Unser Frater Tarcisius Sztubitz macht derzeit gerade ein Dissertationsstudium im Fach Dogmatik an der Universität Wien. Seine Diplomarbeit hat er zu einem kirchenhistorischen Thema geschrieben und zwar über die Geschichte, Praxis und geistliche Bedeutung der Ordensnamen. Seit wann bekommt man im Orden einen eigenen Namen? Ist das in allen Orden so? Was ist der geistliche Sinn dieser Tradition? Was sind die ausgefallensten Namen? Seine Arbeit stößt auf sehr großes Interesse, sogar die KathPress berichtet jetzt darüber. Noch in diesem Jahr sollen die Ergebnisse der Forschungen von Frater Tarcisius als Buch erscheinen – man darf gespannt sein.
Foto: Frater Tarcisius, der eigentlich Georg hieß, ist nicht nur Organist, er ist auch wissenschaftlich begabt.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina