x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Ein neuer Altar in Szentgotthárd (20.03.2022)

    Das Zisterzienserkloster Szentgotthárd in Ungarn war bis ins 19. Jahrhundert eine Doppelabtei mit uns hier im Stift Heiligenkreuz. Der Kontakt mit der Pfarrei und der Gemeinde dort ist nie abgerissen und wurde in den vergangenen Jahren sogar intensiviert. Nicht zuletzt...
    Das Zisterzienserkloster Szentgotthárd in Ungarn war bis ins 19. Jahrhundert eine Doppelabtei mit uns hier im Stift Heiligenkreuz. Der Kontakt mit der Pfarrei und der Gemeinde dort ist nie abgerissen und wurde in den vergangenen Jahren sogar intensiviert. Nicht zuletzt deshalb, weil der selige Zisterzienser Pater Anastas Janos Brenner ganz in der Nähe wirkte. Zur Weiheliturgie der frisch renovierten Kirche sind am vergangenen Mittwoch auch Abt Maximilian, Pater Prior Meinrad, Pater Aegidius und Frater Kanzian gefahren. Sie berichten von einer eindrucksvollen Feier, einer vollen Kirche und einem lebendigen Bewusstsein über die gemeinsame Geschichte.

    Heiliger Josef, bitte für uns! (19.03.2022)

    Heute ist der Gedenktag des heiligen Josef. Durch eine Novene haben wir uns, wie jedes Jahr, auf diesen Tag vorbereitet und den heiligen Josef um Fürsprache angerufen. Ihm hat Gott Seinen menschgewordenen Sohn und Maria in besonderer Weise anvertraut. Ihm, der Gottes Willen...
    Heute ist der Gedenktag des heiligen Josef. Durch eine Novene haben wir uns, wie jedes Jahr, auf diesen Tag vorbereitet und den heiligen Josef um Fürsprache angerufen. Ihm hat Gott Seinen menschgewordenen Sohn und Maria in besonderer Weise anvertraut. Ihm, der Gottes Willen in seinem Leben auf stille und demütige Weise erfüllt hat, vertrauen wir auch uns und die ganze Kirche an. Foto: seit vergangenem Jahr haben wir in der Bernardikapelle diese schöne Statue des heiligen Josef.

    Solidarität mit den Menschen in der Ukraine (18.03.2022)

    So wie vielen geht es auch uns: unsere Gedanken und Gebete sind bei den leidenden Menschen in der Ukraine, die unschuldig zu Opfern von Gewalt und Krieg geworden sind. Ukrainische Familien haben auch in unserem Gästebereich Aufnahme gefunden. Vor allem mit den Priesterstudenten...
    So wie vielen geht es auch uns: unsere Gedanken und Gebete sind bei den leidenden Menschen in der Ukraine, die unschuldig zu Opfern von Gewalt und Krieg geworden sind. Ukrainische Familien haben auch in unserem Gästebereich Aufnahme gefunden. Vor allem mit den Priesterstudenten aus der Ukraine sind wir eng verbunden. Hier ein Friedensvideo, das wir gemacht haben. Auf dem Foto: Oleh Klofa, der derzeit bei medzinischen Einsätzen in seiner Heimat mithilft, Vasyl Vasylyshyn, Nazar Zhdan, der derzeit in der Ukraine bei seiner Familie ist, Oleh Shahala, auch er ist in der Ukraine und Nazar Ivanishyn. Tun wir alles um den Menschen zu helfen und beten wir um baldigsten Frieden!

    Pater Bernhard hat ein Buch über die Beichte geschrieben (17.03.2022)

    Pater Bernhard ist ein Apostel des Beichtsakraments. Unzählige Menschen haben bei ihm einen neuen und vertieften Zugang zum Sakrament der Umkehr und Versöhung gefunden. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: 'Pater Bernhard, wie geht beichten? Ratschläge und Erzählungen...
    Pater Bernhard ist ein Apostel des Beichtsakraments. Unzählige Menschen haben bei ihm einen neuen und vertieften Zugang zum Sakrament der Umkehr und Versöhung gefunden. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: 'Pater Bernhard, wie geht beichten? Ratschläge und Erzählungen zu einem fast vergessenen Sakrament'. Der programmierte Bestseller ist ab sofort hier erhältlich. Möge es beitragen zu einer Erneuerung des Glaubens durch die Barmherzigkeit Gottes!

    ‚Betreutes Reisen‘ auch ins Stift Heiligenkreuz (15.03.2022)

    Das Rote Kreuz bietet österreichweit 'Betreutes Reisen' an. Im Rahmen von organisierten Tagesausflügen bieten Bezirksstellen ein abwechslungsreiches Erholungs- und Kulturprogramm und ermöglichen unternehmenslustigen Senioren und Personen mit Einschränkungen Ausflüge,...
    Das Rote Kreuz bietet österreichweit 'Betreutes Reisen' an. Im Rahmen von organisierten Tagesausflügen bieten Bezirksstellen ein abwechslungsreiches Erholungs- und Kulturprogramm und ermöglichen unternehmenslustigen Senioren und Personen mit Einschränkungen Ausflüge, die von Rotkreuz-Betreuungsteams begleitet werden. Einer der Ausflüge wird im Mai zu uns ins Stift Heiligenkreuz führen. Die Organisatoren waren schon einmal da um den Ausflug mit Pater Zacharias vorzubesprechen und vor allem alles auf Barrierefreiheit zu prüfen. Herzlich willkommen!

    Spannende Vorträge an der Hochschule Heiligenkreuz (11.03.2022)

    Auch im Sommersemester 2022 findet an der Hochschule Heiligenkreuz wieder die Vortragsreihe 'Sieben über Sieben' statt. Die hochkarätigen und spanndende Vorträge beginnen jeweils nach der Montagsmesse um 19.15 Uhr im Bernhardinum der Hochschule und sind öffentlich -...
    Auch im Sommersemester 2022 findet an der Hochschule Heiligenkreuz wieder die Vortragsreihe 'Sieben über Sieben' statt. Die hochkarätigen und spanndende Vorträge beginnen jeweils nach der Montagsmesse um 19.15 Uhr im Bernhardinum der Hochschule und sind öffentlich - herzliche Einladung! Hier alle Termine für das kommende Semester. Den ersten Vortrag hält Bürgermeister Georg Willi aus Innsbruck am 21. März: "Sind biblische Werte in der Politik heute noch verwirklichbar?" 

    Jeden Sonntag in der Fastenzeit: wir beten den Kreuzweg (03.03.2022)

    Am Aschermittwoch begann die Fastenzeit. Jeden Sonntag in der Fastenzeit beten wir gemeinsam den Kreuzweg auf unserer barocken Kreuzweganlage im Freien. Beginn ist um 16 Uhr bei der Intentionskapelle. Bei Schlechtwetter wird der Kreuzweg in der Stiftskirche gebetet. Herzliche...
    Am Aschermittwoch begann die Fastenzeit. Jeden Sonntag in der Fastenzeit beten wir gemeinsam den Kreuzweg auf unserer barocken Kreuzweganlage im Freien. Beginn ist um 16 Uhr bei der Intentionskapelle. Bei Schlechtwetter wird der Kreuzweg in der Stiftskirche gebetet. Herzliche Einladung betend die Stationen des Leidens Jesu mitzugehen und das eigene Leben und die vielen Leiden unserer Zeit in die Kreuzesnachfolge hinein zu legen. Am Karfreitag ist der Kreuzweg schon um 9 Uhr! Hier das Plakat.

    Beten und Fasten für den Frieden (14.03.2022)

    Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Angesichts der Situation, in der die Welt derzeit ist, ist uns unsere Vergänglichkeit vielleicht bewusster denn je. Unser Abt Maximilian hat in seiner Kolumne in der NÖN auf die Bedeutung der Fastenzeit hingewiesen. Die...
    Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Angesichts der Situation, in der die Welt derzeit ist, ist uns unsere Vergänglichkeit vielleicht bewusster denn je. Unser Abt Maximilian hat in seiner Kolumne in der NÖN auf die Bedeutung der Fastenzeit hingewiesen. Die Fastenzeit bereitet den Frieden: "Gebet, Fasten und Buße sind [...] Waffen des Geistes, die uns mit Gott verbinden, der allein die Herzen zu wandeln vermag und Frieden hier auf Erden und das ewige Leben schenken will." Hier kann man den Artikel nachlesen.

    Verkündigung im 21. Jahrhundert (13.03.2021)

    Menschen informieren sich in den Medien, Menschen tauschen sich in Medien aus, Menschen bilden ihre Meinung durch Medien. Wenn die Kirche mit der Botschaft des Evangeliums gehört werden will, dann muss sich auch - nicht nur, aber auch! - in den Medien sein. Wir sind dankbar,...
    Menschen informieren sich in den Medien, Menschen tauschen sich in Medien aus, Menschen bilden ihre Meinung durch Medien. Wenn die Kirche mit der Botschaft des Evangeliums gehört werden will, dann muss sich auch - nicht nur, aber auch! - in den Medien sein. Wir sind dankbar, dass unser Kloster viele Menschen über unterschiedliche Medien erreicht und so die Botschaft des Glaubens und das Zeugnis für Jesus viele erreicht. Foto: auch Abt Maximilian interessiert sich für neueste Medientechnik und stellt sich dann auch mal hinter die Kamera.

    Gott sei Dank liegen wir nahe bei der Autobahn, aber nicht direkt darunter! (12.03.2022)

    Unser Stift Heiligenkreuz liegt direkt an der Autobahn und ist so für Besucher ganz leicht zu erreichen. Um ein Haar wäre über unser Kloster einmal eine Autobahnbrücke gebaut worden, dann wäre das klösterliche Leben unmöglich geworden. Die Pläne für die Autobahnbrücke...
    Unser Stift Heiligenkreuz liegt direkt an der Autobahn und ist so für Besucher ganz leicht zu erreichen. Um ein Haar wäre über unser Kloster einmal eine Autobahnbrücke gebaut worden, dann wäre das klösterliche Leben unmöglich geworden. Die Pläne für die Autobahnbrücke gehen auf das Jahr 1939 zurück. Hitler wollte Kirche und Klöster ja zerstören. Jedoch noch in den 70er Jahren gingen die Planungen in diese Richtungen. Mönche, Freunde und Ortsbevölkerung aber wiesen auf die historische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Stifts und die drohenden Auswirkungen einer Autobahnbrücke darüber hin und verhinderten so den Bau direkt über das Kloster. Nach zahllosen Telefonaten sowie direkten Gesprächen mit den Behörden brachte schließlich der 7. Juli 1976 die Wende: Die Brücke wurde nicht gebaut! Dafür müssen wir allen, die das erreicht haben dankbar sein! Ein Artikel von Stefanie Prikfellner in der NÖN zeichnet das Geschehen nach. Foto: Chronist Werner Richter, Abt Maximilian Heim, Christoph Hödlmoser und Franz Winter beim Schaukasten mit dem Modell der Trasse in der Siftsaula.

    1 91 92 93 94 95 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft