x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (08.12.2022)

    Am 08. Dezember 1854 formulierte Papst Pius IX. unseren katholischen Glauben: "Zur Ehre der Heiligen und ungeteilten Dreifaltigkeit, zur Zierde und Verherrlichung der jungfräulichen Gottesgebärerin, zur Erhöhung des katholischen Glaubens und zum Wachstum der christlichen...
    Am 08. Dezember 1854 formulierte Papst Pius IX. unseren katholischen Glauben: "Zur Ehre der Heiligen und ungeteilten Dreifaltigkeit, zur Zierde und Verherrlichung der jungfräulichen Gottesgebärerin, zur Erhöhung des katholischen Glaubens und zum Wachstum der christlichen Religion, in der Autorität unseres Herrn Jesus Christus, der seligen Apostel Petrus und Paulus und der Unseren erklären [...] wir [...]: Die Lehre, dass die seligste Jungfrau Maria im ersten Augenblick ihrer Empfängnis durch einzigartiges Gnadengeschenk und Vorrecht des allmächtigen Gottes, im Hinblick auf die Verdienste Christi Jesu, des Erlösers des Menschengeschlechts, von jedem Fehl der Erbsünde rein bewahrt blieb, ist von Gott geoffenbart und deshalb von allen Gläubigen fest und standhaft zu glauben. Wenn sich deshalb jemand, was Gott verhüte, anmaßt, anders zu denken, als es von Uns bestimmt wurde, so soll er klar wissen, dass er durch eigenen Urteilsspruch verurteilt ist, dass er an seinem Glauben Schiffbruch litt und von der Einheit der Kirche abfiel, [...]." Maria, ohne Makel der Erbschuld empfangen, bitte für uns, die wir zu Dir unsere Zuflucht nehmen! Hier die Festtagspredigt zum Nachhören.

    Geschenkidee: Das Heiligenkreuzer Weihnachtskisterl (07.12.2022)

    Eine schöne Geschenksidee ist das 'Heiligenkreuzer Weihnachtskisterl'. Das ist eine Weihnachtsgabe mit Sinn, gediegenem Handwerk und Nahrung für Seele und Leib. Eine hochwertige, handgearbeitete Heiligenkreuzer Krippe, ein wegweisendes geistliches Buch, gregorianischer...
    Eine schöne Geschenksidee ist das 'Heiligenkreuzer Weihnachtskisterl'. Das ist eine Weihnachtsgabe mit Sinn, gediegenem Handwerk und Nahrung für Seele und Leib. Eine hochwertige, handgearbeitete Heiligenkreuzer Krippe, ein wegweisendes geistliches Buch, gregorianischer Choral, reiner Blütenhonig aus Heiligenkreuz u.v.a.m. Alles in einem Kisterl! Hier ein Einblick in das Weihnachtskisterl - und hier kann man es gleich ganz einfach bestellen! Gerne auch per Telefon: +43(2258) 8703-400

    Abt em. Gregor teilt seine Erinnerungen an Christiane Hörbiger (06.12.2022)

    Am 30. November ist die berühmte österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger gestorben. Unser Abt em. Gregor war im Heiligenkreuzer-Hof in Wien ihr Nachbar und hat sie gut gekannt. In der Sendung 'Guten Morgen Österreich' hat er - gemeinsam mit Schauspielerin...
    Am 30. November ist die berühmte österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger gestorben. Unser Abt em. Gregor war im Heiligenkreuzer-Hof in Wien ihr Nachbar und hat sie gut gekannt. In der Sendung 'Guten Morgen Österreich' hat er - gemeinsam mit Schauspielerin Konstanze Breitebner - seine Erinnerung an Christiane Hörbiger erzählt und auch ein christlich-adventliches Glaubenszeugnis gegeben. Hier der Beitrag zum Nachsehen.

    Heiliger Nikolaus, bitte für uns! (06.12.2022)

    Heute feiern wir einen der beliebtesten Heiligen: den heiligen Nikolaus. Der heilige Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei. Er war Bischof, der den Glauben mutig verkündete und mit Nächstenliebe verband. Klein und groß freuen sich über sein Fest! Foto:...
    Heute feiern wir einen der beliebtesten Heiligen: den heiligen Nikolaus. Der heilige Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei. Er war Bischof, der den Glauben mutig verkündete und mit Nächstenliebe verband. Klein und groß freuen sich über sein Fest! Foto: manchmal besucht der heilige Nikolaus auch die Kirchen!

    Wie geht Pfarrseelsorge heute? (05.12.2022)

    Viele Priester unserer Gemeinschaft sind in der Pfarrseelsorge tätig. Die Frage ist: wie geht heute Seelsorge in der Pfarre? Wie kann eine Gemeinde in Christus erneuert werden? Was braucht es dazu? Kürzlich hat uns Pater George Elsbett LC auf Grundlage des Buches von Father...
    Viele Priester unserer Gemeinschaft sind in der Pfarrseelsorge tätig. Die Frage ist: wie geht heute Seelsorge in der Pfarre? Wie kann eine Gemeinde in Christus erneuert werden? Was braucht es dazu? Kürzlich hat uns Pater George Elsbett LC auf Grundlage des Buches von Father James Mallon „Wenn Gott sein Haus saniert“ (divine renovation) einen Vortrag gehalten. - und auch gleich ein Selfie gemacht. Themen wie Leiterschaft, Gebetskultur, Vision und Kultur in allgemeinen standen im Vordergrund. Danke für die guten und inspirierenden Impulse!

    Radweg von Heiligenkreuz nach Baden jetzt durchgängig (04.12.2022)

    In Sattelbach ist nun die letzte Lücke des Radwegs von Alland nach Baden geschlossen worden. Der rund 100 Meter langen Abschnitt beinhaltet auch eine 15 Meter lange, 2,5 Meter breite Brücke über den Sattelbach. Abt Maximilian und Pater Niklaus haben die Brücke gesegnet...
    In Sattelbach ist nun die letzte Lücke des Radwegs von Alland nach Baden geschlossen worden. Der rund 100 Meter langen Abschnitt beinhaltet auch eine 15 Meter lange, 2,5 Meter breite Brücke über den Sattelbach. Abt Maximilian und Pater Niklaus haben die Brücke gesegnet und sind dafür mit dem Fahrrad angereist - beide fahren in ihrer Freizeit gerne mit dem Rad. Auch Landesrat Ludwig Schleritzko und zahlreiche Ehrengäste sind zu der Brückensegnung gekommen. Hier der Bericht der NÖN. Foto: (c)Stefanie Pirkfellner/NÖN

    Ein Stern als leuchtendes Glaubenszeichen (02.12.2022)

    "Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt." - so berichtet das Matthäusevangelium (Kapitel 2) über die Sterndeuter aus dem Osten,...
    "Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt." - so berichtet das Matthäusevangelium (Kapitel 2) über die Sterndeuter aus dem Osten, die kamen um Jesus in der Krippe von Bethlehem anzubeten. Unser Kirchturm wird in diesem Advent auch von einem leuchtenden Stern geschmückt. Möge dieser Stern viele Menschen zum wahren Glauben an Jesus Christus führen!

    10. Dezember: Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt

    Nach der Coronapause findet in diesem Jahr endlich wieder der große Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt statt! Am Samstag, 10. Dezember von 9-19 Uhr! 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Spezialitäten an: Naturprodukte, Handwerk, Bio-Spezialitäten,...
    Nach der Coronapause findet in diesem Jahr endlich wieder der große Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt statt! Am Samstag, 10. Dezember von 9-19 Uhr! 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Spezialitäten an: Naturprodukte, Handwerk, Bio-Spezialitäten, Geschenksideen und vieles mehr! Es gibt auch wieder den Bücherflohmarkt im Kaisersaal, Besichtigung des Glockenspiels und für Kinder und Familien eine Krippen-Bastel-Station! Adventstimmung pur und Begegnung mit Ordensleuten aus Nah und Fern. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Einladung. Hier das Plakat! Und hier ist die Liste der Angebote und Produkte.

    Vortrag über die Buch- und Schriftkultur bei den Zisterziensern (30.11.2022)

    Unser Mitbruder Pater Matthias Schäferhoff ist Mönch und gelernter Buchbinder. Er pflegt dieses Handwerk in engagierter und professioneller Weise im Priorat Stiepel. Im Auditorium Stiepel hat er jetzt einen hochinteressanten und fundierten Vortrag zu diesem Thema gehalten....
    Unser Mitbruder Pater Matthias Schäferhoff ist Mönch und gelernter Buchbinder. Er pflegt dieses Handwerk in engagierter und professioneller Weise im Priorat Stiepel. Im Auditorium Stiepel hat er jetzt einen hochinteressanten und fundierten Vortrag zu diesem Thema gehalten. Dabei spannt er einen Bogen von der Regel des heiligen Benedikt über die mittelalterlichen Skriptorien und die frühe Druckkunst bis hin zu Buch- und Schriftkultur in den Klöstern der Gegenwart. Hier kann man sich den Vortrag ansehen.

    Am Freitag ist Jugendvigil (29.11.2022)

    Am kommenden Freitag, 03. Dezember ist wieder Jugendvigil! Beginn ist ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Diesmal geht es um den Advent und die Vorbereitung auf Weihnachten: die geistlichen Schwestern aus Grub werden ein Glaubenszeugnis geben und es wird eine "Überraschung"...
    Am kommenden Freitag, 03. Dezember ist wieder Jugendvigil! Beginn ist ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Diesmal geht es um den Advent und die Vorbereitung auf Weihnachten: die geistlichen Schwestern aus Grub werden ein Glaubenszeugnis geben und es wird eine "Überraschung" für alle geben! Also es zahlt sich aus! Besinnung, Intensivierung der Gottesbeziehung und Freude über das Kommen Jesu - Beichtgelegenheit inklusive! Für alle über 35, denn es gibt zur gleichen Zeit im Karner unter der Kreuzkirche Lobpreis, Anbetung und Heilige Messe.

    1 72 73 74 75 76 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft