x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    27. September 2012: Stilvolle Buchpräsentation im Kaisersaal des Stiftes (20.09.12.)

    Herzliche Einladung zur Präsentation des neuen Lyrikbandes "Spuren des Lichts" von Susanne Moser-Zweymüller, die im stilvollen Ambiente unseres Kaisersaales stattfinden wird: Donnerstag, 27. September, 19 Uhr: Begrüßung durch Altabt Gregor Henckel Donnersmarck, Einleitung...
    Herzliche Einladung zur Präsentation des neuen Lyrikbandes "Spuren des Lichts" von Susanne Moser-Zweymüller, die im stilvollen Ambiente unseres Kaisersaales stattfinden wird: Donnerstag, 27. September, 19 Uhr: Begrüßung durch Altabt Gregor Henckel Donnersmarck, Einleitung durch Prof. Hubert Gaisbauer. Aus dem Buch liest die bekannte Schauspielerin Mijou Kovacs begleitet auf der Gitarre von Anatoliy Olschanskiy. Herzlich willkommen, im Anschluss wird zu einem Buffet gebeten! Foto: Die Präsentation des neuen Lyrikbandes von Susanne Moser-Zweymüller findet, wie schon bei einigen Bänden zuvor, im stilvollen Ambiente des Kaisersaales statt.

    Erster vietnamesischer Neupriester (16.09.12.)

    Pater Dominik Nguyen aus der vietnamesischen Abtei Phuoc-Ly ist der erste unserer Studenten aus Vietnam, der die Priesterweihe erreicht hat. Er wurde durch das Stift Schlierbach aufgenommen und gefördert und hat dort am 8. September die Priesterweihe empfangen. Den Magister...
    Pater Dominik Nguyen aus der vietnamesischen Abtei Phuoc-Ly ist der erste unserer Studenten aus Vietnam, der die Priesterweihe erreicht hat. Er wurde durch das Stift Schlierbach aufgenommen und gefördert und hat dort am 8. September die Priesterweihe empfangen. Den Magister theologiae hat er an unserer Hochschule gemacht, das Lizenziat macht er derzeit an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Wir freuen uns sehr, dass er uns den Primizsegen spendet. Insgesamt studieren 8 Zisterzienser aus Vietnam bei uns, derzeit kommen aber 4 weitere dazu. Da die Klöster in Vietnam mit Berufungen übergehen, sind die Äbte sehr dankbar, dass ihrem Nachwuchs diese Ausbildung ermöglicht wird. Foto: Pater Mag. Dominik Nguyen, Neupriester.

    Künstler willkommen (15.09.12.)

    Nicht nur auf den gußeisernen Pensionistenbankerl, die es seit Neuestem in unserem Stiftshof gibt, sieht man immer wieder Maler und Zeichner. Auch in den Außenanlagen bietet unser Kloster hier im Wienerwald viele reizende Motive. Die "Symphonie aus Kultur und Natur" zieht...
    Nicht nur auf den gußeisernen Pensionistenbankerl, die es seit Neuestem in unserem Stiftshof gibt, sieht man immer wieder Maler und Zeichner. Auch in den Außenanlagen bietet unser Kloster hier im Wienerwald viele reizende Motive. Die "Symphonie aus Kultur und Natur" zieht Kunstinteressierte und Künstler an. Wir heißen sie herzlich willkommen. Oft kommen ganze Klassen aus den Kunstakademien, um bei uns zu proben. Foto: Ein junger Künstler macht beim Giuliani-Brunnen am Kreuzweg Vorstudien zu einem Bild. In der Barockzeit war die Barockstatue des auferstandenen Herrn ein Brunnen, aus der geöffneten Seite des Heilands floss richtiges Wasser, Symbol für Leben und Taufe.

    16./17. Nov. 2012: Tagung zur Theologie von Papst Benedikt XVI. (14.09.12.)

    An der Hochschule gibt es im Wintersemester drei "Mega-Tagungen" (1. Christenverfolgung; 2. Ratzinger; 3. Gehorsam), siehe www.hochschule-heiligenkreuz.at unter "Komm und sieh!" Die größte wird die über die Theologie von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. werden. Der Herr...
    An der Hochschule gibt es im Wintersemester drei "Mega-Tagungen" (1. Christenverfolgung; 2. Ratzinger; 3. Gehorsam), siehe www.hochschule-heiligenkreuz.at unter "Komm und sieh!" Die größte wird die über die Theologie von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. werden. Der Herr Abt hat eine Fülle von Referenten eingeladen, viele von ihnen sind mit der Theologie von Joseph Ratzinger bestens vertraut. Informationen gibt es auf dem Folder, den man hier downloaden kann. Diese Tagung ist auch eine kleine Danksagung des Herrn Abtes für die Verleihung des Premio Joseph Ratzinger an ihn im Jahre 2011. - Foto: Unsere Hochschule ist nicht nur seit 2007 nach Papst Benedikt XVI. benannt, wir wollen auch die Theologie unseres großen Theologenpapstes in die Zukunft tragen und langfristig ein Institut Joseph Ratzinger einrichten.

    Jugendraum neu hergerichtet (14.09.12.)

    Seit dem Jahr 1998 wird der frühere Speiseraum des Konvikts (1982 geschlossen) als Jugendraum genützt. Zuvor war der zentral gelegene Raum ein Möbeldepot. Als stets offenstehender Raum hat er sich sehr bewährt. Das Offenstehen führt interessanterweise nicht dazu, dass...
    Seit dem Jahr 1998 wird der frühere Speiseraum des Konvikts (1982 geschlossen) als Jugendraum genützt. Zuvor war der zentral gelegene Raum ein Möbeldepot. Als stets offenstehender Raum hat er sich sehr bewährt. Das Offenstehen führt interessanterweise nicht dazu, dass Sachen abhanden kommen (es gibt nichts Wertvolles), sondern dass immer mehr alte Möbel dort deponiert wurden. Außerdem diente er wegen der Überfüllung des Gästespeisesaals als Speiseraum für die Studenten. Das hat sich geruchsmäßig nicht gut ausgewirkt... Da die Studenten in Zukunft im Klostergasthof eine Mensa eingerichtet erhalten, hat der Jugendseelsorger mit Hilfe von Kloster-auf-Zeit-Gästen den Jugendraum gereinigt, 20 rachitische Möbelstücke wurden ins Möbeldepot verfrachtet. Foto: Einfach aber stilvoll heißt der Jugendraum junge Leute herzlich willkommen.

    Wir heißen die neuen Studenten aus Vietnam herzlich willkommen (13.09.12.)

    Am 8. September wurde in Schlierbach der erste unserer Zisterzienserstudenten aus Vietnam, Pater Dominik, zum Priester geweiht. Die anderen 7 Vietnamesen werden auch langsam aber sicher mit dem Studium fertig. Darum hat der Herr Abt den Bitten vieler Äbte in Vietnam entsprochen...
    Am 8. September wurde in Schlierbach der erste unserer Zisterzienserstudenten aus Vietnam, Pater Dominik, zum Priester geweiht. Die anderen 7 Vietnamesen werden auch langsam aber sicher mit dem Studium fertig. Darum hat der Herr Abt den Bitten vieler Äbte in Vietnam entsprochen und weitere Studenten eingeladen. Unser Orden explodiert ja dort an Berufungen!!! Inzwischen sind 2 neue angekommen: Pater Paulus Nguyen Van Phu und Pater Theophane Ven Venard Nguyen Van Hüng. (Gut dass wir uns die Nachnamen nicht merken müssen...) Foto: Für die beiden neuen werden die ersten Monate nicht leicht, denn Europa ist doch sehr viel anders als ihre Heimat in Asien. Wir heißen sie herzlich willkommen.

    Prof. Alfred Gerstl auf Besuch im Sportraum (13.09.12.)

    - Der neue Sportraum im Außenbereich des Klosters ist sehr wichtig für die jungen Mönche, damit sie fit bleiben. Und auch für manche ältere. Vor kurzem schaute sogar Kardinal Schönborn im Sportraum vorbei, zur Besichtigung... Und etwas Besonderes war auch der Besuch...
    - Der neue Sportraum im Außenbereich des Klosters ist sehr wichtig für die jungen Mönche, damit sie fit bleiben. Und auch für manche ältere. Vor kurzem schaute sogar Kardinal Schönborn im Sportraum vorbei, zur Besichtigung... Und etwas Besonderes war auch der Besuch von Prof. Alfred Gerstl, der bei unserem Pater Bernhard auf Besuch war. Prof. Gerst ist der Mentor und Entdecker eines gewissen Arnold Schwarzenegger. Prof. Gerstl ist 89 Jahre alt und hat ein junges fröhliches Herz. Wir machen als Mönche nicht deshalb Sport, weil wir sonst nichts zu tun haben, sondern weil sich das positiv auf die Seele auswirkt. Motto: "Fit for God". Foto: Prof. Gerstl auf Besuch im neuen Sportraum.

    Roben für die neuen „Magistri theologiae“ (13.09.12.)

    - Auf Wunsch des Herrn Abtes wird es am 14. November eine eigene Sponsionsfeier an unserer Hochschule geben, die wir stilvoll gestalten werden. Unsere Schneiderin Frau Linzer arbeitet derzeit an schwarzen Roben, die die Magistri dann tragen sollen. Das ist ein bisschen...
    - Auf Wunsch des Herrn Abtes wird es am 14. November eine eigene Sponsionsfeier an unserer Hochschule geben, die wir stilvoll gestalten werden. Unsere Schneiderin Frau Linzer arbeitet derzeit an schwarzen Roben, die die Magistri dann tragen sollen. Das ist ein bisschen amerikanisch, aber die Amerikaner haben es ja von uns Europäern übernommen. Es ist schon recht, dass Studenten, die sich jahrelang durch die Studien geschlagen haben, dann auch mit einer netten Geste in Form von Kleidung ausgezeichnet werden. Foto: Frau Linzer, unsere Schneiderin, macht gerade eine Anprobe der neuen Roben mit dem neuen Büroleiter des Rektors, Herrn Johannes Auersperg-Trautson.

    Armer Pater Kilian! (13.09.12.)

    Pater Kilian hat ist auf einer Stiege umgeknickt und hat sich den Fuß gebrochen. Pater Tobias, unser Krankenpater, schiebt ihn mit dem Rollstuhl über die Gänge, damit er es zum Chorgebet schafft. Pater Kilian ist nämlich "Succentor", das heißt, er ist nach dem "Kantor"...
    Pater Kilian hat ist auf einer Stiege umgeknickt und hat sich den Fuß gebrochen. Pater Tobias, unser Krankenpater, schiebt ihn mit dem Rollstuhl über die Gänge, damit er es zum Chorgebet schafft. Pater Kilian ist nämlich "Succentor", das heißt, er ist nach dem "Kantor" Pater Simoeon für den Gesang bei uns zuständig. Im Kloster hat jeder sein "Officium", sein Amt. Übrigens hat unser Krankenpater - auch "Infirmar" genannt - immer viel zu tun und die alten Mitbrüder sind für seinen Dienst, den er gemeinsam mit Frater Moses versieht. Manchmal sind aber auch junge Mitbrüder hilfs- und pflegebedürftig. Foto: Pater Kilian und Pater Tobias.

    Der Zölibat (10.09.2012)

    Eine theologische Neubegründung Autor: KartoniertFormat 12,1 x 19,8 cm cm99 SeitenBe&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2012ISBN: 978-3-902694-46-1 Immer wieder wird lautstark die Abschaffung des Zölibats gefordert. Sogar im Kirchenvolk ist der Eindruck entstanden, als behindere...

    Eine theologische Neubegründung

    Autor:
    Kartoniert
    Format 12,1 x 19,8 cm cm
    99 Seiten
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2012
    ISBN: 978-3-902694-46-1



    Immer wieder wird lautstark die Abschaffung des Zölibats gefordert. Sogar im Kirchenvolk ist der Eindruck entstanden, als behindere die Ehelosigkeit der Priester die Zukunftsfähigkeit der Kirche.

    Klaus Berger greift mit Sachkenntnis und Nüchternheit das heißeste Thema der heutigen Kirchendiskussion auf und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Er weist nach, dass der Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst: Die Ehelosigkeit „um des Himmelreiches willen“ (Mt 19,12) wurzelt tief im Wesenskern des christlichen Gottesbildes: in der Ehe, die Gott mit seinem Volk eingehen will.

    Berger entwickelt nicht nur ein spannendes Plädoyer für den Zölibat, sondern gibt auch praktische Anregungen, wie der Zölibat stärker als ein Zeichen der Hoffnung gelebt und begriffen werden kann.

    Nach dem exegetischen Befund ist der Zölibat der Jünger Christi ein Teil der christlichen Verkündigung selbst, denn er übersetzt die Kunde von dem Gott, dem man mit ganzer Liebe anhangen soll, ins konkrete Leben: Der Priester ist nicht bloß Prediger über die Lehre Jesu, sondern er ist Nachahmer von dessen Lebensstil und Zeuge seines Lebensgeschicks.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@bebeverlag.at
    ______________________________________________________
    

    1 415 416 417 418 419 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft