x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Erntedank: Dank sei Gott! (02.10.2022)

    Am Sonntag haben wir Erntedank gefeiert! Gott schenkt uns so viel - Ihm sei Dank und Ehre. Nach der Segnung der Erntekrone ging es zur Festmesse in die Kirche. Trotz Regen haben viele mitgefeiert: aus der Pfarre, Mitbrüder, Seminaristen des Leopoldinum, Freunde, ... die...
    Am Sonntag haben wir Erntedank gefeiert! Gott schenkt uns so viel - Ihm sei Dank und Ehre. Nach der Segnung der Erntekrone ging es zur Festmesse in die Kirche. Trotz Regen haben viele mitgefeiert: aus der Pfarre, Mitbrüder, Seminaristen des Leopoldinum, Freunde, ... die Musikkapelle Heiligenkreuz hat aufgespielt. Hier viele schöne Bilder von der Feier.  Hier die Predigt: 'Gott allein genügt!'

    Jubiläum: 50 Jahre Gemeinde Wienerwald (01.10.2022)

    In der Gemeinde Wienerwald wurde ein Jubiläum gefeiert: 50 Jahre gibt es die Gemeinde nun schon. Abt Maximilian war eingeladen, vergangenen Sonntag die Festmesse zu feiern und die Predigt zu halten. Außer Landesrat Martin Eichtinger waren viele Vertreter der Gemeinde anwesend...
    In der Gemeinde Wienerwald wurde ein Jubiläum gefeiert: 50 Jahre gibt es die Gemeinde nun schon. Abt Maximilian war eingeladen, vergangenen Sonntag die Festmesse zu feiern und die Predigt zu halten. Außer Landesrat Martin Eichtinger waren viele Vertreter der Gemeinde anwesend sowie alle Mitbrüder, die für die Seelsorge in der Gemeinde zuständig sind: Neben Pfarrer Pater Thomas, Kaplan N’dudi, für Grub Pater Franziskus und für Sittendorf Pater Bruno. Schön, dass so viele gekommen sind und mitgefeiert haben!

    Die Mitarbeiterinnen und der Mitarbeiter der Stiftsküche um 1900 (29.09.2022)

    Dieses historische Foto stammt etwa aus den Jahren 1890-1900. Es zeigt 11 Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter der Stiftsküche vor den Arkaden im Innenhof von Stift Heiligenkreuz. Das Foto ist offensichtlich inszeniert und gibt Einblick in den Alltag von damals. Schneiden,...
    Dieses historische Foto stammt etwa aus den Jahren 1890-1900. Es zeigt 11 Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter der Stiftsküche vor den Arkaden im Innenhof von Stift Heiligenkreuz. Das Foto ist offensichtlich inszeniert und gibt Einblick in den Alltag von damals. Schneiden, Hacken, Mahlen, Kneten und Rühren gehört schon damals zur Kunst der Köchinnen und Köche.

    Führungen durch Mönche sind ein authentisches Zeugnis (27.09.2022)

    Viele Touristen besuchen unsere historische Klosteranlage. Die allermeisten der Führungen durch unser Haus werden von Mönchen gemacht. Das ist natürlich besonders authentisch, wenn Menschen, die hier vor Ort leben, beten und arbeiten, ihren Lebensort vorstellen. Und so...
    Viele Touristen besuchen unsere historische Klosteranlage. Die allermeisten der Führungen durch unser Haus werden von Mönchen gemacht. Das ist natürlich besonders authentisch, wenn Menschen, die hier vor Ort leben, beten und arbeiten, ihren Lebensort vorstellen. Und so werden die Führungen ganz von selbst auch zu einem Glaubenszeugnis, in dem wir Mönche von unserem geistlichen Leben erzählen können. Viele Menschen freuen sich über diese Echtheit, die sie hier in Heiligenkreuz erleben können. Foto: Pater Sebaldus bei einer Klosterführung.

    Jugendtage im Stift Heiligenkreuz (25.09.2022)

    Herzlich willkommen zu Jugendtagen im Stift Heiligenkreuz - über Allerheiligen. Gemeinsame Tage mit Gott und Freunden im Kloster vom 29. Oktober bis 01. November. Mitnehmen: gute Laune, Sportzeug, evtl. Musikinstrument, Freunde und Allerheiligenverkleidung. Hier sind alle...
    Herzlich willkommen zu Jugendtagen im Stift Heiligenkreuz - über Allerheiligen. Gemeinsame Tage mit Gott und Freunden im Kloster vom 29. Oktober bis 01. November. Mitnehmen: gute Laune, Sportzeug, evtl. Musikinstrument, Freunde und Allerheiligenverkleidung. Hier sind alle Infos. Anmeldungen bei Frater Wilhelm. Es wird großartig und gesegnet!

    Neues Buch: Die Botschaft des seligen Pater Anastaz Janos Brenner (24.09.2022)

    Ausschnitte aus dem Tagebuch des seligen János Brenner sind jetzt erstmals auf Deutsch zugänglich. Am 14. Dezember 1957 wurde János Brenner zu einem Kranken gerufen. Er eilte sofort los. Mit der heiligen Eucharistie ging er zu Fuß zum Nachbardorf. Mehrere Personen griffen...
    Ausschnitte aus dem Tagebuch des seligen János Brenner sind jetzt erstmals auf Deutsch zugänglich. Am 14. Dezember 1957 wurde János Brenner zu einem Kranken gerufen. Er eilte sofort los. Mit der heiligen Eucharistie ging er zu Fuß zum Nachbardorf. Mehrere Personen griffen den schutzlosen Priester an und töteten ihn mit 32 Messerstichen. Seine letzte Sorge galt dem eucharistischen Heiland. Woher kam der Heldenmut dieses jungen Priesters? Wie er um seinen Glauben rang, wie er suchte und betete, darüber geben die erstmals ins Deutsche übersetzten Auszüge aus seinem geistlichen Tagebuch ein inspirierendes Zeugnis. Hier kann man das neue Buch bestellen.

    Wer ist wozu eingeteilt? (22.09.2022)

    Vor allem vor Hochfesten bilden sich vor unserem hausinternen 'schwarzen Brett', das eigentlich grün ist, kleine Menschenansammlungen. Denn auf dem schwarzen Brett werden immer die Liturgiepläne aufgehängt, auf denen steht, wer zu welchem liturgischen Dienst eingeteilt...
    Vor allem vor Hochfesten bilden sich vor unserem hausinternen 'schwarzen Brett', das eigentlich grün ist, kleine Menschenansammlungen. Denn auf dem schwarzen Brett werden immer die Liturgiepläne aufgehängt, auf denen steht, wer zu welchem liturgischen Dienst eingeteilt ist. Diese Pläne werden dann genau studiert, damit jeder weiß, was er machen muss!

    Sonderbriefmarke mit Motiv aus Heiligenkreuz (20.09.2022)

    Vergangenen Samstag wurde eine neue besondere Briefmarke im Wert von 150 cent der Reihe 'Sakrale Kunst' der Österreichischen Post vorgestellt. Das Motiv ist eine Paulusinitiale aus dem Codex 26 von Stift Heiligenkreuz. Abt Maximilian, Bürgermeister Franz Winter, Kustos...
    Vergangenen Samstag wurde eine neue besondere Briefmarke im Wert von 150 cent der Reihe 'Sakrale Kunst' der Österreichischen Post vorgestellt. Das Motiv ist eine Paulusinitiale aus dem Codex 26 von Stift Heiligenkreuz. Abt Maximilian, Bürgermeister Franz Winter, Kustos Pater Roman, Rektor Pater Wolfgang, Harald Kunzier von der Post, Wilhelm Remes und Helmut Kogler von den Philatelisten, Stecherin Kirsten Lubach und viele andere freuen sich über die neue Briefmarke mit christlichem Motiv! Darüber hinaus wurde auch eine personalisierte Briefmarke mit dem Altarbild von Clemens M. Fuchs, mit dem seligen Janos Brenner und der seligen Maria Gabriella Sagheddu in Umlauf gebracht. Briefmarken sind kleine Botschafter!

    Danke für einen gesegneten Kreuzerhöhungssonntag (19.09.2022)

    Der Kreuzerhöhungssonntag ist jedes Jahr eines unserer Hauptfeste. Die Kreuzreliquie ist uns anvertraut, von ihr kommt ja auch unser Name: Heiligen-Kreuz. Wir sind Freunde des Kreuzes und Zeugen des Kreuzes. In diesem Jahr hatten wir besondere Ehrengäste: Dompropst Jószeph...
    Der Kreuzerhöhungssonntag ist jedes Jahr eines unserer Hauptfeste. Die Kreuzreliquie ist uns anvertraut, von ihr kommt ja auch unser Name: Heiligen-Kreuz. Wir sind Freunde des Kreuzes und Zeugen des Kreuzes. In diesem Jahr hatten wir besondere Ehrengäste: Dompropst Jószeph Brenner, der leiblichen Bruder des seligen Janos Brenner, hielt die Predigt. Abt Bernát Bérczi von Zirc leitete die Prozession mit der Kreuzreliquie. Es waren in diesem Jahr mehr Menschen da, als vor Corona - eine Freude. Im Anschluss an die Feier wurde das neue Altarbild von Clemens Fuchs mit den Darstellungen des seligen Janos Brenner und der seligen Maria Gabriella Sagheddu gesegnet. Hier kann man die Predigt von Josezph Brenner noch einmal anhören. Viele schöne Bilder gibt es hier.

    János Brenner Haus feierlich gesegnet! (18.09.2022)

    Am Samstag gab es 'Dank und Einblick' der Hochschule Heiligenkreuz. Mehr als 300 Freunde und zahlreiche Ehrengäste sind gekommen, um das neue Janos-Brenner-Studentenheim zu sehen und die Segnung durch Domprobst Jószeph Brenner, den leiblichen Bruder des seligen Janos Brenner...
    Am Samstag gab es 'Dank und Einblick' der Hochschule Heiligenkreuz. Mehr als 300 Freunde und zahlreiche Ehrengäste sind gekommen, um das neue Janos-Brenner-Studentenheim zu sehen und die Segnung durch Domprobst Jószeph Brenner, den leiblichen Bruder des seligen Janos Brenner mitzuerleben. Die Feier war von einem bunten Rahmenprogramm umgeben, in dem u.a. Monika und Andreas Konradsheim in den Kreis der Ehrensenatoren der Hochschule aufgenommen wurden. Ab Oktober werden die ersten Studenten in das neue Janos-Brenner-Haus einziehen, um hier am Campus der Hochschule zu leben und zu studieren. Hier schöne Bilder von der gestrigen Feier.

    1 82 83 84 85 86 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    04
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    04.Nov.2025 (Di)

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft