x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2011

    Aktuelles:


    Überraschender Besuch von Kardinal Malcolm Ranjith (03.06.11.)

    Welche Überraschung! Am Christi-Himmelfahrtstag schaut der Erzbischof von Colombo, Malcom Kardinal Ranjith bei uns vorbei. Er ist ein langjähriger Freund unseres Klosters und war schon oft hier - aber noch nie als Kardinal! Er ist der Initiator des Gründungsprojektes...
    Welche Überraschung! Am Christi-Himmelfahrtstag schaut der Erzbischof von Colombo, Malcom Kardinal Ranjith bei uns vorbei. Er ist ein langjähriger Freund unseres Klosters und war schon oft hier - aber noch nie als Kardinal! Er ist der Initiator des Gründungsprojektes auf Sri Lanka, das in seiner bischöflichen Verantwortung ist. Die vier Brüder dort, die bei uns studiert haben (P. Silvester, P. Laurentius, P. Berhard und Fr. Benedikt) sind nach der Priesterweihe von P. Laurentius voll guten Mutes. Es gibt auch Kandidaten. Die vier werden jetzt alleine weiterarbeiten, nachdem P. Kosmas nach Österreich zurückgekehrt ist. Good news! Abt Maximilian bat den Herrn Kardinal, der abendlichen Pontifikalvesper vorzustehen, was der Kardinal gerne tat. Foto: Kardinal Ranjith von Colombo und Abt Maximilian.

    Der Apostolische Nuntius eröffnet das österreichische Seminaristentreffen (03.06.11.)

    Mit einer feierlichen Pontifikalvesper wurde heute bei uns das österreichische Seminaristentreffen eröffnet, an dem ca. 130 Priesterkandidaten aus allen Diözesen, inklusive Südtirol, teilnehmen. Auch wir Mönche haben daran teilgenommen, die Vesper war deutsch,...
    Mit einer feierlichen Pontifikalvesper wurde heute bei uns das österreichische Seminaristentreffen eröffnet, an dem ca. 130 Priesterkandidaten aus allen Diözesen, inklusive Südtirol, teilnehmen. Auch wir Mönche haben daran teilgenommen, die Vesper war deutsch, wir haben halt auch mitgesungen. Die Seminaristen hatten den Herrn Nuntius in feinste Spitzen und in Goldbrockat gekleidet, sodass es recht feierlich war. Ausgehend von der Opens external link in new windowAnsprache des Heiligen Vaters in Heiligenkreuz ermutigte der Nuntius die angehenden Priesterkandidaten zu einer lebendigen Liebe zu Christus, zum täglichen Breviergebet und ganz besonders auch zum täglichen Gebet des Rosenkranzes. Foto: Eine feierliche Eröffnung des 3-tägigen Seminaristentreffens mit dem Apostolischen Nuntius.

    „Lange Nacht der Kirchen“ in Wien (28.05.11.)

    Dreizehn Mitbrüder nahmen unter Führung von Pater Prior Simeon an der Langen Nacht der Kirchen in Wien teil. Der Besucheransturm in der Bernardikapelle des Heiligenkreuzerhofes, die nur ein Mal im Jahr geöffnet ist war enorm. Als es um 19.30 Uhr zu schütten anfing musste...
    Dreizehn Mitbrüder nahmen unter Führung von Pater Prior Simeon an der Langen Nacht der Kirchen in Wien teil. Der Besucheransturm in der Bernardikapelle des Heiligenkreuzerhofes, die nur ein Mal im Jahr geöffnet ist war enorm. Als es um 19.30 Uhr zu schütten anfing musste leider das Grillwürstelessen und Weinverkosten im Heiligenkreuzerhof eingestellt werden. Es wurde aber doch keine "Lange Nacht des Regens", denn sehr viele kamen, um um 18 und 20 Uhr der Schola bei den Gebeten zuzuhören. Um 22 Uhr sangen die Mitbrüder in der unterirdischen Virgilkapelle, und um Mitternacht sangen wir im überfüllten Dom unsere tägliche Komplet. Der Dom war zum Bersten voll, untern den Betern auch Kardinal Schönborn, der sich herzlich bedankte. Ein bisschen war es natürlich schon eine "Lange Nacht des Regens", aber man kann ja nicht jedes Jahr schönes Wetter haben... Foto: Die Schola singt die Vesper in der hochbarocken Bernardikapelle des
    Heiligenkreuzerhofes.

    Angebote für Jugendliche über den Sommer 2011 (24.05.11.)

    Leider können wir heuer nicht so viele Angebote an junge Leute machen wie in den vergangen Jahren. Der Grund sind sehr erfreuliche Ereignisse: Anfang August hält uns Kardinal Schönborn persönlich die Exerzitien, daher kann niemand von uns am Jugendgebetsfestival in Medjugorje...
    Leider können wir heuer nicht so viele Angebote an junge Leute machen wie in den vergangen Jahren. Der Grund sind sehr erfreuliche Ereignisse: Anfang August hält uns Kardinal Schönborn persönlich die Exerzitien, daher kann niemand von uns am Jugendgebetsfestival in Medjugorje teilnehmen. Und wenn der große Weltjugendtag in Madrid ist, sind bei uns gerade eine Fülle von Feierlichen und Zeitlichen Professen, auch da kann also niemand weg. - Aber: Es gibt ja "Geistlichen Sportwochen", wo es um ein Training von beidem geht: Leib und Seele. Junge Leute sind also herzlich willkommen! Foto: gute Laune bei den Sportwochen, die eine Mischung von Sport, Exerzitien, Ferien und Klostererlebnis sind.

    Hervorragendes 58-Minuten Video über die Abtsbenediktion (21.05.11.)

    Der Ostermontag, 24. April 2011, wird als Tag der Abtsbenediktion von Abt Dr. Maximilian Heim in unsere Hausgeschichte eingehen. Es gibt jetzt schon die angekündigte DVD mit einem 58-minütigen Video dieses Ereignisses, das uns auch durch seine fröhliche und heitere Stimmung...
    Der Ostermontag, 24. April 2011, wird als Tag der Abtsbenediktion von Abt Dr. Maximilian Heim in unsere Hausgeschichte eingehen. Es gibt jetzt schon die angekündigte DVD mit einem 58-minütigen Video dieses Ereignisses, das uns auch durch seine fröhliche und heitere Stimmung in bester Erinnerung bleiben wird. Wir fühlten uns durch das Kommen von sovielen Bischöfen, Äbten und Äbtissinnen, und sovielen Schwestern und Brüdern, die mit uns befreundet sind, sehr gestärkt! Dank an Herrn Kopp, auf dessen Initative dieses Video entstanden ist und der es professionell und mit gläubiger Sensibilität geschnitten hat. Die DVD von der Abtsweihe ist leicht zu erhalten: Im Klosterladen Heiligenkreuz oder im Klosterladen Stiepel, oder einfach ein kurzes Email an: office@stift-heiligenkreuz.at. Es kostet 12 Euro. Foto: Ein Höhepunkt waren die Grüße des Heiligen Vaters, die der Apostolische Nuntius Dr. Peter Zurbriggen am Schluss der festlichen Abtsweihe überbrachte. - 1.) Hier gibt es bereits einen Zusammenschnitt von 7 Minuten. 2.) hier zu wunderschönen Fotos von Opens external link in new windowcross-press.net

    Gelungene Tagung über das Hohelied am 20./21. Mai (21.05.11.) –

    Mit Hilfe der Technik wurde die Hohelied-Tagung auch mittels Live-Streams übertragen. Es waren über 100 Teilnehmern. Mehr dazu auf http://www.hochschule-heiligenkreuz.at/. Eine Veröffentlichung der ausgezeichneten Beiträge ist geplant. Das Programm findet sich hier....
    Mit Hilfe der Technik wurde die Hohelied-Tagung auch mittels Live-Streams übertragen. Es waren über 100 Teilnehmern. Mehr dazu auf Opens external link in new windowhttp://www.hochschule-heiligenkreuz.at/. Eine Veröffentlichung der ausgezeichneten Beiträge ist geplant. Das Programm findet sich hier. Zum Live-Stream geht es Opens external link in new windowhier.
    Foto: Voller Kaisersaal bei der Hoheliedtagung. Opens external link in new windowDie ersten Bilder von der Tagung hier.

    19. Juni in Heiligenkreuz / 17. Juli in Stiepel: Insgesamt 5 Priesterweihen (17.05.11.)

    Heuer werden 5 Mitbrüder zu Priestern geweiht, 4 davon in Heiligenkreuz, 1 in Stiepel: Am Dreifaltigkeitssonntag, 19. Juni, wird Kardinal Schönborn um 16 Uhr unseren P. Edmund Waldstein, P. Damian Lienhart, P. Vinzenz Kleinelanghorst und P. Justinus Pech in der Abteikirche...
    Heuer werden 5 Mitbrüder zu Priestern geweiht, 4 davon in Heiligenkreuz, 1 in Stiepel: Am Dreifaltigkeitssonntag, 19. Juni, wird Kardinal Schönborn um 16 Uhr unseren P. Edmund Waldstein, P. Damian Lienhart, P. Vinzenz Kleinelanghorst und P. Justinus Pech in der Abteikirche zu Priestern weihen. Die Priesterweihe beginnt um 16 Uhr, ab 15 Uhr ist Einlass, ab 15.15 Uhr wird der Rosenkranz gebetet. Da aus organisatorischen Gründen keine allgemeine Konzelebration möglich ist, bitten wir die Priester und Ordensleute, in Chorkleidung mitzufeiern. - Als fünfter Heiligenkreuzer Mitbruder wird P. Placidus Beilicke am 17. Juli in Stiepel die Priesterweihe durch Bischof Franz-Joseph Overbeck empfangen. - Die Hochschule freut sich vermelden zu können, dass heuer ingesamt 18 Absolventen / bzw. ehemalige Studenten die Priesterweihe empfangen. Beten wir, dass die jungen Männer Priester nach dem Herzen des Herrn werden und ihm bis zum Tod treu dienen. Information über die fünf Weihekandidaten gibt es hier. Foto: Die Handauflegung bei der Priesterweihe bedeutet, dass der Geweihte Anteil erhält am Hohepriestertum Christi, der sein Leben für uns hingegeben hat.

    Wunderbare Erklärung von Kardinal Koch zu „Summorum Pontificum“: (17.05.11.)

    Die Gleichstellung der "außerordentlichen Form" der römischen Liturgie nach dem Messbuch von 1962 mit der "ordentlichen Form" des einen römischen Ritus der Liturgie wie dies nach dem Wunsch von Papst Benedikt schon 2007 durch "Summorum Pontificum"...
    Die Gleichstellung der "außerordentlichen Form" der römischen Liturgie nach dem Messbuch von 1962 mit der "ordentlichen Form" des einen römischen Ritus der Liturgie wie dies nach dem Wunsch von Papst Benedikt schon 2007 durch "Summorum Pontificum" und unlängst durch die Instruktion "Universae Ecclesiae" erfolgt ist, hat als Ziel eine Hermeneutik der Kontinuität zwischen "alter und neuer Liturgie". Das sagte Kardinal Kurt Koch vor einigen Tagen in Rom, und es ist das Klügste und Beste, was man überhaupt zu der "Reform der Reform" sagen kann. Liturgieinteressierte und an Missständen Leidende Opens external link in new windowsollten das unbedingt lesen. Sein Referat ist hervorragend, was für ein Geschenk ist dieser Theologe für die Kirche! Er hat den Heiligen Vater am besten verstanden. Wir dürfen Kardinal Koch am 3. Oktober zur Inauguration des Hochschuljahres in Heiligenkreuz begrüßen. Wir fühlen uns dadurch sehr bestätigt, denn in Heiligenkreuz bemühen wir uns schon seit den 1970er Jahren, in der sakralen, würdigen und mit Hingabe gepflegten Liturgie diese Kontinuität deutlich zu machen. Foto: In Heiligenkreuz wird die Liturgie in der ordentlichen Form so gefeiert, dass die Kontinuität zur außerordentlichen Form durch die Sakralität deutlich wird.

    20./21. Mai 2011: Öffentliche Studientagung zur Exegese des Hohenliedes (17.05.11.) 

    Wir verdanken die Anregung zu dieser Studientagung Prof. Klaus Berger, der ja unser Familiar ist. Es geht um die Exegese des "Hohenliedes". Das passt wunderbar zu uns Zisterziensern, denn unsere Väter waren von dieser Liebesdichtung im Alten Testament fasziniert....


    Wir verdanken die Anregung zu dieser Studientagung Prof. Klaus Berger, der ja unser Familiar ist. Es geht um die Exegese des "Hohenliedes". Das passt wunderbar zu uns Zisterziensern, denn unsere Väter waren von dieser Liebesdichtung im Alten Testament fasziniert. Das Hohelied war eine der wichtigsten Inspirationsquellen für das mittelalterliche Mönchtum. Jetzt haben Prof. P. Wolfgang Buchmüller und Prof. Sr. Regina Willi eine Studientagung organisiert und viele ausgewiesene Experten dafür gewinnen können.

    Opens external link in new windowDas Programm ist hier online, den Folder kann man sich dort herunterladen.

    Die Tagung ist öffentlich und wird nicht nur aus Vorträgen, sondern auch aus Workshops und "Musikalischen Installationen" bestehen. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Kloster sind jetzt alle vergeben. 

    Die Tagung trägt den Titel: "Begegnung, die verwandelt. Die Hoheliedexegese als Chiffre für eine heilende und heiligende Gottesbeziehung."
    Man kann sich jetzt schon anmelden unter office@stift-heiligenkreuz.at

    17. Mai, 10.55 Uhr: „Das Phänomen der Technik im christlichen Kontext“ (15.05.11.)

    Die Hochschule lädt für Dienstag, 17. Mai, zu einem Vortrag über die christliche Sicht von Technik und Fortschritt ein. Referent ist Prof. Dr. Rainer Schubert, em. Univ.-Prof. der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg. Beginn ist um Fünf vor Elf, also 10.55 Uhr, im Auditorium...
    Die Hochschule lädt für Dienstag, 17. Mai, zu einem Vortrag über die christliche Sicht von Technik und Fortschritt ein. Referent ist Prof. Dr. Rainer Schubert, em. Univ.-Prof. der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg. Beginn ist um Fünf vor Elf, also 10.55 Uhr, im Auditorium Maximum der Hochschule. Zutritt frei. Gäste sind herzlich willkommen! Das Thema hat ja seit Fukoshima neue Aktualität erhalten, denn einerseits können wir ohne Technik nicht leben und müssen für die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte dankbar sein, andrerseits ist es höchste Zeit, auch Grenzen zu respektieren. Als Christ soll man sein Gewissen formen und sich zu allen Fragen eine Meinung bilden. Foto: Die atomare Katastrophe von Fukoshima stellt unseren Technikoptimismus in Frage.

    1 15 16 17 18 19 28

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft