x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Trauer um Oberverwalter Karl Forstner (14.05.2021)

    Am 13. Mai 2021, an seinem 62. Geburtstag, starb Oberverwalter Karl Forstner. Karl Forstner, kam 1959 zur Welt und arbeitete seit 1982 in der Landwirtschaft des Stiftes Heiligenkreuz. Nach der Fusionierung der landwirtschaftlichen Unternehmungen wurde Karl Forstner Oberverwalter...
    Am 13. Mai 2021, an seinem 62. Geburtstag, starb Oberverwalter Karl Forstner. Karl Forstner, kam 1959 zur Welt und arbeitete seit 1982 in der Landwirtschaft des Stiftes Heiligenkreuz. Nach der Fusionierung der landwirtschaftlichen Unternehmungen wurde Karl Forstner Oberverwalter und damit verantwortlich für die Landwirtschaft. Er war ein Landwirt aus Überzeugung. Die Umstellung der konventionellen Landwirtschaft auf biologische Erzeugung ab 2016 hat Karl Forstner mit großem Einsatz und viel Herzblut betrieben und erfolgreich umgesetzt. Wir verlieren mit ihm einen "treuen Verwalter" und loyalen Mitarbeiter, der vielen auch zum Freund geworden ist. Hauptökonom Pater Markus hat ihn in seinen letzten Stunden priesterlich begleitet. Wir danken für das viele Gute, das durch ihn geschehen ist und vertrauen ihn jetzt in unserem Gebet Gott, dem Herrn der Ernte, an. Hier das Video über die Landwirtschaft Heiligenkreuz mit Oberverwalter Karl Forstner. Möge er bei Gott in Frieden ruhen.

    Priesterweihe von Pater Alberich Fritsche am 22. Mai in Neuzelle (11.05.2021)

    Am 22. Mai 2021 wird S.E. Bischof Wolfgang Ipolt durch Handauflegung und Gebet unseren Mitbruder Pater Alberich Fritsche in der Stiftskirche St. Marien in Neuzelle zum Priester weihen. Das feierliche Pontifikalamt beginnt um 10 Uhr. Die Feier findet unter Coronabedingungen...
    Am 22. Mai 2021 wird S.E. Bischof Wolfgang Ipolt durch Handauflegung und Gebet unseren Mitbruder Pater Alberich Fritsche in der Stiftskirche St. Marien in Neuzelle zum Priester weihen. Das feierliche Pontifikalamt beginnt um 10 Uhr. Die Feier findet unter Coronabedingungen statt, es gibt Übertragungen - alle Informationen hier.  In Neuzelle ist es die erste Priesterweihe eines Zisterziensers seit 250 Jahren! Bitte betet für Pater Alberich, damit er ein Priester nach dem Herzen Jesu wird und das Leben der Gnade durch ihn in vielen Menschen aufblühen wird.

    Jeden Samstag im Mai: Maiandacht in der Stiftskirche (03.05.2021)

    Jeden Samstag im Marienmonat Mai halten wir in der Stiftskirche Maiandacht. Herzlich willkommen. 08. Mai, 15. Mai, 22. Mai und 29. Mai. Beginn ist immer um 17 Uhr. Die Predigten halten unsere Jungpriester, wir beten den Rosenkranz und bitten Maria um Fürsprache für uns...
    Jeden Samstag im Marienmonat Mai halten wir in der Stiftskirche Maiandacht. Herzlich willkommen. 08. Mai, 15. Mai, 22. Mai und 29. Mai. Beginn ist immer um 17 Uhr. Die Predigten halten unsere Jungpriester, wir beten den Rosenkranz und bitten Maria um Fürsprache für uns und die Menschen unserer Zeit. Maria, Maienkönigin, bitte für uns. Foto: Pater Aloysius mit einer schönen Mariazeller-Madonna.

    Spaziergänge an der frischen Luft halten auch unsere Senioren fit (10.05.2021)

    Sobald Sonnenstrahlen zu sehen und zu spüren sind, ist unser Infirmar Pater Tobias gemeinsam mit unseren älteren Mitbrüdern im Klausurgarten zu Spaziergängen unterwegs. Als Infirmar ist Pater Tobias für die Betreuung der kranken und hilfsbedürftigen Mitbrüder zuständig....
    Sobald Sonnenstrahlen zu sehen und zu spüren sind, ist unser Infirmar Pater Tobias gemeinsam mit unseren älteren Mitbrüdern im Klausurgarten zu Spaziergängen unterwegs. Als Infirmar ist Pater Tobias für die Betreuung der kranken und hilfsbedürftigen Mitbrüder zuständig. Auch die Anregung gesundheitsfördernder Maßnahmen gehört dazu. Frische Luft, Sonne und Bewegung sind wichtige Elemente der Lebensqualität bis ins Alter. Foto: Aktiv und sportlich: Infirmar Pater Tobias mit Altabt Gerhard, der im Herbst seinen 92. Geburtstag gefeiert hat.

    16. Mai 2021: Konventamt mit Kurt Kardinal Koch (09.05.2021)

    Am Samstag, 15. Mai wird der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen Kurt Kardinal Koch im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes um 10 Uhr unseren Mitbruder Pater Sebaldus Mair zum Priester weihen. Am Sonntag, 16. Mai wird Kardinal Koch...
    Am Samstag, 15. Mai wird der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen Kurt Kardinal Koch im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes um 10 Uhr unseren Mitbruder Pater Sebaldus Mair zum Priester weihen. Am Sonntag, 16. Mai wird Kardinal Koch um 9.30 Uhr unserem Konventamt in der Abteikirche vorstehen und die Predigt halten. Herzliche Einladung! Das Konventamt wird auch LIVE auf YouTube gesendet werden.

    Endlich wieder Jugendvigil! (08.05.2021)

    Am Freitag war endlich wieder Jugendvigil! Die erste richtige Jugendvigil seit einem halben Jahr. Die Coronapandemie hat vieles kaputt gemacht, den Glauben in unseren Herzen und die Jugenvigil aber Gott sei Dank nicht. Es war alles noch im Corona-Vorsichtsmodus ... aber...
    Am Freitag war endlich wieder Jugendvigil! Die erste richtige Jugendvigil seit einem halben Jahr. Die Coronapandemie hat vieles kaputt gemacht, den Glauben in unseren Herzen und die Jugenvigil aber Gott sei Dank nicht. Es war alles noch im Corona-Vorsichtsmodus ... aber ein ein Anfang ist wieder gesetzt und wir gehen mit Hoffnung in die Zukunft. Die nächste Jugendvigil ist am 04. Juni.

    Besuch von Bischof Bertram Meier (07.05.2021)

    Am Donnerstag und Freitag war Bischof Bertram Meier aus Augsburg bei uns auf Besuch. Am Freitag hielt Bischof Bertram das morgendliche Konventamt in der Stiftskirche. Danach haben wir dieses Foto gemacht: es zeigt den Bischof von Augsburg mit Abt Maximilian, der in den 80er...
    Am Donnerstag und Freitag war Bischof Bertram Meier aus Augsburg bei uns auf Besuch. Am Freitag hielt Bischof Bertram das morgendliche Konventamt in der Stiftskirche. Danach haben wir dieses Foto gemacht: es zeigt den Bischof von Augsburg mit Abt Maximilian, der in den 80er Jahren Theologie in Augsburg studiert hat, und mit Pater Aegidius, Pater Laurentius und Pater Aloysius, die alle aus der Diözese Augsburg stammen. Danke für den freundlichen Besuch und Gottes Segen!

    15. Mai: Sonderpostamt im Stift Heiligenkreuz (06.05.2021)

    Am 15. Mai 2021 wird von 12-16 Uhr das „Schutzengel“-Sonderpostamt durch den Philatelistenverein St. Gabriel im Stift Heiligenkreuz nachgeholt. Anlass für den Sonderstempel ist das 300-jährige Jubiläum der Fertigstellung der Schutzengelsstatue durch Giovanni Giuliani....
    Am 15. Mai 2021 wird von 12-16 Uhr das „Schutzengel“-Sonderpostamt durch den Philatelistenverein St. Gabriel im Stift Heiligenkreuz nachgeholt. Anlass für den Sonderstempel ist das 300-jährige Jubiläum der Fertigstellung der Schutzengelsstatue durch Giovanni Giuliani. Auch Sondermarken werden angeboten. Foto: der Sonderstempel mit der Schutzengelstatue von Giovanni Giuliani.

    Wir haben wieder offen! (05.05.2021)

    Seit Montag sind die Lockdownregeln wieder lockerer! Das bedeudet: Führungen mit Audio Guide sind seit Montag 03. Mai wieder möglich! Führungszeiten: Mo-Sa: 09:00-10:30 (letzter Führungsbeginn; Ende 11:30) und 14:00-16:30 (letzter Führungsbeginn; Ende 17:15), So...
    Seit Montag sind die Lockdownregeln wieder lockerer! Das bedeudet: Führungen mit Audio Guide sind seit Montag 03. Mai wieder möglich!
    • Führungszeiten: Mo-Sa: 09:00-10:30 (letzter Führungsbeginn; Ende 11:30) und 14:00-16:30 (letzter Führungsbeginn; Ende 17:15), So 14:00-16:30 (letzter Führungsbeginn; Ende 17:15),
    • Teilnahme am Chorgebet in der Abteikirche wieder möglich!
    • Der Klosterladen hat ebenfalls wieder geöffnet (Öffnungszeiten Mo-Sa: 09:00-17:00 Uhr und Sonntag: 11:00-17:00 Uhr)
    • Es gilt FFP2-Masken-Pflicht.
    • Mindestabstand zu Personen aus anderen Haushalten einhalten!
    • Schutzmaßnahmen für einen reibungslosen Führungsbetrieb: (Desinfektionsspender, etc.).
    • Herzlich willkommen im Stift Heiligenkreuz!

    Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck verzichtet auf das Amt als Administrator im Stift Klosterneuburg (04.05.2021)

    Unser Mitbruder Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck wurde im April von der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens zum Administrator des Stiftes Klosterneuburg ernannt. Abt em. Gregor hat entschieden diese Aufgabe aber...
    Unser Mitbruder Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck wurde im April von der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens zum Administrator des Stiftes Klosterneuburg ernannt. Abt em. Gregor hat entschieden diese Aufgabe aber nun nicht anzunehmen: "Im 79. Lebensjahr sollte man sich eine solche mehrjährige Herkulesaufgabe nicht mehr antun. Ich wünsche der Gemeinschaft in Klosterneuburg von Herzen Gottes Segen und werde weiter um eine gute Zukunft beten." Hier ein Beitrag dazu von 'Die Tagespost'.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    11
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    12
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Aug.2025 (Di)

    AUG
    14
     17:00

    Einkleidungsfeier

    im Kapitelsaal

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    14
     20:30

    Große Lichterprozession

    Rosenkranz, Lichterprozession, Marienlob und Marienpredigt von Pater Isaak M. Käfferlein OCist (Neuzelle) bei der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte. Mit Blumen- und Kräutersegnung. Hier das Plakat.

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    15
     15:00

    Mariä Himmelfahrt

    Pontifikalamt mit feierlicher Profeß von Frater Wilhelm Mauser, Frater Melchisedek Langhammer und Frater Clemens Maria Spranger.

    15.Aug.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft