x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir tragen die Diözesanbewegung „Apostelgeschichte 2010“ und unseren Kardinal mit unserem Gebet (01.11.09)

    Das Projekt "Apostelgeschichte 2010" in unserer Erzdiözese unterstützen wir Heiligenkreuzer Mönche nicht nur dadurch, dass dort fast ein Dutzend von uns Mitbrüdern als Delegierte (in verschiedenen Funktionen) mitmachen, - sondern vor allem durch das tägliche...
    Das Opens external link in new windowProjekt "Apostelgeschichte 2010" in unserer Erzdiözese unterstützen wir Heiligenkreuzer Mönche nicht nur dadurch, dass dort fast ein Dutzend von uns Mitbrüdern als Delegierte (in verschiedenen Funktionen) mitmachen, - sondern vor allem durch das tägliche Gebet. Die teilnehmenden Mitbrüder haben berichtet, dass der Geist stimmt und es sich nicht um eine dieser frustrierenden Bejammerungs-Versammlungen handelt, von denen es in der Kirche in den letzten 30 Jahren mehr als genug gegeben hat, sondern dass wirklich ein geistlicher Aufbruch zu spüren ist. Wir tragen unseren Herrn Erzbischof und unsere Diözese umso mehr durch unser Gebet mit; täglich beten wir Mönche ja nicht nur bei der Heiligen Messe, sondern auch beim jedem Chorgebet "Episcopum nostrum Christophorum conforta". Foto: Kardinal Schönborn stellt die "Apostelgeschichte 2010" vor.

    Jungordensleutetreffen in Heiligenkreuz (31.10.09).

    Ein sogenannter "JOLT" fand am 31. Oktober bei uns statt, das heißt: "Jung-Ordens-Leute-Tag". Junge Ordensleute aus der Erzdiözese Wien trafen sich für einen ganzen Tag zum Austausch, man hörte Vorträge, feierte die Heilige Messe und lernte sich...
    Ein sogenannter "JOLT" fand am 31. Oktober bei uns statt, das heißt: "Jung-Ordens-Leute-Tag". Junge Ordensleute aus der Erzdiözese Wien trafen sich für einen ganzen Tag zum Austausch, man hörte Vorträge, feierte die Heilige Messe und lernte sich besser kennen. Der JOLT ist eine tolle Initiative, die von den jungen Ordensfrauen und Ordensmännern selbst organisiert. Man sieht übrigens, dass unsere Orden überall leben: 5 Novizen in Klosterneuburg, 3 Novizen bei den Kalasantinern, 3 Novizen bei den Benediktinerinnen der Anbetung usw. usw. usw. Berufungen sind ein gutes Zeichen für die innere Erneuerung der Kirche. Das Foto kann man großformatig downloaden, es zeigt, welch nette Menschen der Herr da in seine Nachfolge gerufen hat. Foto: Gruppenfoto mit Abt Gregor beim JOLT am 31. Oktober.

    Rektor veröffentlicht die jährliche Buchliste für Weihnachten (30.10.09).

    Es ist schon Tradition, dass der Rektor der Hochschule, Prof. P. Dr. Karl Wallner, jährlich für die Studenten eine Buchliste mit empfehlenswerter Literatur herausgibt. Viele Freunde, Verwandte, Wohltäter usw. wollen ja den Priesterstudenten Bücher schenken, es ist schade,...
    Es ist schon Tradition, dass der Rektor der Hochschule, Prof. P. Dr. Karl Wallner, jährlich für die Studenten eine Buchliste mit empfehlenswerter Literatur herausgibt. Viele Freunde, Verwandte, Wohltäter usw. wollen ja den Priesterstudenten Bücher schenken, es ist schade, wenn das Geld - Bücher sind teuer - für Müll ausgegeben wird. Für den vielen Müll, der da heute an Büchern produziert wird, hätten unsere Väter keine prachtvollen Bibliotheken erbaut... Die Liste möchte eine Hilfe sein, sie enthält Bücher, die man ein Leben lang brauchen kann, wie Pater Karl schreibt. Die Buchliste kann man sich Initiates file downloadhier downloaden. Empfohlen wird natürlich auch das viele das über Heiligenkreuz oder von Heiligenkreuzer Mönchen im letzten Jahr veröffentlicht wurde, es ist erstaunlich viel. Siehe Opens external link in new windowhttp://bebeverlag.at unter "Bücher" oder noch informativer die Seite vom Opens external link in new windowOnline-Klostershop. Foto: Frater Johannes Paul in der Bibliothek von 1713.

    Chorgebet seit 23. Oktober in der Bernardikapelle (27.10.09).

    Das grausliche Wetter hat uns gezwungen, schon früher als üblich in die geheizte gotische Bernardikapelle zu übersiedeln. In der Abteikirche war es schon sehr kalt. Wir bitten alle, die am Chorgebet teilnehmen wollen, sich einfach in der Klosterpforte 02258-8703 oder...
    Das grausliche Wetter hat uns gezwungen, schon früher als üblich in die geheizte gotische Bernardikapelle zu übersiedeln. In der Abteikirche war es schon sehr kalt. Wir bitten alle, die am Chorgebet teilnehmen wollen, sich einfach in der Klosterpforte 02258-8703 oder beim Gastmeister 02258-8703-101 für die Teilnahme anzumelden. Dort sind ja nur 50 Sitzplätze, mehr ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. Außerdem sind wir selbst so viele, dass wir ja im Chorgestühl nicht mehr Platz finden. Man soll aber keine Scheu haben: Wer bei unserem Chorgebet dabeisein will, dem wird das sicher gelingen. Wir werden es nicht problematisch machen. Also einfach sich beim Gastmeister anmelden, und dann wird es schon gehen. Foto: Abt Gregor begrüßt Gäste zum Chorgebet in der Bernardikapelle, in der wir unsere Gebete und Messen von November bis Mai feiern.

    4. November 2009: Lesung aus dem Kerkertagebuch des Bekennerpriesters Johann Ruggenthaler (27.10.09).

    Durch sein überzeugtes Eintreten für seinen Glauben geriet der osttiroler Priester Johann Ruggenthaler (1907-1959) mit dem nationalsozialistischen Regime in Konflikt. Ruggenthaler kannte nur "nur einen Führer" und das war "nicht der in Berlin". Wir...
    Durch sein überzeugtes Eintreten für seinen Glauben geriet der osttiroler Priester Johann Ruggenthaler (1907-1959) mit dem nationalsozialistischen Regime in Konflikt. Ruggenthaler kannte nur "nur einen Führer" und das war "nicht der in Berlin". Wir laden ein zu einer Lesung aus dem von Herbert-Ernst Neusiedler herausgegebene Monographie über den Bekennerpriester. Das Buch Opens external link in new window"Brennen, um ein Licht zu entzünden", ist spannend geschrieben, führt in eine dunkle Zeit und zeigt, dass der Glaube auch damals ein Licht sein konnte, das Kraft zum Bekenntnis gibt. Das Buch enthält auch die ABschrift von Ruggenthalers Kerkertagebuch. Also: Mittwoch, 4. Nov. 2009, 19.30 Lesung im Kaisersaal, Eintritt frei. Foto: Ausschnitt des Covers von "Brennen, um ein Licht zu entzünden."

    Am 5. Nov. 2009 stehen die Himmel über Heiligenkreuz offen! (27.10.09).

    Wir laden ein für Donnerstag, 5. November 2009, 19 Uhr in den Kaisersaal. Frau Susanne Moser-Zweymüller, die zusammen mit Ihrem Gatten eine große Föderin unseres Stiftes und unserer Priesterstudenten ist, präsentiert ihren neuen Lyrikband, der den schönen Titel trägt:...
    Wir laden ein für Donnerstag, 5. November 2009, 19 Uhr in den Kaisersaal. Frau Susanne Moser-Zweymüller, die zusammen mit Ihrem Gatten eine große Föderin unseres Stiftes und unserer Priesterstudenten ist, präsentiert ihren neuen Lyrikband, der den schönen Titel trägt: "Die Himmel sind offen!" Was für eine richtige und wichtige Aussage in einer Zeit, wo sich viele Menschen in einem Betonsarg der Endlichkeit verbarrikadieren. Die feierliche Präsentation wird musikalisch begleitet von Andreas Rentsch am Klavier und Helka Rentsch, Querflöte. Einleitende Worte spricht Prof. Hubert Gaisbauer. Der Eintritt ist frei. Herzliche einladung namens der Autorin in den Kaisersaal. Foto: Über dem Stift Heiligenkreuz, das in den Wienerwald eingebettet daliegt, ist der Himmel besonders hell und offen...

    Freude im Kloster: seit 25. Oktober verwenden wir probeweise das neue „Kyriale Cisterciense“ (27.10.09).

    Für uns ist es ein Jahrhundertereignis, denn es ist uns gelungen, ein neues "Kyriale Cisterciense" herzustellen. Die Hauptarbeit lag bei Frater Coelestin, der am Computer die Noten des Gregorianischen Chorals gesetzt hat und das Layout gemacht hat. Und viele mehr...
    Für uns ist es ein Jahrhundertereignis, denn es ist uns gelungen, ein neues "Kyriale Cisterciense" herzustellen. Die Hauptarbeit lag bei Frater Coelestin, der am Computer die Noten des Gregorianischen Chorals gesetzt hat und das Layout gemacht hat. Und viele mehr haben eifrigst mitgearbeitet, - es war auch eine Riesenarbeit! Ab Sonntag verwenden wir die ersten Probedrucke. Wenn das Kyriale sich bewährt, wird es im Be&Be-Verlag veröffentlicht. - Was ist das Kyriale? Ein liturgisches Buch für den Gregorianischen Choral. Viel Information gibt es Opens external link in new windowhier, dort kann man auch schon bestellen. Die moderne Computertechnik hilft uns, die spirituellen Traditionen unseres uralten Zisterzienserchorals zu sichern. Der Generalabt des Zisterzienserordens hat es approbiert und der Generalabt der Trappisten ein Vorwort geschrieben. Foto: Frater Coelestin im Skriptorium des Klosters.

    6./7. November 2009: Jugendtage zum Thema „Seid fröhlich in der Hoffnung…“ (24.10.09).

    Frater Johannes Paul organisiert mit Legionären Mariens Jugendtage von Freitag 6. Nov. auf Samstag, 7. November. Das Programm kann man sich hier downloaden. Es gibt Vorträge von Frater Johannes Paul und von Frau Doktor Erna Putz, das ist jene großartige Frau, die die...
    Frater Johannes Paul organisiert mit Legionären Mariens Jugendtage von Freitag 6. Nov. auf Samstag, 7. November. Das Programm kann man sich Initiates file downloadhier downloaden. Es gibt Vorträge von Frater Johannes Paul und von Frau Doktor Erna Putz, das ist jene großartige Frau, die die Seligsprechung von Franz Jägerstätter, den die Nazis ermordeten, in die Wege geleitet hat. Anmeldung und Information unter jugendmission@gmx.at. - Die nächste große Jugendveranstaltung sind dann die "Jugendtage über Silvester" von 29. Dezember bis 1. Jänner. Auch dazu kann man sich schon die Initiates file downloadInformation downloaden. Foto: Jugendliche aus Wildon fühlen sich besonders wohl in Heiligenkreuz...

    Ein weiteres Sozialprojekt des Stiftes Heiligenkreuz nimmt in Wiener Neustadt Gestalt an (22.10.09).

    In Wiener Neustadt hat das Stift Heiligenkreuz schon 1999 ein großes Grundstück für das soziale Wohnprojekt "Menschen mit Zukunft" zur Verfügung gestellt; und jetzt ein weiteres für ein Mutter-Kind-Haus. In der Kurt-Ingerl-Straße ist der Verein für Soziale...
    In Wiener Neustadt hat das Stift Heiligenkreuz schon 1999 ein großes Grundstück für das soziale Wohnprojekt "Menschen mit Zukunft" zur Verfügung gestellt; und jetzt ein weiteres für ein Mutter-Kind-Haus. In der Kurt-Ingerl-Straße ist der Verein für Soziale Betreuung NÖ-Süd dabei, etwas sehr Wertvolles zu bauen: Hinter dem etwas flapsigen Namen Opens external link in new window"Weiberwirtschaft" verbirgt sich ein großes Mutter-Kind-Haus, das Frauen aufnehmen wird, die nicht abgetrieben haben, und deshalb auf der Straße stehen. Außerdem wird wird Frauen Zuflucht bieten, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen; es wird Frauen Obdach und Quartier geben, die aus Armut auf der Straße stehen... Insgesamt sind 20 intensiv betreute Wohnplätze geplant. Pater Josef, der selbst im Vorstand des "Vereins für Soziale Betreuung NÖ-Süd" ist, hat am 14. Okt. am Festakt zur Eröffnung teilgenommen und das entstehende Wohnprojekt gesegnet. Foto: Bau-Informationstafel.

    Der Echo-Classic-Preis ist kein Geldpreis (21.10.09).

    Da das österreichische Fernsehen über die Echo-Classi-Verleihung berichtet hat, --> , und zwar ganz nett, sind eine ganze Reihe von Gratulationsemails eingegangen... Aber auch einige Schreiben, wo man fragt, was wir mit dem "Preisgeld" machen werden. Also:...
    Da das österreichische Fernsehen über die Echo-Classi-Verleihung berichtet hat, --> Opens external link in new window, und zwar ganz nett, sind eine ganze Reihe von Gratulationsemails eingegangen... Aber auch einige Schreiben, wo man fragt, was wir mit dem "Preisgeld" machen werden. Also: Der Echo-Classic ist ein Ehrenpreis, der mit keiner finanziellen Zuwendung verbunden ist. Was wir bisher durch die CDs eingenommen haben (42 Cent pro CD) ist ganz für unsere Opens external link in new windowPriesterstudenten aus Vietnam, aus Afrika, aus Syrien und Ungarn, denen wir die Ausbildung zum Priestertum ermöglichen wollen. Wir haben 18 Stipendiaten, 5 sind heuer neu dazugekommen. Wir sind dem lieben Gott sehr dankbar, dass unser Gebet, das auf der CD ist, sovielen Menschen gefällt. Abt Gregor sagt immer: "Wir hätten die CD auch gemacht, wenn wir keinen Cent dafür bekommen hätten..." Foto: Pater Karl und Pater Simeon im ungewohnten Blitzlichtgewitter bei der Echo-Preisverleihung in Dresden.

    1 483 484 485 486 487 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    22
     19:30

    Vortrag von Dr. Aho Shemunkasho an der Hochschule

    "Die Christen in der Türkei heute", im Hörsaal "Bernhardinum" Der Vortrag findet im Rahmen des Studientages ‘1700 Jahre Konzil von Nikaia-Nizäa’ statt.

    22.Mai.2025 (Do)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft