Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Gestern wurde unser Kloster von 500 Schülern mit ihren Lehrern des Schulvereins Sancta Christiana besucht. Anlass war eine gemeinsame Wallfahrt zum Abschluss des Schuljahres zu uns. Höhepunkt war ein Wortgottesdienst mit Abt Maximilian in der Abteikirche bei der alle auch unsere Kreuzreliquie verehren konnten. Beeindruckend wie intenisv und stark die Kinder gebetet haben und dabei waren! "Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich." (Mt 19,14) Foto: Verehrung des Kreuzes Christi bei der Schülerwallfahrt.
Heute war ein großer Tag für die Gemeinde Heiligenkreuz: das neu gebaute Musikheim wurde feierlich eröffnet und gesegnet. Im Rahmen dieser Feier gab es hohe Auszeichnungen: unserem Abt Maximilian wurde zusammen mit Ehrenkapellmeister Heinrich Schieder die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Heiligenkreuz verliehen. Außerdem wurde Abt Maximilian auch zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Heiligenkreuz ernannt. Unser Bauamtsleiter Arnold Link wurde mit dem Goldenen Ehrenring der Gemeinde Heiligenkreuz ausgezeichnet. Ein weiteres Zeichen für die enge Verbindung von Stift und Gemeinde Heiligenkreuz. Hier einige Fotos der heutigen Feier. Foto: die Geehrten mit Bürgermeister Franz Winter.
Dieser Tage ist Pater Karl wieder als 'Missio-Direktor' unterwegs. Diesmal in Kenia in Afrika, wo viele kirchliche Projekte von Missio Österreich unterstütz werden. Das Überraschende: dort ist es viel kühler als bei uns. Während wir hier in Österreich bei 36°C unter der Hitze stöhnen, schreibt Pater Karl: "Liebe Grüße aus dem kühlen Nairobi!" Dort hat es zur Zeit nur 22°C! Da passt ein Wort aus der Heiligen Schrift gut, das wir oft beten: "Preist den Herrn, Frost und Hitze; lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! " (Dan 3,67) Foto: Pater Karl lässt uns alle aus dem kühlen Afrika lieb grüßen!
Das Studio 1133 an der Hochschule Heiligenkreuz macht nicht nur viele wertvolle christliche Medienproduktionen für das Fernsehen und das Internet, es bietet jedes Jahr auch einen Medienworkshop für junge Katholiken, die sich für die Weitergabe des Glaubens in unserem Medienzeitalter einsetzten wollen, an. In diesem Jahr findet der Workshop von 25.-29. September statt. Hier gibt es alle Infos. Interessierte sollten sich bald bewerben. Foto: über die neuen Medien kann man vielen Menschen die Botschaft des Evangeliums zugänglich machen.
"... ich verlang' und alles tu." So heißt es in dem schönen Lied 'Alles meinem Gott zu Ehren' das auch wir in Heiligenkreuz immer wieder bei der Heiligen Messe singen. Es bringt gut zum Ausdruck worum es in einem Kloster geht: beten und arbeiten zur Ehre und Verherrlichung Gottes. Im festen Vetrauen darauf, dass wenn wir uns um Gottes Ehre bemühen, es den Menschen auch gut geht. In diesem Sinne: "Meinem Gott nur will ich geben, Leib und Seel, mein ganzes Leben. Gib, o Jesu, Gnad dazu!" Foto: Ehre dem einen und dreifaltigen Gott!
Kürzlich fand ein Treffen von Buchbindermeistern bei uns im Stift Heiligenkreuz statt. Sieben Meister der Buchbinderei kamen zusammen um sich besser kennen zu lernen und fachlich auszutauschen. Praktische und theoretische Arbeit stand am Programm. "Unsere" Buchbinder, Pater Matthias, der ausgeblideter Buchbinder ist und Pater Meinrad, waren Gastgeber dieses Treffens. Das spricht für die hohe Qualität der Arbeit, die hier geleistet wird. Hier ein Artikel in einer Fachzeitschrift. Foto: Arbeit an historischen Büchern in unserer stiftseigenen Buchbinderei.
Unsere beiden im April geweihten Neupriester Pater Florian und Pater Philemon sind beide in diesen Tagen viel unterwegs. Landauf und landab feiern sie Nachprimizen und spenden vielen Menschen den Primizsegen. Die Freude über das Priester-Sein ist groß und der Segen eines Neupriesters ist etwas Besonderes. Pater Florian hat gestern seine Heimatprimiz in seiner Heimatpfarre St. Quirinus in Kleinmünchen in Linz gefeiert. Dazu kam neben vielen Mitbrüdern, Freunden, Verwandten und Bekannten sogar der Linzer Altbischof Maximilian Aichern. Foto: Pfarrer Franz Kastberger, Neupriester Pater Florian Mayrhofer und Altbischof Maximilian Aichern.
Die großen Sommerferien stehen vor der Türe ... da kommen in den Wochen und Tagen davor immer viele Schülergruppen zu Führungen und Austausch mit uns Mönchen vorbei. Frater Isaak, der diese Führungen organisiert, und andere junge Mitbrüder sind voll im Einsatz. Während der Sommerferien kommen immer auch viele junge Männer zu 'Kloster auf Zeit' zu uns um mit uns mitzuleben, unsere Gemeinschaft besser kennen zu lernen und ihre Berfung zu prüfen. Herzliche Einladung an alle jungen Menschen zu uns zu Kommen! Foto: Jugendliche sind bei uns immer ganz besonders herzlich willkommen!
Schon seit einigen Jahren unterstützen wir die Gründung eines Zisterzienserklosters in Sri Lanka. Seit 2010 lebt eine kleine Gemeinschat als "Monastisches Institut des heiligen Bernhard" dort. Die Mitbrüder haben Teile ihrer Ausbildung bei uns gemacht und sind uns sehr verbunden. Derzeit wird ein Klosterbau errichtet, der im kommenden Jahr bezogen werden soll ... Zur Zeit ist der Superior der Gemeinschaft Pater Silvester Perera bei uns zu Besuch. Foto: Abt Maximilian freut sich über den Besuch von Pater Superior Silvester.
Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi gehört zu den schönsten und feierlichsten Anlässen im Kirchenjahr. Am Donnerstag, 15. Juni ist dieses Jahr dieses große Fest. Das Hochamt beginnt bei uns im Stift Heiligenkreuz um 9 Uhr, danach tragen wir Jesus, in Gestalt der allerheiligsten Eucharistie in feierlicher Prozession auf die Straßen und Plätze unserer Ortschaft und bitten ihn um seinen Segen. Musikverein, Feuerwehr und viele Gläubige werden dabei sein. Nach der Prozession spielt der Musikverein im Stiftsgasthof auf. Herzlich willkommen. Foto: Vorfreude auf Fronleichnam.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina