x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Durchstarten in der Hochschule (25.09.15.)

    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner und Hochschulsekretär Mag. David Haselmayer freuen sich, denn das komplexe Vorlesungsverzeichnis ist fertig, hier zum downloaden. Aber auch sonst gibt es viel Neues, der 1. Okt. 2015 ist ein kleiner Neustart:1. Das Gebäude...
    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner und Hochschulsekretär Mag. David Haselmayer freuen sich, denn das komplexe Vorlesungsverzeichnis ist fertig, hier zum downloaden. Aber auch sonst gibt es viel Neues, der 1. Okt. 2015 ist ein kleiner Neustart:

    1. Das Gebäude ist voll verwendbar, alle 4 Hörsäle haben neue Technik.
    2. Die Immatrikulation und Inskription erfolgen online, hier einloggen.
    3. Die Studienbibliothek ist in voller Verwendung, hier zum bequemen Bücherkatalog

    Hornissen legen den Hochschulbetrieb lahm (25.09.15.)

    In der Hochschule gibt es leider das übliche Chaos mit der Technik unmittelbar vor Hochschuleröffnung am 1. Oktober. Vieles ist nicht rechtzeitig fertig geworden, Anschlüsse fehlen, Umstellungen im Internetsystem sind nicht gemacht worden und auf den letzten Augenblick...
    In der Hochschule gibt es leider das übliche Chaos mit der Technik unmittelbar vor Hochschuleröffnung am 1. Oktober. Vieles ist nicht rechtzeitig fertig geworden, Anschlüsse fehlen, Umstellungen im Internetsystem sind nicht gemacht worden und auf den letzten Augenblick verschoben... Nächste Woche wird noch auf Hochdruck gearbeitet, aber es gibt ein Problem, für das wirklich niemand etwas kann: Am Dachboden hat sich ein Hornissenschwarm eingenistet, und zwar genau dort, wo der Telefonschaltkasten und der Server für Internet, Bibliothek und Türschließsystem stehen. Niemand kann dort hingehen wegen der gefährlichen Hornissen... Feuerwehr Heiligenkreuz hat sich bereiterklärt zu helfen, wir hoffen das Beste. Hier gilt der Satz: "Der Teufel schläft nicht." -  So oder so: Wir halten die Inaugurationsfeier am 1. Oktober, mit oder ohne Internet.

    Sonntag, 8. Nov. 2015, 19.30 Uhr: Benefizkonzert „Chant for Peace“ (23.09.15.)

    Leider hat "Der Standard" einen falschen Termin gebracht. Das Benefizkonzert ist am Sonntag, nicht am Montag! Es ist der 8. Nov. 2015. Es handelt sich um ein für uns wichtiges Benefizkonzert. Eintritt ist nur mit einer (gratis) Zählkarte möglich, die man unter  +43-2258-8703-400,...
    Leider hat "Der Standard" einen falschen Termin gebracht. Das Benefizkonzert ist am Sonntag, nicht am Montag! Es ist der 8. Nov. 2015. Es handelt sich um ein für uns wichtiges Benefizkonzert. Eintritt ist nur mit einer (gratis) Zählkarte möglich, die man unter  +43-2258-8703-400, oder office@stift-heiligenkreuz.at. Anmeldungen sind nur mehr in Einzelfällen begründet möglich, da wir von 1000 Sitzplätzen bereits 980 Karten vergeben haben.
    Da wir für unsere Priesterstudenten in den Wohnkontainern noch das Priesterstudenten-Wohnheim fertig bauen müssen, wird ein Teil der Einnahmen dafür, der andere Teil für das Psychosoziale Zentrum für Opfer der Shoa (ESRA) verwendet. Bei dem Konzert gibt es natürlich auch im Anschluss signierte CDs "Chant for Peace" zu kaufen. Wir rechnen mit einem großen Ansturm wie im Vorjahr und hoffen, dass das Konzert der Wohnungsnot an der Hochschule ein bisschen Abhilfe leistet. Wir freuen uns, dass unsere neue CD so gut läuft und dass wir in dem Chaos, das Europa derzeit erlebt, zumindest das eine zeigen können: Das das Christentum und das Judentum in Respekt und Freundschaft zusammengehören und wir das im Gesang und Gebet auch ausdrücken können

    Montag, 28. Sept. 2015, 19 Uhr: Buchpräsentation im Kaisersaal (23.09.15.)

    Unsere liebe Frau Moser-Zweymüller hat einen wunderbaren Bild-Geschenkband "Gebete und Meditationen" gestaltet. Siehe hier. Im festlichen Rahmen präsentiert sie am Montag, 19 Uhr, im Kaisersaal ihr Buch. Musikalisch begleitet von Giesla Lackinger (Theater an der Wien),...
    Unsere liebe Frau Moser-Zweymüller hat einen wunderbaren Bild-Geschenkband "Gebete und Meditationen" gestaltet. Siehe hier. Im festlichen Rahmen präsentiert sie am Montag, 19 Uhr, im Kaisersaal ihr Buch. Musikalisch begleitet von Giesla Lackinger (Theater an der Wien), Cello, und Helmut Lackinger (Wiener Symphoniker), Geige. Foto: Das Foto zeigt das Cover des Bildbandes, der mit Aquarellen der Autorin ausgestattet ist.

    Wir bitten um Unterstützung für unsere Priesterausbildung an der Hochschule (19.09.15.)

    Die Hochschule braucht weiter dringend Unterstützung, denn die Zahl der Studierenden steigt auch weiter. Wir haben ja mit Gottvertrauen den Bau eines Priesterstudenten-Wohnheimes namens "Pax" begonnen, auch um die Wohncontainer für die Priesterstudenten wegzubringen, denn...
    Die Hochschule braucht weiter dringend Unterstützung, denn die Zahl der Studierenden steigt auch weiter. Wir haben ja mit Gottvertrauen den Bau eines Priesterstudenten-Wohnheimes namens "Pax" begonnen, auch um die Wohncontainer für die Priesterstudenten wegzubringen, denn die Wohncontainer sind eine Provisorium, das viel Geld kostet. Wir bitten dringend um Unterstützung, auch für die Patenstudenten aus Afrika und Vietnam. Wir bitten um Bausteine für die Priesterausbildung. Es gibt die Möglichkeit einer einmaligen Spende, oder eines Dauerauftrages, jeder Euro hilft den jungen Leuten! Und wir würden nicht bitten, wenn wir es nicht brauchen würden. Das Jammern über den Priestermangel bringt nichts. Hier kann man konkret jungen Menschen helfen, denn bei uns wächst wirklich alles. Und wir versuchen, aus den jungen Leuten das Beste zu machen, was möglich ist...

    Einen Informationsfolder kann man sich hier herunterladen.

    Mehr Information gibt es auf dieser Seite, hier klicken.

    Wichtig: Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar, siehe hier!

    Hunderte Gläubige bei der großen Kreuzerhöhungsfeier (19.09.15.)

    In der gegenwärtigen Situation haben wir das Gefühl, dass wir ganz besonders das Gebet brauchen.  Das hat man auch an der innigen Stimmung am Kreuzerhöhungssonntag gemerkt, wo wieder so viele Gläubige gekommen waren! "So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er Seinen...
    In der gegenwärtigen Situation haben wir das Gefühl, dass wir ganz besonders das Gebet brauchen.  Das hat man auch an der innigen Stimmung am Kreuzerhöhungssonntag gemerkt, wo wieder so viele Gläubige gekommen waren! "So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er Seinen einzigen Sohn Jesus Christus in die Welt gesandt hat um sie zu retten! Tragen wir die Kreuze unseres persönlichen Lebens zum Kreuz Jesu Christi!" Das sagte Abt Markus Eller von Scheyern (www.kloster-scheyern.de) am Kreuzerhöhungssonntag vor hunderten von Pilgern in unserer Abteikirche. Es war ein wunderbare und gnadenreiches Fest! - Danke dem Stiftschor Neukloster für die wunderbare musikalische Gestaltung!

    Pater Beda Zilch auf Besuch (18.09.15.)

    Das Foto ist ein bisschen historisch, denn es zeigt alle 3 Gründungsmönche unseres 1988 gegründeten Priorates Bochum-Stiepel vereint. Darum veröffentlichen wir es trotz der mangelhaften Bildqualität. Pater Prior Beda Zilch ist der Gründungsprior, er besuchte diese...
    Das Foto ist ein bisschen historisch, denn es zeigt alle 3 Gründungsmönche unseres 1988 gegründeten Priorates Bochum-Stiepel vereint. Darum veröffentlichen wir es trotz der mangelhaften Bildqualität. Pater Prior Beda Zilch ist der Gründungsprior, er besuchte diese Tage Heiligenkreuz und wir freuen uns, dass er bei Gesundheit ist. In der Mitte Abt Maximilian, der damals als Neupriester in das Gründungsprojekt mitgegangen ist, dann Prior von Heiligenkreuz und Prior von Stiepel, schließlich Abt von Heiligenkreuz wurde. Rechts Altabt Christian Feurstein, der zuerst  Nachfolger von Pater Beda als Prior in Stiepel, schließlich Prior in Heiligenkreuz und dann Abt des Stiftes Rein geworden ist. Foto: Drei Klostergründer, drei spannende Biographien!

    9.-11. Okt. 2015: Heiligenkreuzer Jugendwochenende „Called to Love“ (17.09.15.)

    Die jungen Mitbrüder bieten ein Heiligenkreuzer Jugendwochenende an. Start ist der 9. Oktober, Freitag, um 17 Uhr, es endet mit dem Mittagessen am Sonntag, 11. Oktober. Worum geht es? Vor allem um die Frage, was Gott von mir im Leben will, also um "Berufung". Es gibt: Vorträge,...
    Die jungen Mitbrüder bieten ein Heiligenkreuzer Jugendwochenende an. Start ist der 9. Oktober, Freitag, um 17 Uhr, es endet mit dem Mittagessen am Sonntag, 11. Oktober. Worum geht es? Vor allem um die Frage, was Gott von mir im Leben will, also um "Berufung". Es gibt: Vorträge, Gemeinschaft, Beichtmöglichkeit, Lobpreis, Einzelgebet für die persönlichen Anliegen, natürlich auch Teilnahme am Gebet der Mönche. Information und Anmeldung bei Frater Isaac-Maria unter im@stift-heiligenkreuz.at.

    Ein Licht gegen die Finsternis entzünden (15.09.15.)

    In der Abteikirche gibt es die Möglichkeit, eine kleine Kerze anzuzuünden. Dort hängen auch Gebete, die man während des Entzündens beten kann. Viele Menschen nützen diese Gelegenheit. Jesus hat sich selbst als das "Licht der Welt" bezeichnet. Heute erleben wir viel...
    In der Abteikirche gibt es die Möglichkeit, eine kleine Kerze anzuzuünden. Dort hängen auch Gebete, die man während des Entzündens beten kann. Viele Menschen nützen diese Gelegenheit. Jesus hat sich selbst als das "Licht der Welt" bezeichnet. Heute erleben wir viel Finsternis, man hat das Gefühl, dass die Welt im Chaos versinkt. Dazu kommen die persönlichen Probleme und Dunkelheiten im Leben. Die flackernde Kerze drückt Hoffnung aus. Ein kleines Licht macht nicht nur das eigene Herz, sondern die ganze Welt ein bisschen heller

    Ein herzliches Willkommen für unseren Pater Charbel Schubert (11.09.15.)

    Am 10. Sept. feierten wir die Übertragung der Profess von P. Mag. Charbel Schubert auf das Stift Heiligenkreuz. Hintergrund: Pater Charbel gehörte eigentlich schon immer zu uns, hat hier studiert, war aber von der Profess her Mönch für das tschechische Kloster Oseg....
    Am 10. Sept. feierten wir die Übertragung der Profess von P. Mag. Charbel Schubert auf das Stift Heiligenkreuz. Hintergrund: Pater Charbel gehörte eigentlich schon immer zu uns, hat hier studiert, war aber von der Profess her Mönch für das tschechische Kloster Oseg. Er stammt aus Deutschland und war dort mit großer Leidenschaft für das Wiedererstehen dieses über Jahrzehnte im Kommunismus aufgelösten Klosters. Leider ist das nicht gelungen, sodass der Generalabt Osek ganz aufgeben muss. Pater Charbel wirkt schon seit Jahren in unserem Tätigkeitsbereich, nämlich als Pfarrer von Willendorf mit Maria Kirchbüchl. Durch die kanonische, also kirchenrechtliche, Übertragung der Profess gehört er nun ganz zu uns. Es wächst zusammen, was zusammengehörte. Wir sagen ihm ein herzliches Willkommen und freuen uns sehr. Foto: Der Herr Abt gratuliert nach der Professübertragungsfeier in der Sakristei.

    1 330 331 332 333 334 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft