x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Einblicke in die Kunstsammlungen von Stift Heiligenkreuz (21.10.2018)

    Kunstkustos Pater Roman ist verantwortlich für die Erhaltung, Bewahrung und Förderung von Kunst und Kultur unseres Klosters. Klöster waren ja immer auch Kulturträger, da der Glaube sich Ausdruck verschafft in Bild, Architektur, Skulptur und Musik. Am 26. Oktober gibt...

    Kunstkustos Pater Roman ist verantwortlich für die Erhaltung, Bewahrung und Förderung von Kunst und Kultur unseres Klosters. Klöster waren ja immer auch Kulturträger, da der Glaube sich Ausdruck verschafft in Bild, Architektur, Skulptur und Musik. Am 26. Oktober gibt es ab 15 Uhr die Möglichkeit sich im Kaisersaal Einblicke in die Kunstsammlung des Hauses zu verschaffen. Pater Roman konnte zahlreiche Experten u.a. vom Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst und darüber hinaus gewinnen. Themen werden unter anderem die Glasmalereien im Kreuzgang oder barocke Krippenfiguren sein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Ensemble dolce risonanza. Hier die Einladung. Herzlich willkommen. Foto: die Kunstsammlung des Klosters zieht viele Interessierte an.


    Schwarze Beflaggung im Eingangsbereich des Klosters (20.10.2018)

    Vor dem Eingang in den inneren Stiftshof wehen immer Fahnen. Meisten in rot und gelb, den Farben von Heiligenkreuz, oft aber auch in blau-gelb, den Farben Niederösterreichs oder auch in rot-weiß-rot. Seit gestern ist der Eingangsbereich aber schwarz beflaggt, wie immer,...

    Vor dem Eingang in den inneren Stiftshof wehen immer Fahnen. Meisten in rot und gelb, den Farben von Heiligenkreuz, oft aber auch in blau-gelb, den Farben Niederösterreichs oder auch in rot-weiß-rot. Seit gestern ist der Eingangsbereich aber schwarz beflaggt, wie immer, wenn ein Mönch von Heiligenkreuz verstorben ist. Der Tod unseres Mitbruders Pater Beda Zilch hat uns tief getroffen und traurig gemacht. Schwarz ist in unserer Kultur die Farbe der Trauer. Jesus Christus ist nicht im Tod geblieben, sondern nach drei Tagen siegreich auferstanden und hat so das Leben neu geschaffen. Das ist unsere Hoffnung: wer in Christus stirbt, wird auch mit Ihm Leben. Beten wir immer wieder voll Vertrauen für die Seelen unserer lieben Verstorbenen! Foto: Pater Florian und Frater Sebaldus ziehen die schwarzen Fahnen vor dem Eingangsbereich des Stiftes hoch.


    Pater Beda Zilch (1941-2018) (19.10.2018)

    Traurig geben wir bekannt, dass heute, am 19. Oktober in der Früh, unser Mitbruder Pater Beda Bernd Zilch im Alter von 77 Jahren von uns gegangen ist. Pater Beda wurde 1941 in Kahl am Main in Bayern geboren, trat 1965 in Seligenporten ein, kam nach Auflösung dieses Klosters...

    Traurig geben wir bekannt, dass heute, am 19. Oktober in der Früh, unser Mitbruder Pater Beda Bernd Zilch im Alter von 77 Jahren von uns gegangen ist. Pater Beda wurde 1941 in Kahl am Main in Bayern geboren, trat 1965 in Seligenporten ein, kam nach Auflösung dieses Klosters 1968 nach Heiligenkreuz, legte bei uns dann die Feierlich Profeß ab und wurde 1971 zum Priester geweiht. Er wurde in unterschiedlichen seelsorglichen Aufgaben eingesetzt, war dann Pfarrer von Maria Raisenmarkt, wo er die bis heute gehaltene Monatswallfahrt begründete, bevor er 1988 zum ersten Prior des damals neu gegründeten Priorates Stiepel ernannt wurde. Bis 2001 wirkte Pater Beda segensreich in Stiepel. Die letzten Jahre war er begnadeter Seelsorger in Karlstadt-Wiesenfeld in seiner Heimatdiözese Würzburg. Der Leichnam unseres verstorbenen Mitbruders wird am Freitag, 26. Oktober um 8 Uhr bei der Klosterpforte von Stift Heiligenkreuz empfangen und in unserer Totenkapelle aufgebahrt. Alle sind eingeladen zu kommen um sich zu verabschieden und für den Verstorbenen zu beten. Das Pontifikalrequiem mit der anschließenden Bestattung auf dem Friedhof der Mönche findet am Samstag, 27. Oktober um 14 Uhr in der Abteikirche statt. Hier Pater Bedas Parte zum Herunterladen. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, lass ihn ruhen in Deinem Frieden. Amen. Foto: Pater Beda Zilch, † 19. Oktober 2018.


    Intensive Tagung über geistliches Leadership (19.10.2018)

    Seit Donnerstag findet bei uns das Intensivseminar 'Leadership. Geistlich führen' statt. Eigentlich Teil des Lizentiatsstudienganges der Hochschule haben wir uns entschieden das Ganze öffentlich zu machen, weil es ein sehr wichtiges Thema für kirchliche Gemeinschaften,...

    Seit Donnerstag findet bei uns das Intensivseminar 'Leadership. Geistlich führen' statt. Eigentlich Teil des Lizentiatsstudienganges der Hochschule haben wir uns entschieden das Ganze öffentlich zu machen, weil es ein sehr wichtiges Thema für kirchliche Gemeinschaften, Pfarren, Ordensgemeinschaften und geistliche Gruppen ist. Referenten sind unter anderem Johannes Hartl, Sophia Kuby, Andreas Thonhauser und Patrick Knittelfelder. Themen sind: wie geht Teambuilding? Wie entwickelt man eine Vision? Wie motiviert man Menschen? Wie entwickeln sich Teams? Die Tagung wird hier und auch auf Facebook im Übrigen live übertragen, sodass man auch von zu Hause aus teilnehmen kann. Einige Fotos von der Tagung gibt es hier. Foto: Johannes Hartl über geistliches Leadership.


    Seelsorge in den Pfarren bringt Freude und Segen (17.10.2018)

    Die Seelsorge in den Pfarren, die unserer Gemeinschaft anvertraut, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir haben. Insgesamt wirken Heiligenkreuzer Mönche als Priester in mehr als 21 Pfarren. Durch diesen Dienst ist die Kirche den Menschen in ihren vielfältigen Lebenssituationen...

    Die Seelsorge in den Pfarren, die unserer Gemeinschaft anvertraut, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir haben. Insgesamt wirken Heiligenkreuzer Mönche als Priester in mehr als 21 Pfarren. Durch diesen Dienst ist die Kirche den Menschen in ihren vielfältigen Lebenssituationen nahe: Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, die Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf die Sakramente der Eucharistie und der Firmung, der Religionsunterricht an den Schulen, die Predigt und die Glaubensunterweisung, die Besuche von Familien, Alleinstehenden oder Kranken, die Beichte und das seelsorgliche Gespräch, die Ermutigung zum Einsatz für die Pfarre und die Koordinierung der verschiedenen Gruppen, all das ist eine schöne, aber oft auch anstrengende Arbeit. Danke allen Pfarrern für ihren treuen und wertvollen Einsatz im Dienst an den Menschen unserer Zeit. Foto: Pater Maurus, Pfarrer und Dechant in Podersdorf am See, spendet Gottes Segen an die Menschen seiner Pfarrei.


    Unsere Orgel ist ein Highlight (17.10.2018)

    Unsere von Ignaz Kober erbaute Orgel, die nach ihm auch Kober-Orgel genannt wird, ist etwas Besonderes. Die Orgel gilt ja schon an sich als die "Königin der Instrumente", Musikkenner machen aber immer wieder auf die ganz besondere Disposition, alo die außergewöhnlichen...

    Unsere von Ignaz Kober erbaute Orgel, die nach ihm auch Kober-Orgel genannt wird, ist etwas Besonderes. Die Orgel gilt ja schon an sich als die "Königin der Instrumente", Musikkenner machen aber immer wieder auf die ganz besondere Disposition, alo die außergewöhnlichen Register und lateinische Registernamen unserer Orgel aufmerksam. In einer älteren Publikation, die man hier downloaden kann, ist das ganz genau beschrieben. Für alle, die an der heiligen Liturgie bei uns teilnehmen, ist es eine Freude, wenn die Orgel an Sonn- und Feiertagen zur Ehre Gottes gespielt wird! Unter den bekanntesten Organisten, die auf der Orgel schon gespielt haben, sind u.a. Franz Schubert und Anton Bruckner zu nennen. Foto: nicht nur optisch, auch akustisch ist die Orgel in unserer Stiftskirche ein Meisterwerk.


    OREMUS – Wir beten für die Kirche (16.10.2018)

    Wir laden herzlich ein: zu einem großen gemeinsamen Gebet 'OREMUS - Wir beten für die Kirche' der Gemeinschaft der Hochschule Heiligenkreuz, am Donnerstag, 25. Oktober von 19-22 Uhr in der Katharinenkapelle, vor allem aber über die Medien: EWTN, K-TV, viele Radiosender...

    Wir laden herzlich ein: zu einem großen gemeinsamen Gebet 'OREMUS - Wir beten für die Kirche' der Gemeinschaft der Hochschule Heiligenkreuz, am Donnerstag, 25. Oktober von 19-22 Uhr in der Katharinenkapelle, vor allem aber über die Medien: EWTN, K-TV, viele Radiosender und Internetportale übertragen LIVE. So entsteht ein Gebetsnetz aus Tausenden von Menschen. Wir beten für die Kirche, für die Hirten der Kirche, für die Gläubigen, für die Jugendlichen, um gute Priester- und Ordensberufungen, um einen neuen Aufbruch und für den Frieden in der Welt. Wir beginnen mit der Heiligen Messe mit Abt Maximilian Heim. Danach wird es Zeugnisse, Rosenkranz, Lobpreis und Fürbitte geben. Das Gebet hat die Kraft die Welt zum Guten zu ändern und Gottes Gnade bewegt die Herzen! Hier alle Informationen. Foto: OREMUS - Wir beten für die Kirche.


    Vortrag über geowissenschaftliche Sammlungen am 21. Oktober (16.10.2018)

    Unser Pater Prior Meinrad Tomann hat neben vielen anderen Interessen auch eine Passion für Mineralien und seltene Gesteine. Auf seine Einladung hin findet am Sonntag, 21. Oktober um 16 Uhr eine Präsentation „Geowissenschaftliche Sammlungen als kulturelles Erbe in österreichischen...

    Unser Pater Prior Meinrad Tomann hat neben vielen anderen Interessen auch eine Passion für Mineralien und seltene Gesteine. Auf seine Einladung hin findet am Sonntag, 21. Oktober um 16 Uhr eine Präsentation „Geowissenschaftliche Sammlungen als kulturelles Erbe in österreichischen Stiften und Klöstern“ von Simone und Peter Huber im Kaisersaal statt. Das Ehepaar Huber hat Pater Meinrad schon bei der Ordnung der Heiligenkreuzer-Mineraliensammlung in den 70er und 80er Jahren geholfen. Jetzt arbeiten sie mit, dass die nach der Schenkung der Sammlung an die BOKU verbliebenen Stücke zu einer neuen kleinen Sammlung geordnet werden. Einblicke in die Sammlung und die Arbeit damit gibt es eben am kommenden Sonntag - herzliche Einladung an alle Interessierten. Foto: Mineraliensammlungen sind wertvolle Zeugen der Geschichte.


    Lehrer aus Wiener Neustadt zu Wallfahrt in Heiligenkreuz (16.10.2018)

    Unser Pater Damian ist Religionslehrer am Gymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt. Gemeinsam mit den anderen Religionslehrern wird jedes Jahr eine Lehrerwallfahrt organisiert. Diesmal ging es zu Fuß in Pater Damians 'Heimatkloster', zu uns nach Heiligenkreuz. Neben...

    Unser Pater Damian ist Religionslehrer am Gymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt. Gemeinsam mit den anderen Religionslehrern wird jedes Jahr eine Lehrerwallfahrt organisiert. Diesmal ging es zu Fuß in Pater Damians 'Heimatkloster', zu uns nach Heiligenkreuz. Neben einer Stiftsführung, der Teilnahme am Chorgebet und Zeit für das persönliche Gebet gab es auch einen gemeinsamen Ausflug nach Mayerling und eine Führung durch das Besucherzentrum und das Kloster dort. So habe alle Kraft geschöpft für die wichtige, schöne, aber manchmal auch anstrengende Arbeit in der Schule. Hier einige Eindrücke. Foto: Pater Damian führt seine Lehrerkollegen durch das Kloster.


    Rot-Kreuz Teams zu Besuch in Heiligenkreuz (15.10.2018)

    Unter den vielen Besuchern, die gestern bei herrlichem Herbstwetter zu uns nach Heiligenkreuz kamen, waren auch Mitglieder eines besonderen Kontaktkomitees des Internationalen Roten Kreuzes.  Es gibt eine Partnerschaft von Rot-Kreuz Stellen in Mödling und Verona in Italien....

    Unter den vielen Besuchern, die gestern bei herrlichem Herbstwetter zu uns nach Heiligenkreuz kamen, waren auch Mitglieder eines besonderen Kontaktkomitees des Internationalen Roten Kreuzes.  Es gibt eine Partnerschaft von Rot-Kreuz Stellen in Mödling und Verona in Italien. Regelmäßig tifft man sich zu Austausch, Begegnung und Fortbildung. Aus allen Bereichen: Rettungsdienst, Sozialen Diensten, Krankenschwestern im Krankenhaus und Jugendrotkreuz waren gestern Vertreter bei uns. An der Spitze der Bezirksstellenleiter von Mödling Michael Dorfstätter, der Präsident des Roten Kreuzes in Verona Alessandro Ortombina und Gruppenkommandant David Hahn der Dienststelle Brunn am Gebirge, der alles organisiert hat. Foto: Rot-Kreuz Mitarbeiter besichtigten gestern das Stift Heiligenkreuz und die Hochschule.


    1 217 218 219 220 221 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    JULI
    21
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    22
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    22.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft