x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2011

    Aktuelles:


    Edelkrebse gedeihen prächtig im Klosterlöschteich (30.04.11.)

    In dem Löschteich, den wir 2007 aus feuerwehrtechnischen Gründen errichten mussten, um ausreichend Löschwasser zu haben, gibt es seit 2008 eine ansehnliche Population von Edelkrebsen. Jetzt haben wir einige herausgefischt, um nachzusehen, wie es ihnen geht. Die Edelkrebse...
    In dem Löschteich, den wir 2007 aus feuerwehrtechnischen Gründen errichten mussten, um ausreichend Löschwasser zu haben, gibt es seit 2008 eine ansehnliche Population von Edelkrebsen. Jetzt haben wir einige herausgefischt, um nachzusehen, wie es ihnen geht. Die Edelkrebse sind ja Opens external link in new windowin Europa vom Aussterben bedroht! Welche Freude, dass sie prachtvoll gedeihen und eine ansehnliche Größe erreichen. Der Webmaster hat Pater Guerricus von Vietnam gebeten, einen Krebs in die Fotokamera zu halten. Es sind ja harmlose Tiere, von einer originellen und einzigartigen Schönheit. In der Natur haben sie eine wichtige Aufgabe, weil sie eine Art Gesundheitspolizei sind: Die nachtaktiven Krebse fressen alle Abfälle und sorgen für Sauberkeit und Hygiene. Foto: Pater Guerricus mit eine stattlichen Edelkrebs, der nach dem Fotoshooting wieder freigelassen wurde...

    Jugendwallfahrt zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (30.04.11.)

    Am Sonntag ist die große Feier zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (Papst von 1978-2005). Von uns fährt ein Bus mit 54 Jugendlichen hinunter, der von Pater Johannes Paul begletet wird. Wir haben die jungen Leute nach einer Pilgermesse um 7 Uhr in der Kreuzkirche...
    Am Sonntag ist die große Feier zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (Papst von 1978-2005). Von uns fährt ein Bus mit 54 Jugendlichen hinunter, der von Pater Johannes Paul begletet wird. Wir haben die jungen Leute nach einer Pilgermesse um 7 Uhr in der Kreuzkirche verabschiedet: Es geht direkt nach Rom, Übernachtung auf dem Petersplatz, Teilnahme an der Seligsprechungsfeier und danach gleich wieder die Rückfahrt... Es wird sehr anstrengend, aber sicher auch sehr gnadenreich. Pater Johannes Paul fährt zur Seligsprechung seines eigenen Namenspatrons, was sicher etwas Einzigartiges ist. Ein Fernsehteam von SERVUS-TV hat gebeten, die jungen Leute begleiten zu dürfen, wir freuen uns schon auf die Dokumentation. Hier gehts Opens external link in new windowzur offiziellen Homepage der SeligsprechungFoto: Pater Johannes Paul mit einem Teil der jungen Pilger, kurz vor der Abfahrt nach Rom... --> Opens external link in new windowSchöner Beitrag des ZDF (viel besser als der vom ORF) hier zu sehen. --> Opens external link in new windowSchöner Beitrag über Pater Johannes Pauls Wallfahrt im Servus-TV.

    Endlich haben wir eine Bienenzucht im Klostergarten! (30.04.11.)

    Seit Jahren haben wir im Konvent immer wieder davon phantasiert, wie schön es doch wäre, wenn wir eine eigene kleine Bienenzucht hätten. Unser großer naturbelassener Klostergarten sowie der umgebende Wienerwald sind dazu ja sehr geeignet. Jetzt haben einige junge Mönche...
    Seit Jahren haben wir im Konvent immer wieder davon phantasiert, wie schön es doch wäre, wenn wir eine eigene kleine Bienenzucht hätten. Unser großer naturbelassener Klostergarten sowie der umgebende Wienerwald sind dazu ja sehr geeignet. Jetzt haben einige junge Mönche mit Erlaubnis des Herrn Abtes die Initative ergriffen: Seit diesem Frühling sind sie Imker und halten Bienen. Wir freuen uns schon auf klostereigenen Honig. Ein Bienenvolk gibt ja bei guter Haltung bis zu 80 Liter Honig pro Jahr. Wir freuen uns schon! Im Übrigen kommt Honig auch oft in der Bibel vor. In Psalm 19,11 heißt es zum Beispiel, dass "die Gebote Gottes kostbarer als Gold und süßer als Honig" sind. Außerdem werden die Bienen in der Bibel wegen Ihres Fleißes besungen. Wir werden immer tierliebender. Foto: Frater Daniel beim ersten Heiligenkreuzer Klosterbienenstock.

    Ausstellung über den Künstler Karl Steiner vom 1. Mai bis 31. Juli (30.04.11.)

    Der aus Neunkirchen stammende Künstler Karl Steiner (1902-1981) kam in der Zeit der Verfolgung durch die Nazis in Kontakt mit Pater Karl Braunstorfer aus Heiligenkreuz. Er erlebte eine Art religiöser Erweckung. Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller hat mit Hilfe der Kuratorin...
    Der aus Neunkirchen stammende Künstler Karl Steiner (1902-1981) kam in der Zeit der Verfolgung durch die Nazis in Kontakt mit Pater Karl Braunstorfer aus Heiligenkreuz. Er erlebte eine Art religiöser Erweckung. Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller hat mit Hilfe der Kuratorin Annemarie Bauer eine wohl einzigartige Ausstellung zusammengestellt. Obwohl Karl Steiner einer der bedeutendsten niederösterreichischen Künstler ist, wurde sein Schaffen in seiner Heimat bisher kaum gewürdigt. In Frankreich gab es schon 2 Ausstellungen, in Niederösterreich erst eine, vor fast 20 Jahren. Unser Stift ist gleichsam übersät ist mit Werken von Karl Steiner. - Die Ausstellung ist in der Aula im Inneren Stiftshof täglich von 10 bis 17 Uhr frei zugänglich. Da wir die Ausstellung ohne irgendeine finanzielle Unterstützung organisiert haben, sind wir für eine kleine freiwillige Spende dankbar. - Foto: Engelskopf aus einer Kapelle in Schiltern bei Seebenstein.

    Neue Attraktion beim Kloster: die zutraulichen Hirsche von Heiligenkreuz (29.04.11.)

    Zisterzienser waren schon immer naturverbunden, seit 1133 bewirtschaften wir ja nachhaltig den Wienerwald. Es ist ja auch in unserem eigenen Interesse, dieses herrliche Stück Österreich zu pflegen und zu erhalten. Viele Ausflügler kommen ja auch zu uns, weil man hier...
    Zisterzienser waren schon immer naturverbunden, seit 1133 bewirtschaften wir ja nachhaltig den Wienerwald. Es ist ja auch in unserem eigenen Interesse, dieses herrliche Stück Österreich zu pflegen und zu erhalten. Viele Ausflügler kommen ja auch zu uns, weil man hier geistlich auftanken kann, sich in der Natur erholen kann und im Klostergasthof gibts dann auch noch was Gutes zu essen und zu trinken. Dank sei unserem großen Abt Gregor für seine vielen guten Veränderungen, wie z. B. das Gehege mit dem Damwild auf dem Hang vor dem Wienertor! Das ist inzwischen eine echte Attraktion geworden. Die Tiere sind ziemlich zahm. Foto: Nicht nur Kinder freuen sich, wenn sie einmal einen kleinen Hirsch füttern

    Banküberfall: Gescheiterter Versuch der Sprengung des Bankomats (29.04.11.)

    Heute Nacht wurde die Heiligenkreuzer Bank, die eine Filiale der Sparkasse Baden ist, überfallen. Unbekannte Täter versuchten, den Bankomaten im Vorraum zu sprengen, was allerdings scheiterte. Wir im Kloster haben davon freilich gar nichts mitbekommen. Im Dorf herrschte...
    Heute Nacht wurde die Heiligenkreuzer Bank, die eine Filiale der Sparkasse Baden ist, überfallen. Unbekannte Täter versuchten, den Bankomaten im Vorraum zu sprengen, was allerdings scheiterte. Wir im Kloster haben davon freilich gar nichts mitbekommen. Im Dorf herrschte auch keine allzugroße Aufregung darüber. In den 1980er und 1990er Jahren wurden ja relativ häufig Überfälle auf unsere Bank verübt, vielleicht auch, weil es hier so ruhig und friedlich ist und die Verbrecher auch wegen unserer günstigen Verkehrlage in alle möglichen Richtunge fliehen können. Opens external link in new windowDer ORF berichtet hier über den Vorfall. Es sind dort auch Fotos veröffentlicht, denn die Polizei sucht nach sachdienlichen Hinweisen

    Ein „historisches“ Foto zur Erinnerung an einen großen Tag (29.04.11.)

    Fotograf Christian Schörg hat uns viel Freude gemacht, dass dieses Gruppenbild gelungen nach der Abtsbenediktin gelungen ist. Es war nicht leicht, 118 Personen aufzustellen... Auf dem Bild sind alle Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen sowie die Mitbrüder von Heiligenkreuz....
    Fotograf Christian Schörg hat uns viel Freude gemacht, dass dieses Gruppenbild gelungen nach der Abtsbenediktin gelungen ist. Es war nicht leicht, 118 Personen aufzustellen... Auf dem Bild sind alle Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen sowie die Mitbrüder von Heiligenkreuz. (Wenn wir alle 200 Priester, die sonst noch da waren auch noch dazugenommen hätten, wäre es sich nicht ausgegangen.)

    Am Sonntag, 1. Mai, ist wieder der Große Heiligenkreuzer Klostermarkt (28.04.11.)

    Unsere Ökonomie hat es überall plakatiert: Natürlich ist auch heuer wieder am 1. Mai der große Klostermarkt. Wieder haben sich 30 Stift und Klöster mit ihren Naturprodukten aller Art für die Teilnahme angemeldet. Wenn das Wetter wieder so mitspielt wie in den letzten...
    Unsere Ökonomie hat es überall plakatiert: Natürlich ist auch heuer wieder am 1. Mai der große Klostermarkt. Wieder haben sich 30 Stift und Klöster mit ihren Naturprodukten aller Art für die Teilnahme angemeldet. Wenn das Wetter wieder so mitspielt wie in den letzten Jahren, erwarten wir einen großen Ansturm und ein frohes Fest. Für uns wird der 1. Mai so eine Art Erholung sein, wo wir mit den Leuten gemütlich feiern, weil ja die nächsten Tage (Ostern, Abtsbenediktion...) sehr anstrengend werden. Wir freuen uns schon auf viele Begegnungen. Schön ist, dass auch immer so viele junge Leute kommen: Familien mit Kindern sind besonders eingeladen, es gibt ja wieder viele Attraktionen für die Jüngeren. Da heuer Sonntag ist, laden wir sehr zur Mitfeier der Heiligen Messen ein. Foto: Schlierbacher Mönche mit ihrem berühmten Käse (Foto von 2010).

    Hervorragendes Kurzvideo über die Abtweihe (26.04.11.)

    Wir lassen von der Abtweihe ein 58-minütiges Video anfertigen, dass man dann auch kaufen kann. Hier gibt es bereits einen Zusammenschnitt von 7 Minuten. Es ist sehr schön geworden. Foto: cross-press.netHier zu wunderschönen Fotos von cross-press.net, die man auch dort...
    Wir lassen von der Abtweihe ein 58-minütiges Video anfertigen, dass man dann auch kaufen kann. Opens external link in new windowHier gibt es bereits einen Zusammenschnitt von 7 Minuten. Es ist sehr schön geworden. Foto: cross-press.net
    Hier zu wunderschönen Fotos von Opens external link in new windowcross-press.net, die man auch dort bestellen kann.
    Und hier geht es zu den wunderbaren Fotos von Opens external link in new windowkathbild.at, die man dort auch bestellen kann.
    Und hier kann man sich einen tollen Artikel von Stephan Baier aus Initiates file download"Die Tagespost" downloaden

    Hinweise für Angemeldete:(25.04.2011)

    Abtsbenediktion am 25. April 2011: Alle können kommen, alle sind willkommen!!! . Für alle, die sich nicht angemeldet haben, gibt es in der Kreuzkirche die Möglichkeit der Abtsbenediktion zu folgen. Die Feier wird auch auf Radio Maria (Österreich und Südtirol) und...
    Abtsbenediktion am 25. April 2011: Alle können kommen, alle sind willkommen!!! Initiates file download. Für alle, die sich nicht angemeldet haben, gibt es in der Kreuzkirche die Möglichkeit der Abtsbenediktion zu folgen. Die Feier wird auch auf Radio Maria (Österreich und Südtirol) und Radio Horeb (Deutschland) übertragen. Von der Feier wird eine einstündige Film-Dokumentation auf DVD erstellt, die man unter office@stift-heiligenkreuz.at um ca. 12 Euro bestellen kann. Foto: Kardinal Schönborn, hier flankiert von Abt Christian Feurstein (seit 2010 Abt von Rein) und Abt Maximilian (seit 2011 Abt von Heiligenkreuz), steht der Festmesse am Ostermontag vor.

    1 17 18 19 20 21 28

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft