x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Einladung zum Gebetsabend OREMUS (23.10.2025)

    Am 27. Oktober 2025 feiert die Hochschulgemeinschaft wieder den Gebetsabend 'OREMUS' in der Katharinenkapelle. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Der Herr ist meine Kraft" (Psalm 28,7). Um 18 Uhr feiert Pater Prior Simeon Wester OCist aus Neuzelle die Montagsmesse...
    Am 27. Oktober 2025 feiert die Hochschulgemeinschaft wieder den Gebetsabend 'OREMUS' in der Katharinenkapelle. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Der Herr ist meine Kraft" (Psalm 28,7). Um 18 Uhr feiert Pater Prior Simeon Wester OCist aus Neuzelle die Montagsmesse mit uns. Im Anschluss findet der Gebetsabend mit Lobpreis, Zeugnissen und Anbetung statt. Wir übertragen auch LIVE auf YouTube und vielen anderen kirchlichen Sendern! Schalten Sie ein und beten Sie mit!

    Konventausflug zum Atomkraftwerk (23.10.2025)

    Der diesjährige Konventausflug führte die Zisterzienser des Stiftes Heiligenkreuz nach Zwentendorf. Dort erhielten die Mitbrüder von Herrn Stefan Zach, Leiter für Information und Kommunikation des EVN-Konzerns, eine eindrucksvolle Führung durch das ehemalige Atomkraftwerk...
    Der diesjährige Konventausflug führte die Zisterzienser des Stiftes Heiligenkreuz nach Zwentendorf. Dort erhielten die Mitbrüder von Herrn Stefan Zach, Leiter für Information und Kommunikation des EVN-Konzerns, eine eindrucksvolle Führung durch das ehemalige Atomkraftwerk Zwentendorf. Es waren Einblicke in die Geschichte und Technik dieses außergewöhnlichen Kraftwerks, das – als einziges seiner Art – nie ans Netz ging, heute aber als beeindruckendes Beispiel österreichischer Energiegeschichte gilt. Im Anschluss führte die Reise weiter zum Stift Herzogenburg, wo die Mönche von Propst Petrus und H. Stephanus herzlich empfangen wurden. Mit großem Engagement wurden die Mönche durch die beeindruckenden Räumlichkeiten des Stiftes und die reiche Geschichte ihres Hauses geführt. Bei diesem Besuch durften wir nicht nur kunsthistorisch Interessantes erfahren, sondern auch die Verbundenheit untereinander und mit anderen Ordensgemeinschaften neu erleben.

    Ausflug der Mitarbeiter von Stift Heiligenkreuz (20.10.2025)

    Heuer ging es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stiftes Heiligenkreuz auf den Betriebsausflug unter dem Motto „Geschichte, Technik und Genuss“, der von Hauptökonom Pater Markus organisiert wurde. Der Weg führte ins Waldviertel – mit einem Besuch im Stift...

    Heuer ging es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stiftes Heiligenkreuz auf den Betriebsausflug unter dem Motto „Geschichte, Technik und Genuss“, der von Hauptökonom Pater Markus organisiert wurde.

    Der Weg führte ins Waldviertel – mit einem Besuch im Stift Zwettl, wo die Gruppe spannende Einblicke in das Leben und die Geschichte des Klosters erhielt. Nach einem gemütlichen Mittagessen stand eine Führung durch das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug auf dem Programm. Dort konnte die Gruppe Eindrücke von der Energiegewinnung an der Donau gewinnen.  Bei einem gemeinsamen Abendessen fand der Tag einen gemütlichen Ausklang.

    Das Stift Heiligenkreuz beschäftigt rund 180 Mitarbeiter in Stift, Forst, Landwirtschaft, Gasthof und Hochschule. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter für das gute Miteinander – es war ein schöner und bereichernder Tag!


    Gott segne unseren neuen Erzbischof! (17.10.2025)

    Wir freuen uns sehr über den neu ernannten Erzbischof Josef und gratulieren ihm von ganzem Herzen. Er ist ein guter Hirte, der einen großen Erfahrungsschatz in sein Amt mitbringt. Täglich beten wir beim Chorgebet und bei der Hl. Messe für den Erzbischof und sind so dankbar...
    Wir freuen uns sehr über den neu ernannten Erzbischof Josef und gratulieren ihm von ganzem Herzen. Er ist ein guter Hirte, der einen großen Erfahrungsschatz in sein Amt mitbringt. Täglich beten wir beim Chorgebet und bei der Hl. Messe für den Erzbischof und sind so dankbar verbunden. Eine nachhaltig fruchtbare Erfahrung war unsere Pastoraltagung mit allen Seelsorgern unseres Stifts im vergangenen November in Heiligenkreuz, die damals von Bischofsvikar Josef Grünwidl geleitet wurde. Foto: Bei der gemeinsamen Prozession von der Bernardikapelle in Wien zur griechisch-orthodoxen Kathedrale am Fleischmarkt trug unser neuer Erzbischof zusammen mit unserem Abt und dem Erzbischof Arsenios, Metropolit von Austria die Kreuzreliquie (22. März 2025).  

    Heute ist Welttag des Brotes (16.10.2025)

    "Unser tägliches Brot gib uns heute" (Mt 6,11). Heute begehen wir, neben dem Welternährungstag eines der ältesten Kulturgüter der Welt, den Welttag des Brotes! Anlässlich dieses Tages möchten wir wieder auf unsere Heiligenkreuzer Klosterbrot Dreikorn-Backmischung...
    "Unser tägliches Brot gib uns heute" (Mt 6,11). Heute begehen wir, neben dem Welternährungstag eines der ältesten Kulturgüter der Welt, den Welttag des Brotes! Anlässlich dieses Tages möchten wir wieder auf unsere Heiligenkreuzer Klosterbrot Dreikorn-Backmischung hinweisen, ein Stück Klostertradition zum Selberbacken. Pater Markus zeigt in diesem Video, wie’s geht. Erhältlich ist die Backmischung in unserem Klosterladen oder online. Am Sonntag ist auch den Weltmissionssonntag: Ein Tag, der uns einlädt, das, was wir haben, zu teilen. Viele Menschen auf der Welt haben nicht einmal Brot zum Essen. Dieser Tag erinnert uns daran, weiterzugeben, was wir können, und Mitgefühl zu zeigen. Nehmen Sie sich einen Moment, diesen Weltmissionssonntag bewusst zu begehen – sei es durch kleine Taten der Hilfe oder durch das Teilen eines selbstgebackenen Brotes. Der Weltmissionssonntag ist zudem der Höhepunkt des Weltmissions-Monats Oktober. An diesem Sonntag sammeln mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten Geld für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt – ein Zeichen von Solidarität und gemeinsamer Verantwortung.

    24-Stunden Eucharistische Anbetung – jeden Freitag (14.10.2025)

    Wir freuen uns, dass es seit Oktober mehr „Eucharistische Anbetung“ in Heiligenkreuz gibt – täglich von 17.00 bis 21.00 Uhr in der wunderbaren Kreuzkirche, die eine besondere Atmosphäre hat und allen zugänglich ist. Neu ist auch an jedem Freitag, ab 9 Uhr, bis Samstag,...
    Wir freuen uns, dass es seit Oktober mehr „Eucharistische Anbetung“ in Heiligenkreuz gibt – täglich von 17.00 bis 21.00 Uhr in der wunderbaren Kreuzkirche, die eine besondere Atmosphäre hat und allen zugänglich ist. Neu ist auch an jedem Freitag, ab 9 Uhr, bis Samstag, 8 Uhr, ein 24-Stunden Gebet für den Frieden, für die Anliegen der Kirche und für Ihre persönlichen Anliegen. Beter gesucht: Wenn Sie eine Stunde übernehmen wollen, können Sie sich über anbetung@stift-heiligenkreuz.at anmelden, oder einfach spontan vorbeikommen! Täglich von Montag bis Samstag:
    • 17.00 Uhr – Aussetzung und Anbetung
    • 18.45 Uhr – Heilige Messe
    • 20.15 Uhr – Rosenkranz und Eucharistischer Segen
      Jeden Freitag:  9.00 Uhr – Aussetzung und durchgehende Anbetung bis zur Heiligen Messe am Samstag um 8.00 Uhr

    Gedenktag des Hl. Carlo Acutis (12.10.2025)

    Der 12. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Carlo Acutis (1991-2006). Papst Leo XIV. sprach den ersten Millenial-Heiligen, am 7. September 2025, gemeinsam mit Pier Giorgio Frassati, heilig. Carlo, der mit 15 Jahren an Leukämie starb, hat die Eucharistie als seine „Autobahn...
    Der 12. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Carlo Acutis (1991-2006). Papst Leo XIV. sprach den ersten Millenial-Heiligen, am 7. September 2025, gemeinsam mit Pier Giorgio Frassati, heilig. Carlo, der mit 15 Jahren an Leukämie starb, hat die Eucharistie als seine „Autobahn zum Himmel“ bezeichnet und eucharistische Wunder aus aller Welt dokumentiert und im Internet zugänglich gemacht.
    Bei der Jugendvigil im September, wurde in Heiligenkreuz das neue Gemälde von "Cyber-Apostel" Carlo Acutis feierlich gesegnet. In der Predigt sprach Abt Maximilian über den Heiligen, der Vorbild und Fürsprecher für die jungen Christen heute ist. Heiliger Carlo Acutis, bitte für uns!
    Ein Gebet zum Hl. Carlo Acutis gibt es hier zum Downloaden. (Bild: Hl. Carlo Acutis mit Hostie von Lanciano, Clemens M. Fuchs, 2025, Stiftskirche Heiligenkreuz)
     
     

    Einblicke in Sammlungen am Nationalfeiertag (11.10.2025)

    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal, organisiert von Kustos Pater Roman. Beginn ist um 15 Uhr - herzliche Einladung an alle Interessierten. Den feierlichen Auftakt...
    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal, organisiert von Kustos Pater Roman. Beginn ist um 15 Uhr - herzliche Einladung an alle Interessierten. Den feierlichen Auftakt bildet die Segnung der Kaisers Tafelstube, die nach sorgfältiger Restaurierung erstmals wieder öffentlich zugänglich gemacht wird. Patrick Schicht, Landeskonservator für Niederösterreich, spricht über das Thema „Stift Heiligenkreuz als Vorbild der Denkmalpflege“ und beleuchtet die Bedeutung klösterlicher Baukultur für das kulturelle Gedächtnis des Landes. Gert Hecher stellt die Restaurierung des Hammerflügels von Michael Rosenberger vor und erläutert die Herausforderungen und Ergebnisse dieses kunsthandwerklichen Projekts. Wolfgang Karner präsentiert die Restaurierung der Physharmonika, einem seltenen Instrument mit liturgischem Bezug, und gibt Einblicke in die historische und technische Dimension der Arbeit. Musikalisch wird der Nachmittag von Gert Hecher, Anton Holzapfel und Wolfgang Karner gestaltet, die die restaurierten Instrumente zum Klingen bringen und damit die Verbindung von Kunst und Klang erfahrbar machen. Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Austausch und die Würdigung des kulturellen Reichtums des Stiftes.

    Sonderausgabe der Sancta Crux im Gedenken an Abt em. Gregor (10.10.2025)

    „Surrexit Dominus vere – Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“ – dieses österliche Bekenntnis verbindet die drei großen Themen der Sondernummer der Sancta Crux: die Wahl von Papst Leo XIV., den Heimgang von Papst Franziskus und das irdische Lebensende von Abt Gregor...
    Surrexit Dominus vere – Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“ – dieses österliche Bekenntnis verbindet die drei großen Themen der Sondernummer der Sancta Crux: die Wahl von Papst Leo XIV., den Heimgang von Papst Franziskus und das irdische Lebensende von Abt Gregor Henckel-Donnersmarck OCist. Drei Persönlichkeiten, drei geistliche Biographien – vereint im Licht der Auferstehung. Möge dieser Band im Heiligen Jahr der Hoffnung, im 1700. Jubiläumsjahr von Nizäa, das uns ökumenisch mit allen anderen christlichen Konfessionen verbindet, ein Bekenntnis des Glaubens an den Dreieinigen Gott sein. (Aus dem Geleitwort von Abt Maximilian Heim OCist). Ein großer Teil dieser Neuerscheinung widmet sich dem Leben und Wirken des am Ostertag 2025 verstorbenen Abtes Gregor Henckel-Donnersmarck OCist. Zahlreiche Zeitgenossen des Verstorbenen erinnern sich zurück. Jetzt bestellbar im Heiligenkreuzer Be-Be+Verlag

    Große Freude im Kloster Stella Maris in Sri Lanka (09.10.2025)

    Am 6. Oktober 2025 durfte Fr. Vianney Fernando OCist seine Feierliche Profess in die Hände von Kardinal Malcom Ranjith, Erzbischof von Colombo, ablegen. Wir freuen uns mit der jungen Klostergemeinschaft Stella Maris über dieses Ja-Wort und gratulieren von ganzem Herzen. Das...
    Am 6. Oktober 2025 durfte Fr. Vianney Fernando OCist seine Feierliche Profess in die Hände von Kardinal Malcom Ranjith, Erzbischof von Colombo, ablegen. Wir freuen uns mit der jungen Klostergemeinschaft Stella Maris über dieses Ja-Wort und gratulieren von ganzem Herzen. Das Kloster Stella Maris ist eine diözesane Gemeinschaft, weshalb der Bischof von Colombo, Sri Lanka, der Höhere Obere ist. Die frühesten Ursprünge der Brücke zwischen Heiligenkreuz und Sri Lanka gehen zurück auf den früheren Missio-Nationaldirektor und Wiener Weihbischof Florian Kuntner (1933-1994), der schon in den 1980er Jahren Kontakte zum jetzigen Kardinal Ranjith knüpfte. Die drei Gründermönche der neuen zisterziensischen Gemeinschaft in Sri Lanka haben ihr Noviziat in Heiligenkreuz absolviert.   Foto: Erzbischof Malcom Kardinal Ranjith im Kreis der srilankesischen Mitbrüder

    1 2 3 4 18

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft