x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    „Tollite iugum meum super vos…“ (14.08.12)

     Jesus sagt: "Nehmt mein Joch auf euch... es ist leicht und süß..." Das singen wir bei der Einkleidungsfeier am Vorabend von Maria Himmelfahrt, 14. August. Der Herr Abt wird fünf junge Männer in den ganz-weißen Habit der Novizen einkleiden und in das Novziat aufnehmen....
     Jesus sagt: "Nehmt mein Joch auf euch... es ist leicht und süß..." Das singen wir bei der Einkleidungsfeier am Vorabend von Maria Himmelfahrt, 14. August. Der Herr Abt wird fünf junge Männer in den ganz-weißen Habit der Novizen einkleiden und in das Novziat aufnehmen. Der jüngste ist 22, der älteste 35, alle haben schon berufliche Ausbildung oder Studien hinter sich, alle fünf stammen aus Deutschland und haben schon eine intensive Kandidatur bei uns mitgemacht. Bei der Einkleidung werden die fünf auch einen neune Namen erhalten. Wir freuen uns sehr, bitten aber auch um das Gebet. Denn ein guter Mönch ist man erst wirklich, wenn man bis zum Tod durchgehalten hat und - mit vielen Menschen für die man gebetet, gearbeitet und geopfert hat - in den Himmel kommt. Foto: Unsere fünf Kandidaten unmittelbar vor der Einkleidung.

    Zeitliche Profess von Frater Konrad und Frater Nikolaus (14.08.12.)

    Zugleich mit den Einkleidungen legte unser bisheriger Novize Frater Konrad Ludwig die Zeitliche Profess ab. Das war besonders berührend, denn Frater Konrad stammt nicht nur aus Kronach, der Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken, sondern er wurde auch von ihm getauft....
    Zugleich mit den Einkleidungen legte unser bisheriger Novize Frater Konrad Ludwig die Zeitliche Profess ab. Das war besonders berührend, denn Frater Konrad stammt nicht nur aus Kronach, der Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken, sondern er wurde auch von ihm getauft. So legte er das Gehorsamversprechen in die Hände dessen ab, duch den er als Kind die Gnade der Gotteskindschaft empfangen hat. - Frater Nikolaus Holz verlängerte die Zeitliche Profess auf 3 Jahre. Foto: Frater Konrad verliest seine Professurkunde; im Hintergrund Frater Nikolaus. Wir wünschen beiden Gottes Segen.

    Diakonenweihe von Pater Johannes Paul Chavanne (12.08.12.)

    Die Diakonenweihe von unserem Pater Johannes Paul Chavanne am 12. August, dem Fest der Dornenkrone Christi, war natürlich eine große Sache. Der Geweihte hat eine große Verwandtschaft und einen noch größeren Freundeskreis. Militärbischof Christian Werner erinnerte in...
    Die Diakonenweihe von unserem Pater Johannes Paul Chavanne am 12. August, dem Fest der Dornenkrone Christi, war natürlich eine große Sache. Der Geweihte hat eine große Verwandtschaft und einen noch größeren Freundeskreis. Militärbischof Christian Werner erinnerte in seiner Predigt an das Wort des heiligen Bernhard: Als Christen haben wir kein Recht, verweichlichte Glieder unter einem dornengekrönten Haupt zu sein. Nach der Feier gab es einen Imbiss im Inneren Stiftshof. Wir wünschen Pater Johannes Paul eine gesegnete Dienstzeit als Diakon und eine gute Vorbereitung auf die Priesterweihe, und jetzt schon reichen Fischfang! Foto: Gruppenfoto zu Füßen des heiligen Bernhard: Altabt Gregor, Neu-Diakon Pater Johannes Paul, Militärbischof Werner, Diakon Markus Riccabona und Abt Maximilian.

    Die neue Sancta Crux ist endlich da (10.08.2012).

    Die neue Sancta Crux - unsere Jahreszeitschrift - hat 233 Seiten. Endlich ist sie da! Sie bringt einen großen Bildteil über den Äbtewechsel und die Benediktion von Abt Maximilian. Altabt Gerhard und Frater Konrad haben gute Arbeit geleistet. Viele interessante Artikel. Sie...
    Die neue Sancta Crux - unsere Jahreszeitschrift - hat 233 Seiten. Endlich ist sie da! Sie bringt einen großen Bildteil über den Äbtewechsel und die Benediktion von Abt Maximilian. Altabt Gerhard und Frater Konrad haben gute Arbeit geleistet. Viele interessante Artikel. Sie kostet 9,90 Euro, man kann unkompliziert über bestellung@bebeverlag.at bestellen. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Bücher, die gerade erscheinen, siehe hier. Da Bücher geschrieben werden, damit sie gelesen werden, freuen wir uns, wenn sie gefallen und Absatz finden. Einen kleinen Informationsfolder kann man hier downloaden

    Hochschule: Wichtige provisorische Maßnahmen (08.08.12.)

    Das Stift und die Hochschule haben in letzter Zeit wertvollste wissenschaftliche Nachlässe an Büchern geschenkt bekommen. Unsere kleine Barockbibliothek ist schwer zugänglich und für den wissenschaftlichen Betrieb nicht ideal. Darum müssen wir ja eine geeignete Studienbibliothek...
    Das Stift und die Hochschule haben in letzter Zeit wertvollste wissenschaftliche Nachlässe an Büchern geschenkt bekommen. Unsere kleine Barockbibliothek ist schwer zugänglich und für den wissenschaftlichen Betrieb nicht ideal. Darum müssen wir ja eine geeignete Studienbibliothek mit Campusatmosphäre bauen. Bis dahin werden jetzt die Buchbestände auf dem Dachboden der Hochschule sachgerecht gelagert. Endlich wurde mit den notwendigen Baumaßnahmen begonnen, immerhin geht es um eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern. Rektor und Professoren freuen sich, weil die kleine Institutsräume schon seit Monaten mit Bücherkisten zugestellt waren... Foto: Die Baumaßanhme hat den guten Nebeneffekt, dass der Dachboden der Hochschule zugleich gut isoliert wird.

    Deutscher Förderverein für die Hochschule arbeitet bereits auf Hochtouren (07.08.12.)

    Im Juni hat die Hochschule die Bausteinaktion für den so dringend notwendigen Ausbau des Hochschulgebäudes gestartet. Die guten Rückmeldungen und die hohe Spendenfreudigkeit machen uns zuversichtlich, vielleicht sogar schon im nächsten Jahr mit einem Teilabschnitt beginnen...
    Im Juni hat die Hochschule die Bausteinaktion für den so dringend notwendigen Ausbau des Hochschulgebäudes gestartet. Die guten Rückmeldungen und die hohe Spendenfreudigkeit machen uns zuversichtlich, vielleicht sogar schon im nächsten Jahr mit einem Teilabschnitt beginnen zu können. Wir müssen ja 5 Millionen (unvorstellbar!) sammeln, das geht nur durch ein Wunder... Zu Christi Himmelfahrt wurde in Deutschland der Verein "Förderkreis der Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz e.V." gegründet. Das ist sehr wichtig, denn können auch Spender aus Deutschland ihre Förderung steuerlich absetzen. Spender aus Österreich können das sowieso, weil die Hochschule ja eine akademische Einrichtung ist und Spenden per Gesetz absetzbar sind, siehe hier. Noch was: Vergelts Gott allen "Erbauern" der neuen Hochschule für ihre Bausteine. Foto: Gründung des Deutschen Fördervereins am 17.05.2012 in Koblenz, inzwischen arbeitet der Förderverein auf Hochtouren. Es gibt auch viel zu tun!

    Schwester Johanna Schwab: eine Frau mit großem Herzen (07.08.12.)

    Im Juli hatten wir 13 Kinder und Jugendliche aus dem Kosovo bei uns zu Ferien, bzw. Sportwochen. Schwester Johanna aus Klagenfurt hat im Kosovo viel Gutes gewirkt. Die jungen Leute waren alle Moslems, außer einem Katholiken, sie waren wunderbar. Und es hat ihnen gut gefallen....
    Im Juli hatten wir 13 Kinder und Jugendliche aus dem Kosovo bei uns zu Ferien, bzw. Sportwochen. Schwester Johanna aus Klagenfurt hat im Kosovo viel Gutes gewirkt. Die jungen Leute waren alle Moslems, außer einem Katholiken, sie waren wunderbar. Und es hat ihnen gut gefallen. Der Monastic Channel hat ein schönes Video über Schwester Johanna gemacht. Sie hat im Kosovo mehrere Schulen gebaut und für die Versöhnung der ethnischen und religiösen Gruppen gewirkt. Gott möge ihr noch Kraft geben. Und wir vom Stift Heiligenkreuz wollen gerne weiter helfen und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Foto: Für Schwester Johanna waren die Buben aus dem Kosovo, die eine Ferienwoche bei uns waren, "meine Kinder".

    Die neue „Sonnenreflexionsuhr“ beim Badenertor funktioniert (04.08.12.)

    Eigentlich ist das neue Monument beim Badenertor ja ein richtiges Denkmal, und zwar ein religiöses. Also es weist auf etwas hin und lädt ein: "Denk mal!" Denn das Mosaik zeigt inmitten eines Gewirrs von Menschen Maria, die das Jesuskind auf den armen trägt. Es zeigt die...
    Eigentlich ist das neue Monument beim Badenertor ja ein richtiges Denkmal, und zwar ein religiöses. Also es weist auf etwas hin und lädt ein: "Denk mal!" Denn das Mosaik zeigt inmitten eines Gewirrs von Menschen Maria, die das Jesuskind auf den armen trägt. Es zeigt die Erscheinung des Herrn und die Anbetung der Könige. Umso schöner ist es, dass dieses Monument, das auch etwas mit dem 2. Vatikanischen Konzil zu tun hat, auch noch eine Aufgabe erfüllt: Es zeigt die Zeit an. Nicht der Schatten des "Gnomons", sondern eine Reflexion des Sonnenlichtes wird so auf das Mosaik geworfen, dass der Lichtstrahl die Uhrzeit anzeigt. Foto: Auf dem Bild kann man rechts unten gut den abgespiegelten Sonnenstrahl sehen, der die Zeit angibt.

    Lehrbetrieb läuft auch im Sommer auf Hochtouren! (03.08.12.)

    Derzeit sind zwar Ferien an der Hochschule, der Lehrbetrieb läuft aber auf anderer Ebene auf Hochtouren. So gibt es zwei Wochen lang Lehrveranstaltungen des sogenannten Lak-Kurses ("Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten"), und dazu noch eine zusätzliche Woche zur religionspädagogischen...
    Derzeit sind zwar Ferien an der Hochschule, der Lehrbetrieb läuft aber auf anderer Ebene auf Hochtouren. So gibt es zwei Wochen lang Lehrveranstaltungen des sogenannten Lak-Kurses ("Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten"), und dazu noch eine zusätzliche Woche zur religionspädagogischen Ausbildung. Der Kaiserssaal ist inzwischen zu einem vielgenutzten Vorlesungssaal geworden. Der LAK-Kurs wird von Pater Herget und Pater Lainer, zwei Lazaristen, geleitet; aber auch Hochschulprofessoren sind oft im Einsatz, so haben sie wenigstens eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die Ferien. Foto: Sommerlicher Katechistenkurs im Kaisersaal, eine ganze Woche lang.

    12. August: Diakonenweihe von Pater Johannes Paul (02.08.12.)

    Militärbischof Christian Werner wird am Sonntag, 12. August 2012, wo wir in Heiligenkreuz zugleich das Fest der Dornenkrone Christi feiern, unseren Pater Mag. Johannes Paul zum Diakon weihen. Er war schon bisher mit großem Einsatz in der Jugendseelsorge und in der Öffentlichkeitsarbeit...
    Militärbischof Christian Werner wird am Sonntag, 12. August 2012, wo wir in Heiligenkreuz zugleich das Fest der Dornenkrone Christi feiern, unseren Pater Mag. Johannes Paul zum Diakon weihen. Er war schon bisher mit großem Einsatz in der Jugendseelsorge und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, hat sein Studium mit einer pastoraltheologischen Diplomarbeit mit Auszeichnung abgeschlossen. Wir bitten sehr um das Gebet für ihn, aber ebenso für unseren Novizen Frater Konrad, der am Vorabend von Maria Himmelfahrt die Zeitliche Profess ablegt; und schließen Sie bitte auch unsere fünf künftigen Novizen fest ins Gebet ein. Es ist eine Gnade, eine Berufung anzunehmen; und jeder von uns braucht viel Gebet und Opfer, um treu bis zum Tod durchzuhalten. Foto: Pater Johannes Paul wird Diakon (Foto: Ursula Röck)

    1 418 419 420 421 422 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft