x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kirchenputz zur Vorbereitung auf die großen Feste (31.07.11.)

    Die Ruhe vor dem "Sturm", also vor dem Reigen der großen Feste ab Maria Himmelfahrt, nützen wir immer, um die Kirche zu putzen. Video hier! Beim heurigen Kirchenputz im Juli haben drei Tage lang alle zusammengeholfen, die Zeit hatten. Besonders eifrig waren natürlich...
    Die Ruhe vor dem "Sturm", also vor dem Reigen der großen Feste ab Maria Himmelfahrt, nützen wir immer, um die Kirche zu putzen. Opens external link in new windowVideo hier! Beim heurigen Kirchenputz im Juli haben drei Tage lang alle zusammengeholfen, die Zeit hatten. Besonders eifrig waren natürlich auch unsere sieben Novizen und unsere vietnamesischen Studenten, aber auch viele Mitbrüder und Klostergäste haben mitgeholfen. Da wir ja meist nur "mit dem Kopf" arbeiten, - also studieren, Bücher lesen, Bücher schreiben, Vorlesungen vorbereiten - usw. ist manuelle Arbeit geradezu eine Erholung! Wie wunderbar ist doch die Handarbeit! Fast romantisch. Jedenfalls wurde das barocke Chorgestühl poliert, die Kerzenleuchter glänzen wieder neu und alles wurde mit viel Liebe gemacht, denn es geht ja um das Haus Gottes. In gewisser Weise ist ja die Sorge für die Schönheit des Gottesdienstes selbst schon eine Form des Gottesdienstes. Foto: Frater Alban und Frater Matthias beim Kirchenputz.

    Geistliche Schwestern zu Besuch (31.07.11.)

    Am Samstag 30. Juli hatten wir einen regelrechten "Ansturm" von Geistlichen Schwestern zu verzeichnen. Zum einen machten die "Missionsschwestern Königin der Apostel" aus Neuwaldegg einen Ausflug nach Heiligenkreuz und Mayerling. Bei uns wurden sie von...
    Am Samstag 30. Juli hatten wir einen regelrechten "Ansturm" von Geistlichen Schwestern zu verzeichnen. Zum einen machten die "Missionsschwestern Königin der Apostel" aus Neuwaldegg einen Ausflug nach Heiligenkreuz und Mayerling. Bei uns wurden sie von Pater Emmanuel betreut. Es war eine fröhlich "wurlende" Schar von gut gelaunten Schwestern, die da durch unser Kloster strömte und am Mittagsgebet teilnahm... Foto: Nach dem Mittagschorgebet der Mönche kam es zu dem lustigen Gruppenfoto, auf dem man sieht, wie jung die Kirche ist!

    Exerzitien: geistliches Auftanken! (29.07.11.)

    Zwischen 15. und 19. August werden 4 Mitbrüder die Feierliche Profess ablegen, 7 Novizen werden die Zeitliche Profess ablegen, 2 Kandidaten werden als Novizen eingekleidet. Zur Vorbereitung dazu sieht das Kirchenrecht intensive "Exerzitien" (exercere = üben,...
    Zwischen 15. und 19. August werden 4 Mitbrüder die Feierliche Profess ablegen, 7 Novizen werden die Zeitliche Profess ablegen, 2 Kandidaten werden als Novizen eingekleidet. Zur Vorbereitung dazu sieht das Kirchenrecht intensive "Exerzitien" (exercere = üben, trainieren) vor. Es geht um eine innere Vorbereitung, ein gründliches Überlegen und ein Sich-Öffnen für die Gnade Gottes. Das Foto zeigt unsere 4 Kandidaten für die Feierliche Profess, die im Stift Lilienfeld unter der geistlichen Leitung von Abt Matthäus Nimmervoll bereits 6 Tagen Exerzitien hielten (ganz links: Frater Raphael von Lilienfeld). - Abgesehen von diesen speziellen Vorbereitungsexerzitien wird uns Kardinal Schönborn von 3.-6. August die Konventexerzitien halten. Das ist eine äußerst große Ehre und wir freuen uns schon darauf. In dieser Zeit herrscht bei uns Schweigen und wir bitten dann auch, uns ein bisschen Ruhe zu gönnen. Foto: Abt Matthäus hielt den Kandidaten für die Feierliche Profess die Vorbereitungsexerzitien im Stift Lilienfeld.

    Geistliche Sportwoche (28.07.2011)

    Derzeit findet gerade eine "Geistliche Sportwoche" statt. 13 junge Männer trainieren und beten, die geistliche Leitung hat Jugendseelsorger Pater Karl. Die Sportwochen gibt es schon seit über 10 Jahren, sie sind eine besondere Form des Apostolates, die durchaus...
    Derzeit findet gerade eine "Geistliche Sportwoche" statt. 13 junge Männer trainieren und beten, die geistliche Leitung hat Jugendseelsorger Pater Karl. Die Sportwochen gibt es schon seit über 10 Jahren, sie sind eine besondere Form des Apostolates, die durchaus auch "originell" ist. Im Kloster gibt es ja einen Sportraum und auch sonst bietet der Wienerwald eine Fülle von Möglichkeiten zum Sport: Radfahren, joggen, Basketball usw. Da Gott den Menschen nicht nur der Seele nach geschaffen hat, sondern als eine Einheit von Leib UND Seele, und da sich beides wechselweise aufeinander bezieht, ist das durchaus eine wichtige Sache. Foto: Gruppenfoto vor der Abteikirche nach der Teilnahme an der Vesper der Mönche.

    Sommerarbeiten im Archiv (25.07.11.)

    Mit großer Effizienz versucht unser Stiftsarchivar P. DDr. Alkuin Schachenmayr das uralte Stiftsarchiv zu ordnen. Inzwischen wurde Strom eingeleitet, es gibt dort Internetanschluss und alles, was für eine moderne Archivverwaltung notwendig ist. Schließlich handelt es...
    Mit großer Effizienz versucht unser Stiftsarchivar P. DDr. Alkuin Schachenmayr das uralte Stiftsarchiv zu ordnen. Inzwischen wurde Strom eingeleitet, es gibt dort Internetanschluss und alles, was für eine moderne Archivverwaltung notwendig ist. Schließlich handelt es sich um ein Archiv, das fast 900 Jahre alt ist und Urkunden und Dokumente von unschätzbarem historischem Wert birgt. Derzeit wird gerade dem Holzwurm an den Leib gerückt. Ein Teil der alten Archivschachteln mussten mit Gas behandelt werden, um der Zerstörung durch die Schädlinge Einhalt zu gebieten. Unsere Novizen helfen gerne mit, die jahrhundetealten Schränke herumzuräumen. Aber auch den Klostergäste macht eine so interessante und wichtige Arbeit sichtlich Freude. Foto: Frater Daniel mit den Mitbrüdern und Klostergästen am Herumräumen der
    behandelten Archivkästen.

    Pater Raphael gestaltet die Kapelle des neuen Pfarrhofes von Trumau (22.07.11.)

    - Unser "Künstlermönch" Pater Raphael Statt arbeitet derzeit mit großer Intensität an einem neuen Projekt. In unserer Stiftspfarre Trumau war der Neubau eines Pfarrhofes notwendig, da im bisherigen Gebäude, einem alten Schloss, die Hochschule Trumau eingezogen...
    - Unser "Künstlermönch" Pater Raphael Statt arbeitet derzeit mit großer Intensität an einem neuen Projekt. In unserer Stiftspfarre Trumau war der Neubau eines Pfarrhofes notwendig, da im bisherigen Gebäude, einem alten Schloss, die Hochschule Trumau eingezogen ist. Der Pfarrhof ist nicht nur sehr groß ausgefallen, er wird auch eine große Kapelle haben, die von unserem Pater Raphael auf bewährte Weise künstlerisch gestaltet wird. Das "Opens external link in new windowVerkündigungsfenster" der Kapelle zeigt den Engel Gabriel, der Maria die Botschaft bringt, dass sie die Mutter Jesu werden soll. Pater Raphael versteht seine Kunst als Verkündigung des Glaubens. Die Ausstrahlungskraft seiner Arbeiten fasziniert immer wieder neu. Foto: Pater Raphael arbeitet in der Glasmalerei des Stiftes Schlierbach am Fenster für die Pfarrhofkapelle von Trumau.

    15. August: Vier Mitbrüder legen heuer die Feierliche Profess ab (18.07.11.)

    Der Sommer dient bei uns nicht nur der körperlichen Erholung, sondern für viele auch der geistigen Vorbereitung auf wahrhaft Grosses: Am Hochfest Maria Himmelfahrt, unserem Patrozinium, werden die Mitbrüder Fr. Nikodemus Betsch, Fr. Severin Wurdack, Fr. Coelestin Nebel...
    Der Sommer dient bei uns nicht nur der körperlichen Erholung, sondern für viele auch der geistigen Vorbereitung auf wahrhaft Grosses: Am Hochfest Maria Himmelfahrt, unserem Patrozinium, werden die Mitbrüder Fr. Nikodemus Betsch, Fr. Severin Wurdack, Fr. Coelestin Nebel und Fr. Kilian Müller die Feierliche Profess ablegen. "Feierliche Profess", das sind die ewigen Gelübde, die "usque ad mortem", bis zum Tod abgelegt werden. Es handelt sich als um die endgültige Bindung, die in der alten Sprache der Mönche auch "Mönchsweihe" genannt wurde. Durch sechstägige Exerzitien im Stift Lilienfeld unter Leitung von Abt Matthäus Nimmervoll haben sie sich auf diese Lebensentscheidung gut vorbereitet! Zur Mitfeier am 15. August um 15 Uhr laden wir herzich ein. Bei uns ist es auch üblich, dass die Feierlichen Professen den Namen "Pater" tragen, ganz unabhängig von der Priesterweihe, die bei einigen dann nach Abschluss des Studiums folgen soll. Foto: Fr. Nikodemus, Fr. Severin, Fr. Coelestin und Fr. Kilian.

    Stärkung des Priorates Bochum-Stiepel (18.07.11.)

    Es ist ein großes Anliegen von Abt Maximilian, das Priorat Stiepel in Bochum zu stärken, - war er doch selbst Gründungsmönch und leitete dann das Priorat durch viele Jahre. Inzwischen ist Pater Pirmin als sein Nachfolger in das Amt des Priors eingesetzt worden und in...
    Es ist ein großes Anliegen von Abt Maximilian, das Opens external link in new windowPriorat Stiepel in Bochum zu stärken, - war er doch selbst Gründungsmönch und leitete dann das Priorat durch viele Jahre. Inzwischen ist Pater Pirmin als sein Nachfolger in das Amt des Priors eingesetzt worden und in Stiepel angekommen. Auch wenn einige Mitbrüder von Stiepel nach Heiligenkreuz wechseln, so wird Stiepel doch insgesamt personell gestärkt und aufgewertet werden. Mit Pater Placidus, der am 17. Juli in Stiepel durch den "Ruhrbischof" Franz-Josef Overbeck die Priesterweihe empfing, kommt ein neuer Priester hinzu; aber auch junge Mitbrüder werden im Herbst nach Stiepel geschickt werden. Das Priorat ist auch überaus lebendig und zieht nicht zuletzt auch Berufungen an. Der neue Prior Pater Pirmin hat inzwischen auch einige Ideen, wie man die Sorge für die jungen Leute intensivieren kann, und bittet dafür um das Gebet. Foto: Pater Prior Pirmin, der neue Prior, bei seiner Amtsübernahme als Prior, mit Pater Placidus.

    Dank an die Barmherzigen Schwestern (17.07.11.)

    In der Bibel heißt es: "Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Perlen an Wert..." (Sprichwörter 31,10)  Die Generalökonomin der Barmherzigen Schwestern, Sr. Josefa, ist eine solche tüchtige Frau, die uns derzeit sehr hilft. In Alland...
    In der Bibel heißt es: "Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Perlen an Wert..." (Sprichwörter 31,10) Die Generalökonomin der Barmherzigen Schwestern, Sr. Josefa, ist eine solche tüchtige Frau, die uns derzeit sehr hilft. In Alland übernimmt die Hochschule gerade den Teil des Kindergartens, den bisher die Schwestern bewohnt haben, als Studentenheim. Sr. Josefa stellt dem Studentenheim die Einrichtung für 9 Zimmer zur Verfügung, das ist eine große Hilfe! Es ist sehr eindrucksvoll zu sehen, wie die Schwestern Spitäler, Altenheime und Kinderheime führen und bei allem ökonomischen Geschick das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren: dass alles kirchliche Engagement immer dazu dient, im Armen, Kranken und im Waisenkind Christus selbst zu sehen und zu lieben. Foto: Sr. Josefa, Generalökonomin der Barmherzigen Schwestern und Schutzengel für das einzurichtende "Studentenheim Johannes Paul II. in Alland".

    Internet war 3 Tage „down“ (16.07.11.)

    Das Internet war 3 Tage nicht verfügbar, durch einen Fehler, den die Telecom nicht beheben konnte. 600 Anschlüsse waren betroffen. Darum gibt es erst jetzt ein update der Homepage. - Bei uns erweisen sich die Ferien als sehr erfüllt, weil viele liebe Gäste ins Haus "hereinschneien"....
    Das Internet war 3 Tage nicht verfügbar, durch einen Fehler, den die Telecom nicht beheben konnte. 600 Anschlüsse waren betroffen. Darum gibt es erst jetzt ein update der Homepage. - Bei uns erweisen sich die Ferien als sehr erfüllt, weil viele liebe Gäste ins Haus "hereinschneien". Sehr gefreut hat uns der Besuch von Prälat Guido Pozzo, Sekretär der Kommission "Ecclesia Dei" der vatikanischen Glaubenskongregation. Er interessierte sich sehr für die Hochschule und wir freuten uns sehr, dass er sich so positiv über die Gestaltung unserer Liturgie äußerte. - Durch den Internetausfall hat nicht nur die Kommunikation "ad extra" Schaden gelitten, sondern auch das Verrechnungssystem der Klosterpforte, die Adressverwaltung und die Anmeldung der Gäste funktionierten nicht mehr. Wie sehr doch auch wir abhängig sind von der Technik! Das ist der Preis dafür, dass wir die Schwelle zum 3. Jahrtausend überschritten haben.  Foto: Pfarrer Dr. Harald Tripp, Liturgieprofessor Dr. Bernhard Vosicky, Monsignore Pozzo, Rektor P. Karl, P. Johannes Paul Chavanne.

    1 460 461 462 463 464 557

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    DEZ
    01
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Prof. DDr. habil. Elmar Nass spricht zum Thema: "Mit Werten Gesellschaft gestalten: die gewinnende Kraft christlicher Sozialethik", im Bernhardinum  

    01.Dez.2025 (Mo)

    DEZ
    07
     18:00

    Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens

    18 Uhr - Pontifikalvesper zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens

    07.Dez.2025 (So)

    DEZ
    08
     09:30

    Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens

    9.30 Uhr - Pontifikalamt, 18 Uhr - Pontifikalvesper

    08.Dez.2025 (Mo)

    DEZ
    13
     09:00

    Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt

    Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten Spezialitäten, Handwerk und Weihnachtsgeschenke an.

    13.Dez.2025 (Sa)

    DEZ
    24

    Heiliger Abend

    12 Uhr - Pferdesegnung mit der Verteilung des Lichtes von Bethlehem im inneren Stiftshof. 17 Uhr - Krippenlegungsfeier für Kinder und Familien in der Abteikirche. 18 Uhr - feierliche Pontifikalvesper in der Abteikirche. 23 Uhr - Christmette in der Abteikirche - mit Liveübertragung.

    24.Dez.2025 (Mi)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft