x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Auf der Suche nach alten Rezepten (02.03.2023)

    Frater Korbinian macht eine Lehre zum Koch und arbeitet in der Stiftsküche mit. Auch wenn Fastenzeit ist, ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten. In unserem Archiv werden alte Küchenbücher aufbewahrt, in denen die Menüpläne genau aufgezeichnet wurden....
    Frater Korbinian macht eine Lehre zum Koch und arbeitet in der Stiftsküche mit. Auch wenn Fastenzeit ist, ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten. In unserem Archiv werden alte Küchenbücher aufbewahrt, in denen die Menüpläne genau aufgezeichnet wurden. Beim Blättern in den alten Aufzeichnungen wird man immer wieder fündig. So lässt uns ein Küchenbuch aus den Jahren 1904-1914 - verfasst von der Köchin Emilia Schütz - etwa wissen, dass "Fogosch" ein beliebtes Fastengericht jener Zeit war. Fogosch ist ungarisch und steht für Zander. Dieser wurde gerne mit Salzerdäpfeln und Gemüsebeilage serviert.

    Abt Maximilian mit dem Großkreuz „pro piis meritis“ des Malteserordens ausgezeichnet (01.03.2023)

    Der Malteser Orden steht seit mehr als 900 Jahren weltweit im Dienst am Glauben und an den Kranken und Leidenden. Wir sind dem Orden, seinen Mitgliedern und Werken eng verbunden. Einige der Ordensmitglieder kommen regelmäßig zu Exerzitien, zu Einkehrtagen und Gottesdienst....
    Der Malteser Orden steht seit mehr als 900 Jahren weltweit im Dienst am Glauben und an den Kranken und Leidenden. Wir sind dem Orden, seinen Mitgliedern und Werken eng verbunden. Einige der Ordensmitglieder kommen regelmäßig zu Exerzitien, zu Einkehrtagen und Gottesdienst. Der Hospitaldienst leistet Dienst und begleitet Menschen mit Behinderung zu uns. Unser Abt Maximilian Heim ist nun vom Malteserorden mit dem Großkreuz „pro piis meritis“ ausgezeichnet worden. Der Fürstgroßprior des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn übergab die Auszeichnung und betonte die enge Verbundenheit des Ordens mit dem Stift Heiligenkreuz. Hier der Bericht dazu.

    Am Freitag ist Jugendvigil! (01.03.2023)

    Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab der Firmung: Freitag, 03. März ab 20.15 Uhr: Jugendvigil in der Kreuzkirche. Gemeinsam begehen wir die Fastenzeit mit Gebet, Lobpreis, guter Predigt und Beichtgelegenheit. Wir beten Jesus an! Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen!...
    Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab der Firmung: Freitag, 03. März ab 20.15 Uhr: Jugendvigil in der Kreuzkirche. Gemeinsam begehen wir die Fastenzeit mit Gebet, Lobpreis, guter Predigt und Beichtgelegenheit. Wir beten Jesus an! Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen! Einfach kommen und über Gottes Wirken staunen! Für Eltern und Erwachsene gibt es wieder ein Parallelprogramm.

    Eucharistische Anbetung – ein Weg der Erneuerung (28.02.2023)

    Die Fastenzeit ist eine Zeit des intensiven Gebetes. So wie viele Christen pflegen auch wir Mönche regelmäßig die eucharistische Anbetung. Wir machen die Erfahrung: im stillen Gebet vor Jesus im ausgesetzten Altarsakrament wächst der Glaube, wird die Hoffnung gestärkt...
    Die Fastenzeit ist eine Zeit des intensiven Gebetes. So wie viele Christen pflegen auch wir Mönche regelmäßig die eucharistische Anbetung. Wir machen die Erfahrung: im stillen Gebet vor Jesus im ausgesetzten Altarsakrament wächst der Glaube, wird die Hoffnung gestärkt und entzündet sich die Liebe. Hier schenkt Jesus Heil, Gnade und innere Erneuerung, die wir so dringend brauchen. Hochgelobt und angebetet, bist Du Herr Jesus Christus, im allerheiligsten Sakrament des Altares.

    TV-Übertragung der Heiligen Messe mit unserem Pater Marian (27.02.2023)

    Unser Mitbruder Pater Marian wirkt als Pfarrmoderator der Pfarren St. Pölten / Maria Lourdes und Viehofen. Am vergangenen Sonntag, dem ersten Sonntag in der Fastenzeit ist die Heilige Messe aus Viehofen auf Servus-TV Live übertragen worden. Es ist bewegend zu sehen, wie...
    Unser Mitbruder Pater Marian wirkt als Pfarrmoderator der Pfarren St. Pölten / Maria Lourdes und Viehofen. Am vergangenen Sonntag, dem ersten Sonntag in der Fastenzeit ist die Heilige Messe aus Viehofen auf Servus-TV Live übertragen worden. Es ist bewegend zu sehen, wie voll die Kirche da ist, wie lebendig die Messe gefeiert wird und vor allem auch wie viele junge Menschen da sind. Gott segne das Wirken aller Seelsorger. Hier die Messe mit Predigt zum Nachsehen.

    Unser Pater Karl wird 60! Gottes Segen! (24.02.2023)

    Pater Karl gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten und beliebtesten von uns Heiligenkreuzer Zisterziensern: Dogmatikprofessor, Jugendseelsorger, Kraftsportler, Buchautor, gefragter Referent, Motivation-Speaker, Seelsorger, Hochschul-Rektor, Fundraiser, Medienpater, Inspirator,...
    Pater Karl gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten und beliebtesten von uns Heiligenkreuzer Zisterziensern: Dogmatikprofessor, Jugendseelsorger, Kraftsportler, Buchautor, gefragter Referent, Motivation-Speaker, Seelsorger, Hochschul-Rektor, Fundraiser, Medienpater, Inspirator, ... er war so vieles, er ist so vieles und er ist immer einer: unser allseits geliebter Pater Karl. So vielen Menschen hat er im Glauben Kraft, Orientierung und Halt gegeben. So vieles durch seine visionäre Kraft ermöglicht. Viele junge Menschen hat er ermutigt auf ihrem Weg in der Nachfolge Jesu. Derzeit ist er als Nationaldirektor von Missio Österreich in der ganzen Welt unterwegs und hilft den Christen in den ärmsten Ländern der Welt. Lieber Pater Karl, heute an Deinem 60. Geburtstag sagen wir Dir Vergelt's Gott für alles, was Du bist und tust! Gott segne Dich in all Deinem Wirken als Mensch, Mönch und Priester! Ad multos annos! Hoch sollst Du leben! Foto: Pater Karl in einem Missio-Projekt in Kenia inmitten von Kindern und Giraffen!

    Wir wünschen einen lustigen Fasching! (21.02.2023)

    Den Fasching zu feiern ist eine urkatholische Tradition: vor der Fastenzeit ist man noch einmal fröhlich und lustig. Auch wir Mönche haben am Faschingsdienstag eine gemeinsame 'Faschingsrekreation' mit Sketches und Witzen. Humor und Lachen sind Lebenshaltungen, die aus...
    Den Fasching zu feiern ist eine urkatholische Tradition: vor der Fastenzeit ist man noch einmal fröhlich und lustig. Auch wir Mönche haben am Faschingsdienstag eine gemeinsame 'Faschingsrekreation' mit Sketches und Witzen. Humor und Lachen sind Lebenshaltungen, die aus dem Glauben an Gott kommen. Es ist wichtig, dass man das Lachen nicht verlernt. Wir wünschen allen einen lustigen und fröhlichen Faschingsdienstag mit viel Freude und Lachen!

    04. März: Präsentation der Sonderbriefmarke ‚Papst Benedikt zum Gedenken‘ (20.02.2023)

    Am 04. März 2023 wird die Österreichische Post gemeinsam mit dem Österreichischen Philatelistenverein ab 11 Uhr bei uns im Kaisersaal wieder eine Sonderbriefmarke mit Sonderstempel präsentieren - 'Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken'. Von 11-17 Uhr wird an diesem Tag...
    Am 04. März 2023 wird die Österreichische Post gemeinsam mit dem Österreichischen Philatelistenverein ab 11 Uhr bei uns im Kaisersaal wieder eine Sonderbriefmarke mit Sonderstempel präsentieren - 'Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken'. Von 11-17 Uhr wird an diesem Tag in der Aula ein Sonderpostamt sein. Hier die Einladung. Alle sind herzlich eingeladen. Mit dabei sind Abt Maximilian, Kustos Pater Roman, Graveurmeisterin Kirsten Lubach, Yvonne Schneider von der Österreichischen Post sowie Wilhelm Remes vom Philatelistenverein St. Gabriel.

    Wir werden barrierefrei! (18.02.2023)

    Es ist schon länger ein Anliegen, dass unsere alte historische Klosteranlage barrierefrei wird, damit Menschen im Rollstuhl bzw. mit Gehbehinderung ungehindert überall hinkönnen. Jetzt fand eine Begehung statt, bei der unter anderem auch Patrick Schicht vom Bundesdenkmalamt...
    Es ist schon länger ein Anliegen, dass unsere alte historische Klosteranlage barrierefrei wird, damit Menschen im Rollstuhl bzw. mit Gehbehinderung ungehindert überall hinkönnen. Jetzt fand eine Begehung statt, bei der unter anderem auch Patrick Schicht vom Bundesdenkmalamt sowie Archäologin Marina Kaltenegger teilnahmen. Ziel ist es, dass im Zuge der Erneuerungen auch das romanische Konversenportal (Foto), das zu einem der besterhaltensten seiner Art gehört, wieder öffentlich zugänglich gemacht wird. Bald werden die Bauarbeiten beginnen.

    Unsere Juniores erkunden Wien (16.02.2023)

    Einige unserer jungen Mitbrüder haben einen Wien-Ausflug gemacht. Anlass war eine Einladung ins 'Quo vadis', dem Begegnungs- und Berufungszentrum der Ordensgemeinschaften in Wien. Dort haben sie die Mittagshoren gebetet. Danach ging es zu einem Besuch zu Pater Karl bei...
    Einige unserer jungen Mitbrüder haben einen Wien-Ausflug gemacht. Anlass war eine Einladung ins 'Quo vadis', dem Begegnungs- und Berufungszentrum der Ordensgemeinschaften in Wien. Dort haben sie die Mittagshoren gebetet. Danach ging es zu einem Besuch zu Pater Karl bei Missio Österreich. Der nahm die jungen Mitbrüder zu einem Spaziergang in den Stadtpark mit und da ist auch - unter dem berühmten Johann-Strauss-Denkmal - dieses fröhliche Bild entstanden.

    1 66 67 68 69 70 552

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    06
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    06.Sept.2025 (Sa)

    SEPT
    08
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    08.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    09
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    09.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    13
     09:00

    Mineralienschau und -börse

    Ab 9 Uhr im inneren Stiftshof. Mit Pater Meinrad und Freunden! Infos hier.

    13.Sept.2025 (Sa)

    SEPT
    14

    Kreuzerhöhungssonntag mit Kirtag

    Herzliche Einladung zum Kreuzerhöhungsfest mit Klosterkirtag. Es werden Produkte aus den Pfarren, Kinderprogramm, Stiftsführungen und Führungen zum Glockenspiel angeboten. Die feierliche Pontifikalmesse mit Bischof Dr. Ivo Muser ist um 14.00 Uhr. Hier das Plakat.

    14.Sept.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft