x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Abt Maximilian bei der Abtsweihe im Stift Wilhering (24.06.13.)

    Wie man der schönen Homepage des Stiftes Wilhering entnehmen kann, war die Weihe von Abt Dr. Reinhold Dessl zum Abt des oberösterreichischen Stiftes Wilhering ein großes Fest. Wir freuen uns für die Mitbrüder. Abt Maximilian hat mit Zeremoniär P. Coelestin an der Abtsbenediktion...
    Wie man der schönen Homepage des Stiftes Wilhering entnehmen kann, war die Weihe von Abt Dr. Reinhold Dessl zum Abt des oberösterreichischen Stiftes Wilhering ein großes Fest. Wir freuen uns für die Mitbrüder. Abt Maximilian hat mit Zeremoniär P. Coelestin an der Abtsbenediktion teilgenommen, dabei gab es auch ein Wiedersehen mit Pater Otto, der eine zeitlang bei uns war. Gott segne den neuen Abt und die Mitbrüder. Foto: Pater Otto, Abt Reinhold, Abt Maximilian und Pater Coelestin. - Fernsehbeitrag hier. Der neue Abt ist hier auf facebook.

    Wir wünschen uns 500 Unterschriften auf der digitalen Grundsteinurkunde (24.06.13.)

    Unser Student Frater Diego Lopez steht mit dem Laptop beim Modell des Hochschulausbaus. Am 28. Juni ist die Grundsteinlegung, wir sind nervös. Man kann sich ja auch digital eintragen in eine Grundsteinurkunde, und wir möchten viel Werbung dafür machen. Bitte tragen Sie...
    Unser Student Frater Diego Lopez steht mit dem Laptop beim Modell des Hochschulausbaus. Am 28. Juni ist die Grundsteinlegung, wir sind nervös. Man kann sich ja auch digital eintragen in eine Grundsteinurkunde, und wir möchten viel Werbung dafür machen. Bitte tragen Sie einen guten Wunsch, einen Segensspruch ein. Das wird dann ausgedruckt und ebenfalls eingemauert. Es ist uns ein Anliegen, dass auch künftigen Generationen, die das dann mal öffnen werden, sehen, dass das Volk Gottes hinter uns steht. Foto: Frater Diego bei einer Werbeaktion für die digitalen Unterschriften auf der Grundsteinurkunde... Hier eintragen!

    Zur Mitte der Theologie im Werk von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI (22.06.2013)

    Herausgeber: Maximilian Heim / Justinus C. PechVerlag: PustetRegensburg 2013211 SeitenDeutschAbmessung: 2,21 x 13,9cmGewicht: 387gISBN-13: 9783791725451 Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. hat sich im Laufe seines wissenschaftlichen Arbeitens mit fast allen Bereichen der ...

    Herausgeber: Maximilian Heim / Justinus C. Pech
    Verlag: Pustet
    Regensburg 2013
    211 Seiten
    Deutsch
    Abmessung: 2,21 x 13,9cm
    Gewicht: 387g
    ISBN-13: 9783791725451

    Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. hat sich im Laufe seines wissenschaftlichen Arbeitens mit fast allen Bereichen der  Theologie fundiert beschäftigt. Die Beiträge in diesem Buch nähern sich der Mitte der Schriften Benedikts XVI. aus unterschiedlichen Richtungen. Nach einer Einordnung des Werks Ratzingers in den theologisch-geistesgeschichtlichen Kontext, widmen sich namhafte Experten fundamentaltheologischen, christologischen, ekklesiologischen sowie konfessions- und inkulturationsbezogenen Fragestellungen.

    Herausgeber:
    , Dr. theol., geb. 1961, ist Abt der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz und Großkanzler der PTH Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.
    , Dr. rer. oec., Lic. theol., geb. 1973, ist Mönch der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz und Dozent für Fundamentaltheologie an der PTH Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.

    Maximilian Heim, Justinus C. Pech, Philippe Kardinal Barbarin, Rudolf Voderholzer, Stephan Otto Horn, Bernhard Körner, Peter Hofmann, Christoph Kardinal Schönborn, Helmut Hoping, Michael Kunzler, Michaela Christine Hastetter, Juan Antonio Martinez Camino SJ, Barthelemy Adoukonou. Bestellungen einfach über bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
    ____________________________________________________________

    600 Malteser bei Professfeier in der Abteikirche Heiligenkreuz (22.06.13.)

    Heute Vormittag gab es ein Großereignis: Bischof Kapellari zelebrierte die Festmesse in der Abteikirche, wo - erstmals nach 12 Jahren - wieder zwei Männer als Professritter in den Malteserorden des Großpriorates von Österreich aufgenommen wurden. Das traditionelle Ritual...
    Heute Vormittag gab es ein Großereignis: Bischof Kapellari zelebrierte die Festmesse in der Abteikirche, wo - erstmals nach 12 Jahren - wieder zwei Männer als Professritter in den Malteserorden des Großpriorates von Österreich aufgenommen wurden. Das traditionelle Ritual bestand aus der Feierlichen Profess, wodurch Dr. Ludwig Call und Gottfried Kühnelt-Leddhin die ewigen Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ablegten. Es war mit einem Ritterschlag und sehr schönen traditionellen Zeremonien, die die Verteidigung des katholischen Glaubens ausdrücken, verbunden. Ab sofort tragen sie die Bezeichnung "Fra'" vor ihrem Namen. Die Profess hat Bailli Fra' Ludwig von Hoffman-Rumerstein in Vertretung des Fürsten und Großmeister entgegengenommen. Foto: Uns haben die vielen vielen jungen Leute beeindruckt, die dabei waren und sich im Malteser-Hospitaldienst engagieren. Zusätzlich wurden nämlich 15 Kandidaten in den Ordenaufgenommen und 41 in die Hilfwerke. Gott segne die Malteser!

    Sendungsfeier des Kurses „Theologie des Leibes“ (22.06.13.)

    Am Samstag Nachmittag feierte Bischof DDr. Klaus Küng, in der Österreichischen Bischofskonferenz für Ehe und Familie zuständig, einen Sendungsgottesdienst für die ersten Absolventen des 2011 eingerichteten Kurses zur "Theologie des Leibes". Dieser Kurs dauert 2 Jahre...
    Am Samstag Nachmittag feierte Bischof DDr. Klaus Küng, in der Österreichischen Bischofskonferenz für Ehe und Familie zuständig, einen Sendungsgottesdienst für die ersten Absolventen des 2011 eingerichteten Kurses zur "Theologie des Leibes". Dieser Kurs dauert 2 Jahre und ist unserer Hochschule angegliedert. Der nächste startet im Herbst. Siehe hier. Es ist für unsere Hochschule wichtig, auch etwas für die praktische Aufwertung von Ehe und Familie zu tun, gerade weil wir so viele Priester ausbilden. Foto: Gruppenfoto der neugesandten "Referenten zur Theologie des Leibes", die aus Österreich und Deutschland kamen und 2 intensive Jahre mit vielen Modulen, Prüfungen und Seminararbeiten hinter sich haben.

    Primizsegen durch Pater Aloisius vom Stift Schlierbach (21.06.13.)

    An seinem Namenstag hielt der Neupriester P. Aloisius Pernegger-Schardax die Konventmesse als Nachprimiz und spendete uns dann den Primizsegen. Er stammt aus Schlierebach und ist Mönch im Stift Schlierbach. Anlässlich eines Zisterziensertages 2005 lernte er Heiligenkreuzer...
    An seinem Namenstag hielt der Neupriester P. Aloisius Pernegger-Schardax die Konventmesse als Nachprimiz und spendete uns dann den Primizsegen. Er stammt aus Schlierebach und ist Mönch im Stift Schlierbach. Anlässlich eines Zisterziensertages 2005 lernte er Heiligenkreuzer Mönche kennen, dann begann er seine Berufung zu suchen, kam als Student nach Mayerling. Schließlich fiel die Entscheidung und er trat in Schlierbach ein. Am 6. April wurde er von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz zum Priester geweiht. Er ist ein richtiger Oberösterreicher, sodass er diesen nicht leichten Weg zum Priestertum konsequent geschafft hat. Wir wünschen ihm reichen Fischfang in seinem priesterlichen Wirken. Foto: Primizsegen von Pater Aloisius - an seinem Namenstag - an die Mitbrüder.

    Wird sich bis 28. Juni, zum Grundsteinlegungsfest, alles ausgehen? (20.06.13.)

    Pater Paulus Van Bui zeigt auf die Arbeiten an den Fundamentierungsarbeiten an der Hochschulbaustelle. Es wird knapp, denn am Freitag, 28. Juni, kommt viel Prominenz und wir wollen die Legung des Grundsteins, den Papst Benedikt XVI. noch selbst gesegnet hat, als "Dies Festivus",...
    Pater Paulus Van Bui zeigt auf die Arbeiten an den Fundamentierungsarbeiten an der Hochschulbaustelle. Es wird knapp, denn am Freitag, 28. Juni, kommt viel Prominenz und wir wollen die Legung des Grundsteins, den Papst Benedikt XVI. noch selbst gesegnet hat, als "Dies Festivus", als "Festtag" zu begehen. Bis dahin muss die Baustelle aber betretbar sein. Es wird eine ellenlange Urkunde mit den Unterschriften aller Verantwortungsträger versenkt, ebenso aber auch die guten Wünsche aller, die auf der digitalen Grundsteinurkunde unterschreiben. Foto: Pater Paulus und wir alle hoffen, dass sich alles ausgeht!

    Obsculta-Music dankt für zweieinhalb Meter Schallplatten (19.06.13.)

    Unser kleiner Musik-Verlag "Obsculta-Music" dankt herzlich Herrn Dr. Andreas Czuchra für zweieinhalb Meter wertvolle Schallplatten, die er uns geschenkt hat. Wir haben ja ein Musikarchiv, wo wir solche Sachen aufbewahren und warten. Klöster sind ja das künstlerische Gedächtnis...
    Unser kleiner Musik-Verlag "Obsculta-Music" dankt herzlich Herrn Dr. Andreas Czuchra für zweieinhalb Meter wertvolle Schallplatten, die er uns geschenkt hat. Wir haben ja ein Musikarchiv, wo wir solche Sachen aufbewahren und warten. Klöster sind ja das künstlerische Gedächtnis der Jahrhunderte! Die Schallplatten stammen von Frau Maria Pawlik, die vor 2 Jahren gestorben ist und ein großer Fan des gregorianischen Chorals war. Wir vermissen wir es, dass sie jeden Sonntag bei uns zur Vesper war... herr Czuchra ist Kunsthistoriker und der Neffe von Frau Pawlik. Wir sagen ihm für die musikalische Gabe: "Vergelts Gott" und werden das Beste daraus machen. Foto: Für unsere Wohltäter beten wir täglich, jeden Tag wird eine Heilige Messe gefeiert.

    Tragen Sie sich in die Grundsteinurkunde der Hochschule ein (17.06.13.)

    Am 28. Juni feiern wir ein großes Fest, auf das wir uns schon freuen: Grundsteinlegung für den Hochschulausbau im Rahmen eines "Dies Festivus". Nach der Festmesse um 15 Uhr wird der von Papst Benedikt XVI. gesegnete Grundstein in die Fundamente gelegt. Dabei wird auch...
    Am 28. Juni feiern wir ein großes Fest, auf das wir uns schon freuen: Grundsteinlegung für den Hochschulausbau im Rahmen eines "Dies Festivus". Nach der Festmesse um 15 Uhr wird der von Papst Benedikt XVI. gesegnete Grundstein in die Fundamente gelegt. Dabei wird auch eine umfangreiche Pergamenturkunde eingemauert werden, den deutschen Text kann man hier nachlesen, viele wichtige Leute werden dort unterschrieben haben. Aber wir wollen, dass möglichst viele verewigt werden, weil ja unsere Hochschule durch die Liebe des Volkes Gottes aufgebaut wird: Darum gibt es eine digitale Grundsteinurkunde, bis 28. Juni, 12 Uhr können sich dort alle eintragen. Wir drucken es aus, dann wird es ebenfalls in die Fundamente eingemauert, für die nachfolgenden Generationen. Bitte schreiben Sie was Gutes, künftige Generationen, die das dann einmal öffnen werden, freuen uns darüber

    Baustelle Hochschule: Die Fundamente sind das Wichtigste (16.06.13.)

    Unsere Studenten werden zur Zeit auf eine harte Probe gestellt, denn der Hochschulhof ist vom Baulärm erfüllt, der Zugang zur Hochschule ist nur über das Leopoldinum möglich... Gott-sei-Dank naht das Ende des Semesters, am 16. Juni beginnt dann die Prüfungszeit, die...
    Unsere Studenten werden zur Zeit auf eine harte Probe gestellt, denn der Hochschulhof ist vom Baulärm erfüllt, der Zugang zur Hochschule ist nur über das Leopoldinum möglich... Gott-sei-Dank naht das Ende des Semesters, am 16. Juni beginnt dann die Prüfungszeit, die in die 2. Juliwoche dauert. Dann ist es überstanden. Im Sommer wird dann der Rohbau hochgezogen. Foto: Das Wichtigste sind jetzt die Fundamente, sobald der Rohbau steht, kann wetterunabhängig gebaut werden. Alles fiebert der Grundsteinlegung am 28. Juni entgegen.

    1 391 392 393 394 395 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    04
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    04.Mai.2025 (So)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    11.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft