x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Rekordklostermarkt bei Rekordwetter (01.05.12.)

    Was für ein 1. Mai! Es hatte um die 30 Grad. Der 10. Heiligenkreuzer Klostermarkt wurde schon deshalb zu einem "Rekord-Klostermarkt". 35 Klöster und Stifte beteiligten sich, man konnte Ordensleute in allen Habiten und Farben bei den Ständen sehen... Gott-sei-Dank haben...
    Was für ein 1. Mai! Es hatte um die 30 Grad. Der 10. Heiligenkreuzer Klostermarkt wurde schon deshalb zu einem "Rekord-Klostermarkt". 35 Klöster und Stifte beteiligten sich, man konnte Ordensleute in allen Habiten und Farben bei den Ständen sehen... Gott-sei-Dank haben wir seit dem Papstbesuch genügend Parkplätze! Unsere Ökonomie schätzt, dass ca. 18.000 Menschen da waren zwischen 9 und 18 Uhr. Am Chorgebet nahmen 400 teil. Also alles war rekordmäßig, auch die Stimmung. Am Nachmittag freilich stach die Sonne schon sehr kräftig herab. Wir danken Gott für die vielen guten Begegnungen und Sympathiebezeugungen. Foto: Das Bild täuscht: Die Mitbrüder waren den ganzen Tag schwer im Einsatz, am Schluss gönnte man sich aber auch ein Gläschen, es war sehr anstrengend... Hier gibt es noch ein paar Eindrücke davon!

    Großes Interesse für die Medientagung „Gott im Web“ – und gute Stimmung (28.04.12.)

    An die 200 sind zur großen Medientagung gekommen, die die Hochschule gemeinsam mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien veranstaltet. Mehr Fotos gibt es hier. Und auch gleich vier Bischöfe: Erzbischof Celli aus Rom, Bischof Kapellari, Bischof Werner...
    An die 200 sind zur großen Medientagung gekommen, die die Hochschule gemeinsam mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Erzdiözese Wien veranstaltet. Mehr Fotos gibt es hier. Und auch gleich vier Bischöfe: Erzbischof Celli aus Rom, Bischof Kapellari, Bischof Werner und Weihbischof Lackner, dazu das "Who is who" der Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeitsverantwortlichen von Dr. Paul Wuthe (ÖBK) bis zu vielen privaten kirchlichen Meinungs- und Medienmachern. Es gibt einen guten Austausch und viel Motivation, denn die Generation, die sich jetzt im WWW tummelt ist ja bereits post-postchristlich und daher "anders", cooler. Die heutigen Jungen "haben ja nicht bloß Internet", sondern "leben darin" (Alexander Kissler). Foto: Gruppenfoto mit Erzbischof Celli und den Referenten.

    Es tut sich was bei dem Denkmal vor dem Badener Tor (26.04.12.)

    Schon 2007 meldete die Erzdiözese Wien (siehe hier), dass auf Einladung von Abt Gregor eine private Vereinigung auf dem Platz vor dem Badener Tor auf ihre Kosten ein Denkmal errichtet, das der bahnbrechenden Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit...
    Schon 2007 meldete die Erzdiözese Wien (siehe hier), dass auf Einladung von Abt Gregor eine private Vereinigung auf dem Platz vor dem Badener Tor auf ihre Kosten ein Denkmal errichtet, das der bahnbrechenden Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit ("Dignitatis Humanae") gilt. Es hätte noch bis zum Papstbesuch fertig werden sollen. Jetzt sind fünf Jahre vergangen und endlich tut sich etwas. Bis zum 9. September, wo wir das 5-jährige Jubiläum des Papstbesuches gemeinsam mit dem 70. Geburtstag von Altabt Gregor, dem das Denkmal weiterhin sehr am Herzen liegt, feiern wollen, soll alles fertig sein. Auf jeden Fall wird das Monument zum Denken anstossen, wie es ja Aufgabe von einem "Denk-mal" ist: Eine Mosaikdarstellung auf einer halbkreisförmigen Wand zeigt die Epiphanie: alle Völker kommen, um den menschgewordenen Gott anzubeten. In der Mitte wird ein 8,52 Meter hoher Zeiger aus Stahl stehen, der zugleich eine Sonnenuhr ist, die über das Mosaik wandert. Immer am 6. Jänner wird der Sonnenstrahl dann genau auf das Jesuskind auf dem Mosaik fallen. Foto: Bauarbeiten am Denkmal.

    Die Fotos vom Heiligen Triduum sind online (26.04.12.)

    Man kann sich auf der Seite von cross-press.net einige schöne Fotos von den Feiern der Heiligen Tage anschauen. Jerko Malinar hat mit viel Gefühl fotografiert, es ist ihm Gutes gelungen von diesem ersten Ostern, dem Abt Maximilian als Abt mit Stab und Mitra vorstand. Es...
    Man kann sich auf der Seite von cross-press.net einige schöne Fotos von den Feiern der Heiligen Tage anschauen. Jerko Malinar hat mit viel Gefühl fotografiert, es ist ihm Gutes gelungen von diesem ersten Ostern, dem Abt Maximilian als Abt mit Stab und Mitra vorstand. Es waren gesegnete Tage, auch dank der jungen Männer, die unser Leben geteilt haben und uns in Haus, Sakristei und Liturgie geholfen haben. Foto: Ein Eindruck von der Pontifikalvesper am Ostersonntag.

    „Der Heilige Geist wird euch in die volle Wahrheit einführen!“ (25.04.12.)

    Von Ostern bis Christi Himmelfahrt sind es vierzig Tage, von Ostern bis Pfingsten sind es 50 Tage. In diesen Zeitspannen ist der auferstandene Herr einst den Jüngern erschienen, hat sie belehrt und gestärkt. Nach seiner Himmelfahrt haben sie 9 Tage gebetet, dann öffnete...
    Von Ostern bis Christi Himmelfahrt sind es vierzig Tage, von Ostern bis Pfingsten sind es 50 Tage. In diesen Zeitspannen ist der auferstandene Herr einst den Jüngern erschienen, hat sie belehrt und gestärkt. Nach seiner Himmelfahrt haben sie 9 Tage gebetet, dann öffnete sich der Himmel. Jesus hat den Seinen den Heiligen Geist verheißen. Der Heilige Geist steht immer in einer gewissen Spannung, manchmal sogar Opposition zum Zeit-Geist. Es steht uns gut an, in diesen österlichen Tagen intensiv den Heiligen Geist anzurufen. Gerade für die Kirche in unserem Land brauchen wir ein neues Pfinsten, sanft wie der Flügelschlag der Taube, feurig wie der Sturmesbraus des Pfingstmorgens. Foto: Möwe auf Engelsflügel - auf der Ponte Sant'Angelo in Rom.

    Betriebsausflug nach Bochum Stiepel und „Umgebung“ (25.04.12.)

    Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Gelegenheit genützt, um an einem sehr interessanten Betriebsausflug teilzunehmen. Die Gruppe besuchte nicht nur unsere Tochter, das Priorat Stiepel in Bochum, sondern auch Köln und Amsterdam. Alle kamen erfüllt...
    Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Gelegenheit genützt, um an einem sehr interessanten Betriebsausflug teilzunehmen. Die Gruppe besuchte nicht nur unsere Tochter, das Priorat Stiepel in Bochum, sondern auch Köln und Amsterdam. Alle kamen erfüllt und glücklich zurück. Sie freuten sich auch, wie aufmerksam und liebevoll sie von Pater Prior Pirmin und den Mitbruedern in Stiepel empfangen worden waren. Wir Mönche sind sehr dankbar für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gönnen Ihnen diesen diese Reise von Herzen! Foto: Gruppenfoto mit einigen Stiepeler Mönchen.

    Jugendgruppen sind herzlich willkommen! (21.04.12.)

    Oft meint man, dass an einem Kloster nur ältere Menschen interessiert sind. Aber das stimmt nicht. Gerade auf Kinder und Jugendliche wirkt unsere Lebensform faszinierend. Fuer uns ist es ja auch eine Freude, wenn junge Leute zu uns kommen. Darum haben wir ein eigenes Service...
    Oft meint man, dass an einem Kloster nur ältere Menschen interessiert sind. Aber das stimmt nicht. Gerade auf Kinder und Jugendliche wirkt unsere Lebensform faszinierend. Fuer uns ist es ja auch eine Freude, wenn junge Leute zu uns kommen. Darum haben wir ein eigenes Service eingerichtet, um jungen Leuten einen guten Einblick in unser Leben zu geben. Pater Emmanuel kümmert sich derzeit um die Führungen von Schul- und Jugendgruppen, siehe hier. - Foto: Oft kommen auch Firmgruppen oder Jugendgruppen und gestalten ihr eigenes Programm, dazu steht der Jugendraum zur Verfügung, wie auf dem Foto.

    Wir danken Gott, dass er uns Berufungen schickt! (21.04.12.)

    Es ist schon eine feste Tradition, dass jedes Jahr vor der blühenden Magnolie im Priorenhof (Klausur) ein Foto mit den Novizen gemacht wird: Novizenmeister Pater Prior Simeon freut sich ueber die beiden jungen, die ihm heuer anvertraut sind: Frater Maximilian Maria und...
    Es ist schon eine feste Tradition, dass jedes Jahr vor der blühenden Magnolie im Priorenhof (Klausur) ein Foto mit den Novizen gemacht wird: Novizenmeister Pater Prior Simeon freut sich ueber die beiden jungen, die ihm heuer anvertraut sind: Frater Maximilian Maria und Frater Konrad. Die Jungen sind die Zukunft. Jeder hat einen interessanten, ja spannenden Berufungsweg. Jeder ist ein lebendiges Zeichen dafür, dass Gott lebendig und wirkmächtig ist. Jeder wird berufen, um Gott zu dienen, das ist keine Ehre, sondern das ist eine Arbeit, ein Auftrag, ein Dienst... Wir danken Gott auch schon dafür, dass der Herr Abt im August mindestens 5 Kandidaten als Novizen wird einkleiden koennen. Foto: Novizenmeister Pater Simeon hat mit den beiden "Neulingen" (= Novizen) viel Freude.

    Wieder am 24. April: nicht nur für Theologen: Fünf Abendvorlesungen über „Maria Theresia und ihre Söhne“ (21.04.12.)

    Nach dem großen Erfolg seiner Vorträge über die francisco-josephinische Ära bietet Dr. Norbert Nemec auch im Sommersemester interessante Abendvorträge an. Zu diesen laden wir herzlich ein. Er referiert diesmal über "Maria Theresia und ihre Söhne - politisch und persönlich...
    Nach dem großen Erfolg seiner Vorträge über die francisco-josephinische Ära bietet Dr. Norbert Nemec auch im Sommersemester interessante Abendvorträge an. Zu diesen laden wir herzlich ein. Er referiert diesmal über "Maria Theresia und ihre Söhne - politisch und persönlich betrachtet". Die Vorträge sind am 6.3., 20.3., 27.3., 17.4. und 24.4. - Das Programm kann man hier downloaden. Die Vorträge beginnen pünktlich um 19.30 Uhr im Auditorium Maximum der Hochschule. Teilnahmegebühr für alle 5 Vorträge: 15 Euro (Studenten 10), Einzelvortrag 4 Euro. Foto: Unsere große Kaiserin Maria Theresia hatte interessante Kinder, unter ihnen Joseph II., Marie Antoinette, Leopold II. usw.

    Kleine Geburtstagsfeier für Papst Benedikt XVI. an unserer Hochschule (16.04.12.)

    An unserer "Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz", - der einzigen weltweit, die nach dem derzeitigen Papst benannt ist, - haben wir den 85. Geburtstag heute ein bisschen gefeiert. Natürlich haben wir in allen Heiligen Messen viel für ihn gebetet, aber das...
    An unserer "Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz", - der einzigen weltweit, die nach dem derzeitigen Papst benannt ist, - haben wir den 85. Geburtstag heute ein bisschen gefeiert. Natürlich haben wir in allen Heiligen Messen viel für ihn gebetet, aber das "weltliche" Feiern gehört halt auch dazu. Es gab ein Gläschen Sekt vor dem Mittagsgebet in der Cafeteria. Und in Form des Bildes, das den glücklichen Papst bei seinem Besuch am 7. September 2007 zeigt, haben wir ihn symbolisch in unsere Mitte geholt. Den Studenten hats gefallen. Viva il papa! Foto: Wir freuen uns über Papst Benedikt XVI. und sind mit ihm nicht nur so, sondern auch von Herzen verbunden.

    1 427 428 429 430 431 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft