x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Eine neue Erfindung: der transportable Beichtstuhl-Ventilator (13.08.15.)

    Die Hitze macht allen zu schaffen, auch uns Mönchen. 38 Grad kann man als Europäer schwer aushalten. Schon seit 3 Wochen tragen wir beim Chorgebet nicht mehr unsere weißen warmen Kukullen, denn selbst ist in der mittelalterlichen Abteikirche ist es mehr als warm. Aber...
    Die Hitze macht allen zu schaffen, auch uns Mönchen. 38 Grad kann man als Europäer schwer aushalten. Schon seit 3 Wochen tragen wir beim Chorgebet nicht mehr unsere weißen warmen Kukullen, denn selbst ist in der mittelalterlichen Abteikirche ist es mehr als warm. Aber es gibt auch neue Erfindungen. Unser Pater Bernhard stürmte heute mit einem futuristisch anmutenden Apparat Richtung Beichtstuhl. Er hat im Augenblick wegen der Exerzitien und Monatswallfahrten viel zu tun. "Was ist denn das?!" "Ein transportabler Ventillator für den Beichtstuhl, kühlt von unten", war seine Antwort. Foto: Pater Bernhard ist halt, wie man auch in dem Buch von Dr. Hinrich Bues über Pater Bernhard nachlesen kann, doch ein richtiger Wiener Schlawiner.

    Dürrekatastrophe unvermeidbar? (12.08.15.)

    Wenn die Prognosen stimmen und es diese Woche weiter so heiß bleibt (38 Grad täglich) und auch nächste Woche keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind, dann ist wohl eine Dürrekatastrophe unvermeidlich. Siehe das interview von BOKU-Rektor Gerzabek dazu! Es...
    Wenn die Prognosen stimmen und es diese Woche weiter so heiß bleibt (38 Grad täglich) und auch nächste Woche keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind, dann ist wohl eine Dürrekatastrophe unvermeidlich. Siehe das interview von BOKU-Rektor Gerzabek dazu! Es gibt ja schon lange eine Wetterwarnung wegen der Hitze. Der Sattelbach ist inzwischen schon fast ausgetrocknet, wie das Foto zeigt. Wir hoffen - und beten - dass das Wetter sich bald wieder normalisiert, kurzfristig! Langfristig aber müssen wir dringend mehr gegen den Klimawandel tun. Die Warnungen, die Papst Franziskus in seiner Umweltenzyklika "Laudato si" ausgesprochen hat, sind dringend!

    16. August 2015 – Die Abtei Marienkron im Burgenland, Mönchhof, feiert das 60-Jahr Jubiläum (12.08.15.)

    Der Abt von Heiligenkreuz ist "Pater Immediatus" in der Sorge für die Abtei Marienkron: am 16. August 2015, 10 Uhr, hat Abt Maximilian die Freude, mit den Schwestern das 60-Jahr-Jubiläum feiern zu können. Information kann man hier downloaden. Die Abtei hat einen Kurbetrieb:...
    Der Abt von Heiligenkreuz ist "Pater Immediatus" in der Sorge für die Abtei Marienkron: am 16. August 2015, 10 Uhr, hat Abt Maximilian die Freude, mit den Schwestern das 60-Jahr-Jubiläum feiern zu können. Information kann man hier downloaden. Die Abtei hat einen Kurbetrieb: www.marienkron.at; www.abtei-marienkron.at

    Viertägige Konventexerzitien (11.08.15.)

    Von Montag bis Freitag halten wir unsere jährlichen Exerzitien. Abt Maximilian hat die Dauer von 3 auf 4 Tage verlängert, sodass wir mehr Zeit haben, um zur Ruhe zu kommen. Zugleich lernen wir bei Pater Georg Braulik OSB, unserem Exerzitienleiter, sehr viel dazu. Er ist...
    Von Montag bis Freitag halten wir unsere jährlichen Exerzitien. Abt Maximilian hat die Dauer von 3 auf 4 Tage verlängert, sodass wir mehr Zeit haben, um zur Ruhe zu kommen. Zugleich lernen wir bei Pater Georg Braulik OSB, unserem Exerzitienleiter, sehr viel dazu. Er ist ja nicht nur Benediktiner der Wiener Schottenabtei, sondern auch emeritierter Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Wien und erschließt uns das Thema des Glaubens anhand der alttestamentlichen Heiligen aus Hebräer 11. - Foto: Bei brütender Hitze lauschen wir den geistlichen Vorträgen von Prof. Braulik im abgedunkelten Kaisersaal.

    Wir beten die Bernhardsnovene um geistliche Berufungen (10.08.15.)

    Von 11.-19. August beten wir immer nach der Non die Novene zum heiligen Bernhard, dessen Fest am 20. August gefeiert wird. Den Anstoß zu unserer Bernhardsnovene hat Papst Benedikt XVI. gegeben, der in seiner Heiligenkreuzer Ansprache von 2007 unseren Ordensvater "gleichsam...
    Von 11.-19. August beten wir immer nach der Non die Novene zum heiligen Bernhard, dessen Fest am 20. August gefeiert wird. Den Anstoß zu unserer Bernhardsnovene hat Papst Benedikt XVI. gegeben, der in seiner Heiligenkreuzer Ansprache von 2007 unseren Ordensvater "gleichsam den Patron der geistlichen Berufe" genannt hat. Tatsächlich hat Bernhard mit seinem Charisma unglaublich viele Männer und Frauen für die Christusnachfolge als Mönch begeistert. Als er in Citeaux eintrat, nahm er gleich 30 Gefährten mit. Es folgte eine Energieexplosion der Kirche... Nach der Non knien wir also am Bernhardsaltar nieder und bitten Gott, Arbeiter in seine Ernde zu senden. Foto: Wir knien nach dem Mittagessen vor dem Altar des hl. Bernhard und beten. Beten Sie mit uns!, hier bitte downloaden.

    Frater Antonius wird als Stiftspförtner eingeschult (09.08.15.)

    Es ist unserem Herrn Abt und  Hauptökonom Pater Markus ein Herzensanliegen, dass auch ein Mitbruder als Stiftspförtner tätig ist. Wir haben ja hervorragende Mitarbeiter, aber es ist doch schön, wenn die Besucher und Gäste von einem Mönch empfangen werden, wie das...
    Es ist unserem Herrn Abt und  Hauptökonom Pater Markus ein Herzensanliegen, dass auch ein Mitbruder als Stiftspförtner tätig ist. Wir haben ja hervorragende Mitarbeiter, aber es ist doch schön, wenn die Besucher und Gäste von einem Mönch empfangen werden, wie das in der Benediktsregel steht. Frater Antonius wird in diese Aufgabe eingeführt, die recht komplex ist. Die Leute sind begeistert, weil er so freundlich ist. Aber es geht auch um das professionelle Know-How: die Tickets für Touristen müssen ausgegeben werden, Führungen organisiert werden, dauernd läutet das Telefon, weil jemand Pater Bernhard sucht oder sonstige seelsorgliche Hilfe braucht... "Es ist kompliziert". Frater Antonius wird es mit Gottes Hilfe lernen. Die wichtigste Voraussetzung hat er: Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit! Wir wünschen ihm Gottes Segen

    Hochschule und Priesterseminar Leopoldinum über den Sommer Baustellen (09.08.15.)

    Über diesen heißen Sommer muss weitergebaut werden. Das Priesterstudenten-Wohnheim Pax wird eifrig weitergebaut, freilich müssen wir uns um die Finanzierung sorgen. Aber mit den Wohnkontainern geht es einfach nicht. (Video hier!) Das Foto zeigt, wie der Speisesaal des...
    Über diesen heißen Sommer muss weitergebaut werden. Das Priesterstudenten-Wohnheim Pax wird eifrig weitergebaut, freilich müssen wir uns um die Finanzierung sorgen. Aber mit den Wohnkontainern geht es einfach nicht. (Video hier!) Das Foto zeigt, wie der Speisesaal des Priestereminar-Altbaus erweitert wird, denn da hatten bisher 30 Platz, im Seminar werden aber im Herbst ca. 50 sein. Für Samstag, 31. Okt. laden wir jetzt schon alle ein zu einem "Patenfest" und einem Tag der "Offenen Hochschule", denn bis dahin müssten wir (hoffentlich!) wirklich fertig sein. Viel mehr dazu auf www.hochschule-heiligenkreuz.at

    In letzter Zeit häufen sich die Mails wo unser Klostergasthof sehr gelobt wird (08.08.15.)

    Der Klostergasthof war immer schon eine beliebte Einkehrgaststätte. Umso erfreulicher, dass die Beliebtheit und Qualität des Klostergasthofes in den zahlreichen Mails zufriedener Gäste bestätigt wird. Bei den ausschließlich positiven Rückmeldungen werden besonders...
    Der Klostergasthof war immer schon eine beliebte Einkehrgaststätte. Umso erfreulicher, dass die Beliebtheit und Qualität des Klostergasthofes in den zahlreichen Mails zufriedener Gäste bestätigt wird. Bei den ausschließlich positiven Rückmeldungen werden besonders die Qualität der Speisen, die saisonal gestaltete Speise- und Weinkarte,  die Freundlichkeit des Personals (Kellnerinnen und Kellner...) gelobt. All diese Dinge machen ein gut geführtes Lokal aus. Dass Qualität auch etwas kostet, liegt in der Natur der Sache. Ein ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis kommt bei den Gästen immer gut an. Eine der Stärken unseres Klostergasthofes liegt in der Versorgung (Abfertigung) von größeren Gruppen und die Ausrichtung von Familienfeiern. Das Buffet bei den diversen Anlässen wird immer wieder sehr gelobt. - Foto: zwei Kellner des freundlich-kompetenten Teams vom Klostergasthof! - Weitere Infos: Siehe www.klostergasthof-heiligenkreuz.at

    In Heiligenkreuz gibt es keine Hitzeferien, im Gegenteil (08.08.15.)

    Natürlich spüren wir die Hitze, sind aber dankbar, dass das Kloster kühle Räume hat. Offensichtlich zieht das derzeit viele an, denn soviel wie derzeit ist selten los: 120 bei den Exerzitien von Pater Bernhard, intensives Gebet! Über 200 bei der Jugendvigil! Etliche...
    Natürlich spüren wir die Hitze, sind aber dankbar, dass das Kloster kühle Räume hat. Offensichtlich zieht das derzeit viele an, denn soviel wie derzeit ist selten los: 120 bei den Exerzitien von Pater Bernhard, intensives Gebet! Über 200 bei der Jugendvigil! Etliche Kloster-auf-Zeit-Gäste, darunter auch Priester und Universitätsprofessoren. Ein Dutzend Jugendliche wollte nach der Jugendvigil gar nciht mehr heim, wie auf dem Foto die Ministranten und Jugendlichen von Essling im Norden Wiens. Einige Sportler sind auch geblieben, 20 Jugendliche müssen in großen "Notquartieren" in der Hochschule schlafen. Wir Mönche freuen uns darüber, dass so viele Menschen das Kloster als eine "Oase der Kraft" (Papst Benedikt XVI. bei seinem Besuch 2007) nützen. WILLKOMMEN! Foto: Gerade für die jungen Menschen stehen unsere Türen und Herzen offen.

    Wir trauern um unseren verstorbenen Mitarbeiter Robert Tomaschko (07.08.15.)

    Heute Nacht ist unser Herr Tomaschko nach kurzer schwerer Krankheit von Gott heimgerufen worden. Er arbeitete seit Jahrzehnten für das Stift, nach seiner Pension ehrenamtlich in der Buchbinderei und in vielen anderen Bereichen. In der Pfarre Heiligenkreuz wirkte er viele...
    Heute Nacht ist unser Herr Tomaschko nach kurzer schwerer Krankheit von Gott heimgerufen worden. Er arbeitete seit Jahrzehnten für das Stift, nach seiner Pension ehrenamtlich in der Buchbinderei und in vielen anderen Bereichen. In der Pfarre Heiligenkreuz wirkte er viele Jahre als Pfarrgemeinderat. Er war für jede Arbeit zu haben, immer freundlich und fachkompetent. Robert Tomaschko hat unsere großen Psalmenbücher gebunden, noch bis zu letzt. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat Gott ihn nun heimgerufen. Wir werden für ihn beten und ihm immer dankbar sein!

    1 333 334 335 336 337 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft