x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Bald ziehen wir wieder in die Bernardikapelle (06.11.2018)

    Noch ist es warm genug um das Chorgebet in der Abteikirche zu halten. Aber bald kommt der Winter und dann ziehen wir wieder in die kleine beheizbare Bernardikapelle um. Schon jetzt wird dort alles vorbereitet. Unsere Novizen und Kandidaten sind in diesen Tagen gemeinsam...

    Noch ist es warm genug um das Chorgebet in der Abteikirche zu halten. Aber bald kommt der Winter und dann ziehen wir wieder in die kleine beheizbare Bernardikapelle um. Schon jetzt wird dort alles vorbereitet. Unsere Novizen und Kandidaten sind in diesen Tagen gemeinsam mit Sakristan Frater Benjamin und Stiftsmessner Hans Hohlagschwandtner dabei die Kapelle gründlich zu reinigen. So eine Grundreinigung ist ab und zu notwendig und nachher freut man sich, dass alles schön und sauber ist. Aber natürlich ist so etwas auch sehr viel Arbeit. Vergelt's Gott allen, die mithelfen! Foto: Frater Kasimir und Frater Niklaus bei der Reinigung des Bodens in der Bernardikapelle.


    Altabt Gregors Autobiographie vorgestellt (06.11.2018)

    Gestern Abend hat unser Altabt Gregor Henckel Donnersmarck gemeinsam mit Verlagsleiterin Birgit Schott im Kaisersaal vor vielen Gästen seine Autobiographie 'Der Spediteur Gottes. Ein Leben zwischen Welt und Kloster' präsentiert. In dem Buch wird Abt Gregors Werdegang von...

    Gestern Abend hat unser Altabt Gregor Henckel Donnersmarck gemeinsam mit Verlagsleiterin Birgit Schott im Kaisersaal vor vielen Gästen seine Autobiographie 'Der Spediteur Gottes. Ein Leben zwischen Welt und Kloster' präsentiert. In dem Buch wird Abt Gregors Werdegang von seiner Kindheit in Schlesien über die Flucht nach Kärnten und seine Zeit als Manager einer großen Spedition bis hin zum Eintritt in Heiligenkreuz, dem Priestertum und seiner Zeit als Abt erzählt. Ein spannendes, interessantes und geistlich bereicherndes Stück Zeitgeschichte. Wir empfehlen das Buch besonders! Foto: gerne signiert Abt Gregor die druckfrischen Bücher.


    Gottes Segen unseren Mitbrüdern im Stift Rein (05.11.2018)

    Stift Rein in der Steiermark ist das weltälteste bestehende Zisterzienserkloster der Welt. Gestern ist Abt Philipp Helm als 58. Abt seines Klosters von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein sehr vieler Gäste aus Nah und Fern geweiht und feierlich in sein Amt eingeführt...

    Stift Rein in der Steiermark ist das weltälteste bestehende Zisterzienserkloster der Welt. Gestern ist Abt Philipp Helm als 58. Abt seines Klosters von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein sehr vieler Gäste aus Nah und Fern geweiht und feierlich in sein Amt eingeführt worden. Unser Abt Maximilian war mit einer Gruppe von Mitbrüdern aus Heiligenkreuz bei der Feier dabei. Abt Maximilian ist ja Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation und stand dem Stift Rein bis zur Wahl von Abt Philipp als Administrator vor. Wir wünschen Abt Philipp und der Gemeinschaft von Rein von Herzen Gottes Segen und ein Wachstum an Gnade und Zahl. Foto: mit dem neuen Abt von Rein: Abt Maximilian, Abt Gregor, der 1986-1991 Prior in Rein war, Pater Benedikt und Frater Tarcisius.


    Jugend willkommen! (04.11.2018)

    Stift Heiligenkreuz ist ein geistliches Zentrum für junge Menschen. Wie schön, dass bei uns immer viele Jugendliche sind und hier Glauben lebendig erleben und erfahren können. Dieser Tag waren wieder 'Jugendtage' bei uns. Pater Georg, Frater Franziskus und Frater Ephraim...

    Stift Heiligenkreuz ist ein geistliches Zentrum für junge Menschen. Wie schön, dass bei uns immer viele Jugendliche sind und hier Glauben lebendig erleben und erfahren können. Dieser Tag waren wieder 'Jugendtage' bei uns. Pater Georg, Frater Franziskus und Frater Ephraim haben das organisiert: eine gute Mischung aus Freizeit und Gemeinschaft, Glaubensvertiefung und Gebet. Thema war diesmal die Frage nach dem Leben nach dem Tod. Es ist heute wichtiger denn je, dass wir Christen über unseren Glauben gut Bescheid wissen und Auskunft geben können. Foto: junge Leute stellen ehrliche Fragen und suchen nach glaubwürdigen Antworten.


    Scheibenschießen zu Ehren von Altabt Gerhard (04.11.2018)

    Der 90. Geburtstag von unserem Altabt Gerhard Hradil ist ordentlich und gebührend gefeiert worden. Das gehört sich auch so: man wird schließlich nur einmal 90 ... Einige Mitbrüder, Freunde und Betriebsleiter haben für unseren Altabt jetzt noch etwas organisiert, was...

    Der 90. Geburtstag von unserem Altabt Gerhard Hradil ist ordentlich und gebührend gefeiert worden. Das gehört sich auch so: man wird schließlich nur einmal 90 ... Einige Mitbrüder, Freunde und Betriebsleiter haben für unseren Altabt jetzt noch etwas organisiert, was er schon immer sehr gerne gemacht hat: ein Jubiläums-Scheibenschießen in der Gföller. Alle, die dabei waren, waren erstaunt was für ein guter Schütze unser Altabt Gerhard mit seinen 90 Jahren noch ist. Hoch soll er leben! Foto: Altabt Gerhard, Abt Maximilian, Mitbrüder, Betriebsleiter und Freunde mit der Jubiläumsscheibe.


    Endlich: ein Zebrastreifen zur Lourdesgrotte (03.11.2018)

    Seit der Einweihung der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte sind viele Pilger, einzeln oder in Gruppen, unterwegs um die Grotte zu besichtigen, dort zu beten, eine Kerze anzuzünden oder Andachten zu halten. Manchmal finden auch Prozessionen zur Grotte statt. Die Straße nach...

    Seit der Einweihung der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte sind viele Pilger, einzeln oder in Gruppen, unterwegs um die Grotte zu besichtigen, dort zu beten, eine Kerze anzuzünden oder Andachten zu halten. Manchmal finden auch Prozessionen zur Grotte statt. Die Straße nach Sattelbach ist aber viel befahren. Deshalb wurde ein Zebrastreifen zwischen dem Platz vor dem Badener Tor und dem Platz vor der Grotte notwendig. Jetzt ist dieser Fußgängerüberweg errichtet worden. Auf ihm haben die Fußgänger Vorrang und der Weg zur Grotte ist damit um vieles sicherer geworden. Foto: auf dem Weg zur Lourdegrotte schützt nebem dem Schutzengel nun auch ein eigens errichteter Schutzweg.


    Jugendvigil im Zeichen des Gebetes für die Verstorbenen (03.11.2018)

    Gestern war wieder - wie jeden ersten Freitag im Monat - Jugendvigil. Besonders haben wir an unsere Verstorbenen gedacht und für sie gebetet. Pfarrer Harald Mally hat uns in seiner Predigt einen Vorgeschmack auf den Himmel gegeben. Die jungen Leute, die zur Jugendvigil...

    Gestern war wieder - wie jeden ersten Freitag im Monat - Jugendvigil. Besonders haben wir an unsere Verstorbenen gedacht und für sie gebetet. Pfarrer Harald Mally hat uns in seiner Predigt einen Vorgeschmack auf den Himmel gegeben. Die jungen Leute, die zur Jugendvigil kommen, gehen immer gestärkt und gesegnet wieder nach Hause. Aber der frische und fröhliche Glaube und das Gebet aus jugendlichen Herzen, das stärkt auch uns Mönche und segnet uns! Die nächste Jugendvigil ist am 07. Dezember - schon in vorweihnachtlich-adventlicher Atmosphäre. Foto: Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist.


    Glückwünsche für Abt Gerhard vom Bezirk Baden (02.11.2018)

    Unter den vielen Gästen und Gratulanten zum 90. Geburtstag unsers Altabtes Gerhard Hradil waren nicht nur Bischöfe, Äbte, Priester, Ordensleute, Freunde und Weggefährten, sondern auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens. So überbrachte unsere Bezirkshauptfrau...

    Unter den vielen Gästen und Gratulanten zum 90. Geburtstag unsers Altabtes Gerhard Hradil waren nicht nur Bischöfe, Äbte, Priester, Ordensleute, Freunde und Weggefährten, sondern auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens. So überbrachte unsere Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner die besten Wünsche im Namen des Bezirks Baden. Ein Kloster ist ja immer an einem konkreten Ort und wirkt so in vielfacher Hinsicht in die jeweilige Region mit ihren Menschen und Gegebenheiten hinein. Das Stift Heiligenkreuz gehört zum Bezirk Baden und umgekehrt. Foto: Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner wünschte Altabt Gerhard zum 90. Geburtstag alles Gute.


    Beten für die Seelen der Verstorbenen (02.11.2018)

    In diesen Tagen gehen viele Menschen auf den Friedhof um an ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde in Liebe zu denken und für sie zu beten. Es ist ein besonderer Ausdruck der Liebe auch für die Menschen zu beten, die auf ihrem Weg zu Gott noch unseres Gebetes bedürfen....

    In diesen Tagen gehen viele Menschen auf den Friedhof um an ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde in Liebe zu denken und für sie zu beten. Es ist ein besonderer Ausdruck der Liebe auch für die Menschen zu beten, die auf ihrem Weg zu Gott noch unseres Gebetes bedürfen. Eine besondere Möglichkeit dazu ist der 'Allerseelenablass', den man Verstorbenen zukommen lassen kann. Dazu besucht man einen Friedhof, betet für die Verstorbenen und auch in der Meinung des Papstes, geht zur heiligen Beichte und wendet sich so von den eigenen Sünden ab und empfängt die heilige Kommunion. So können wir verstrobenen Menschen auf ihrem Weg in den Himmel helfen. Kyrie eleison! Foto: Gräbersegnung am Friedhof der Mönche.


    Exklusive Führung durch das Atomkraftwerk Zwentendorf (01.11.2018)

    Das Atomkraftwerk Zwentendorf sollte 1978 in Betrieb gehen, doch eine Volksabstimmung verhinderte das unmittelbar nach Fertigstellung des Kraftwerks. Das ist ein Stück österreichischer Geschichte. Heute wird das Kraftwerk zu Trainingszwecken und als Eventlocation genutzt....

    Das Atomkraftwerk Zwentendorf sollte 1978 in Betrieb gehen, doch eine Volksabstimmung verhinderte das unmittelbar nach Fertigstellung des Kraftwerks. Das ist ein Stück österreichischer Geschichte. Heute wird das Kraftwerk zu Trainingszwecken und als Eventlocation genutzt. Exklusiv bietet die EVN am 03. November 2018 ab 10.00 Uhr eine Sonderführung durch das nie in Betrieb genommene, aber fertig gebaute historische Atomkraftwerk Zwentendorf an. Teil des Programms ist auch eine kurze Gedenkandacht mit unserem Pater Karl Wallner in der historischen Schaltwarte des Atomkraftwerks. Es gibt 25 Plätze. Die ersten 25, die sich anmelden, bekommen sie! Hier gehts zur Anmeldung. Foto: das AKW Zwentendorf ist eine Stück österreichischer Zeitgeschichte.


    1 215 216 217 218 219 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    JULI
    21
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    22
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    22.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft