x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir wünschen Gottes Segen für die frohen 50 österlichen Tage!(10.02.2016)

    Der Herr ist wahrhaft auferstanden! Mit diesem österlichen Gruß wünschen der Abt und die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz allen, die mit uns verbunden sind, eine große Freude und einen wirkungsvollen Trost in diesen österlichen Tagen. Wir Mönche durften hier sehr...

    Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

    Mit diesem österlichen Gruß wünschen der Abt und die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz allen, die mit uns verbunden sind, eine große Freude und einen wirkungsvollen Trost in diesen österlichen Tagen. Wir Mönche durften hier sehr intensive Tage verbringen, wo wir das Leiden, Sterben und Auferstehen Christi gefeiert haben. Sie waren in unseren Gebeten immer eingschlossen und bleiben es. - Besonders danken wir den 27 Studenten und jungen Männern, die in diesen Tagen mit uns im Kloster gelebt, gebetet und gearbeitet haben und in der Liturgie gedient haben. So war eine würdige Feier des Gottesdienstes möglich. Auch dank des enormen Einsatzes unserer Kantoren, Zeremoniäre, Sakristane, Tischdiener usw.

    10. Februar 2016: Abt Maximilian Heim ist schon 5 Jahre unser Abt (10.02.16.)

    Das Geheimnis von Heiligenkreuz ist auch das Geheimnis großer Persönlichkeiten im Amt des Abtes: Vor 5 Jahren, am 10. Feb. 2011 wurde Pater Dr. Maximilian Heim, damals Prior der Neugründung Stiepel, zum Nachfolger von Abt Dipl.-Kfm. Mag. Gregor Henckel Donnersmarck gewählt....
    Das Geheimnis von Heiligenkreuz ist auch das Geheimnis großer Persönlichkeiten im Amt des Abtes: Vor 5 Jahren, am 10. Feb. 2011 wurde Pater Dr. Maximilian Heim, damals Prior der Neugründung Stiepel, zum Nachfolger von Abt Dipl.-Kfm. Mag. Gregor Henckel Donnersmarck gewählt. Das Foto zeigt die "Schlüsselübergabe". Er ist der 68. Abt von Heiligenkreuz und setzt in großer Kontinuität die Sorge seiner Vorgänger, von denen Altabt Gerhard Hradil und Altabt Gregor ja noch in unserer Mitte sind, fort. Wir danken unserem Herrn Abt für seinen Totaleinsatz für unsere wachsende Gemeinschaft in ihrer Buntheit und Vielfältigkeit und wünschen ihm viel Kraft für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Ad multos felicissimos annos!

    Primizsegen durch einen Neujpriester aus Syrien (09.02.16.)

    Zur Zeit ist der Neupriester Lewi Barakat bei uns. Lewi stammt aus Syrien, lebt aber mit seiner Familie in Australien. Heute früh haben wir von ihm den Primizsegen bekommen und wir haben mit ihm um Frieden für sein von Krieg und Gewalt zerstörtes Heimatland gebetet!
    Zur Zeit ist der Neupriester Lewi Barakat bei uns. Lewi stammt aus Syrien, lebt aber mit seiner Familie in Australien. Heute früh haben wir von ihm den Primizsegen bekommen und wir haben mit ihm um Frieden für sein von Krieg und Gewalt zerstörtes Heimatland gebetet!

    Pater Karl wird neuer Nationaldirektor von Missio (08.02.16.)

    Zu der heute am Rosenmontag bekanntgegebenen Berufung von Rektor P. Dr. Karl Wallner OCist zum Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke MISSIO hat dieser auf der Homepage der Hochschule kurz Stellung genommen. Da er erst mit 1. Sept. 2016 die Nachfolge von Msgr. Dr....
    Zu der heute am Rosenmontag bekanntgegebenen Berufung von Rektor P. Dr. Karl Wallner OCist zum Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke MISSIO hat dieser auf der Homepage der Hochschule kurz Stellung genommen. Da er erst mit 1. Sept. 2016 die Nachfolge von Msgr. Dr. Leo Maasburg antritt, gibt es dazu nichts zu berichten, was nicht ohnehin in den kirchlichen Medien wie z.B. katholisch.at steht. Wir bitten um das Gebet für unseren Pater Karl und seine neue, noch missionarischere Aufgabe für die Weltkirche

    7. März 2016: Vortrag „The Beauty of Liturgy“ (06.02.16.)

    Am Montag, 7. März 2016, haben wir die große Freude, dass Father Kurt Belsole, ein amerikanischer Benediktiner mit deutschen Wurzeln, am Abend einen Vortrag über "The Beauty of Liturgy" halten wird: Nach der Montagsmesse (18 Uhr) beginnt der Vortrag um 19.30 Uhr im Bernhardinum....
    Am Montag, 7. März 2016, haben wir die große Freude, dass Father Kurt Belsole, ein amerikanischer Benediktiner mit deutschen Wurzeln, am Abend einen Vortrag über "The Beauty of Liturgy" halten wird: Nach der Montagsmesse (18 Uhr) beginnt der Vortrag um 19.30 Uhr im Bernhardinum. Auf Englisch, man wird es aber gut verstehen können. Father Belsole ist ein Freund unseres Klosters, er ist für die liturgische Ausbildung von 250 amerikanischen Seminaristen in Rom, im "Pontifical Northamerican College" verantwortlich, wo eine wirklich schöne und erhabene Liturgie gefeiert wird. Wir laden zu dem Vortrag herzlich. Foto: Die würdige und erhabene Feier der Liturgie versucht, die "Herrlichkeit" Gottes abzuspiegeln und Seiner Schönheit die Ehre zu geben.

    Nicht 1997 in Heiligenkreuz, sondern 2016 auf Kuba… (05.02.16.)

    Nun kommt es zum historischen Ereignis, dass der Papst und der russische Patriarch zusammentreffen. Das ist weltgeschichtlich erstmalig. (CNA hier) Um ein Haar wäre es schon 1997 zu einem solchen historischen Treffen gekommen, nämlich bei uns in Heiligenkreuz. Damals war...
    Nun kommt es zum historischen Ereignis, dass der Papst und der russische Patriarch zusammentreffen. Das ist weltgeschichtlich erstmalig. (CNA hier) Um ein Haar wäre es schon 1997 zu einem solchen historischen Treffen gekommen, nämlich bei uns in Heiligenkreuz. Damals war alles vorbereitet, dass Johannes Paul II. den Patriarchen Aleksij triff, im Kaisersaal. Die Hubschrauber kreisten schon über dem Stift, um alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Ansichtskarten mit den Konterfeis der beiden waren schon gedruckt... Protokollarisch war jede Minute geplant. Doch 8 Tage vorher kam aus Moskau ein: NJET, und alles wurde abgesagt. (Zur Entschädigung kam dann 10 Jahre später Papst Benedikt XVI. zu uns...) - Jetzt, 19 Jahre später, ist es soweit und Papst Franziskus trifft den Patriarchen Kyrill auf Kuba. Interessanter Begegnungsort... Wir freuen uns, dass Metropolit Hilarion und Kardinal Koch das einfädeln konnten und beten um größere Nähe zwischen unseren beiden Kirchen

    15.-16. Februar 2016: Gipfeltreffen von Bischöfen aus 20 Ländern zu „Flucht, Integration und Migration“ (03.02.16)

    Wie KATHPRESS zu entnehmen ist, veranstaltet die "Kommmission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaften" COMECE) bei uns eine 2-tägige Tagung an der Hochschule Heiligenkreuz. Es geht um Beratungen zu dem brisanten Thema. Gastgeber ist Bischof Ägidius Zsifkovics,...
    Wie KATHPRESS zu entnehmen ist, veranstaltet die "Kommmission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaften" COMECE) bei uns eine 2-tägige Tagung an der Hochschule Heiligenkreuz. Es geht um Beratungen zu dem brisanten Thema. Gastgeber ist Bischof Ägidius Zsifkovics, der europaweiter COMECE-Koordinator für diese Herausforderung ist. Wir stellen gerne die Räume zur Verfügung, machen aber keinerlei Öffentlichkeitsarbeit dafür. Die Bischöfe sollen in Ruhe beraten können und hoffentlich Problemlösungen finden können. Wir Mönche werden das Treffen durch unser Gebet unterstützen und werden dafür sorgen, dass sich die Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe in Ruhe und geistlicher Atmosphäre beraten können. Es ist uns ein Anliegen, dass die Kirche sich in die Bewältigung des Migrations- und Flüchtlingsproblem stärker einbringt. Der Titel der Bischofstagung lautet: "Facing a Crisis with many faces"

    Darstellung des Herrn (02.02.16)

    Am 2. Februar feiern wir Zisterzienser ein Hochfest: am 40. Tag nach der Geburt opfern Maria und Josef Jesus im Tempel auf. Ein Vorausbild der Kreuzeshingabe Christi, der ja in Jerusalem sterben wird, um allen menschlichen Opferkult endgültig aufzuheben. Wir hatten eine...
    Am 2. Februar feiern wir Zisterzienser ein Hochfest: am 40. Tag nach der Geburt opfern Maria und Josef Jesus im Tempel auf. Ein Vorausbild der Kreuzeshingabe Christi, der ja in Jerusalem sterben wird, um allen menschlichen Opferkult endgültig aufzuheben. Wir hatten eine aufregende Liturgie mit Kerzenprozession und Ansprache von Pater Subprior Bernhard schon in aller Herrgottsfrüh... Jesus ist das "Licht zur Erleuchtung der Heiden", tun wir alles, dass dieses Licht in uns brennt und viele anderen entzündet!

    Eine besondere Schulklasse: vom Militärgymnasium (29.01.16.)

    Trotz Prüfungszeit kümmern sich unsere jungen Mitbrüder gerade um eine besondere Schulklasse, nämlich vom Militärgymnasium in Wiener Neustadt (das leider bald aufgelöst wird, so wie unser ganzes Bundesheer kaputt gemacht wird, grrr...) Jedenfalls gefällt es den jungen...
    Trotz Prüfungszeit kümmern sich unsere jungen Mitbrüder gerade um eine besondere Schulklasse, nämlich vom Militärgymnasium in Wiener Neustadt (das leider bald aufgelöst wird, so wie unser ganzes Bundesheer kaputt gemacht wird, grrr...) Jedenfalls gefällt es den jungen Leuten gut, sie sind ein bisschen überrascht, dass man im Kloster nicht nur beten, sondern auch Fußballspielen und im Kraftraum trainieren kann. Sogar mit Mönchen. Alle sind uns herzlich willkommen. Die Jugend braucht nämlich dringend Gott

    Die Prüfungszeit beginnt für unsere Studenten (22.01.16.)

    Ab 25. Jänner ist Prüfungszeit an der Hochschule. Auch auf unser Klosterleben wirkt sich dass dramatisch aus, denn zwei Drittel der Mönche sind ja an der Hochschule tätig oder Studenten dort. Die Studienbibliothek wurde sehr gut angenommen, immer findet man dort studierende...
    Ab 25. Jänner ist Prüfungszeit an der Hochschule. Auch auf unser Klosterleben wirkt sich dass dramatisch aus, denn zwei Drittel der Mönche sind ja an der Hochschule tätig oder Studenten dort. Die Studienbibliothek wurde sehr gut angenommen, immer findet man dort studierende Mitbrüder, und wenn es nur zum Lesen der neuesten Zeitschriften ist. Immerhin führt die Studienbibliothek 140 philosophische und theologische Zeitschriftenreihen. Foto: Die roten Flüstersofas in der Studienbibliothek verbreiten eine Atmosphäre fröhlicher und gelassener Studienbegeisterung.

    1 317 318 319 320 321 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft