x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2017

    Aktuelles:


    Feierliche Profess von Frater Aloysius und Frater Antonius zu Mariä Himmelfahrt am 15. August (28.07.2017)

    Große Freude! Am Maria Himmelfahrtstag, dem Dienstag, 15. August um 15 Uhr, werden zwei junge Männer im Rahmen des Pontifikalamtes ihre Feierliche Profeß ablegen. Herzliche Einladung zu kommen und mitzufeiern! Frater Aloysius Maria Florian Zierl und Frater Antonius Michael...

    Große Freude! Am Maria Himmelfahrtstag, dem Dienstag, 15. August um 15 Uhr, werden zwei junge Männer im Rahmen des Pontifikalamtes ihre Feierliche Profeß ablegen. Herzliche Einladung zu kommen und mitzufeiern! Frater Aloysius Maria Florian Zierl und Frater Antonius Michael Borgmeyer versprechen im Vertrauen auf Gott Stabilität, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam in unserer Gemeinschaft "usque ad mortem - bis zum Tod". Ein Freudentag für uns alle! Frater Aloysius kam 1989 in Bayern zur Welt, war bisher Sakristan im Kloster, schloss erfolgreich sein Theologiestudium an der Hochschule ab und wird gemeinsam mit drei anderen Mönchen in das neu zu besiedelnde Neuzelle entsandt. Frater Antonius, Jahrgang 1983, stammt aus Wolfsburg, ist Verwaltungsfachangestellter und im Kloster für organisatorische Aufgaben zuständig und wirkt im Gastmeisteramt, bei Klosterführungen und im Kammeramt tatkräftig mit. Foto: Gottes Segen den beiden Kandidaten für die Feierliche Profess, Frater Antonius (links) und Frater Aloysius.


    Das Noviziat neigt sich dem Ende zu (27.07.2017)

    Das erste Jahr im Kloster ist das 'Noviziat'. In diesem Jahr wächst man unter der Anleitung des Novizenmeisters in das klösterliche Leben hinein, lernt die Gemeinschaft mit ihren Aufgaben kennen, vertieft sich in die Geschichte und Spiritualität des Ordens und prüft...

    Das erste Jahr im Kloster ist das 'Noviziat'. In diesem Jahr wächst man unter der Anleitung des Novizenmeisters in das klösterliche Leben hinein, lernt die Gemeinschaft mit ihren Aufgaben kennen, vertieft sich in die Geschichte und Spiritualität des Ordens und prüft seine Berufung. Zum Noviziat gehören Besuche der von unserer Gemeinschaft geleiteten Pfarren, der Priorate und auch der Wirtschaftsbetriebe. Gestern haben unsere 'alten' Novizen, die am 19. August ihre zeitliche Profess ablegen werden, gemeinsam mit Hauptökonom Pater Markus den Landwirtschaftsbetrieb in Trumau besucht. Dieser wird seit diesem Jahr übrigens vollbiologisch geführt! Foto (von links): Oberverwalter Karl Forstner, Frater Leopold, Frater Zacharias, Frater Eugenius und Frater Benjamin in einem Sojafeld. (Pater Markus macht das Foto und Frater Fidelis war gestern krank.)


    Sportangebot für Burschen vor jeder Jugendvigil (27.07.2017)

    Am kommenden Freitag, 04. August ist um 20:15 Uhr wieder Jugendvigil! Herzliche Einladung an alle jungen Leute ab der Firmung. Die Sommerzeit ist dazu da, dass wir uns erholen, Kraft schöpfen und auftanken ... da ist die Jugendvigil genau das Richtige. Michael Fenböck,...

    Am kommenden Freitag, 04. August ist um 20:15 Uhr wieder Jugendvigil! Herzliche Einladung an alle jungen Leute ab der Firmung. Die Sommerzeit ist dazu da, dass wir uns erholen, Kraft schöpfen und auftanken ... da ist die Jugendvigil genau das Richtige. Michael Fenböck, ein Fitnesstrainer, der immer zur Jugendvigil kommt, bietet für Burschen ab 18 Jahren jetzt etwas besonderes an: Sport vor der Jugendvigil. Zuerst Sport, dann Gebet und Lobpreis bei der Jugendvigil! So werden Körper und Seele trainiert. Wer mitmachen will, kann sich bei ihm melden! Foto: Trainer Michael mit seinen sportlichen Freunden bei der Jugendvigil.


    Heilige Joachim und Anna, bittet für uns (26.07.2017)

    Heute, am 26. Juli ist der Gedenktag der heiligen Joachim und Anna, der Eltern Marias, der Großeltern Jesu. Eine gute Gelegenheit für die Familien, für Großeltern, Eltern und Kinder zu beten. Die Pfarrmesse um 18:45 Uhr ist heute, wie jedes Jahr am Annatag, in unserer...

    Heute, am 26. Juli ist der Gedenktag der heiligen Joachim und Anna, der Eltern Marias, der Großeltern Jesu. Eine gute Gelegenheit für die Familien, für Großeltern, Eltern und Kinder zu beten. Die Pfarrmesse um 18:45 Uhr ist heute, wie jedes Jahr am Annatag, in unserer kleinen barocken Annakapelle im Kreuzgang. Herzlich willkommen! Foto: Gebet in unserer Annakapelle mit der schönen Darstellung der heiligen Anna, der Mutter Gottes und dem Jesuskind.


    Kirchenglocken machen auf den Hunger aufmerksam (25.07.2017)

    Die Kirchenglocken läuten jeden Tag um zum Gebet einzuladen, in die Kirche zu rufen und an Gott zu erinnern. Die Caritas Österreich hat für kommenden Freitag, 28. Juli etwas besonderes initiiert: "Glockenläuten gegen den Hunger". Wir, im Stift Heiligenkreuz machen auch...

    Die Kirchenglocken läuten jeden Tag um zum Gebet einzuladen, in die Kirche zu rufen und an Gott zu erinnern. Die Caritas Österreich hat für kommenden Freitag, 28. Juli etwas besonderes initiiert: "Glockenläuten gegen den Hunger". Wir, im Stift Heiligenkreuz machen auch mit. Um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - werden alle Glocken fünf Minuten lang läuten um darauf aufmerksam zu machen, dass aktuell 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht sind und alle 10 Sekunden ein Kind an Hunger stirbt. Das ist ein Skandal, der uns nicht gleichgültig sein kann. Die Aktion soll auf diese Not aufmerksam machen und einladen zu helfen! Foto: kommenden Freitag läuten die Glocken aller Kirchen Österreichs länger als sonst.


    Pater Raphael wird neuer Kantor (24.07.2017)

    Pater Simeon, der studierter Kirchenmusiker ist und in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz unser Kantor war, wird nach Neuzelle gehen. Daher hat Pater Raphael dieses wichtige Amt jetzt von ihm übernommen. Damit ist der verantwortlich für die Pflege des Gregorianischen...

    Pater Simeon, der studierter Kirchenmusiker ist und in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz unser Kantor war, wird nach Neuzelle gehen. Daher hat Pater Raphael dieses wichtige Amt jetzt von ihm übernommen. Damit ist der verantwortlich für die Pflege des Gregorianischen Chorals und der liturgischen Musik in unserem Kloster. Für uns gehören Gesang und Gebet ganz fest zusammen und die Pflege des Chorals ist ein wesentlicher Teil unserer Berufung und auch unseres Apostolates. Foto: Scholaprobe mit dem neuen Kantor Pater Raphael (rechts) und Frater Alberich.


    Gottes Segen für Lisa Makas und die Damen-Fußballmannschaft (24.07.2017)

    Damit, dass wir hier über die Fußball-Europameisterschaft der Damen berichten, haben wir nicht gerechnet. Aber mit Lisa Makas, die im Spiel gegen Frankreich das Führungstor erzielt hat, ist jemand im österreichischen Team, die mit uns eine starke Verbindung hat. Lisa...

    Damit, dass wir hier über die Fußball-Europameisterschaft der Damen berichten, haben wir nicht gerechnet. Aber mit Lisa Makas, die im Spiel gegen Frankreich das Führungstor erzielt hat, ist jemand im österreichischen Team, die mit uns eine starke Verbindung hat. Lisa hat ihre  Ausbildung zur Restaurant-Fachfrau in unserem Klostergasthof gemacht. In einem großen Interview für die Kronenzeitung sagt sie darüber: es war eine "tolle und hochwertige Ausbildung, wir haben 2007 für Papst Benedikt gekocht, als er in Österreich war." Und über ihren Glauben sagt sie: "Ich bin schon sehr gläubig (...). Ich bete regelmäßig." Wir wünschen ihr und dem ganzen österreichischen Team weiterhin viel Erfolg bei der EM und vor allem Gottes Segen! Vielleicht kommt uns die Mannschaft einmal besuchen? Herzlich willkommen! Foto: Fußballerin Lisa Makas war Lehrling im Stift Heiligenkreuz.


    Die Koffer für Neuzelle werden gepackt (21.07.2017)

    Ende August ist es so weit: vier Mitbrüder werden nach Neuzelle aufbrechen, um dort nach mehr als 200 Jahren wieder zisterzienisches Leben zu beginnen. Jetzt werden schon die Koffer gepackt. Abschied und Neustart in einem. Ein bisschen traurig sind wir schon, dass die vier...

    Ende August ist es so weit: vier Mitbrüder werden nach Neuzelle aufbrechen, um dort nach mehr als 200 Jahren wieder zisterzienisches Leben zu beginnen. Jetzt werden schon die Koffer gepackt. Abschied und Neustart in einem. Ein bisschen traurig sind wir schon, dass die vier so weit weg sein werden, aber wir freuen uns auch über die Wiederbesiedelung eines alten Zisterzienserklosters und beten und hoffen fest, dass das neue Priorat zu einem lebendigen Kloster mit starker Glaubensausstrahlung für die ganze Region und weit darüber hinaus wird. Foto: Pater Prior Simeon und Frater Aloysius (,der seit gestern Magister der Theologie ist,) beim Einpacken der Bücher für das neue Kloster.


    130 Jahre und ein Studienabschluss (20.07.2017)

    Heute Vormittag gab es bei uns eine kleine Feier. Abt Maximilian und die Mitbrüder gratulierte unserem neuen Prior Pater Meinrad zum 60sten Geburtstag und dem emeritierten Bischofsvikar und langjährigen Pfarrer und Seelsorger Pater Amadeus zum 70sten Geburtstag (zusammen...

    Heute Vormittag gab es bei uns eine kleine Feier. Abt Maximilian und die Mitbrüder gratulierte unserem neuen Prior Pater Meinrad zum 60sten Geburtstag und dem emeritierten Bischofsvikar und langjährigen Pfarrer und Seelsorger Pater Amadeus zum 70sten Geburtstag (zusammen sind sie 130 Jahre alt!). Pater Johannes Paul wurde auch zum erfolgreichen Abschluss seines Dissertationsstudiums an der Universität Wien gratuliert. Allen dreien Gottes Segen für ihre Aufgaben und Dank für ihren Einsatz! Foto: Blumen und Glückwünsche für Pater Meinrad, Pater Amadeus und Pater Johannes Paul.


    Erholsame Sommertage (19.07.2017)

    Auch bei uns im Kloster ist die Ferienzeit angebrochen. Viele Mitbrüder nutzen die Zeit um außer Haus einige Tage der Erholung zu machen ... Das ist wichtig und tut gut. Die freie Zeit ist auch eine geistliche Chance: in der Schöpfung, in der Stille, beim Lesen eines...

    Auch bei uns im Kloster ist die Ferienzeit angebrochen. Viele Mitbrüder nutzen die Zeit um außer Haus einige Tage der Erholung zu machen ... Das ist wichtig und tut gut. Die freie Zeit ist auch eine geistliche Chance: in der Schöpfung, in der Stille, beim Lesen eines guten Buches oder bei der Zeit mit lieben Menschen kann man auch Gott näher kommen. Wir Mönche wünschen allen, die mit uns verbunden sind gute, gesegnete und geistlich fruchtbare Tage! Foto: "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." (Ps 121,1-2)


    1 18 19 20 21 22 40

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft