x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Pater Pio im Einsatz (03.06.13.)

    Unser Pater Pio ist der Ortspfarrer von Heiligenkreuz mit seinen Filialen Grub und Siegenfeld. Er ist die Ruhe in Person. Als Techniker und Ingenieur hat ihn dann noch der liebe Gott gepackt und ins Kloster gerufen. Voriges Jahr hat er dann sogar noch das Doktorat in Bibelwissenschaft...
    Unser Pater Pio ist der Ortspfarrer von Heiligenkreuz mit seinen Filialen Grub und Siegenfeld. Er ist die Ruhe in Person. Als Techniker und Ingenieur hat ihn dann noch der liebe Gott gepackt und ins Kloster gerufen. Voriges Jahr hat er dann sogar noch das Doktorat in Bibelwissenschaft gemacht. Seit neuestem sieht man ihn motorisiert, und zwar auf sehr moderne Weise: Das Motorrad, das ihm jemand geschenkt hat, ist nämlich elektrisch. Bei den vielen Wegen, die es in der Pfarre zu bewältigen gibt, ist das sehr praktisch. Die Kinder finden den Pfarrer auf dem Elektromotorrad, wenn er so durch den Wienerwald kurvt, durchaus "cool". Foto: Der (noch nicht heilige) Pater Pio im pastoralen Einsatz.

    Hochwassergefahr: Der Sattelbach verhält sich ruhig (03.06.13.)

    Einige Mitbrüder berichten von abenteuerlichsten Fahrten aus dem Westen zurück ins Kloster, weil die Autobahn A8 und viel Strassen wegen des Hochwassers gesperrt sind. Wir haben heute in der Früh bei der Konventmesse für die Todesopfer gebetet und für alle Menschen,...
    Einige Mitbrüder berichten von abenteuerlichsten Fahrten aus dem Westen zurück ins Kloster, weil die Autobahn A8 und viel Strassen wegen des Hochwassers gesperrt sind. Wir haben heute in der Früh bei der Konventmesse für die Todesopfer gebetet und für alle Menschen, die jetzt wegen der Naturkatastrophe verzweifelt und in Not sind! Gott-sei-Dank besteht hier im Wienerwald keine akute Hochwassergefahr. Wir hatten ja hier ja immer wieder, zuletzt am 7. Juli 1997 eine furchtbarer Überflutung, als das halbe Dorf unter Wasser stand. Foto: Der Sattelbach beim Priesterseminar Leopoldinum ist zwar tosend, es besteht aber keine Hochwassergefahrt. Möge es so bleiben!

    Ein großes Vergelts Gott an die Kronacher Bürgerwehr (30.05.13.)

    Das miese Wetter zu diesem Fronleichnamsfest wurde wieder gut gemacht durch die Anwesenheit der Kronacher Bürgerwehr. Kronach ist die Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken. Es war ein Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum, dass die - vorwiegend jungen - Leute...
    Das miese Wetter zu diesem Fronleichnamsfest wurde wieder gut gemacht durch die Anwesenheit der Kronacher Bürgerwehr. Kronach ist die Heimatstadt unseres Herrn Abtes in Oberfranken. Es war ein Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum, dass die - vorwiegend jungen - Leute gekommen waren und zum Segen bei der Fronleichnamsprozession aus einer Kanone, die auf dem Hradschin postiert war, Böllerschüsse abgaben. Bei der Bürgerwehr waren auch 3 Brüder von unserem Frater Konrad, alle vom Herrn Abt getauft. Wir haben vielen zu danken: für die schönen Altäre und Blumenteppiche, für die vielen Ministranten und die würdige liturgische Assistenz, für die - wie immer - perfekte Begleitung durch die Musikkapelle Heiligenkreuz, für die zahlreiche Teilnahme der Feuerwehren... Übrigens mussten wir für das Böllerschießen extra um eine behördliche Erlaubnis ansuchen! Die Bezirkshauptmannschaft hat dann gleich eine Generalerlaubnis gegeben, also auch für die kommenden Jahre... Schade ist nur, dass es bei uns keine ähnlichen Vereine gibt... Foto: Abt Maximilian bedankt sich bei der Bürgerwehr aus seiner Heimat, die mit Ihren Böllerschüssen trotz Winterwetters gute Laune verbreitet haben.

    Nach der Fronleichnamsprozession kam der Regen (30.05.13.)

    Wie schön, dass wir trotz des kalten Wetters die Fronleichnamsprozession halten konnten. Nach dem Feierlichen Pontifikalamt in der Abteikirche zogen wir zu vier Altären: Denkmal Badenertor, Schutzengelkreuz Leopoldinum, Ölbergstation des Kreuzweges und Dreifaltigkeitssäule....
    Wie schön, dass wir trotz des kalten Wetters die Fronleichnamsprozession halten konnten. Nach dem Feierlichen Pontifikalamt in der Abteikirche zogen wir zu vier Altären: Denkmal Badenertor, Schutzengelkreuz Leopoldinum, Ölbergstation des Kreuzweges und Dreifaltigkeitssäule. Als wir dann nach dem 4. Altar unter "Großer Gott wir loben Dich" in die Abteikirche einzogen, erst dann und genau dann, begann es zu regnen... Der Herr Abt bedankte sich bei den vielen die gekommen waren, bes. bei der Gemeindevertretung unter Bürgermeister Johann Ringhofer, bei den vielen Kameraden der Feuerwehr aus Heiligenkreuz, Grub und Siegenfeld, bei der Heiligenkreuzer Blasmusik. Aus der Heimatstadt des Herrn Abtes war die "Historische Bürgerwehr" gekommen und machte bei jedem Segen ein gewaltiges Böllerschießen... Bei der Heiligen Messe sang der Romanos-Chor aus Essen... Insgesamt ein sehr intensives und schönes Fest, zu dem auch viele Gläubige gekommen waren. Obwohl es eiskalt war und der Wind pfiff. Aber wir sind eben keine Schönwetterchristen, wenngleich wir dem lieben Gott für die Regie mit dem Regen sehr dankbar waren

    Kinder-, Jugend- und Schulführungen (29.05.13.)

    – Die nächsten Wochen des Schulendes stellen für die jungen Mitbrüder eine große Herausforderung da, da zahlreiche Kinder-, Jugend- und Schulgrupppen kommen. Das Foto zeigt Frater Konrad, wie er gerade Volksschüler durch das Kloster führt. Wir versuchen unser Bestes:...
    – Die nächsten Wochen des Schulendes stellen für die jungen Mitbrüder eine große Herausforderung da, da zahlreiche Kinder-, Jugend- und Schulgrupppen kommen. Das Foto zeigt Frater Konrad, wie er gerade Volksschüler durch das Kloster führt. Wir versuchen unser Bestes: Pater Emmanuel ist extra dafür zuständig, dass Jugend- und Schulgruppen – nach Möglichkeit – durch einen jungen Mitbruder eine spezielle Klosterführung erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass junge Leute zu uns kommen und wir ihnen offen begegnen. Unser Kloster soll eine lebendige Einladung zum christlichen Glauben und in die Nachfolge Christi sein! Foto: Frater Konrad ist, wie die anderen jungen Mitbrüder auch, neben Studium und Chorgebet im Jugendführungseinsatz.

    Hochschule: Eifrige Vorbereitungen auf die Grundsteinlegung am 28. Juni (29.05.13.)

    Wir sind schon ein bisschen erschöpft von den ganzen Aktivitäten rund um den Hochschulausbau. Außerdem geht das Studienjahr zu Ende und die Studenten freuen sich, wenn Sie dann die Prüfungen ablegen können, bzw. sie hinter sich haben... Der Baulärm ist derzeit unerträglich......
    Wir sind schon ein bisschen erschöpft von den ganzen Aktivitäten rund um den Hochschulausbau. Außerdem geht das Studienjahr zu Ende und die Studenten freuen sich, wenn Sie dann die Prüfungen ablegen können, bzw. sie hinter sich haben... Der Baulärm ist derzeit unerträglich... Die Bauarbeiten (Aushub, Fundamentierung) gehen zügig! Bis 28. Juni ist die Grundplatte bereits betoniert und erste Mauern sind aufgezogen, dort wird dann durch Kardinal Grocholewski und Bundesminister Töchterle der Grundstein gelegt. Wir laden zu der Grundsteinlegungsfeier am Freitag, 28. Juni, jetzt schon herzlich ein. Foto: Baustelle Hochschule...

    Sonntag, 2. Juni, 17-18 Uhr: Wir halten die weltweite eucharistische Anbetung (27.05.13.)

    Papst Franziskus hat eingeladen, dass am 2. Juni von 17-18 Uhr eine weltweite eucharistische Anbetung gehalten wird. Wir laden dazu herzlich ein, es wird in der Abteikirche sein, danach die Vesper. Es ist nach dem Wunsch des Heiligen Vaters ein Höhepunkt des Jahrs des Glaubens,...
    Papst Franziskus hat eingeladen, dass am 2. Juni von 17-18 Uhr eine weltweite eucharistische Anbetung gehalten wird. Wir laden dazu herzlich ein, es wird in der Abteikirche sein, danach die Vesper. Es ist nach dem Wunsch des Heiligen Vaters ein Höhepunkt des Jahrs des Glaubens, denn nichts bringt unseren christlichen Glauben mehr "auf den Punkt" als die Eucharistie: Dass der unendliche Gott in der endlichen kleinen Gestalt einer weißen Hostie unter uns Menschen wohnt. Dass er uns im Sakrament zur Speise und Kraft wird... Foto: Eucharistische Anbetung in der Abteikirche.

    Der Herr Abt besichtigt die Hochschulbaustelle (27.05.13.)

    Die Bauarbeiten für den Hochschulausbau sind voll im Gange. Heute tagte der Bauausschuss unter Leitung von Hauptökonom P. Markus Rauchegger. Bis zur Grundsteinlegung am 28. Juni sollen bereits die Fundamente fertig sein... Es eilt. Derzeit wird der Boden fundiert, da es...
    Die Bauarbeiten für den Hochschulausbau sind voll im Gange. Heute tagte der Bauausschuss unter Leitung von Hauptökonom P. Markus Rauchegger. Bis zur Grundsteinlegung am 28. Juni sollen bereits die Fundamente fertig sein... Es eilt. Derzeit wird der Boden fundiert, da es sich teilweise um bloßes Schwemmaterial des Dornbaches handelt. So müssen meterlange Pilaster eingeschlagen werden, um die zukünftige Bibliothek zu tragen. Foto: Bauamtsleiter Arnold Link ist im Dauereinsatz und führte den Herrn Abt über die Baustelle

    30. Mai: Zwei Besonderheiten zu Fronleichnam (26.05.13.)

    Jetzt schon freuen wir uns auf das Fronleichnamsfest. Die Festmesse beginnt schon um 9 Uhr, dann ist die Prozession zu vier Altären. Die erste Besonderheit: Da im Hochschulhof eine Baustelle ist, wird der erste Altar zum neuen Denkmal vor dem Badenertor verlegt. Nach dem...
    Jetzt schon freuen wir uns auf das Fronleichnamsfest. Die Festmesse beginnt schon um 9 Uhr, dann ist die Prozession zu vier Altären. Die erste Besonderheit: Da im Hochschulhof eine Baustelle ist, wird der erste Altar zum neuen Denkmal vor dem Badenertor verlegt. Nach dem Umgang wird wieder die Heiligenkreuzer Blasmusik im Gastgarten des Klostergasthofes aufspielen. Und da gibt es die zweite Besonderheit: Der Kronacher Schützenverein hat Abt Maximilian zu seinem Silbernen Priesterjubiläum ein Böllerschießen geschenkt. Das wird was! Foto: Den Volksschülern gefällt das neue Denkmal an der Bushaltestelle. Dort wird heuer erstmals einer der 4 Fronleichnamsaltäre sein, weil der Hochschulhof ja Baustelle ist.

    Umfangreiche Feierlichkeiten in der 875 Jahre alten Marktgemeinde Trumau (26.05.13.)

    Auch für die uns anvertraute Pfarre Trumau (www.pfarre-trumau.at), die vor einem Pfarrerwechsel steht, waren die Feierlichkeiten der Markgemeinde eine wichtige Etappe. Kardinal Schönborn hielt eine Festmesse. Unser Herr Abt Maximilian nahm sowohl an den kirchlichen wie...
    Auch für die uns anvertraute Pfarre Trumau (www.pfarre-trumau.at), die vor einem Pfarrerwechsel steht, waren die Feierlichkeiten der Markgemeinde eine wichtige Etappe. Kardinal Schönborn hielt eine Festmesse. Unser Herr Abt Maximilian nahm sowohl an den kirchlichen wie auch an den weltlichen Feierlichkeiten teil. Seit Jahrhunderten betreut das Stift Heiligenkreuz Trumau und wird es auch weiterhin mit allen Möglichkeiten tun. Foto: Abt Maximilian, Bundeskanzler Faymann, Bürgermeister Pendl.

    1 393 394 395 396 397 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    04
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    04.Mai.2025 (So)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    11.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft