x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Konventexerzitien (10.08.2025)

    Nach christlicher Lehre besitzt jeder Mensch nicht nur einen Körper, sondern auch eine unsterbliche Seele. Die Seele macht die individuelle Identität des Menschen aus und ist, anders als unser Leib, unzerstörbar. Die Lebenskraft, die den Körper belebt, wird im Hebräischen...
    Nach christlicher Lehre besitzt jeder Mensch nicht nur einen Körper, sondern auch eine unsterbliche Seele. Die Seele macht die individuelle Identität des Menschen aus und ist, anders als unser Leib, unzerstörbar. Die Lebenskraft, die den Körper belebt, wird im Hebräischen durch Begriffe wie "nefesch, neschama oder ru'ach" beschrieben, die ursprünglich „Atem“ bedeuteten. Im Neuen Testament wird der griechische Begriff "Psyché" verwendet, der im Deutschen oft mit „Seele“ übersetzt wird, aber auch „Leben“ bedeuten kann. "Exerzitien" sind nun eine Art "Kraftsportwoche für die Seele". Auch wir Mönche müssen unsere Seele von Zeit zu Zeit kräftigen und "Atem holen". Und das geht nur, wenn wir uns etwas zurückziehen und intensive geistliche Einkehr halten. Unsere Konventexerzitien beginnen am 10. August und dauern bis zum 14. August.

    Am kommenden Freitag ist wieder JUVI (28.07.2025)

    Am kommenden Freitag, den 1. August 2025, findet wieder die Jugendvigil statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Als Gastprediger kommt diesmal P. Clemens Hainzl OSB aus dem Benediktinerstift Altenburg. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22...
    Am kommenden Freitag, den 1. August 2025, findet wieder die Jugendvigil statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Als Gastprediger kommt diesmal P. Clemens Hainzl OSB aus dem Benediktinerstift Altenburg. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach ist noch Agape mit Open End. Wer in der Jugendherberge übernachten möchte, soll bitte einen eigenen Schlafsack mitbringen.

    Herzliche Einladung zur Lichterprozession am 14. August (25.07.2025)

    Herzliche Einladung zur alljährlichen großen Lichterprozession zur Lourdes-Grotte im Stift Heiligenkreuz am Vorabend von Mariä-Himmelfahrt, 14. August 2025, um 20.30 Uhr. Sie beginnt wie immer im inneren Stiftshof. Predigen wird heuer P. Isaak Maria Käfferlein aus dem...
    Herzliche Einladung zur alljährlichen großen Lichterprozession zur Lourdes-Grotte im Stift Heiligenkreuz am Vorabend von Mariä-Himmelfahrt, 14. August 2025, um 20.30 Uhr. Sie beginnt wie immer im inneren Stiftshof. Predigen wird heuer P. Isaak Maria Käfferlein aus dem Priorat Maria Friedenshort - Neuzelle. Zudem werden auch alle mitgebrachten Blumen und Kräuter im Zuge der Andacht gesegnet.

    Richtigstellung zur medialen Berichterstattung über die anonymen Schreiben (24.07.2025)

    Ein Medium hat am 23. Juli unter dem Titel „Anonymer Brief kam von Pater“ über das Stift Heiligenkreuz berichtet. Darin wird behauptet, dass die Staatsanwaltschaft ein Mitglied unserer Gemeinschaft als Schreiber eines anonymen Briefes ausgeforscht hätte, dieser aber...
    Ein Medium hat am 23. Juli unter dem Titel „Anonymer Brief kam von Pater“ über das Stift Heiligenkreuz berichtet. Darin wird behauptet, dass die Staatsanwaltschaft ein Mitglied unserer Gemeinschaft als Schreiber eines anonymen Briefes ausgeforscht hätte, dieser aber alles abstreite. Diese Darstellung ist falsch. Es gab im April einen Anfangsverdacht gegen ein Mitglied des Ordens, dem die Behörden nachgegangen sind. Die Ermittlungen gegen ihn wurden aber bereits eingestellt, weil sich dieser Anfangsverdacht in keiner Art und Weise bestätigt hat. Der Medienbeitrag wurde mittlerweile erfreulicherweise richtiggestellt. Selbstverständlich laufen die Ermittlungen der Behörden gegen den/die Verfasser der anonymen Schreiben nach wie vor. Wir hoffen sehr, dass die Behörden hier bald erfolgreich sein werden.

    Wachsende Gemeinschaft in Sri Lanka (23.07.2025)

    Gestern erhielten wir folgenden Gruß des Abtes aus Sri Lanka: Liebe Mitbrüder, herzliche Grüße senden wir Euch aus Sri Lanka. Zusammen mit P. Wolfgang bin ich nun schon eine Woche hier im Kloster Stella Maris. Wir erleben eine sehr lebendige, hoffnungsvolle Gemeinschaft,...
    Gestern erhielten wir folgenden Gruß des Abtes aus Sri Lanka: Liebe Mitbrüder, herzliche Grüße senden wir Euch aus Sri Lanka. Zusammen mit P. Wolfgang bin ich nun schon eine Woche hier im Kloster Stella Maris. Wir erleben eine sehr lebendige, hoffnungsvolle Gemeinschaft, die sich gut entwickelt. Am vergangenen Samstag legten die beiden Brüder Fr. Charbel und Fr. Pio ihre Zeitliche Profess ab und die beiden Kandidaten Chanuka and Oshan wurden eingekleidet und erhielten die Ordensname Fr. Dominic und Fr. Gregory.

    „Missio“-Brunnen für das Kloster Stella Maris in Sri Lanka (22.07.2025)

    Dank der großzügigen Unterstützung von Missio Österreich konnte im Kloster „Stella Maris“ in Sri Lanka ein neuer Brunnen errichtet werden, der für eine verlässliche Wasserversorgung und für die Bewirtschaftung der umliegenden Plantagen sehr wichtig ist. Die Idee...
    Dank der großzügigen Unterstützung von Missio Österreich konnte im Kloster „Stella Maris“ in Sri Lanka ein neuer Brunnen errichtet werden, der für eine verlässliche Wasserversorgung und für die Bewirtschaftung der umliegenden Plantagen sehr wichtig ist. Die Idee der Gründung eines Klosters nach zisterziensischer Spiritualität in Sri Lanka geht bereits auf den früheren Nationaldirektor Weihbischof Kuntner zurück, sodass hier schon seit langem eine enge Verbundenheit besteht. Ein herzliches Vergelt’s Gott an Missio Österreich für die Unterstützung. Auf dem Bild "bewundert" P. Wolfgang zusammen mit P. Benedikt den neuen Brunnen.

    Sommerzeit ist auch Wallfahrtszeit (21.07.2025)

    Wir freuen uns sehr darüber, dass immer wieder einige Mitbrüder aus Vietnam zu uns kommen, um an unserer Phil.-Theol. Hochschule Theologie zu studieren. Da in den Sommermonaten keine Vorlesungen stattfinden, haben einige Mitbrüder diese Zeit genutzt, um mit dem Marianischen...
    Wir freuen uns sehr darüber, dass immer wieder einige Mitbrüder aus Vietnam zu uns kommen, um an unserer Phil.-Theol. Hochschule Theologie zu studieren. Da in den Sommermonaten keine Vorlesungen stattfinden, haben einige Mitbrüder diese Zeit genutzt, um mit dem Marianischen Lourdes-Komitee eine Pilgerreise in den südfranzösischen Marienwallfahrtsort Lourdes zu unternehmen. Am Beitragsfoto sieht man, wie die Mitbrüder bei einer Hl. Messe an der Grotte ministrieren durften.

    Grüße aus Sri Lanka (19.07.2025)

    Vor wenigen Tagen sind Abt Maximilian und P. Wolfgang nach Sri Lanka aufgebrochen, um das dortige diözesane Institut St. Bernhard - Kloster "Stella Maris" und auch unseren P. Robert zu besuchen. Mit diesem Foto sendet unser Herr Abt schöne Grüße aus Sri Lanka. Beten...
    Vor wenigen Tagen sind Abt Maximilian und P. Wolfgang nach Sri Lanka aufgebrochen, um das dortige diözesane Institut St. Bernhard - Kloster "Stella Maris" und auch unseren P. Robert zu besuchen. Mit diesem Foto sendet unser Herr Abt schöne Grüße aus Sri Lanka. Beten wir gemeinsam für die noch sehr junge Gemeinschaft im Kloster "Stella Maris".

    Ausflug der Kandidaten nach Mariazell (17.07.2025)

    Vergangene Woche machten unsere vier Kandidaten mit P. Prior Simeon einen Ausflug nach Mariazell. Am 14. August findet um 17.00 Uhr im Kapitelsaal die Einkleidung der Kandidaten statt, d.h. sie legen das "weltliche" Gewand ab und erhalten den Habit, das Gewand der Mönche....
    Vergangene Woche machten unsere vier Kandidaten mit P. Prior Simeon einen Ausflug nach Mariazell. Am 14. August findet um 17.00 Uhr im Kapitelsaal die Einkleidung der Kandidaten statt, d.h. sie legen das "weltliche" Gewand ab und erhalten den Habit, das Gewand der Mönche. Mit der Einkleidung beginnt das Noviziat (lat. novicius, Neuling) und damit auch das Ordensleben. "In dieser Zeit soll der Novize die Anforderungen des Lebens in dem von ihm gewählten Kloster kennenlernen, sich in diesem Leben üben und sich auf die Ablegung der zeitlichen Profeß vorbereiten" (aus unseren Konstitutionen). Wir bitten Sie um das Gebet für unsere Kandidaten.

    „Dann geh und handle du genauso!“ (13.07.2025)

    Das heutige Sonntagsevangelium (Lk 10, 25–37) fordert uns zum Handeln auf. "Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter bleibt Maßstab, gebietet die Universalität der Liebe, die sich dem Bedürftigen zuwendet, dem man 'zufällig' (vgl. Lk 10, 31) begegnet, wer immer er...
    Das heutige Sonntagsevangelium (Lk 10, 25–37) fordert uns zum Handeln auf. "Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter bleibt Maßstab, gebietet die Universalität der Liebe, die sich dem Bedürftigen zuwendet, dem man 'zufällig' (vgl. Lk 10, 31) begegnet, wer immer er auch sei" (Papst Benedikt XVI. - Deus Caritas est, Nr. 25). Bild: Mutter Teresa zu Besuch im Stift Heiligenkreuz, 1988.

    1 3 4 5 6 7 18

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft