 
		
		 das man sich hier anschauen kann. Foto: Für eine Woche platzte das kleine Stiepel fast aus allen Nähten.
das man sich hier anschauen kann. Foto: Für eine Woche platzte das kleine Stiepel fast aus allen Nähten.									 in einer Zeitung steht, soll es auch hier veröffentlicht werden: Pater Walter Ludwig, seit 18 Jahren Pfarrer in Gaaden, wird Pater Johannes Vrbecky (80) als Prior im Neukloster ablösen; ebenso wird er das Amt des Pfarrers übernehmen, da Pater Petrus Hübner die Pfarren Muthmannsdorf und Maiersdorf übernimmt. Natürlich bleibt er Dechant. - Mit Pater Walter erhält das Neukloster einen begnadeten originellen Prediger, einen Schauspieler und einen engagierten Seelsorger als Prior. Das Neukloster soll nicht nur verstärkt Ausbildungspfarre für junge Mitbrüder werden, sondern auch Formen des klösterlichen Zusammenlebens entwickeln, weshalb es stärker besetzt werden wird. - Wenn der Herr Abt die anstrengenden Gespräche abgeschlossen hat, wenn er alles mit dem Herrn Kardinal geklärt hat, wird hier die offizielle Liste der notwendigen Umbesetzungen bekannt gegeben werden. Foto: Der designierte Prior des Neuklosters Pater Walter Ludwig, auf dem Cover seines originellen Predigtbuches,
in einer Zeitung steht, soll es auch hier veröffentlicht werden: Pater Walter Ludwig, seit 18 Jahren Pfarrer in Gaaden, wird Pater Johannes Vrbecky (80) als Prior im Neukloster ablösen; ebenso wird er das Amt des Pfarrers übernehmen, da Pater Petrus Hübner die Pfarren Muthmannsdorf und Maiersdorf übernimmt. Natürlich bleibt er Dechant. - Mit Pater Walter erhält das Neukloster einen begnadeten originellen Prediger, einen Schauspieler und einen engagierten Seelsorger als Prior. Das Neukloster soll nicht nur verstärkt Ausbildungspfarre für junge Mitbrüder werden, sondern auch Formen des klösterlichen Zusammenlebens entwickeln, weshalb es stärker besetzt werden wird. - Wenn der Herr Abt die anstrengenden Gespräche abgeschlossen hat, wenn er alles mit dem Herrn Kardinal geklärt hat, wird hier die offizielle Liste der notwendigen Umbesetzungen bekannt gegeben werden. Foto: Der designierte Prior des Neuklosters Pater Walter Ludwig, auf dem Cover seines originellen Predigtbuches,  das man hier bestellen kann.
das man hier bestellen kann. 									 Hier singen wir die Lauretanische Litanei zur Gottesmutter Maria, die wir ganz den Opfern widmen. Wir möchten aber an alle unsere Freunde appellieren, für Japan und die armen Menschen dort zu beten.
Hier singen wir die Lauretanische Litanei zur Gottesmutter Maria, die wir ganz den Opfern widmen. Wir möchten aber an alle unsere Freunde appellieren, für Japan und die armen Menschen dort zu beten.  Auf YOUTUBE haben unsere Mitbrüder einen Appell gestartet, hier! Tun Sie es wie Sie können und wo Sie können: Gehen Sie in die Heilige Messe, oder knien Sie an Ihrem Bett nieder, beten Sie den Rosenkranz... Es ist jetzt unser aller Pflicht, dass wir Gott, den Herrn der Welt intensiv bitten, dass er weiteres Unheil abwendet. Foto: Eines der vielen apokalyptischen Bilder, die uns aus dem verwüsteten Japan erreichen...
Auf YOUTUBE haben unsere Mitbrüder einen Appell gestartet, hier! Tun Sie es wie Sie können und wo Sie können: Gehen Sie in die Heilige Messe, oder knien Sie an Ihrem Bett nieder, beten Sie den Rosenkranz... Es ist jetzt unser aller Pflicht, dass wir Gott, den Herrn der Welt intensiv bitten, dass er weiteres Unheil abwendet. Foto: Eines der vielen apokalyptischen Bilder, die uns aus dem verwüsteten Japan erreichen...									 hier ein Artikel in "Die Zeit"). Viele haben 1978 über Österreich gelacht, dass wir um Milliarden ein Atomkraftwerk gebaut haben, - um es dann aufgrund einer Verwicklung von ökologischen Bedenken und polititischem Kalkül NIE in Betrieb zu nehmen. Doch es war eine Entscheidung, auf die wir Österreicher sehr stolz sein sollten. Wir beten, dass die Verantwortlichen sich überlegen, wie man ohne todesgefährliche Energien in die Zukunft gehen kann. Uns Christen darf die Bewahrung der Schöpfung nicht egal sein; wir dürfen zukünftigen Generationen keine Rechnungen hinterlassen, die sie nie und nimmer bezahlen können. Foto: Pater Karl vor dem Gott-sei-Dank- NICHT-Atomkraftwerk Zwentendorf.
hier ein Artikel in "Die Zeit"). Viele haben 1978 über Österreich gelacht, dass wir um Milliarden ein Atomkraftwerk gebaut haben, - um es dann aufgrund einer Verwicklung von ökologischen Bedenken und polititischem Kalkül NIE in Betrieb zu nehmen. Doch es war eine Entscheidung, auf die wir Österreicher sehr stolz sein sollten. Wir beten, dass die Verantwortlichen sich überlegen, wie man ohne todesgefährliche Energien in die Zukunft gehen kann. Uns Christen darf die Bewahrung der Schöpfung nicht egal sein; wir dürfen zukünftigen Generationen keine Rechnungen hinterlassen, die sie nie und nimmer bezahlen können. Foto: Pater Karl vor dem Gott-sei-Dank- NICHT-Atomkraftwerk Zwentendorf.									 www.pfarre-wildon.at von Gerhard Weiß (danke!)
www.pfarre-wildon.at von Gerhard Weiß (danke!)									 Sri-Lanka-Blog auch nur wenig Neues. Die jungen Srilankaner sollen jetzt aus eigenen Kräften - ganz eingebunden in die Kultur von Sri Lanka - die Gemeinschaft aufbauen und ihren klösterlichen Lebensstil entwickeln. Beim Klosterbau wollen wir finanziell helfen. Der Herr Abt dankte allen, vor allem Altabt Gregor und Pater Wolfgang, dass sie sich jahrelang so für das Gründungsprojekt engagiert haben. Wir freuen uns, dass Pater Kosmas im Sommer zurückkehrt, da viele Aufgaben warten. Foto: entstand anlässlich der Entsendung der Sirlankaner unter Obhut von P. Kosmas im März 2010.
Sri-Lanka-Blog auch nur wenig Neues. Die jungen Srilankaner sollen jetzt aus eigenen Kräften - ganz eingebunden in die Kultur von Sri Lanka - die Gemeinschaft aufbauen und ihren klösterlichen Lebensstil entwickeln. Beim Klosterbau wollen wir finanziell helfen. Der Herr Abt dankte allen, vor allem Altabt Gregor und Pater Wolfgang, dass sie sich jahrelang so für das Gründungsprojekt engagiert haben. Wir freuen uns, dass Pater Kosmas im Sommer zurückkehrt, da viele Aufgaben warten. Foto: entstand anlässlich der Entsendung der Sirlankaner unter Obhut von P. Kosmas im März 2010.									Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an: 
+43-2258-8703-0 
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
 
 
	
	Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene 
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und 
Salve Regina