x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2015

    Aktuelles:


    6. März: Jugendvigil in der Fastenzeit (02.03.15.)

    Die monatliche Jugendvigil ist ein wirklicher "Event des Heiligen Geistes". Es ist uns wichtig, dass es sich um ein Angebot für Schon-Gefirmte handelt; wer noch nicht gefirmt ist, kann nur kommen: aber nur nach einem persönlichen Email an den Jugendseelsorger! Wir sind...
    Die monatliche Jugendvigil ist ein wirklicher "Event des Heiligen Geistes". Es ist uns wichtig, dass es sich um ein Angebot für Schon-Gefirmte handelt; wer noch nicht gefirmt ist, kann nur kommen: aber nur nach einem persönlichen Email an den Jugendseelsorger! Wir sind eh immer überfüllt. Wir wollen einfach und froh miteinander beten, singen, anbeten, zusammensein, Lobpreis halten. Die JuVi am 6. März ist heuer die einzige in der Fastenzeit, wir werden viele Priester für die Beichte zur Verfügung haben, die jungen Leute beichten ja gerne, weil sie wieder klar sehen, dass das eine Befreiung bringt. Predigen wird Pater Ägidius... jedenfalls: herzlich willkommen!

    Die „Deutsche Grammophon“ hat eine CD „Chant For Peace“ mit uns und Timna Brauer aufgenommen (25.02.15.)

    Nach 7 Jahren haben wir uns aus verschiedenen wohl überlegten Gründen wieder bereit erklärt, eine CD mit Universal Music bzw. der Deutschen Grammophon zu machen. Im Kloster sind alle euphorisch, denn die Aufnahmen sind abgeschlossen, und es klingt sensationell. Und es...
    Nach 7 Jahren haben wir uns aus verschiedenen wohl überlegten Gründen wieder bereit erklärt, eine CD mit Universal Music bzw. der Deutschen Grammophon zu machen. Im Kloster sind alle euphorisch, denn die Aufnahmen sind abgeschlossen, und es klingt sensationell. Und es ist auch einzigartig: Wir singen mit Timna Brauer, die jüdisch-chassidische Lieder singt. Als christlich-jüdisches Projekt ist das unser Beitrag zu 50-Jahre 2. Vatikanisches Konzil und gegen den wachsenden Antisemitismus. Aber wichtig ist uns vor allem, dass der liebe Gott besungen wird... Danke Timna Brauer für die sensationell schöne Stimme! HIER DIE PRESSEMELDUNG VON DER DEUTSCHEN GRAMMOPHON! - "Chant For Peace" erscheint am 8. Mai, dem 70. Jahrestag des Kriegsendes! Foto: 3Tage dauern die Aufnahmen mit Timna Brauer, die alle sehr glücklich machten... PS: Abt Maximilian hat selbst in der Schola mitgesungen... Ein schönes Foto zum Downloaden gibt es hier.

    Sonntag, 1. März 2015, 19:30 Uhr: Konzert „Mysteriensonaten“ in der Katharinenkapelle (23.02.15.)

    Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert, das "dolce risonanza" am 2.  Fastensonntag, 1. März 2015, 19.30 Uhr in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum gibt: H.I.F. Biber (1644–1704): Mysteriensonaten VI-X. Dem Salzburger Fürst-Erzbischof Maximilian...
    Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert, das "dolce risonanza" am 2.  Fastensonntag, 1. März 2015, 19.30 Uhr in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum gibt: H.I.F. Biber (1644–1704): Mysteriensonaten VI-X. Dem Salzburger Fürst-Erzbischof Maximilian Gandolph Graf von Khüenburg, einem großen Marienverehrer, widmete der Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber einen Zyklus von Sonaten für „verstümmte“, also skordierte Violine und Generalbass über die 15 Mysterien des heiligen Rosenkranzes. Ausführende: Gunda Hagmüller - skordierte Violinen; Florian Wieninger - Viola da Gamba und Violone Anton Holzapfel - Orgel. - Eintritt frei - Spenden erbeten

    2. Band der „Botschaft von Gottes Güte“ der hl. Gertrud von Helfta ist erschienen (23.02.15.)

    Unser Be&Be-Verlag bringt eifrig gute Bücher heraus: Auf 4 Bände angelegt ist der Klassiker der heiligen Gertrud von Helfta (13. Jh.), den Äbtissin Hildegard Brem lateinisch-deutsch herausbringt. Insgesamt werden es 4 Bände. Jetzt ist schon der 2. erschienen: gut und...
    Unser Be&Be-Verlag bringt eifrig gute Bücher heraus: Auf 4 Bände angelegt ist der Klassiker der heiligen Gertrud von Helfta (13. Jh.), den Äbtissin Hildegard Brem lateinisch-deutsch herausbringt. Insgesamt werden es 4 Bände. Jetzt ist schon der 2. erschienen: gut und leicht lesbar, es handelt sich um eine Art Klein-Erzählungen ("Fioretti"). Eine unbekannte Schwester aus dem Kloster Helfta schreibt im Auftrag der Heiligen zahllose Begebenheiten des Alltags, Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen nieder, in denen zeitlose Fragen des Menschen und Antworten im Licht der Güte Gottes zur Sprache kommen. Gerade diese kleinen Erzählungen können Lesern, die geistliche Tiefe suchen und ein Leben aus dem Glauben führen wollen, zur praktischen Lebenshilfe werden. Alles das - und noch viel mehr - findet man auf www.klosterladen-heiligenkreuz.at

    Fasten ist nicht nur „abspecken“ (23.02.15.)

    Die Kronen-Zeitung bringt einen wunderbaren Artikel über unseren Pater Bernhard Vosicky und über das richtige Fasten. Das "Abspecken" ist ja bloß etwas Modisches. Richtig ist es dann, wenn es hilft, offen zu werden für die Suche nach Gott. Wir freuen uns, dass die Bücher...
    Die Kronen-Zeitung bringt einen wunderbaren Artikel über unseren Pater Bernhard Vosicky und über das richtige Fasten. Das "Abspecken" ist ja bloß etwas Modisches. Richtig ist es dann, wenn es hilft, offen zu werden für die Suche nach Gott. Wir freuen uns, dass die Bücher von Pater Bernhard so interessierte Leser finden. Hier geht es um den Bestseller "Schauf auf den Herrn" und um das Buch "Bernhard über Bernhard"

    Sommercamps für Kinder und Jugendliche (19.02.15.)

    Viele Eltern fragen bei uns nach, ob wir im Sommer Ferienlager für Kinder und Jugendliche haben. Außer den beiden geistlichen Sportwochen und der Medjugorje-Jugendwallfahrt - leider nein! Aber es gibt ein gutes christliches Ferienangebot an Sommerlagern bei den Legioniären...
    Viele Eltern fragen bei uns nach, ob wir im Sommer Ferienlager für Kinder und Jugendliche haben. Außer den beiden geistlichen Sportwochen und der Medjugorje-Jugendwallfahrt - leider nein! Aber es gibt ein gutes christliches Ferienangebot an Sommerlagern bei den Legioniären Christi, die eine wirklich gute Jugendarbeit machen: Ferien-Sport-Sakramente! Den Folder dazu kann man hier downloaden. Die Ferien sind zu kurz, um sie mit schlechten Urlauben zu verbringen, darum eine Empfehlung für dieses Ferienangebot!

    Kl-Ostertage für junge Männer in der Karwoche (19.02.15.)

    Wir gehen auf das höchste Fest der Christenheit und auf die heiligste Zeit zu und laden junge Männer ab 16 ein, die Karwoche von Palmsonntag bis Ostersonntag mit uns zu feiern. Die "Kl-Ostertage" sind ein besonderes Angebot, denn die jungen Leute helfen uns in der Liturgie...
    Wir gehen auf das höchste Fest der Christenheit und auf die heiligste Zeit zu und laden junge Männer ab 16 ein, die Karwoche von Palmsonntag bis Ostersonntag mit uns zu feiern. Die "Kl-Ostertage" sind ein besonderes Angebot, denn die jungen Leute helfen uns in der Liturgie und beim Klosterputz. Es kostet nichts, wir können aber nur 20 nehmen, 12 sind schon gemeldet. Anmeldung und Information bei Pater Karl unter pkw@stift-heiligenkreuz.at. - Das Programm für die Karwoche, zu deren Mitfeier wir alle Gläubigen herzlich einladen, kann man bereits hier downloaden. - Foto: In der Woche vor Ostern gibt es mit unseren Kl-Ostertage-Gästen auch traditionell eine Wanderung durch den Wienerwald.

    Hochschule: Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester ist Online (15.02.15.)

    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner hat wieder ein planerisches Meisterwerk zustande gebracht und das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester 2015 erstellt. (Hier downloaden) Danke allen Lehrenden, dass sie oft so flexibel sind, denn wir wollen...
    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner hat wieder ein planerisches Meisterwerk zustande gebracht und das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester 2015 erstellt. (Hier downloaden) Danke allen Lehrenden, dass sie oft so flexibel sind, denn wir wollen ja - trotz des reichen Angebotes - an der Anwesenheitspflicht festhalten und allen die wirkliche Teilnahme am Lehrangebot ermöglichen... Das Vorlesungsverzeichnis ist online und kann hier downgeloadet werden, gedruckte Exemplare sind ab Mitte Februar im Sekretariat erhältlich. Foto: Andreas, mitten in der Prüfungsvorbereitung, freut sich schon auf das nächste Semester, das ja mit der Einweihung der Hochschule gekrönt werden soll...

    Fotoshooting für neuen CD-Cover! (14.02.15.)

    Nanu, was soll denn das?: Eine Fotografin, ein professionelles Fotoset in einem gerade neu ausgemalten Hörsaal der Hochschule, mitten drin der Herr Abt mit einigen freundlich aussehenden Mitbrüdern in Kukulle.... Antwort: Hier entsteht das Cover zu einer neuen "Chant"-CD....
    Nanu, was soll denn das?: Eine Fotografin, ein professionelles Fotoset in einem gerade neu ausgemalten Hörsaal der Hochschule, mitten drin der Herr Abt mit einigen freundlich aussehenden Mitbrüdern in Kukulle.... Antwort: Hier entsteht das Cover zu einer neuen "Chant"-CD. Aber das Ganze ist noch nicht spruchreif, die Pressemeldung dazu überlassen wir anderen bis alles unter Dach und Fach ist. Zur Klärung: Wir Mönche singen nur dann, wenn es uns Freude macht und wenn wir das Gefühl haben, dass der liebe Gott es von uns will. Zwei Dinge können wir jetzt schon verraten: 1.) Diese CD wird sehr sehr anders als alles, was wir bisher gesungen haben... 2.) Wir haben hier stärker als je zuvor das Gefühl, dass wir diese CD singen müssen. - Weiteres folgt Ende Februar

    Jugendwallfahrt nach Medjugorje vom 22.-28. August 2015 (12.02.15.)

    Zwei Studenten organisieren eine Jugendwallfahrt nach Medjugorje. Wir sind der Gospa zu besonderem Dank verpflichtet, denn viele junge Leute stammen aus dem "charismatischen" Aufbruch, den Medjugorje ausgelöst hat. Junge Leute können gerne mitfahren: Das Programm kann...
    Zwei Studenten organisieren eine Jugendwallfahrt nach Medjugorje. Wir sind der Gospa zu besonderem Dank verpflichtet, denn viele junge Leute stammen aus dem "charismatischen" Aufbruch, den Medjugorje ausgelöst hat. Junge Leute können gerne mitfahren: Das Programm kann man hier downloaden. Wir fahren nicht zum großen Weltjugendtreffen, sondern erst Ende August, wo es etwas ruhiger ist. Es können nur Jugendliche mitfahren, ab 16 Jahren. In Medjugorje geht es vor allem um Gebet, Lobpreis, Heilige Messe, Beichte, aber wir fahren auch oft zu den Wasserfällen und ans Meer baden und machen zugleich Urlaub. Foto: Sonnenaufgang auf dem Kreuzberg, das Foto entstand bei der letzten Jugendwallfahrt.

    1 24 25 26 27 28 30

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft