x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Zu Fronleichnam gibt es heuer eine Überraschung (02.06.12.)

    Am 7. Juni ist das hohe Fest Fronleichnam. Was für ein Wunder: Jesus ist unter uns in der Gestalt des Brotes. Sosehr liebt er uns, sosehr will er bei uns sein, sosehr will er uns segnen. Bitte kommt alle um 9 Uhr zum Festgottesdienst in der Abteikirche. Danach tragen wir...
    Am 7. Juni ist das hohe Fest Fronleichnam. Was für ein Wunder: Jesus ist unter uns in der Gestalt des Brotes. Sosehr liebt er uns, sosehr will er bei uns sein, sosehr will er uns segnen. Bitte kommt alle um 9 Uhr zum Festgottesdienst in der Abteikirche. Danach tragen wir den Herrn durch unser kleines Dorf. Wir brauchen es alle, dass ER uns segnet, uns stärkt, uns tröstet... Erster Altar ist in der Hochschule, zweiter beim Schutzengelkreuz, dritter beim der Ölbergkapelle des Kreuzweges, vierter bei der Dreifaltigkeitssäule. Danke, dass die Blasmusik dann auch nachher wieder im Gasthofgarten des Klostergasthofes aufspielt. Die Überraschung: Der Mosaikkünstler wird voraussichtlich bis Fronleichnam das neue Christus-Denkmal vor dem Badenertor abgerüstet haben. Eingeweiht wird es erst am 9. September, aber sehen kann man es ab Fronleichnam. Foto: Erster Altar in der Hochschule, die den Segen besonders braucht, weil sie zu klein geworden ist. Niemand soll zu Hause bleiben, auch die Kinder und Jugendlichen sollen kommen. Es bringt großen Segen!

    Das Mosaik am neuen Denkmal beim Badener Tor ist bald zu sehen (02.06.12.)

    Der Verein Moderner Sakralbau (www.moderner-sakralbau.at) erhielt 2007 von Abt Gregor die Erlaubnis, ein "Denkmal zur Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens" zu errichten. Mehr dazu hier. Nun schreiten die Arbeiten zügig voran. Heute wurden die ersten...
    Der Verein Moderner Sakralbau (www.moderner-sakralbau.at) erhielt 2007 von Abt Gregor die Erlaubnis, ein "Denkmal zur Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens" zu errichten. Mehr dazu hier. Nun schreiten die Arbeiten zügig voran. Heute wurden die ersten Teile des Mosaiks angebracht, das Christus inmitten der Völker zeigt. Das Ganze ist wie eine Sonnenuhr und wird erst am 9. September 2012 eingeweiht. Das Mosaik ist aber schon nächste Woche zu sehen, wir sind schon neugierig. Heute war der Webmaster bei dem sächsischen Mosaikkünstler Klaus-Peter Dyroff (www.mosaikkunst.de) "spionieren". Das Mosaik wird sehr farbenfroh und lebendig. Das Originalbild schuf der französische Maler Philippe Lejeune. Foto: Klaus-Peter Dyroll hat das Mosaik bereits im Atelier fertiggestellt, dann wurde es zerschnitten und jetzt auf die halbrunde Wand des Monumentes appliziert. Hier mit Prinz Gundakar Liechtenstein und Gattin, - die treibende Kraft hinter dem Projekt!

    Jugendvigil am 1. Juni als „Lange-Nacht-derKirchen“ (02.06.12.)

    Die Jugendvigil am 1. Juni hat fast 2 Stunden gedauert, den jungen Leuten wars nicht zu lang, aber vor der Kreuzkirche warteten schon die älteren Semester, um Nachtanbetung zu halten... Die Überlänge passte ja irgendwie, weil zugleich die "Lange-Nacht-der-Kirchen" stattfand....
    Die Jugendvigil am 1. Juni hat fast 2 Stunden gedauert, den jungen Leuten wars nicht zu lang, aber vor der Kreuzkirche warteten schon die älteren Semester, um Nachtanbetung zu halten... Die Überlänge passte ja irgendwie, weil zugleich die "Lange-Nacht-der-Kirchen" stattfand. Darum kamen auch weit weniger, die Kreuzkirche war trotzdem voll. Viele junge Leute sind ja auch in ihren Pfarren engagiert. Pater Kilians Geschichte "Papa ruft an" geht zu Herzen, man kann sie über www.jugendvigil.at  oder direkt hier nachlesen. Während der Herr Abt mit Pater Prior und vielen jungen Mitbrüdern im Heiligenkreuzer Hof in Wien die Lange-Nacht-der-Kirchen gestalteten, war die Jugendvigil unsere Heiligenkreuzer Lange-Nacht-der-Kirchen. Beides war sehr schön! Foto: Die Obermairs sind immer fröhlich, wie schön, dass sie wieder einmal da waren...

    Lange Nacht der Kirchen: Ansturm auf die Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof (02.06.12.)

    Mit Recht wurde auch heuer wieder die hochbarocke Bernardikapelle in unserem Heiligenkreuzerhof bei der Langen Nacht der Kirchen gestürmt. Tausende kamen, die Mitbrüder sangen, im Hof gab es Wildschweinwürtel, Abt Maximilian und Frater Moses hielten eine Führung nach...
    Mit Recht wurde auch heuer wieder die hochbarocke Bernardikapelle in unserem Heiligenkreuzerhof bei der Langen Nacht der Kirchen gestürmt. Tausende kamen, die Mitbrüder sangen, im Hof gab es Wildschweinwürtel, Abt Maximilian und Frater Moses hielten eine Führung nach der anderen... Die "" haben einen klugen Spruch von Pater Prior Simeon aufgeschnappt: "Die Gnade setzt die Natur voraus", das heißt: Um gut zu beten, braucht man auch einen gesunden Körper, den man auch ab und zu mit Wildschweinwürstel pflegen muss. Siehe hier. Foto: Das Foto ist von 2008, aber der Fotograf war nicht in Wien dabei, weil es gleichzeit in Heiligenkreuz die Jugendvigil mit hunderten Jugendlichen gab.

    Mitbrüder begeistert vom großen Pfingsttreffen in Salzburg (27.05.12.)

    Frater Daniel und einige Studenten und Kandidaten waren am Pfingstsamstag beim Treffen der Jugend in Salzburg, an dem so ca. 4.000 junge Leute teilnehmen. Frater Daniel berichtet: Am Samstag gab es den Abend der Barmherzigkeit, 60 Priester hörten Beichte, lange Schlangen...
    Frater Daniel und einige Studenten und Kandidaten waren am Pfingstsamstag beim Treffen der Jugend in Salzburg, an dem so ca. 4.000 junge Leute teilnehmen. Frater Daniel berichtet: Am Samstag gab es den Abend der Barmherzigkeit, 60 Priester hörten Beichte, lange Schlangen bis über Mitternacht. Ein Priester zog mit der Monstranz segnend durch die Kirche. Der Salzburger Dom war ganz voll, alles war in stimmungsvolles Licht gehülllt. Weihbischof Eleganti von Chur hielt eine Katechese, danach gab es eine Begegnung. - Foto: Die Mitbrüder haben in Salzburg auch viele Freunde aus Österreich, Deutschland und der Schweiz getroffen... - Hier ein ORF-Beitrag dazu.

    Was die Kapuzinergruft für die Habsburger ist, das ist Heiligenkreuz für die Babenberger (26.05.12.)

    Wir laden alle unsere Besucher ein, unbedingt eine Führung durch die Mittelalterliche Klosteranlage zu machen. Nur dann hat man Heiligenkreuz richtig gesehen. Führungen sind täglich, siehe hier. Besonders stolz sind wir, die bedeutendste Grableger des Herrschergeschlechtes...
    Wir laden alle unsere Besucher ein, unbedingt eine Führung durch die Mittelalterliche Klosteranlage zu machen. Nur dann hat man Heiligenkreuz richtig gesehen. Führungen sind täglich, siehe hier. Besonders stolz sind wir, die bedeutendste Grableger des Herrschergeschlechtes der Babenberger zu sein. Hier liegen 5 regierende Fürsten, unter Ihnen der Erfinder der österreichischen Wappenfarben rot-weiß-rot, was entweder auf Leopold V. oder historisch-richtiger auf Friedrich II. (siehe BabenbergerFoto: Besucher besichtigen geraden den Kapitelsaal und stehen vor dem Grab des letzten Babenbergers Friedrich des Streitbaren, der 1246 unter dramatischen Umständen starb.

    Die Hochschule wird zu klein… Tischtennisturnier in der Aula (26.05.12.)

    In der Aula (Eingangshalle) der Hochschule riecht es zur Zeit ziemlich nach Schweiß. Kein Wunder: Dort fand zum zweiten Mal das Tischtennisturnier der Studenten statt! Mehr Teilnehmer als beim letzten Mal (näml. 11) und auch mehr Disziplinen (Doppel-Turnier). Das Niveau...
    In der Aula (Eingangshalle) der Hochschule riecht es zur Zeit ziemlich nach Schweiß. Kein Wunder: Dort fand zum zweiten Mal das Tischtennisturnier der Studenten statt! Mehr Teilnehmer als beim letzten Mal (näml. 11) und auch mehr Disziplinen (Doppel-Turnier). Das Niveau war sehr hoch, im packenden Finale konnte sich der Eichstätter Artur Noras in 3 Sätzen gegen den Vorjahressieger P. Leonardo aus Vietnam durchsetzen. Dritter Darko Kutniak (Kroatien). Diesmal auch eine TeilnehmerIN - Michaela wurde zusammen mit P. Leonardo im Doppel Zweite, erste wurde das Doppel Artur Noras/Marcin Pochanke. Dritte Darko Kutniak/Clemens Haunschmidt. Es hat allen Teilnehmern "getaugt". Demnächst fahren 12 Studenten zum großen Fußball "Theo-Cup" nach Jena, um dort Heiligenkreuz zu vertreten. Das hat zumindest keine Geruchsfolgen für die Hochschule. Foto: Die Aula der Hochschule wurde kurzerhand in eine Tischtennisturnierhalle umgebaut...

    „Kloster auf Zeit“ für junge Männer (23.05.12.)

    Das Foto zeigt einen jungen Mitbruder im Klausurgarten am Löschteich. Die Idylle ist nicht ganz so idyllisch, denn er muss gerade für eine wichtige Prüfung an der Hochschule lernen. Dennoch ist ein Kloster ein Ort der Stille, denn es ist ein Ort der Gottesnähe und Gottesbegegnung....
    Das Foto zeigt einen jungen Mitbruder im Klausurgarten am Löschteich. Die Idylle ist nicht ganz so idyllisch, denn er muss gerade für eine wichtige Prüfung an der Hochschule lernen. Dennoch ist ein Kloster ein Ort der Stille, denn es ist ein Ort der Gottesnähe und Gottesbegegnung. Bei uns besteht die Möglichkeit, als normaler Gast (Männer und Frauen) einige Tage hier zu verbringen. Junge Männer können zudem zu "Kloster-auf-Zeit" kommen, das heißt, dass sie sogar unser Leben mit uns teilen. Für den Sommer haben sich schon viele angemeldet, wir freuen uns und hoffen, dass die Tage bei uns gesegnet sein werden... Foto: Lernen für eine Prüfung im Klostergarten.

    Wichtige Tage für die Stiftspfarre Heiligenkreuz (19.05.12.)

    Heiligenkreuz ist nicht nur "das Stift", sondern hier gibt es auch eine Pfarre, die "Stiftspfarre". Eine sehr aktive und lebendige sogar, mit Stiftspfarrer P. Pio Suchentrunk, dem verheirateten ständigen Diakon Markus Riccabona, einem aktiven Pfarrgemeinderat in Heiligenkreuz...
    Heiligenkreuz ist nicht nur "das Stift", sondern hier gibt es auch eine Pfarre, die "Stiftspfarre". Eine sehr aktive und lebendige sogar, mit Stiftspfarrer P. Pio Suchentrunk, dem verheirateten ständigen Diakon Markus Riccabona, einem aktiven Pfarrgemeinderat in Heiligenkreuz und den Filialen Siegenfeld und Grub, wobei letzteres vom Pfarrer von Sittendorf, P. Ferdinand Zwettler mitbetreut wird. In diesen Wochen findet gerade die bischöfliche Visitation statt: Weihbischof Dr. Franz Scharl besucht alle Pfarren des Dekanates Heiligenkreuz und es kam und kommt zu vielfältigen Begegnungen und Gesprächen. Es ist schön, dass sich der Bischof soviel Zeit nimmt. Die letzte Visitation liegt ja Jahrzehnte zurück! Pater Pio, unser Stiftspfarrer, hat alle Hände voll zu tun, freut sich aber über die gute Aufbruchsstimmung, die durch den Bischofsbesuch entstanden ist. Foto: Pater Pio besprengt die Gläubigen in der Osternacht bei der Tauferneuerungsfeier (Foto: cross-press.net)

    Präsidentin der Fokolarebewegung, Maria Voce, besucht Heiligenkreuz (19.05.12.)

    Die Nachfolgerin von + Chiara Lubich in der Leitung der weltweiten Fokolarebewegung, Maria Voce, besuchte zu Christi Himmelfahrt das Stift Heiligenkreuz. Mit ihrer Begleitung besichtigte Maria Voce das Kloster und wurde von Abt Maximilian begrüßt. Die Fokolarebewegung...
    Die Nachfolgerin von + Chiara Lubich in der Leitung der weltweiten Fokolarebewegung, Maria Voce, besuchte zu Christi Himmelfahrt das Stift Heiligenkreuz. Mit ihrer Begleitung besichtigte Maria Voce das Kloster und wurde von Abt Maximilian begrüßt. Die Fokolarebewegung ist eine katholische Aufbruchsbewegung, die sich um Verständigung und Liebe unter den Menschen, Völkern, Religionen und Kulturen bemüht. Sie feiert gerade ihr 50-jähriges Bestehen in Österreich. Foto: Maria Voce und Abt Maximilian (Foto: cross-press.net)

    1 425 426 427 428 429 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft