x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    22. Mai: Wir feiern Fronleichnam (10.05.08)

    Das frühe Osterfest beschert uns ein frühes Fronleichnam. Dass das Fest an einem Donnerstag begangen wird, kommt daher, dass Christus das Letzte Abendmahl am Grün-Donnerstag, also am Tag vor seiner Kreuzigung, begangen hat. Fronleichnam ist gleichsam die jubelnd-feierliche...
    Das frühe Osterfest beschert uns ein frühes Fronleichnam. Dass das Fest an einem Donnerstag begangen wird, kommt daher, dass Christus das Letzte Abendmahl am Grün-Donnerstag, also am Tag vor seiner Kreuzigung, begangen hat. Fronleichnam ist gleichsam die jubelnd-feierliche Nachfeier des Gründonnerstages, wo Christus uns sich selbst in der Eucharistie geschenkt hat. Christus ist in der Hostie gegenwärtig, um sein Wort zu erfüllen: "Mir ist alle Macht geben im Himmel und auf Erden... Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt." (Mt 28,18.20) Die "Macht Christi" erbitten wir für uns bei der Eucharistischen Prozession. Start is tum 9 Uhr, dann ziehen wir über 4 Altäre (Hochschulhof - Schutzengelkreuz - Intentionskapelle - Dreifaltigkeitssäule) durch unser Dorf, um von Christus gesegnet zu werden. Foto: Fronleichnam 2007.

    Hoffnung für die Kirche in Österreich (10.05.08).

    24 Novizen aus den verschiedensten Stiften und Orden in Österreich nahmen vom 4.-10. Mai 2008 an der gesamtösterreichischen Novizenwoche in Laab am Walde teil, die von der Österreichischen Superiorenkonferenz organisiert wurde. Unsere 6 Novizen luden ihre Mitnovizen zum...
    24 Novizen aus den verschiedensten Stiften und Orden in Österreich nahmen vom 4.-10. Mai 2008 an der gesamtösterreichischen Novizenwoche in Laab am Walde teil, die von der Österreichischen Superiorenkonferenz organisiert wurde. Unsere 6 Novizen luden ihre Mitnovizen zum Abschluss noch zu einem Besuch nach Heiligenkreuz ein, und so freuten wir uns, dass die meisten dieser Novizen am Samstag, 10. Mai, noch Zeit fanden, zu uns nach Heiligenkreuz zum Mittagsgebet und zum Mittagessen zu kommen. Die Küche spendierte für die jungen Gäste sogar ein Eis! Es ist erfreulich, dass es doch überall gute Berufungen gibt; natürlich könnten es mehr sein, aber wenn man sich die Novizen anschaut, kann man durchaus Hoffnung schöpfen. Wir wünschen den jungen Ordensleuten viel Segen auf dem Weg ihrer Berufung, der im Evangelium als "eng" und "steinig" definiert wird und freuen uns, wenn sie uns wieder einmal besuchen. Foto: Fröhliches Gruppenfoto im Kreuzganggarten...

    Unsere Gemeinschaft rüstet sich für die Zukunft (09.05.08)

    Einmal im Monat hält uns der Herr Abt im Kapitelsaal eine Ansprache, wo er wichtige geistliche Themen aufgreift, die für unser Gemeinschaftsleben wichtig sind. Im Augenblick durchleben wir eine Zeit der Zurüstung auf Zukunft hin. Viele gnadenhafte Ereignisse liegen hinter...
    Einmal im Monat hält uns der Herr Abt im Kapitelsaal eine Ansprache, wo er wichtige geistliche Themen aufgreift, die für unser Gemeinschaftsleben wichtig sind. Im Augenblick durchleben wir eine Zeit der Zurüstung auf Zukunft hin. Viele gnadenhafte Ereignisse liegen hinter uns, doch die Herausforderungen werden nicht weniger. Es wird zahlreiche Umbesetzungen geben, mehrere Pfarren erhalten einen neuen Pfarrer. Für etliche Mitbrüder bedeutet es Abschied und Neuanfang. Wechsel kostet Kraft - und gibt Kraft. - Im Augenblick rüsten wir uns aber auch auf den Medienansturm im Zusammenhang mit unserer CD "Chant-Music for Paradise" von Universal Music. Dutzende Fernsehteams sind für die Pressekonferenz am 15. Mai gemeldet (man kann dort nur mit Voranmeldung rein!) Wir sind schon sehr froh, dass die CD so wunderschön geworden ist, sodass wir uns wirklich nicht genieren müssen. Den Erfolg legen wir ganz in Gottes Hand. Eigentlich kann nichts schief gehen, denn uns hat es große Freude gemacht und wir wurden auch religiös in dem Bewusstsein gefestigt, dass wir alles zur Ehre Gottes tun wollen. Foto: Der Herr Abt bei seiner Kapitelansprache am 8. Mai.

    Freude über die neuen Kandidaten! (08.05.08)

    Wir freuen uns sehr, dass Gott uns weiterhin Berufungen schenken will, denn es gibt eine ganze Reihe von Kandidaten. Einige von den vom Herrn Abt akzeptierten Kandidaten leben schon eine Zeit bei uns oder in unserem Priorat Stiepel mit und sind schon voll in das klösterliche...
    Wir freuen uns sehr, dass Gott uns weiterhin Berufungen schenken will, denn es gibt eine ganze Reihe von Kandidaten. Einige von den vom Herrn Abt akzeptierten Kandidaten leben schon eine Zeit bei uns oder in unserem Priorat Stiepel mit und sind schon voll in das klösterliche Leben integriert. Andere müssen erst die Schule abschließen oder ihre berufliche Situation klären. Unter unseren Kandidaten ist auch ein junger Priester. - Der --> Werdegang eines Mönches erfolgt in Stufen: Kandidatur, Noviziat, Zeitliche Profess, Ewige Profess... Es geht langsam! Das ist sehr klug und ermöglicht ein gutes Hinwachsen in das Ordensleben, aber auch ein tragfähiges Zusammenwachsen mit der Gemeinschaft. Uns erfüllt jedenfalls große Freude, wenn wir auf die jungen Leute schauen, die Gott uns da schickt. - In diesen Tagen hält der Herr Abt auch viele Beratungen und Gespräche mit dem Abtsrat, den Bischöfen, den Bischofsvikaren und den betroffenen Mitbrüdern, denn nach 3 Todesfällen und 6 Priesterweihen stehen natürliche etliche Neubesetzungen und Umbesetzungen an. Es ist die Pfingstnovene, wir vertrauen auf das Wirken des Heiligen Geistes. Foto: Kandidat Vinzent auf dem Weg durch den Kreuzgang.

    Hervorragende Broschüre für Mariazell-Pilger gratis in der Pforte erhältlich! (05.05.08)

    Unter den vielen Drucksachen, die von Tourismuswerbung gemacht werden, ist vieles für den Papierkorb... Umso begeisterter ist der Webmaster von der kleinen Broschüre "Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg", die nun neu erschienen ist, und in der übersichtlich, prägnant...
    Unter den vielen Drucksachen, die von Tourismuswerbung gemacht werden, ist vieles für den Papierkorb... Umso begeisterter ist der Webmaster von der kleinen Broschüre "Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg", die nun neu erschienen ist, und in der übersichtlich, prägnant und ermutigend die verschiedenen Routen der Via Sacra, des Pilgerweges von Wien nach Mariazell, dargestellt werden. Der Webmaster hat die Abtssekretärin Frau Richter und den Stiftspförtner Herrn Scheichenberger gebeten, für ein "Werbefotos" zu posieren. Denn ab sofort gibt es diese Broschüren GRATIS an der Klosterpforte abzuholen. (Man kann sie auch --> hier gratis bestellen.) Alle, die Lust haben, einmal nach Mariazell zu pilgern, finden hier alle wichtigen Informationen. Die dicke Broschüre hat präzise Landkarten, sodass man sicher den besten Weg zur Gottesmutter nach Mariazell findet. Im Internet gibt es die Routeninformation auch --> hierFoto: Fr. Richter und Hr. Scheichenberger helfen dem Webmaster, für eine tolle Broschüre Werbung zu machen.

    Firmung am Sonntag, 4. Mai 2008, 9.30 Uhr (04.05.08)

    Es waren heuer 37 junge Christen, die von Abt Gregor in einer feierlichen Heiligen Messe am Sonntag, 4. Mai, in der Abteikirche von Heiligenkreuz gefirmt wurden. "Sende aus Deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu!", sang Frater Raphael kräftig den Zwischengesang,...
    Es waren heuer 37 junge Christen, die von Abt Gregor in einer feierlichen Heiligen Messe am Sonntag, 4. Mai, in der Abteikirche von Heiligenkreuz gefirmt wurden. "Sende aus Deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu!", sang Frater Raphael kräftig den Zwischengesang, um den Heiligen Geist herabzubitten. Im Vorjahr waren es 60 Firmlinge gewesen, heuer mit 37 etwas weniger. Das führte dazu, dass wir in der Abteikirche gut Platz hatten und alle gut sehen und mitfeiern konnten. Aus der Pfarre Heiligenkreuz waren 13 junge Menschen bei der Firmung, auf deren Fragen Abt Gregor in seiner Predigt auch ausdrücklich einging, was allen gut gefiel. Pater Bernhard hatte 18 Erwachsene auf die Firmung vorbereitet, das waren alles "Spätjugendliche", also 18 Jahre und ein bisschen aufwärts. Auch durch die Jugendvigil waren einige junge Erwachsene zur Firmung gekommen. Nachher ließ sich Abt Gregor mit jedem Firmling fotografieren. Die DVD mit allen Firmfotos kann man --> hier bestellen. Foto: Andreas (19) mit Pate und Abt Gregor ist ein eifriger gläubiger Jugendlicher, der seit Monaten regelmäßig zur Jugendvigil kommt.

    Firmunterricht in Heiligenkreuz abgeschlossen (03.05.08)

    Auch in der Stiftspfarre Heiligenkreuz ist der Firmunterricht abgeschlossen. Heuer wurden die Firmkandidaten von zwei Theologiestudenten vorbereitet: Georg Sallaberger und Martin Glössl haben sich dieser Aufgabe gestellt und die 13 jungen Menschen aus Heiligenkreuz und...
    Auch in der Stiftspfarre Heiligenkreuz ist der Firmunterricht abgeschlossen. Heuer wurden die Firmkandidaten von zwei Theologiestudenten vorbereitet: Georg Sallaberger und Martin Glössl haben sich dieser Aufgabe gestellt und die 13 jungen Menschen aus Heiligenkreuz und Siegenfeld vorbereitet. Das Alter, in der die Kirche die jungen Leute zur Firmung zuschickt, ist ja nicht ganz einfach, die Pubertät ist sicher eine der größten Umbruchsphasen im menschlichen Leben. Die Kirche ist aber der Meinung, dass die Jugendlichen gerade dann besonders die Gnade des Heiligen Geistes brauchen. Auf jeden Fall trägt der Firmunterricht immer zur Heiligung der Firmbegleiter bei, denn die brauchen Geduld, Kreativität und Demut... Wir beten für die Heiligenkreuzer Firmlinge, dass sie fröhliche Christen werden. Foto: Gruppenfoto nach der Probe für die Firmung, 3. Mai 2008.

    Ein Abt und drei Prioren (02.05.08)

    Wir Zisterzienser von Stift Heiligenkreuz haben ein breites Feld von Aufgaben: das klösterliche Leben an erster Stelle, dann aber auch seit Jahrhunderten die Pfarrseelsorge, derzeit in 19 Pfarreien. Dazu kommt als wichtige Aufgabe die Lehrtätigkeit an der Päpstlichen...
    Wir Zisterzienser von Stift Heiligenkreuz haben ein breites Feld von Aufgaben: das klösterliche Leben an erster Stelle, dann aber auch seit Jahrhunderten die Pfarrseelsorge, derzeit in 19 Pfarreien. Dazu kommt als wichtige Aufgabe die Lehrtätigkeit an der Päpstlichen Hochschule Benedikt XVI., und anderen Tätigkeiten in der Ausbildung von Priestern. Eine Perle ist natürlich unser Priorat Stiepel in Bochum, das 1988 gegründet wurde, mit 14 Mitbrüdern. Nicht vergessen dürfen wir aber auch das Priorat Neukloster in Wiener Neustadt; auch wenn es dort kein Chorgebet gibt, wirken hier mehrere Mitbrüder segensreich in einer riesigen Pfarre und darüber hinaus, auch in der Schulseelsorge! Das Kloster hat also zwei abhängige Priorate: Stiepel und Neukloster. Dazu kommt als "der" Prior von Heiligenkreuz, der Stellvertreter des Abtes und Oberer für die große Gemeinschaft im Haus ist, P. Prior Christian Feurstein. Foto: Das seltene Foto, das bei der Priesterweihe am 24. 4. entstanden ist, zeigt, neben Kardinal Schönborn und Abt Gregor die drei 3 Prioren: P. Prior Maximilian von Stiepel, P. Prior Christian, P. Prior Johannes vom Neukloster.

    Gute Stimmung auf dem Klostermarkt mit vielen Besuchern (01.05.08).

     Der heurige 1. Mai fiel mit Christi Himmelfahrt zusammen. Viele Besucher strömten wieder zum Klostermarkt, obwohl das Wetter nicht so sonnig und fröhlich war wie im Vorjahr. Das Wetter 2008 war "durchwachsen", aber es hat Gott-sei-Dank nie richtig geregnet....
     Der heurige 1. Mai fiel mit Christi Himmelfahrt zusammen. Viele Besucher strömten wieder zum Klostermarkt, obwohl das Wetter nicht so sonnig und fröhlich war wie im Vorjahr. Das Wetter 2008 war "durchwachsen", aber es hat Gott-sei-Dank nie richtig geregnet. Die Ordner haben ca. 9000 Besuchern gezählt, also das ist schon ein schöner Erfolg. Man konnte natürlich nicht so lange im Freien sitzen wie im Vorjahr. An den 38 Ständen der Klöster herrschte Freude und Zufriedenheit über die guten Verkaufserfolge. Viele Klöster leben ja davon, vor allem Frauenklöster und Klöster aus Ungarn, Slowenien und anderen Nachbarländern. Hauptökonom P. Josef Riegler: "Die gute Stimmung ist der beste Lohn für uns und für unsere Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter waren tagelang im Einsatz und haben heute wieder ihren ganzen Einsatz gegeben, um den Menschen einen frohen Tag zu machen." Foto: Unsere Mitarbeiter tragen jetzt schicke Uniformen, die Arbeit wird trotzdem nicht leichter, aber bei schönem Wetter macht ja alles Freude.

    Lustige Details vom Klostermarkt (01.05.08)

    Für den Fotografen gabe es auf dem Klostermarkt viele humorvolle Motive: Fröhliche geistlichen Schwestern beim Würstelessen und Biertrinken, nachdem sie stundenlang geduldig die anstürmenden Besucher bedient hatten. Die Kinder auf dem Trampolin oder auf dem Pony im Hochschulhof....
    Für den Fotografen gabe es auf dem Klostermarkt viele humorvolle Motive: Fröhliche geistlichen Schwestern beim Würstelessen und Biertrinken, nachdem sie stundenlang geduldig die anstürmenden Besucher bedient hatten. Die Kinder auf dem Trampolin oder auf dem Pony im Hochschulhof. Die Zisterzienser, die sich kaum fortbewegen konnten, weil dauernd Leute herangeströmt sind, um was zu fragen. Ein paar Firmlinge aus Wiener Neustadt haben unserem Novizen Fr. Cölestin eine Puppe im Novizenhabit geschenkt... Diesmal waren lange Menschenschlangen vor allem vor den köstlichen Wildschweinwürsteln; auch das Schlegler Bier war wieder ein Hit, auch wenn das Wetter heuer kühl war. Viele Familien waren gekommen. Die Shellak Striker spielten auf, toll, wie schön die geswingt haben... Auf youtube gibt es ein kurzes Video --> hier, das die Stimmung vom Vorjahr zeigt. Foto: Novize Frater Cölestin mit einem "virtuellen" Novizen...

    1 524 525 526 527 528 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft