x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Bücherflohmarkt zur Freude der Studenten (23.01.2018)

    Unsere Stifts- und Hochschulbibliothek bekommt dankenswerterweise immer wieder großzügige Schenkungen und Erbschaften. Damit erhalten wir viele wertvolle Bücher. Freilich gibt es aber immer wieder auch Doppelungen. Deshalb gibt es ein Mal im Jahr einen von der Bibliothek...

    Unsere Stifts- und Hochschulbibliothek bekommt dankenswerterweise immer wieder großzügige Schenkungen und Erbschaften. Damit erhalten wir viele wertvolle Bücher. Freilich gibt es aber immer wieder auch Doppelungen. Deshalb gibt es ein Mal im Jahr einen von der Bibliothek organisierten Bücherflohmarkt an dem die Dubletten zu ganz günstigen Preisen hergegeben werden. Gestern gab es einem mit theologischer Fachliteratur - sehr zur Freude der Studenten der Hochschule. Foto: gute Bücher bereichern das Leben!


    Reichhaltige Angebote für die Studenten der Hochschule (22.01.2018)

    Derzeit ist an der Hochschule Heiligenkreuz Prüfungszeit. Daher sind die Studenten im Lernstress. Umso wichtiger sind Ausgleich und Abwechslung. Rund um die Hochschule Heiligenkreuz gibt es viele geistliche Angebote, aber auch viele andere Möglichkeiten zu Sport, Freizeit...

    Derzeit ist an der Hochschule Heiligenkreuz Prüfungszeit. Daher sind die Studenten im Lernstress. Umso wichtiger sind Ausgleich und Abwechslung. Rund um die Hochschule Heiligenkreuz gibt es viele geistliche Angebote, aber auch viele andere Möglichkeiten zu Sport, Freizeit oder kulturellen Aktivitäten: so gibt es zum Beispiel einen Hochschul-Chor. Er wird von Daniel Schmidt geleitet, der an der Hochschule Stimmbildung und Liturgischen Gesang lehrt. Der Chor - bei dem auch musikalische Mönche mitsingen! - trifft sich wöchentlich zu Proben und singt dann bei feierlichen Liturgien und Feiern der Hochschule. Derzeit werden vor allem weibliche Stimmen noch gesucht - eine Ermutigung an alle Studentinnen mitzumachen! Foto: nach der Probe des Heiligenkreuzer Hochschul-Chors.


    Schüler machen Film über Stift Heiligenkreuz (21.01.2018)

    Vor einigen Wochen war eine Schülergruppe aus Deutschland da ... bunt gemischte Jugendliche waren das: eine bekennende Atheistin, offen Suchende, gläubige Christen ... sie haben einige Tage bei uns verbracht, das Kloster, unser Leben, die Umgebung und uns Mönche kennen...

    Vor einigen Wochen war eine Schülergruppe aus Deutschland da ... bunt gemischte Jugendliche waren das: eine bekennende Atheistin, offen Suchende, gläubige Christen ... sie haben einige Tage bei uns verbracht, das Kloster, unser Leben, die Umgebung und uns Mönche kennen gelernt. Über diese Zeit haben sie einen Kurzfilm gemacht mit Eindrücken von Heiligenkreuz und ihren eigenen Diskussionen. Und - obwohl das gar nicht beabsichtigt war - ist eigentlich ein Werbefilm für den Glauben und für unser Kloster daraus geworden. Danke! Hier kann man den Film ansehen. Foto: Jugendliche in Heiligenkreuz auf der Suche nach Wahrheit und Sinn.


    Mehrere gute Medienbeiträge über Stift Heiligenkreuz (20.01.2018)

    In den vergangenen Tagen gab es in unterschiedlichen Zusammenhängen Medien-Beiträge über unser Kloster, auf die wir gerne hinweisen: Über das Wiederbesiedelungsprojekt des Klosters Neuzelle gab es positives zu berichten, von einem "Durchbruch" und viel Optimismus ist...

    In den vergangenen Tagen gab es in unterschiedlichen Zusammenhängen Medien-Beiträge über unser Kloster, auf die wir gerne hinweisen: Über das Wiederbesiedelungsprojekt des Klosters Neuzelle gab es positives zu berichten, von einem "Durchbruch" und viel Optimismus ist da die Rede: so zum Beispiel hier. Unser Alt-Abt Gregor Henckel-Donnersmarck gab dem Magazin Profil ein ausführliches Interview, in dem er unter anderem auch zu den Herausforderungen durch den Islam Stellung bezog. Hier kann man es nachlesen. Pater Johannes Paul war bei Barbara Stöckl im Fernsehen zu Gast. Diese Sendung kann man sich hier ansehen. Foto: positive Nachrichten aus dem Stift Heiligenkreuz - nicht nur auf unserer eigenen Homepage!


    Besonderes historisches Messbuch (19.01.2018)

    Kunst-Kustos Pater Roman freut sich über eine Bereicherung der Sammlung historischer Messbücher bei uns im Stift Heiligenkreuz. Er schreibt: "Pfarrer i. R. Willi Heinrich Knapp vermachte dem Stift Heiligenkreuz ein Missale Augustense aus dem Jahr 1555. Das 1555 in Dillingen...

    Kunst-Kustos Pater Roman freut sich über eine Bereicherung der Sammlung historischer Messbücher bei uns im Stift Heiligenkreuz. Er schreibt: "Pfarrer i. R. Willi Heinrich Knapp vermachte dem Stift Heiligenkreuz ein Missale Augustense aus dem Jahr 1555. Das 1555 in Dillingen gedruckte Buch ist mit Holzschnitten von Matthias Gerung ausgestattet." Das Messbuch ist geschmackvoll gestaltet, übersichtlich gegliedert und hat einen sauberen und klaren Druck. Es stammt aus der Druckerei Sebald Mayer in Dillingen. Die Besonderheit unseres Exemplars besteht in der persönlichen Widmung, die sich am Innendeckspiegel befindet. Die Wappen des Caspar von Berndorff zu Pähl und Steinbach und seiner Gemahlin Anna von Berndorf sind zu sehen. Anna von Berndorf stiftete das Missale 1591 wahrschein der Friedhofskirche St. Johann des Marktes Dießen am Ammersee. Somit stellen unser Exemplar und die darin enthaltene Widmung eine interessante Quelle für die bayerische Landesgeschichte dar.


    Gottes Segen zum Geburtstag (18.01.2018)

    Bei uns im Kloster werden Namenstage mehr als die Geburtstage gefeiert. Runde Geburtstage und viertel Jahrhunderte vergessen wir aber nicht. Heute haben wir gleich vier Geburtstagskindern in unserer Gemeinschaft gratuliert: Altabt Gregor zum 75sten, Bischovsvikar Pater Petrus...

    Bei uns im Kloster werden Namenstage mehr als die Geburtstage gefeiert. Runde Geburtstage und viertel Jahrhunderte vergessen wir aber nicht. Heute haben wir gleich vier Geburtstagskindern in unserer Gemeinschaft gratuliert: Altabt Gregor zum 75sten, Bischovsvikar Pater Petrus und Pater Ulrich zum 70sten und Pater Emmanuel zum 40sten Geburtstag! Abt Maximilian dankte allen für ihre vielfältigen Aufgaben und Apostoloate! Allen alles Gute und Gottes Segen! Foto: Hoch sollen sie leben - und Gott soll ihnen Segen, Schutz und Freude sein!


    Pater Amadeus als Pfarrer von Pfaffstätten eingeführt (18.01.2018)

    Die uns anvertraute Pfarre Pfaffstätten hat einen neuen Pfarrer. Pater Amadeus Höschläger ist am vergangenen Sonntag von Abt Maximilian in dieses Amt eingeführt worden. Pater Amadeus ist ein erfahrener und beliebter Seelsorger, der - auch durch seine mehrjährige Tätigkeit...

    Die uns anvertraute Pfarre Pfaffstätten hat einen neuen Pfarrer. Pater Amadeus Höschläger ist am vergangenen Sonntag von Abt Maximilian in dieses Amt eingeführt worden. Pater Amadeus ist ein erfahrener und beliebter Seelsorger, der - auch durch seine mehrjährige Tätigkeit als Bischofsvikar - die "seelsorgliche Landschaft" unserer Gegend sehr gut kennt. Ihm und allen Menschen in Pfaffstätten von Herzen Gottes Segen. Foto: etwas verwackelt ... viele Gratulanten freuen sich über den neuen Pfarrer von Pfaffstätten.


    Vortrag über Neuevangelisierung von Weihbischof Florian Wörner (16.01.2018)

    Das Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Heiligenkreuz neigt sich dem Ende zu. Die Studenten beginnen bereits sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Vortragsreihe "7 über 7", zu der interessante und vielfältige Vortragende kommen, hat als letzten Gast in diesem...

    Das Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Heiligenkreuz neigt sich dem Ende zu. Die Studenten beginnen bereits sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Vortragsreihe "7 über 7", zu der interessante und vielfältige Vortragende kommen, hat als letzten Gast in diesem Semester den Augsburger Weihbischof Florian Wörner. Er wird eine Vortrag zu einem hochaktuellen Thema halten: "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund (Mt 12,34). Grundlagen der Neuevangelisierung". Zuerst ist am Montag, 22. Jänner 2018 um 18 Uhr die Montagsmesse in der Katharinenkapelle, danach um 19:15 Uhr der Vortrag im Bernhardinum der Hochschule. Alle sind herzlich eingeladen! Foto: wir freuen uns auf den Besuch von Weihbischof Florian Wörner.


    Gute Nachrichten aus Neuzelle (16.01.2018)

    Bald ist es ein halbes Jahr her, dass vier unserer Mitbrüder als Pioniere nach Neuzelle aufgebrochen sind um dort nach 200 Jahren wieder zisterziensisches Leben zu beginnen. Von den Menschen vor Ort sind die Mönche besonders herzlich und freundlich aufgenommen worden ......

    Bald ist es ein halbes Jahr her, dass vier unserer Mitbrüder als Pioniere nach Neuzelle aufgebrochen sind um dort nach 200 Jahren wieder zisterziensisches Leben zu beginnen. Von den Menschen vor Ort sind die Mönche besonders herzlich und freundlich aufgenommen worden ... aber freilich ist jeder Anfang auch schwer. Viele Fragen waren anfangs noch offen. Jetzt scheint jedenfalls eine offene Frage aber eine gute Antwort gefunden zu haben. Die nach einer dauerhaften Wohnmöglichkeit: vom Pfarrhaus werden die Mitbrüder in den ehemaligen Kanzleibau des Klosters übersiedeln - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch setzte sich auch für diese Lösung ein. Diese Lösung bietet der Gemeinschaft die Möglichkeit zu wachsen und auch Gäste zu empfangen. Hier ein ausführlicher Artikel dazu. Foto: unsere vier Neuzeller-Mitbrüder freuen sich nun eine dauerhafte Wohnmöglichkeit in Aussicht zu haben.


    Die Weihnachtszeit ist vorbei (16.01.2018)

    Früher ging die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmeß, am 02. Februar - nach dem erneuerten Kalender für das Kirchenjahr endet sie mit dem Fest 'Taufe des Herrn' am Sonntag nach Epiphanie. Wann genau die Christbäume abgebaut werden sollen, darüber gibt es unterschiedliche...

    Früher ging die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmeß, am 02. Februar - nach dem erneuerten Kalender für das Kirchenjahr endet sie mit dem Fest 'Taufe des Herrn' am Sonntag nach Epiphanie. Wann genau die Christbäume abgebaut werden sollen, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Bei uns sind die meisten jedenfalls schon weg, die Krippen stehen noch. Die Zeit nach Weihnachten ist immer wunderschön, aber sie geht zu Ende. Foto: Pater Tobias, Herr Weber und Herr Stipo haben schon die ersten Christbäume abgeräumt.


    1 251 252 253 254 255 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft