x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Das Kloster, ein Ort der Begegnungen (28.09.2024)

    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über....
    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über. Es ist immer schön, wenn unser Haus voll mit jungen und alten Gästen aus vielen Teilen der Welt ist!

    Die Folgen des Hochwassers bleiben … (27.09.2024)

    Mitte September wurden weite Teile unseres Landes von einer so noch nie dagewesenen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Das Wasser ist zwar jetzt weg, doch die Schäden, die Folgen, die bleiben. Gerade jetzt sind Seelsorge und konkrete Hilfe gefragt. Dieses Foto entstand...
    Mitte September wurden weite Teile unseres Landes von einer so noch nie dagewesenen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Das Wasser ist zwar jetzt weg, doch die Schäden, die Folgen, die bleiben. Gerade jetzt sind Seelsorge und konkrete Hilfe gefragt. Dieses Foto entstand am 15. September: Stiftspfarrer Pater Thomas machte sich auf, um zu Betroffenen im Ort Heiligenkreuz zu gelangen. Viele unserer Pfarrer sind in diesen Tagen als Seelsorger besonders gefordert, Kandidaten und junge Mitbrüder helfen beim Aufräumen und auch finanziell haben wir der Gemeinde einen Beitrag gegeben um dort zu helfen, wo es am Dringendsten ist! Hier Video-Eindrücke wie das Hochwasser bei uns gewütet hat.

    Ungewöhnliche Perspektiven (26.09.2024)

    Es ist immer wieder gut neue Perspektiven auf bereits bekannte Gegenstände einzunehmen ... von einem anderen Blickwinkel her, stellen sich die Dinge oft anders dar, als aus der gewohnten Sichtachse. So ist es auch mit unserem schönen Stift Heiligenkreuz im Wienerwald....
    Es ist immer wieder gut neue Perspektiven auf bereits bekannte Gegenstände einzunehmen ... von einem anderen Blickwinkel her, stellen sich die Dinge oft anders dar, als aus der gewohnten Sichtachse. So ist es auch mit unserem schönen Stift Heiligenkreuz im Wienerwald. Dieses Foto zeigt es aus einer wenig bekannte Perspektive: So sieht es - eingebettet in den Ort Heiligenkreuz - von oberhalb es Ortsteiles Priefamtann aus.

    Ein besonderes Geburtstagsständchen (23.09.2024)

    Schwester Martina Neuhauser SAS, die vielseitige Sekretärin von unserem Abt Maximilian feiert am Montag ihren 50. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten ist auch Pater Raphael, der hat sogar seine Geige ausgepackt und ein besonderes Geburtstagsständchen dargebracht....
    Schwester Martina Neuhauser SAS, die vielseitige Sekretärin von unserem Abt Maximilian feiert am Montag ihren 50. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten ist auch Pater Raphael, der hat sogar seine Geige ausgepackt und ein besonderes Geburtstagsständchen dargebracht. Wir danken für den großen und hingebungsvollen Dienst von Schwester Martina an unserer Gemeinschaft und wünschen Gottes Segen zum Geburtstag. Foto: Schwester Martina ist 50 Jahre jung - Pater Raphael geigt auf ...

    Einblicke in die Ausbildung von militärischen Führungskräften (22.09.2024)

    Eine interessante Einladung führte einige von uns kürzlich nach Wiener Neustadt in die Theresianische Militärakademie. Nach einem Zusammentreffen mit dem Akademiekommandanten und Offizieren, die die einzelnen Abteilungen der Militärakademie leiten, wurde uns ein Überblick...
    Eine interessante Einladung führte einige von uns kürzlich nach Wiener Neustadt in die Theresianische Militärakademie. Nach einem Zusammentreffen mit dem Akademiekommandanten und Offizieren, die die einzelnen Abteilungen der Militärakademie leiten, wurde uns ein Überblick über die Aufgaben der Militärakademie gegeben. Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch die Burg und bekamen einen Eindruck von deren historischer Bedeutung. Nach einer gemeinsamen Andacht in der St. Georgs-Kathedrale gab es dann noch Zeit für Austausch und Gespräch mit Soldaten und hohen Offizieren. Danke für die Einladung und die spannenden Einblicke.

    Seelsorger und Feuerwehrmann (20.09.2024)

    Nach dem verheerenden Hochwasser in vielen Regionen unseres Landes ist Seelsorge gefragt. Pater Florian (rechts) verbindet Seelsorge mit praktischer Hilfe. Er ist nicht nur Pfarrvikar in Würflach, sondern dort auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dort gab es...

    Nach dem verheerenden Hochwasser in vielen Regionen unseres Landes ist Seelsorge gefragt. Pater Florian (rechts) verbindet Seelsorge mit praktischer Hilfe. Er ist nicht nur Pfarrvikar in Würflach, sondern dort auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dort gab es auch eine Andacht mit eucharistischen Segen.  Es wurde auch für alle Betroffenen und die Einsatzkräfte gebetet. Gerade sie brauchen den Schutz und die Kraft von Gott. Er sagt: „Die Hilfe und die Opferbereitschaft der vielen Freiwilligen kann nicht genug gewürdigt werden.“


    Diakonen- und Priesterweihe am 05. Oktober (18.09.2024)

    Am Samstag, 05. Oktober 2024 wird S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater...
    Am Samstag, 05. Oktober 2024 wird S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater Cyrill Jan Bednar zu Priestern weihen. Die Feier beginnt um 15 Uhr in der Stiftskirche. Abt und Konvent laden zur Mitfeier herzlich ein. Wir bitten auch um das Gebet für die Weihekandidaten. Die Weiheliturgie wird LIVE übertragen! Die Klosterprimiz wird Pater Stanislaus am Sonntag, 06. Oktober um 11 Uhr und Pater Cyrill am Montag, 07. Oktober um 6.25 Uhr in der Stiftskirche feiern.

    Hilfe beim Aufräumen (17.09.2024)

    Teile des Heiligenkreuzer Gemeindegebietes sind sehr schwer vom Hochwasser betroffen. Die Flut hat große Zerstörung angerichtet. Nun beginnt das große Aufräumen. Einige von unseren jüngeren haben spontan ihre Hilfe angeboten. Die Kandidaten Tobias und Samuel haben heute...

    Teile des Heiligenkreuzer Gemeindegebietes sind sehr schwer vom Hochwasser betroffen. Die Flut hat große Zerstörung angerichtet. Nun beginnt das große Aufräumen. Einige von unseren jüngeren haben spontan ihre Hilfe angeboten. Die Kandidaten Tobias und Samuel haben heute in Sattelbach mitgeholfen (Foto). Christliche Nächstenliebe muss konkret gelebt werden. Danke allen, die jetzt helfen und gemeinsam anpacken!


    20. September: Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz (24.08.2024)

    Am Freitag, 20. September findet wieder das Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns in der Abteikirche statt. Auch einige Mönche sind unter den Musikern. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: freie Spende. Herzliche Einladung zu diesem Kulturhighlight in unserer...
    Am Freitag, 20. September findet wieder das Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns in der Abteikirche statt. Auch einige Mönche sind unter den Musikern. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: freie Spende. Herzliche Einladung zu diesem Kulturhighlight in unserer Gemeinde: Von Klassik bis Modern - schwungvoll und mit vielen Emotionen. Informationen hier. Die Einnahmen gehen diesmal an Hochwasserbetroffene in der Gemeinde!

    Heiliges Kreuz, sei hoch verehret! (16.09.2024)

    Am Sonntag haben wir den traditionellen Kreuzerhöhungssonntag gefeiert. Auch wenn der Kirtag aufgrund der Unwetter nicht stattfinden konnte und auch die Festmesse bescheidener ausfallen musste, war es ein gnadenreiches Fest. Schön war, dass viele über die Medien die Übertragung...
    Am Sonntag haben wir den traditionellen Kreuzerhöhungssonntag gefeiert. Auch wenn der Kirtag aufgrund der Unwetter nicht stattfinden konnte und auch die Festmesse bescheidener ausfallen musste, war es ein gnadenreiches Fest. Schön war, dass viele über die Medien die Übertragung mitverfolgen konnten. Das Kreuz Jesu Christi ist Hoffnung im Leid, Trost in schweren Stunden, Sieg über das Böse. Gerade jetzt wollen wir im Kreuz Kraft und Mut finden. Hier gibt es viele schöne Fotos. Besonders war auch, dass in diesen Tagen die Reliquie des seligen Kaisers Karl bei uns war. Kanonikus János Varga hielt dazu am Samstag eine Predigt. Foto: Segen mit der heiligen Kreuzreliquie.

    1 23 24 25 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    01
     16:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Anbetung mit Rosenkranz und Weihe an das Herz Mariens!

    01.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    01

    Allerheiligen

    9.45 Uhr (!) - Pontifikalamt in der Stiftskirche 15 Uhr - Gräbersegnung und Totengedenken am Ortsfriedhof

    01.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    02
     09:30

    Allerseelen

    9.30 Uhr - Allerseelenamt mit anschließendem Gang auf den Friedhof der Mönche

    02.Nov.2025 (So)

    NOV
    03
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    03.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    04
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    04.Nov.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft