x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Firmung unseres Kandidaten Gabriel (24.10.12.)

    In einer spontanen Aktion wurde heute das morgendliche Konventamt "ponficaliter" gefeiert, denn es gab einen feierlichen Anlass: Vor 2 Tagen wurde Gabriel Steuer aus Sachsen in die katholische Kirche aufgenommen, er wuchs als guter Protestant auf; über Taize kam er vor...
    In einer spontanen Aktion wurde heute das morgendliche Konventamt "ponficaliter" gefeiert, denn es gab einen feierlichen Anlass: Vor 2 Tagen wurde Gabriel Steuer aus Sachsen in die katholische Kirche aufgenommen, er wuchs als guter Protestant auf; über Taize kam er vor 5 Jahren durch Frater Nikolaus Holz, ebenfalls ein Sachse, nach Heiligenkreuz, - und dann immer wieder. So reifte in ihm die Liebe zur Kirche und zum Orden. Abt Maximilian hat ihn als Kandidat angenommen und ihm heute, in Beisein von Militärbischof Werner und Altabt Gregor, die Firmung gespendet. Warum heute? Weil heute sein 27. Geburtstag ist. Wir freuen uns über Gabriel. Inzwischen lernt er so deutsch zu sprechen, dass wir ihn auch besser verstehen können, weil das sächsische Deutsch eine kleine Herausforderung ist. Aber das ist kein Hindernis, um ein guter Zisterzienser zu werden. Das wünschen wir ihm von Herzen. Foto: P. Bernhard, Militärbischof Werner, Abt Maximilian, Neugefirmter Gabriel, Firmpate Frater Nikolaus.

    Der Karmel Mayerling braucht Hilfe (23.10.12.)

    In diesen Tagen freuen wir uns mit den Karmelitinnen im benachbarten Mayerling, weil dort wieder eine Kandidatin aufgenommen werden konnte. Die Schwestern haben aber auch Sorgen, denn finanziell happert es vorne und hinten. Vor allem muss die historische Stätte des Kronprinzen...
    In diesen Tagen freuen wir uns mit den Karmelitinnen im benachbarten Mayerling, weil dort wieder eine Kandidatin aufgenommen werden konnte. Die Schwestern haben aber auch Sorgen, denn finanziell happert es vorne und hinten. Vor allem muss die historische Stätte des Kronprinzen Rudolph und der unglücklichen Mary Vetsera, die ja allein von Führungsentgelten der Besucher erhalten wird, auch besser für die Touristen hergerichtet werden. Es gibt nicht einmal Toiletten. Foto: Mutter Priorin Regina von Mayerling (rechts) mit Spiritual Pater Werner Schmidt (links) bei einer Besprechung mit Bauamtsleiter Leo Link (Erzdiözese Wien) und Architekt DI Gerhard Lindner. PS: Die Homepage des Karmel Mayerling wurde neu gestaltet, viele junge Frauen finden so ihren Weg zu ihrer Berufung.

    Wechsel im Büro für Öffentlichkeitsarbeit (23.10.12.)

    Seit fünf Jahren war Frau Sabrina Galatsai (links), nunmehr verheiratete Seyer, die gute und freundliche Stimme hinter der Nummer 02258-8703-400 und die geduldige E-Mail-Beantworterin von office@stift-heiligenkreuz.at. Viele Anfragen und Telefonate sind bei ihr zusammengelaufen....
    Seit fünf Jahren war Frau Sabrina Galatsai (links), nunmehr verheiratete Seyer, die gute und freundliche Stimme hinter der Nummer 02258-8703-400 und die geduldige E-Mail-Beantworterin von office@stift-heiligenkreuz.at. Viele Anfragen und Telefonate sind bei ihr zusammengelaufen. Da Sie nun bald Mutter wird, geht sie in Karenz und wir wünschen Ihr für die kommenden Monate besonders Gottes Segen. Sehr viel Arbeit wartet auf ihre Nachfolgerin, Frau Susanne Hammerle (rechts), die aus Tirol stammt (wie man auch hören kann). Es ist sehr viel zu tun, denn die E-Mail-Aussendungen, der Buch- und CD-Versand, die Wartung der touristischen Homepages, die Brief-Aussendungen für Hochschule, Freundeskreis und Stift, das Spendensammeln für die Hochschule ist eine herausfordernde Tätigkeit. Wir wünchen ihr viel Geduld und Freude bei der Arbeit... Foto: Frau Seyer mit ihrer Nachfolgerin Frau Hammerle.

    Frater Moses Hamm erhält Preis für seine Doktorarbeit (21.10.12).

    – Am 15. Dez. hat einer von unseren 7 Novizen in Salzburg einen Preis des Erzbischof-Andreas-Rohracher-Studienfonds erhalten. Erzbischof Alois Kothgasser, der Frater Moses schon aus der Zeit vor dessen Klostereintritt her kannte, überreichte ihm die Auszeichnung für...
    – Am 15. Dez. hat einer von unseren 7 Novizen in Salzburg Opens external link in new windoweinen Preis des Erzbischof-Andreas-Rohracher-Studienfonds erhalten. Erzbischof Alois Kothgasser, der Frater Moses schon aus der Zeit vor dessen Klostereintritt her kannte, überreichte ihm die Auszeichnung für seine Dissertation in Kunstgeschichte über „Barocke Altartabernakel in Süddeutschland“. Novizenmeister Pater Prior Simeon begleitete Frater Moses zu dieser Feier, ebenso waren seine Eltern gekommen.  Diese hatten schon im Oktober die Freude, das Buch Ihres Sohnes in Rom persönlich dem Heiligen Vater überreichen zu dürfen. Im Namen der anderen Preisträger durfte Frater Moses die Dankansprache halten, in der er auf die Bedeutung der Anbetung für die Erneuerung der Kirche hinwies. Foto: Die Preisträger des Erzbischof-Andreas-Rohracher-Studienfonds 2010.

    „Der Papst lässt alle schön grüßen.“ (21.10.12.)

    Abt Maximilian hat uns die Grüße des Heiligen Vaters übermittelt, natürlich auch seinen Segen. Als erster deutschsprachiger Träger des "Premio Ratzinger", der ihm 2011 verliehen wurde, hat er an der heurigen zweiten Preisverleihung teilgenommen, wo Brian Daley und Remie...
    Abt Maximilian hat uns die Grüße des Heiligen Vaters übermittelt, natürlich auch seinen Segen. Als erster deutschsprachiger Träger des "Premio Ratzinger", der ihm 2011 verliehen wurde, hat er an der heurigen zweiten Preisverleihung teilgenommen, wo Brian Daley und Remie Brague ausgezeichnet wurde. Letzterer war erst vor kurzem bei der Tagung über den Relativismus bei uns und ist bereit, in Zukunft auch an unserer Hochschule tätig zu sein. Unser Abt hat ja im vergangenen Jahr den "Ratzinger-Preis" erhalten. Foto: Gruppenfoto mit den Preisträgern 2011 (links) und den neuen Preisträgern Brian Daley und Remie Brague (rechts).

    Tagung über religiöse Verfolgung war ein großer Erfolg (21.10.12.)

    Weit über 100 Teilnehmer konnte Prof. DDr. Herbert Pribyl, Vorstand des Institutes für Sozialwissenschaften und Ethik, zu der von ihm gemeinsam mit CSI und der Akademie der Wissenschaften organisierten Tagung am 18./19. Oktober begrüßen. Besondere Beachtung - und Begeisterung...
    Weit über 100 Teilnehmer konnte Prof. DDr. Herbert Pribyl, Vorstand des Institutes für Sozialwissenschaften und Ethik, zu der von ihm gemeinsam mit CSI und der Akademie der Wissenschaften organisierten Tagung am 18./19. Oktober begrüßen. Besondere Beachtung - und Begeisterung - fanden die Worte des koptischen Bischof Damien, wie man hier nachlesen kann. Auf großes Interesse stießen auch die Ausführungen von Monsignore Obiora Eke aus Nigeria. - Wir freuen uns schon auf die zwei nächsten Tagungen, über die Theologie Joseph Ratzingers und über "Selbstverwirklichung und Gehorsam". Siehe: www.hochschule-heiligenkreuz.at. Foto: Pater Subprior Bernhard zeigt Bischof Damian die Abteikirche.

    Sport ist für uns normal (18.10.12.)

    Gestern war Frenkie Schinkels bei uns und hat mit einigen Mitbrüdern und Studenten der Hochschule Fußball gespielt. Das war sehr lustig. Pater Johannes Paul, der sich drum gekümmert hat, postet auf unserer facebook-Seite: "War sehr nett und ich find es toll, dass er auch...
    Gestern war Frenkie Schinkels bei uns und hat mit einigen Mitbrüdern und Studenten der Hochschule Fußball gespielt. Das war sehr lustig. Pater Johannes Paul, der sich drum gekümmert hat, postet auf unserer facebook-Seite: "War sehr nett und ich find es toll, dass er auch öffentlich zu seinem Glauben an Gott seht!" Und zwar sogar durch sein T-Shirt! Auf dem Fußballplatz gab es dann ein Elfmeter-Schießen, bei dem unsere Burschen gar nicht so schlecht abgeschnitten haben... Foto: Pater Johannes Paul und der Fußballer und Fernsehstar mit den netten Sprüchen Frenkie Schinkels.

    „Bausteine“ für den Hochschulausbau sind unterwegs (17.10.12.)

    Wir freuen uns riesig, dass unsere Bitten um Hilfe für den so dringend notwendigen Hochschulausbau so große Resonanz gefunden haben. Zwar fehlt uns noch sehr viel, aber es ist berührend, wieviele Menschen unsere Priesterausbildung unterstützen. Ein Anfang ist gemacht......
    Wir freuen uns riesig, dass unsere Bitten um Hilfe für den so dringend notwendigen Hochschulausbau so große Resonanz gefunden haben. Zwar fehlt uns noch sehr viel, aber es ist berührend, wieviele Menschen unsere Priesterausbildung unterstützen. Ein Anfang ist gemacht... Die Hörerzahlen steigen weiter: heuer dürften wir auf 220 kommen... Wir haben lange überlegt, wie wir den Spenderinnen und Spendern danken können. Einen richtigen "Baustein" kann man nicht per Post verschicken, so haben wir uns eine stilvolle "Baustein-Urkunde" ausgedacht. Jede wird persönlich vom Herrn Abt oder vom Rektor unterschrieben. Ein Mini-Dankeschön für die Mega-Unterstützung, die wir erhalten. Freilich: Wir müssen noch lange weitersammeln, damit das Projekt gelingen kann. Den "Bausteinen" liegt aber nicht gleich wieder ein Erlagschein bei, denn jetzt wollen wir nur einmal von Herzen "Vergelt's Gott" sagen. Foto: Jugendliche aus Bochum helfen dem Rektor Pater Karl, der mit Begeisterung viele hunderte Baustein-Urkunden unterschrieben hat, beim Kuvertieren...

    Dank an Bischof Vitus Huonder (15.10.12.)

    Voller Freude zeigt Schwester M. Katharina Margreiter die Sendungsurkunde, die ihr der Bischof von Chur, Vitus Huonder, am Samstag, 13. Okt., überreicht hat. Es ist untypisch, dass eine Ordensfrau auch diesen 2-jährigen theologischen Fernkurs des "Instituts St. Justinus"...
    Voller Freude zeigt Schwester M. Katharina Margreiter die Sendungsurkunde, die ihr der Bischof von Chur, Vitus Huonder, am Samstag, 13. Okt., überreicht hat. Es ist untypisch, dass eine Ordensfrau auch diesen 2-jährigen theologischen Fernkurs des "Instituts St. Justinus" (siehe www.katechisten.org) absolviert, den wir in Kooperation mit unserer Hochschule anbieten. Am Samstag erhielten in einem festlichen Gottesdienst zur Freude der Kursleiter Pater Herget und Pater Lainer gleich 38 Frauen und Männer die Sendung zum ehrenamtlichen Katechisten. Es ist schon der 7. abgeschlossene Kurs, insgesamt wurden schon ca. 250 Katechistinnen und Katechisten ausgebildet und kirchlich gesendet. Es ist ein schönes Zeichen, dass die Nachfrage nach theologischer Befähigung zum Apostolat so groß ist! Foto: Schwester M. Katharina mit der Sendungsurkunde, ihr Bruder Martin ist Seminarist in Innsbruck, er war extra gekommen und freut sich für seine Schwester.

    Zum Schall der Trompeten und Hörner jauchzt vor dem Herrn! (14.10.12)

     - Wir freuen uns schon auf das 100-Jahr-Jubilõum der Zugehörigkeit des Schlosses Wasserberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wasserberg) in Gaal bei Knittelfeld zum Stift Heiligenkreuz im kommenden Jahr. Das 1260 erbaute Schloss heißt zwar "Schloss", aber es ist...
     - Wir freuen uns schon auf das 100-Jahr-Jubilõum der Zugehörigkeit des Schlosses Wasserberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wasserberg) in Gaal bei Knittelfeld zum Stift Heiligenkreuz im kommenden Jahr. Das 1260 erbaute Schloss heißt zwar "Schloss", aber es ist in Wirklichkeit ein großer Gebäudekasten mit Mietwohnungen. Freilich gibt es dort eine schöne Kapelle und auch einige Zimmer, die uns als Feriendomizil und Exerzitienhaus dienen. Als Auftakt zu diesem Jubiläum lud der Musikverein Gaal nun zu einem Kirchenkonzert in unsere Abteikirche ein. Die 55 Musiker, unter der Leitung von Herrn Klaus Mühlthaler, boten ein abwechslungsreiches Programm von geistiger Kirchenmusik, über Klassik wie dem Largo "Aus der neuen Welt" von A. Dvorak bis hin zu moderner Blasmusik. Pater Simeon, der ja nun wirklich ein Musikspezialist ist, war von der Qualität aufrichtig begeistert! Und viele andere auch, die sich dieses Konzert angehört haben. Foto: Die Musiker von oben gesehen.

    1 412 413 414 415 416 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft