x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Alte Instrumente erklingen neu (06.05.2025)

    Kultur- und Musikpflege liegen uns am Herzen. Auf Initiative von Kustos Pater Roman konnten nun - dank der Unterstützung des Bundesdenkmalamtes und anderer Förderstellen - drei historische Instrumente restauriert werden: ein Hammerflügel, ein Schrankklavier und eine Physharmoniker....
    Kultur- und Musikpflege liegen uns am Herzen. Auf Initiative von Kustos Pater Roman konnten nun - dank der Unterstützung des Bundesdenkmalamtes und anderer Förderstellen - drei historische Instrumente restauriert werden: ein Hammerflügel, ein Schrankklavier und eine Physharmoniker. Klavierrestaurator Gert Hecher und Orgelbauer Wolfgang Karner erläuterten kürzlich ihre Arbeiten und spielten Schubertstücke auf den neu hergerichteten Instrumenten. Vom Bundesdenkmalamt war Hofrat Dr. Gerd Pichler gekommen. Bei "Einblicke in Sammlungen" am 26. Oktober werden diese Instrumente dem interessierten Publikum vorgeführt und auch die Renovierungen in des Kaisers Tafelstube erläutert.

    Gebet um einen guten Papst (05.05.2025)

    Am Mittwoch beginnt das Konklave, das einen neuen Papst wählen wird. Wir alle beten um eine gute Entscheidung. Die Kirche und die Welt erhofft einen guten neuen Papst! Wir Mönche beten jeden Tag dieses Gebet, in dem wir Gott bitten: "Erleuchte das Kardinalskollegium" und...
    Am Mittwoch beginnt das Konklave, das einen neuen Papst wählen wird. Wir alle beten um eine gute Entscheidung. Die Kirche und die Welt erhofft einen guten neuen Papst! Wir Mönche beten jeden Tag dieses Gebet, in dem wir Gott bitten: "Erleuchte das Kardinalskollegium" und schenke uns einen Papst "dessen heiliges Leben dir gefällt und dessen Hirtensorge deinem Volk den richtigen Weg weist." Hier kann man mitbeten!

    Gemeinsame Seelsorge (04.05.2025)

    Die Seelsorge in den uns anvertrauten Pfarren gehört zu unserer Hauptaufgabe. Wir bemühen uns auch hier um Gemeinschaft und Miteinander. Der Seelsorgsraum 'Stiftspfarren Hohe Wand', der von Pater Charbel geleitet wird, besteht aus mehreren Heiligenkreuzer Pfarren. Die...
    Die Seelsorge in den uns anvertrauten Pfarren gehört zu unserer Hauptaufgabe. Wir bemühen uns auch hier um Gemeinschaft und Miteinander. Der Seelsorgsraum 'Stiftspfarren Hohe Wand', der von Pater Charbel geleitet wird, besteht aus mehreren Heiligenkreuzer Pfarren. Die Firmvorbereitung findet da vielfach gemeinsam statt, wie hier bei einem gemeinsamen Ausflug zur Gemeinschaft Cenacolo im Burgenland. Herr, Heiliger Geist, erfülle die Herzen aller Firmlinge und auch aller Seelsorger!

    Maiandachten im Marienmonat (03.05.2025)

    Der Mai wird als Marienmonat gefeiert. Das Aufblühen von Gottes Schöpfung erinnert an die Liebe und Zärtlichkeit von Maria, der Mutter Jesu. Ihrer Fürsprache vertrauen wir uns an. Die beliebten Maiandachten finden bei uns in Heiligenkreuz an jedem Sonntag im Mai um 17...
    Der Mai wird als Marienmonat gefeiert. Das Aufblühen von Gottes Schöpfung erinnert an die Liebe und Zärtlichkeit von Maria, der Mutter Jesu. Ihrer Fürsprache vertrauen wir uns an. Die beliebten Maiandachten finden bei uns in Heiligenkreuz an jedem Sonntag im Mai um 17 Uhr an der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche) statt. Verschiedene Mitbrüder werden Musik, Gestaltung und Predigt halten. Alle sind herzlich eingeladen. Die Termine sind: 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai und 25. Mai.

    Sehr schöner Klostermarkt (01.05.2025)

    Der diesjährige Heiligenkreuzer Klostermarkt fand bei herrlichem Maiwetter statt. Tausende Menschen nutzten den Tag und kamen, um mit den  rund 30 Klöstern und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern, die ihre Produkte anboten, den Tag zu genießen:...
    Der diesjährige Heiligenkreuzer Klostermarkt fand bei herrlichem Maiwetter statt. Tausende Menschen nutzten den Tag und kamen, um mit den  rund 30 Klöstern und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern, die ihre Produkte anboten, den Tag zu genießen: Von edlen Klosterweinen, hochwertigen Fleisch- und Käseprodukten, über Bio-Spezialitäten und Backkunst, bis hin zu Kunsthandwerk und Geschenkartikeln. Sonderführungen durch Stift, zum Glockenspiel und durch die Hochschule und die Teilname am Chorgebet der Mönche wurde von vielen genutzt. Die Kinder begeisterten sich bei Luftburg, Karussell und Bungeespringen. Für musikalische Unterhaltung sorgten diesmal die Musikkapelle Heiligenkreuz und Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf. Viele lebendige Eindrück von dem Tag gibt es hier. Foto: die Zuckerwatte war ein besonderes Highlight.

    Der Herr ist wahrhaft auferstanden! Requiem für Altabt Gregor (30.04.2025)

    Am 30. April fand das Pontifikalamt und die anschließende Beerdigung von unserem am Ostersonntag verstorbenen Altabt Gregor Henckel Donnersmarck statt. Abt Gregor wurde auf seinen eigenen Wunsch am Ortsfriedhof begraben. Sehr viele sind gekommen, um Altabt Gregor auf seinem...
    Am 30. April fand das Pontifikalamt und die anschließende Beerdigung von unserem am Ostersonntag verstorbenen Altabt Gregor Henckel Donnersmarck statt. Abt Gregor wurde auf seinen eigenen Wunsch am Ortsfriedhof begraben. Sehr viele sind gekommen, um Altabt Gregor auf seinem letzten irdischen Weg zu begleiten. Familie, Freunde und Weggefährten nahmen Abschied und würdigten eine sehr große Persönlichkeit in Kirche und Gesellschaft. Unter den Trauergästen waren der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics, der Apostolische Administrator Josef Grünwidl, zahlreiche Äbte und Pröpste, Priester und Ordensleute, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Erzherzog Karl von Österreich, Bürgermeister Johannes Grasel, Mitglieder des Ordens vom Goldenen Vlies, Damen des Sternkreuzordens, des Malteserordens, der Grabesritter, von Feuerwehr, Musikkapelle und viele, viele andere. Oft wurde an den Wahlspruch von Abt Gregor erinnert: "Surrexit Dominus vere - Der Herr ist wahrhaft auferstanden!" Die Freude der Auferstehung sei nun Dein Leben, lieber Abt Gregor. Hier kann man die Feier noch einmal ansehen und hier gibt es viele eindrucksvolle Bilder. Hier ein Bericht der Kathpress.

    Am Freitag ist Jugendvigil – mit Bischof Alois Schwarz (29.04.2025)

    Auch im Marienmonat Mai gibt es wieder die allseits beliebte Jugendvigil. Termin: Freitag, 02. Mai ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Eingeladen sind gefirmte, katholische Jugendliche und junge Leute, die sich für das Christentum interessieren und öffnen wollen. Diesmal...
    Auch im Marienmonat Mai gibt es wieder die allseits beliebte Jugendvigil. Termin: Freitag, 02. Mai ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Eingeladen sind gefirmte, katholische Jugendliche und junge Leute, die sich für das Christentum interessieren und öffnen wollen. Diesmal haben wir einen besonderen Prediger: Bischof Alois Schwarz aus St.Pölten! Also: einfach kommen und Freunde und ein offenes Herz mitbringen!

    Besuch aus Südtirol (27.04.2025)

    Eine Gruppe von Altbürgermeistern und Altbürgermeisterinnen aus Südtirol hat uns in dieser Woche besucht. Pater Markus, der aus dem schönen Sexten in Südtirol stammt, hat die Führung übernommen. Besonderes Interesse gab es natürlich auch am Kloster Säben und Pater...
    Eine Gruppe von Altbürgermeistern und Altbürgermeisterinnen aus Südtirol hat uns in dieser Woche besucht. Pater Markus, der aus dem schönen Sexten in Südtirol stammt, hat die Führung übernommen. Besonderes Interesse gab es natürlich auch am Kloster Säben und Pater Kosmas, der dort lebt, betet und wirkt. Auch der Altbürgermeister aus Klausen, wo Säben liegt, war dabei. Danke für den Besuch!

    1. Mai: Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Der Heiligenkreuzer Klostermarkt öffnet am 1. Mai 2025 wieder seine Pforten - Beginn: 9 Uhr. Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen, hochwertigen Fleisch- und Käseprodukten,...
    Der Heiligenkreuzer Klostermarkt öffnet am 1. Mai 2025 wieder seine Pforten - Beginn: 9 Uhr. Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen, hochwertigen Fleisch- und Käseprodukten, über Bio-Spezialitäten und Backkunst, bis hin zu Kunsthandwerk und Geschenkartikeln. Es gibt Sonderführungen zum großen Glockenspiel sowie Führungen durch das Kloster. Auch zum Chorgebet in der Stiftskirche kann man kommen. Für Kinder und Jugendliche gibt es besondere Angebote wie Luftburg, Karussell und Bungeespringen. Besondere kulinarische Highlights bietet der Klostergasthof an. In den Arkaden können Sie traditionelles Kunsthandwerk beobachten, beim Kaisersaal gibt es den Bücherflohmarkt, Altes und Schönes und das alles mit vielen netten Ordensleuten und Gästen. Für musikalische Unterhaltung sorgt wieder die Musikkapelle Heiligenkreuz und Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf. Herzlich willkommen!

    Informationen zu Aufbahrung und Requiem von Altabt Gregor (25.04.2025)

    Informationen zu Aufbahrung und Requiem: Am Dienstag, dem 29. April 2025, wird um 8.00 Uhr der Sarg mit dem Leichnam von Abt Gregor an der 'Alten Pforte' im Innenhof des Stiftes Heiligenkreuz vom Konvent in Empfang genommen und anschließend in der Totenkapelle des Kreuzgangs...
    Informationen zu Aufbahrung und Requiem: Am Dienstag, dem 29. April 2025, wird um 8.00 Uhr der Sarg mit dem Leichnam von Abt Gregor an der 'Alten Pforte' im Innenhof des Stiftes Heiligenkreuz vom Konvent in Empfang genommen und anschließend in der Totenkapelle des Kreuzgangs aufgebahrt. Alle sind herzlich eingeladen, beim Sarg zu verweilen, des lieben Verstorbenen zu gedenken und für ihn zu beten. Neben dem Kondolenzbuch werden auch die Sterbebildchen aufliegen. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, feiern wir um 14.00 Uhr das Pontifikalrequiem für Abt em. Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck OCist in der Stiftskirche zu Heiligenkreuz. Priester, die konzelebrieren möchten, sind gebeten, Albe und schwarze Stola mitzubringen. Bitte beachten: in der Kirche ist es noch recht frisch. Im Anschluss an das Requiem erfolgt ein Trauerzug zum Heiligenkreuzer Ortsfriedhof, wo die sterbliche Hülle von Abt Gregor beigesetzt wird. Für gehschwache Personen wird ein Shuttle-Dienst eingerichtet. Der Konvent des Stiftes Heiligenkreuz lädt herzlich zum Mitvollzug der Trauerfeierlichkeiten ein und bittet um das Gebet für den Verstorbenen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird ein Parkleitsystem geben. Für gehschwache Menschen wird die Zufahrt zur Kirche möglich sein. Nach den Trauerfeierlichkeiten gibt es für alle einen Imbiss im Stiftsinnenhof bzw. im Leopoldisaal des Klostergasthofs. Das Requiem wird auch LIVE übertragen werden.

    1 2 3 9

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft