier kann man sich den Text durchlesen. So wird das Erleben der neuen Kreuzkirche noch tiefer. Hier auch wertvolle Gedanken des Künstlers selbst.

‘Mitarbeiter der Wahrheit sein’ – Tagung in Rom (27.09.2023)

Am 23. September fand im Institutum Patristicum Augustinianum in Rom das Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. statt. Titel der Tagung: "Mitarbeiter der Wahrheit sein. Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die...
Am 23. September fand im Institutum Patristicum Augustinianum in Rom das Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. statt. Titel der Tagung: "Mitarbeiter der Wahrheit sein. Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die Zukunft tragen". Unter den Referenten war neben Kurt Kardinal Koch und Erzbischof Georg Gänswein auch unser Abt Maximilian. Der Titel seines Vortrags lautete: 'Gemeinschaft des Glaubens. Kirche vom Leib Christi her'. Hier ist die Seite der Tagung - mit Links zu den einzelnen Vorträgen. Auch EWTN hat LIVE übertragen - hier kann man sich die Tagung ansehen.

Prälat Joszef Brenner ist Familiar des Ordens (26.09.2023)

Prälat Joszef Brenner, em. Generalvikar der Diözese Szombathely und leiblicher Bruder des 1957 von Kommunisten brutal ermordeten, seligen Pater Anastasz Janos Brenner, wurde von Abt Maximilian zum Familiar des Zisterzienserordens ernannt. Somit gehört er jetzt in besonderer...
Prälat Joszef Brenner, em. Generalvikar der Diözese Szombathely und leiblicher Bruder des 1957 von Kommunisten brutal ermordeten, seligen Pater Anastasz Janos Brenner, wurde von Abt Maximilian zum Familiar des Zisterzienserordens ernannt. Somit gehört er jetzt in besonderer Weise zur geistlichen Familie der Zisterzienser, der er sich ja immer schon sehr verbunden wusste. Am vergangenen Kreuzerhöhungssonntag wurde die Urkunde feierlich überreicht. Der Künstler Clemens Maria Fuchs, der im Rahmen der Neugestaltung der Kreuzkirche den seligen Pater Anastasz Janos Brenner malte, freute sich über diese besondere Begegnung.

Pater Philipp als Pastoralassistent gesendet (25.09.2023)

Am 21. September erhielten sechs Frauen und vier Männer im Rahmen einer Festmesse mit Christoph Kardinal Schönborn im Wiener Stephansdom die Sendung für den Dienst als Pastoralassistenten und in der  Krankenhausseelsorge. Einer davon war unser Mitbruder Pater Philipp...
Am 21. September erhielten sechs Frauen und vier Männer im Rahmen einer Festmesse mit Christoph Kardinal Schönborn im Wiener Stephansdom die Sendung für den Dienst als Pastoralassistenten und in der  Krankenhausseelsorge. Einer davon war unser Mitbruder Pater Philipp Neri, der im Neukloster in Wiener Neustadt in der Seelsorge wirkt. Pater Philipp sagt über seinen Dienst: "Pastoralassistent zu sein bedeutet für mich, Menschen einen Zugang zu Gott erschließen und in deren persönlichen Gottesbeziehung begleiten zu dürfen." Gott segne ihn und alle, die sich in der Seelsorge einsetzen. Hier der Beitrag auf der Seite der Erzdiözese und hier die neu gesendeten im Porträt. Foto: (c) Gerhard Horak.

Bis 10. Oktober: Ausstellung über ‘Eucharistische Wunder’! (24.09.2023)

Noch bis 10. Oktober ist in der Aula im Stift Heiligenkreuz die Ausstellung 'Eucharistische Wunder' des seligen Carlo Acutis zu sehen. Der 2006 verstorbene selige Carlo Acutis hat die Eucharistie als seine "Autobahn zum Himmel" bezeichnet und eucharistische Wunder aus aller...
Noch bis 10. Oktober ist in der Aula im Stift Heiligenkreuz die Ausstellung 'Eucharistische Wunder' des seligen Carlo Acutis zu sehen. Der 2006 verstorbene selige Carlo Acutis hat die Eucharistie als seine "Autobahn zum Himmel" bezeichnet und eucharistische Wunder aus aller Welt dokumentiert und im Internet zugänglich gemacht. Die daraus entstandene Wanderausstellung ist jetzt bei uns zu sehen. Am 10. Oktober - dem 3. Jahrestag seiner Seligsprechung - findet um 18.45 Uhr ein feierlicher Abschlussgottesdienst statt. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Ausstellung, die das Verstehen der allerheiligsten Eucharistie sehr vertieft!

Gemeinschaft braucht Zeit und Hingabe (23.09.2023)

Eine Gemeinschaft von Menschen, wie sie ein Kloster ist, braucht Wachstum, Reifung, menschlichen Einsatz und Hingabe. Gerade in der Formation der Klosterjugend ist es wichtig, dass jeder in menschlicher Hinsicht wächst, gemeinschaftsfähig wird und wir zu einer wirklichen...
Eine Gemeinschaft von Menschen, wie sie ein Kloster ist, braucht Wachstum, Reifung, menschlichen Einsatz und Hingabe. Gerade in der Formation der Klosterjugend ist es wichtig, dass jeder in menschlicher Hinsicht wächst, gemeinschaftsfähig wird und wir zu einer wirklichen Gemeinschaft werden. Gemeinsame Unternehmungen wie Wanderungen und Ausflüge sind da wichtig. Vor kurzem wanderten einige unserer Juniores zu Fuß über die Annakapelle in Dornbach in das nahe gelegene Sulz.

Vergelt’s Gott allen Ministranten (22.09.2023)

Am vergangenen Kreuzerhöhungssonntag war das Leben der Stiftspfarren auf vielfältige Weise spürbar. Besonders herzlich waren auch Ministranten aus den Pfarren eingeladen und sie sind zahlreich der Einladung gefolgt. Buben und Mädchen aus den Pfarren Heiligenkreuz, Alland,...
Am vergangenen Kreuzerhöhungssonntag war das Leben der Stiftspfarren auf vielfältige Weise spürbar. Besonders herzlich waren auch Ministranten aus den Pfarren eingeladen und sie sind zahlreich der Einladung gefolgt. Buben und Mädchen aus den Pfarren Heiligenkreuz, Alland, Pfaffstätten, St. Lorenzen und St. Valentin haben den Altardienst vollzogen, so wie sie es in großer Treue in ihren Heimatgemeinden tun. Vergelt's Gott Pater Laurentius und Pater Leopold fürs Organisieren und vergelt's Gott allen Ministrantinnen und Ministranten in unseren Stiftspfarren für Euren Dienst!

1 2 3 22

Informationen:

Klosterpforte Auskunft:

Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0

Öffnungszeiten der Pforte:

Täglich geöffnet - Komm und sieh!

08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

Besuchen Sie das Stift:

mehr auf unserem YT-Kanal

Täglich geöffnet!

Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

 

Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

 

Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


5.15 Uhr

Vigilien


6.00 Uhr

Laudes


6.25 Uhr

Konventmesse


12.00 Uhr

Terz und Sext


12.55 Uhr

Non


18.00 Uhr

Gesungene
Lateinische Vesper


19.45 Uhr

Komplet und
Salve Regina

Heiligen Messen

Sie finden uns hier:

Aktuelle Termine:

OKT
02
 15:00

Inauguration des neuen Studienjahres

Inauguration des neuen Studienjahres der Hochschule: 15 Uhr Pontifikalamt mit Walter Kardinal Kasper in der Stiftskirche. Im Anschluss ist die Inaugurationsvorlesung von Walter Kardinal Kapser unter dem Titel 'Barmherzigkeit der Name unseres Gottes. Überlegungen zur Gotteskrise' im Kaisersaal. 18 Uhr Vesper. Hier die Einladung.

02.Okt.2023 (Mo)

OKT
03
 13:00

Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

03.Okt.2023 (Di)

OKT
06
 20:15

Jugendvigil

Gemeinsam Gott anbeten und feiern!

06.Okt.2023 (Fr)

OKT
07
 15:00

Herz Mariä Sühne Samstag

Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

07.Okt.2023 (Sa)

OKT
08
 09:00

Erntedankfest

Wir danken Gott! Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Intentionskapelle!

08.Okt.2023 (So)

Alle Termine ansehen

Stift Heiligenkreuz erleben

Klosterbesichtigung
Besuchen Sie uns

Informationen

Bücher, CDs, Geschenke
und vieles mehr!

Zum Klosterladen

Priorate
& Pfarren

Priester aus ganzem Herzen

Fotos & Impressionen
Stift Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Klostergasthof
Heiligenkreuz

Tisch reservieren

Wasserberg, Trumau,
Heiligenkreuz

Forst- & Landwirtschaft