Über den Aufenthalt als „normaler Gast“ hinaus gibt es das besondere Angebot von „Kloster auf Zeit“. Dies gilt für Männer ab 18 Jahren, die sich für das geistliche Leben näher interessieren. Interessierte leben völlig integriert in den klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit mit uns Mönchen mit. „Kloster auf Zeit“ sollte mindestens 4 Tage dauern. Man lebt mit den Mönchen mit und teilt ihr Leben. Der Aufenthalt ist kostenlos, Mithilfe in den klösterlichen Arbeitsbereichen wird erbeten. Bitte persönlich anmelden! Wir können nicht jeden zu „Kloster auf Zeit“ aufnehmen. Man muss sich rechtzeitig persönlich bei Pater Tarcisius anmelden. Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“ dazuschreiben.
… jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Autor: Pater Karl Wallner Englisch-Broschur 108 Seiten 29,5 x 21,0 Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2016 ISBN 978-3-903118-00-3
Die 1133 gegründete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz erlebt ein erstaunliches Wachstum. Die Zahl der Mönche ist in den letzten 20 Jahren von 40 auf 92 gestiegen. Ein Grund für den Boom ist die 1802 gegründete Hochschule und das 1975 in Heiligenkreuz angesiedelte Priesterseminar Leopoldinum. Die Zahl der Studierenden ist von 1999 bis 2016 von 62 auf 295 gestiegen, von denen sich 158 Studenten auf das Priestertum vorbereiten. Die 108-seitige Hochglanzbroschüre mit 243 farbigen Bildern stellt die Studien und das Leben an der „Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“ vor.
Nach einem großzügigen Ausbau des Hochschulgebäudes stellt sich die „Studienlandschaft Heiligenkreuz“ als ein bunter und moderner Campus dar, wo sich Studium und Spiritualität, Glaubensfreude und Kirchlichkeit, Weltoffenheit und kontemplative Gelassenheit miteinander verbinden. Der Rektor der Hochschule, Pater Karl Wallner, gibt einen Überblick über das, was die 3 Bereiche (Stift, Hochschule, Priesterseminar Leopoldinum) so faszinierend und attraktiv für Theologiestudierende macht. Das reich bebilderte Buch möchte zugleich den Ausbildungsverantwortlichen zeigen, was aus Heiligenkreuz in den letzten Jahren geworden ist.
Bestellung direkt unter bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at ____________________________________________________________
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.