x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir beten um den Frieden am 24. März (22.03.2022)

    Die KMB Katholische Männerbewegung Heiligenkreuz lädt ein: 'Zeichen setzen - Wir beten für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt'. Am Donnerstag, 24. März 2022 auf der barocken Kreuzweganlage des Stiftes Heiligenkreuz. Das Programm: 19 bis 21 Uhr: Beleuchtung...
    Die KMB Katholische Männerbewegung Heiligenkreuz lädt ein: 'Zeichen setzen - Wir beten für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt'. Am Donnerstag, 24. März 2022 auf der barocken Kreuzweganlage des Stiftes Heiligenkreuz. Das Programm: 19 bis 21 Uhr: Beleuchtung der Kreuzwegstationen. Ab 19.30 Uhr: Kreuzweg mit Fackeln für den Frieden mit Abt Maximilian und Stiftspfarrer Pater Thomas. Anschließend Eucharistische Anbetung in der Kreuzkirche bis 24 Uhr! Alle sind herzlich eingeladen: beten wir um Frieden!

    Segensgrüße aus China (09.03.2022)

    Unser Pater Johannes Paul ist in diesen Tagen in Peking in China als Seelsorger für Österreichs Paralympisches Team. Er ist von Gott her für die Menschen vor Ort da, hört zu, steht für Gespräche aller Art zur Verfügung, betet mit und für die Athleten und die Betreuer...
    Unser Pater Johannes Paul ist in diesen Tagen in Peking in China als Seelsorger für Österreichs Paralympisches Team. Er ist von Gott her für die Menschen vor Ort da, hört zu, steht für Gespräche aller Art zur Verfügung, betet mit und für die Athleten und die Betreuer und feiert mit ihnen gemeinsam die Heilige Messe. Er berichtet von sehr viel Dankbarkeit und offenen Herzen für Gott. Und natürlich feuert er unsere Sportler auch ordentlich an! Gott segne alle Sportler und alle Fans!

    Gottes Segen zum 100. Geburtstag! (08.03.2022)

    Gertrud Richter gehört gemeinsam mit ihrem Gatten Prof. Werner Richter und Tochter Michaela zu Heiligenkreuz dazu. Getrud Richter hat sich vor allem um unsere Bibliothek große Verdienste erworben. Jetzt hat sie im Klostergasthof gemeinsam mit Familie, Freunden und Weggefährten...
    Gertrud Richter gehört gemeinsam mit ihrem Gatten Prof. Werner Richter und Tochter Michaela zu Heiligenkreuz dazu. Getrud Richter hat sich vor allem um unsere Bibliothek große Verdienste erworben. Jetzt hat sie im Klostergasthof gemeinsam mit Familie, Freunden und Weggefährten ihren 100. Geburtstag gefeiert. Unter den Gratulanten waren neben unserem Abt Maximilian auch Bürgermeister Franz Winter, sowie Landesrat Martin Eichtinger  in Vertretung der Landeshauptfrau und Vize-Bezirkshauptmann Martin Halbauer in Vertretung der Bezirkshauptfrau. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!

    Ein ganz besonderer Blumenstrauß (07.03.2022)

    Dieser schöne Blumenstrauß ist außergewöhnlich: diese Blüten fallen nie ab und verwelken auch nie. Aber es gibt auch einen Nachteil: sie riechen nach gar nichts. Der Grund: es handelt sich um einen täuschend-echt aussehenden Blumenstrauß aus Lego-Steinen. Dieses besondere...
    Dieser schöne Blumenstrauß ist außergewöhnlich: diese Blüten fallen nie ab und verwelken auch nie. Aber es gibt auch einen Nachteil: sie riechen nach gar nichts. Der Grund: es handelt sich um einen täuschend-echt aussehenden Blumenstrauß aus Lego-Steinen. Dieses besondere Geschenk erhielten wir von Landrat Hans Georg Reichhart aus Günzburg in Bayern, der kürzlich zu Besuch war. Frater Samuel hat diesen besonderen Blumenstrauß zusammengebaut.

    Jesus, segne uns! (06.03.2022)

    In der von unserem Mitbruder Pater Aegidius betreuten Pfarre und Wallfahrtskirche Maria Raisenmarkt steht diese Statue vom 'Prager Jesulein'. Diese Darstellung des Jesuskindes erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Verehrung. Gott kam als Kind in Jesus zu uns Menschen...
    In der von unserem Mitbruder Pater Aegidius betreuten Pfarre und Wallfahrtskirche Maria Raisenmarkt steht diese Statue vom 'Prager Jesulein'. Diese Darstellung des Jesuskindes erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Verehrung. Gott kam als Kind in Jesus zu uns Menschen um uns von unserem Hochmut zu befreien und um die Demut zu lehren, die es braucht um Gott anzunehmen. "Das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen." (1Kor 1,27) Jesus, bitte segne uns und schenke der Welt Deinen Frieden!

    Willkommen zu den Kl-Ostertagen! (05.03.2022)

    In diesem Jahr ist es - aus jetziger Sicht - wieder möglich, dass wir einigen jungen Männern Kl-Ostertage ermöglichen! Es geht von Palmsonntag bis Ostermontag. (Individuelle Anreise möglich!) Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und die Kar- und Osterliturgien wirklich...
    In diesem Jahr ist es - aus jetziger Sicht - wieder möglich, dass wir einigen jungen Männern Kl-Ostertage ermöglichen! Es geht von Palmsonntag bis Ostermontag. (Individuelle Anreise möglich!) Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und die Kar- und Osterliturgien wirklich geistlich mitfeiern wollen. Es gibt ein gutes Programm mit Ausflug, Einführung in die Liturgie, Mithilfe bei kleineren Arbeiten zur Vorbereitung, vor allem: Ministrieren in der Liturgie, ... so erlebt man Leiden, Tod und Auferstehung Jesu auf ganz besondere Weise mit! Anmeldungen ab sofort bei Pater Johannes Paul. Alle Infos hier.

    Am Freitag ist wieder Jugendvigil – wir beten um den Frieden! (02.03.2022)

    Am Freitag, 04. März ist wieder Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz - Beginn ist um 20.15 Uhr. Die Fastenzeit hat begonnen: wir beten und opfern und tun Werke der Nächstenliebe, damit wir die Gnade der Erlösung tiefer aufnehmen in unser Leben - diesmal beten wir ganz besonders...
    Am Freitag, 04. März ist wieder Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz - Beginn ist um 20.15 Uhr. Die Fastenzeit hat begonnen: wir beten und opfern und tun Werke der Nächstenliebe, damit wir die Gnade der Erlösung tiefer aufnehmen in unser Leben - diesmal beten wir ganz besonders um den Frieden! Komm' und nimm' Freunde mit! Beten wir gemeinsam! Die Predigt hat diesmal Kaplan Thomas Tschach! Herzliche Einladung!

    Aschermittwoch – Die Fastenzeit beginnt (02.03.2022)

    Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit der Umkehr zu Gott, der Buße, des Gebets und der Nächstenliebe um uns innerlich zu erneuern und offen zu werden für die Erlösung, die uns in Christus geschenkt wird. In unseren Zeiten besonders aktuelle Themen...
    Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit der Umkehr zu Gott, der Buße, des Gebets und der Nächstenliebe um uns innerlich zu erneuern und offen zu werden für die Erlösung, die uns in Christus geschenkt wird. In unseren Zeiten besonders aktuelle Themen ... im 'Salve Regina', das wir Mönche jeden Abend beten, wird die Welt als "Tal der Tränen" bezeichnet. Manchen erschien das zu pessimistisch. Aber oft erleben wir, dass das stimmt. Immer gibt es Menschen, die weinen ... und alle, die innerlich ein Mitgefühl haben, weinen mit ihnen. Jesus, erbarme Dich unser! Foto: Maria Magdalena weint um ihren Herrn, der am Kreuz für die Menschen starb.

    Gedämpfte Faschingsstimmung – aber den Humor wollen wir nicht verlieren! (28.02.2022)

    Richtige Faschingsstimmung will dieser Tage nicht aufkommen ... man hat eher das Gefühl, dass eine überlange Fastenzeit ansteht ... Der Fasching hat ja etwas damit zu tun, dass am Aschermittwoch die Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern beginnt. Davor will man noch einmal...
    Richtige Faschingsstimmung will dieser Tage nicht aufkommen ... man hat eher das Gefühl, dass eine überlange Fastenzeit ansteht ... Der Fasching hat ja etwas damit zu tun, dass am Aschermittwoch die Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern beginnt. Davor will man noch einmal richtig fröhlich sein und auf den Humor nicht vergessen. Ja, den Humor wollen wir nicht verlieren - auch jetzt nicht! Frater Korbinian hat in den vergangenen Tagen sage und schreibe 180 Faschingskrapfen gebacken ... nicht nur für uns, sondern auch für Studenten der Hochschule, Gäste und Freunde! Pater Aloysius und Pater Leopold haben gleich einmal gekostet!

    Herr, erbarme Dich unser! (26.02.2022)

    Pandemie, wirtschaftliche Not und jetzt Krieg in Europa ... bis vor kurzem schien dies alles unmöglich. Die Welt ist zerrissen von Lüge, Angst und Not. Die Berufung von uns Mönchen ist es, für die Menschen und für die Welt zu beten: jeden Tag legen wir die Not unserer...
    Pandemie, wirtschaftliche Not und jetzt Krieg in Europa ... bis vor kurzem schien dies alles unmöglich. Die Welt ist zerrissen von Lüge, Angst und Not. Die Berufung von uns Mönchen ist es, für die Menschen und für die Welt zu beten: jeden Tag legen wir die Not unserer Zeit im Vertrauen auf Gottes Vorsehung vor das Kreuz Jesu. Herr, erbarme dich unser! Gott ist der Gott des Friedens. Wenn wir Menschen uns zu Gott bekehren, dann wird Frieden sein. Wenn wir uns zu Gott bekehren, werden wir frei vom Machtstreben, von der Gewalt und vom Hass! Gott ist der Gott der Liebe und der Versöhung! Wann werden wir Menschen verstehen, dass wir ohne Gott verloren sind? Herr, erbarme Dich über uns und über die ganze Welt!

    1 92 93 94 95 96 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft