x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    „Wir bitten euch um eure Gaben – für die, die nichts zu essen haben…“ (06.01.11)

    Mit diesen und ähnlichen Sprüchen haben landauf landab die Sternsinger (alias "Drei Könige") die Menschen zum Spenden für die Armen der Welt motiviert. Auch unsere jungen Mitbrüder waren vielerorts im Einsatz wie hier auf dem Foto 4 unserer Novizen. In den...
    Mit diesen und ähnlichen Sprüchen haben landauf landab die Sternsinger (alias "Drei Könige") die Menschen zum Spenden für die Armen der Welt motiviert. Auch unsere jungen Mitbrüder waren vielerorts im Einsatz wie hier auf dem Foto 4 unserer Novizen. In den Pfarren bedeutet das auch immer einen Großeinsatz und die Kinder und Jugendlichen sind ebenso zu bewundern wie die Begleiter. Viele Pfarrer und Kapläne sind auch mitgegangen und das ist oft ein Einsatz bis zur Erschöpfung. Gott-sei-Dank war es heuer "nur" kalt, ohne Niederschläge. Es ist aber Opens external link in new windowein wertvoller Brauch, weil ja dort, wo das Herz offen ist, der Segen Gottes für das Neue Jahr zurückbleibt. Foto: Die Fratres Jonas, Moses, Alban und Daniel im Drei-Königs-Einsatz in Heiligenkreuz.

    Vietnamesen assistieren am Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ (06.01.11.)

    Bei der Pontifikalmesse am Hochfest Epiphanie - im Volksmund "Drei-Könige" genannt - hat Zeremoniär Pater Coelestin alle 6 Mitbrüder aus Vietnam in die Assistenz eingeteilt, die derzeit im Kloster sind. Alle Völker, Stämme, Nationen und Kulturen sind gerufen, das Kind...
    Bei der Pontifikalmesse am Hochfest Epiphanie - im Volksmund "Drei-Könige" genannt - hat Zeremoniär Pater Coelestin alle 6 Mitbrüder aus Vietnam in die Assistenz eingeteilt, die derzeit im Kloster sind. Alle Völker, Stämme, Nationen und Kulturen sind gerufen, das Kind in der Krippe anzubeten, wie damals die "Weisen aus dem Morgenland". Heute wächst die Kirche in Asien enorm. Unser Zisterzienserorden etwa hat zahllose Berufungen, es gibt bereits mehr Zisterzienser in Vietnam als sonst insgesamt auf der ganzen Welt... Wir versuchen zu helfen, indem wir junge Zisterzienser aus Vietnam zu uns holen und ihnen eine gute Priesterausbildung geben. Foto: Den Mitbrüdern aus Vietnam hat es Freude gemacht, symbolhaft für die Drei Könige in der Liturgie zu assistieren.

    Die jungen Mitbrüder sind unser größtes „Kapital“ (04.01.11).

    Unsere zahlreichen jungen Berufungen sind nicht nur in geistlicher Hinsicht unser größtes Kapital, sondern auch in praktischer Hinsicht. Neben dem vollen Chordienst im Kloster, dem vollen Studium an der Hochschule sind ihnen viele Aufgaben im Kloster und in den umliegenden...
    Unsere zahlreichen jungen Berufungen sind nicht nur in geistlicher Hinsicht unser größtes Kapital, sondern auch in praktischer Hinsicht. Neben dem vollen Chordienst im Kloster, dem vollen Studium an der Hochschule sind ihnen viele Aufgaben im Kloster und in den umliegenden Pfarren (Erstkommunionvorbereitung, Firmunterricht, Monatswallfahrtsbetreuung, Jugendgruppen...) anvertraut. "Nebenbei" halten sie dann auch noch Spezialführungen. Frater Otto etwa meldet, dass im Jahr 2010 insgesamt 3.300 Schüler von jungen Mitbrüdern (mit bezahlten Führungen) Opens external link in new windowdurch das Kloster geführt worden sind. Wir danken Gott von Herzen für das Gute, das unsere jungen Mitbrüder leisten. Foto: Verabschiedung einer Schulklasse.

    Bischof Gabriel: „We need democracy in Egypt, we need to hear each other“ (03.01.11).

    Am 31. Jänner hat uns Bischof der koptisch-orthodoxen Christen in Österreich, Bischof Gabriel, besucht. Pater Martin und Pater Johannes Paul haben auf dem Monastic Channel ein interessantes Interview geführt. Seit dem Bombenattentat der Silvesternacht, wo 23 Christen...
    Am 31. Jänner hat uns Bischof der koptisch-orthodoxen Christen in Österreich, Bischof Gabriel, besucht. Pater Martin und Pater Johannes Paul haben Opens external link in new windowauf dem Monastic Channel ein interessantes Interview geführt. Seit dem Bombenattentat der Silvesternacht, wo 23 Christen starben, beten wir ja besonders für unsere Mitchristen dort. Und in den letzten Tagen, wer hätte da nicht sich im Herzen bedrängen lassen von den Entwicklungen in Ägypten, deren Ende noch nicht absehbar ist. Auch dazu nimmt Bischof Gabriel Stellung: "We need real democracy." In dem Interview erfährt man aber auch über die wachsende Zahl von koptischen Christen in Österreich. Bischof Gabriel, der ja auch Mönch war, hat sich schon früher bei uns zur Einkehr zurückgezogen, darum kommen das für uns so ehrenvolle Lob, das er am Schluss ausspricht, aus ganzem Herzen. Foto: Bischof Gabriel im Monastic Channel.

    Pressemitteilung: Abt Gregor beendet nach Ablauf von 12 Jahren seinen Dienst als Abt (02.01.11).

    Abt Gregor hat folgenden Text als Pressemitteilung zur Veröffentlichung autorisiert: „Am 11. Februar 2011 ist Abt Gregor Henckel Donnersmarck zwölf Jahre als Abt des Cistercienserklosters Heiligenkreuz im Amt. Zu diesem Zeitpunkt wäre gemäß den Konstitutionen...
    Abt Gregor hat folgenden Text als Pressemitteilung zur Veröffentlichung autorisiert:

    „Am 11. Februar 2011 ist Abt Gregor Henckel Donnersmarck zwölf Jahre als Abt des Cistercienserklosters Heiligenkreuz im Amt. Zu diesem Zeitpunkt wäre gemäß den Konstitutionen eine Vertrauens-Abstimmung durchzuführen. Er selbst ist dann im aber bereits 69. Lebensjahr und hätte nach relativ kurzer Zeit, bei Vollendung des 70. Lebensjahres, schon wieder den Rücktritt anzubieten.
    Seine Amtszeit hat er als gnadenreich und schön aber auch als sehr anstrengend erlebt. Er ist daher der Überzeugung, dass es richtig ist nach vollen zwölf Jahren seinen Dienst als Abt zu beenden. Seine Mitbrüder hat Abt Gregor schon vor längerer Zeit über seinen Entschluss informiert. Mit dem Praeses der Österreichischen Cistercienserkongregation, Abt Wolfgang Wiedermann vom Stift Zwettl,  wurde der 10. Februar 2011 als Termin für die Wahl eines neuen Abtes vereinbart. Aus diesem Anlass bittet Abt Gregor um das Gebet für das Kloster. Abt Gregor dankt seinen Mitbrüdern, den Mitarbeitern und allen Menschen, die ihn in diesen zwölf Jahren begleitet haben. Vor allem aber ist er zuinnerst erfüllt von ganz großer, froher Dankbarkeit gegenüber Gott und der Kirche.“

    Vor allem wir Zisterzienser von Heiligenkreuz sind es, die Abt Gregor für die 12 gesegneten Jahre seines Wirkens zu danken haben; wir schließen uns seiner Bitte an, für uns zu beten, dass wir wieder einen guten Abt bekommen. Gute Nachrede auf Abt Gregor überall, z. B. Opens external link in new windowhier. In einem Opens external link in new windowInterview mit "Die Presse" hat Abt Gregor nochmals seine Gründe dargelegt, die wir alle akzeptieren müssen.

    Der Herr Abt und die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz wünschen allen Menschen, besonders all jenen, die mit uns verbunden sind, ein frohes Fest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus. Sein ist die Zeit, Sein ist die Ewigkeit, Seine Herrschaft hat kein Ende (01.01.2011)

    Foto: Zwei unserer Mitbrüder und Studenten aus Vietnam, Pater Justinus Bich Tuong Vu Nguyen und Pater Paulus Van Du Bui halten gemeinsam mit dem Novizen Frater Maximilian Gerdes das Jesuskind, das in der Heiligen Nacht in die Krippe gelegt wird. - Wir wünschen frohe ...
    Foto: Zwei unserer Mitbrüder und Studenten aus Vietnam, Pater Justinus Bich Tuong Vu Nguyen und Pater Paulus Van Du Bui halten gemeinsam mit dem Novizen Frater Maximilian Gerdes das Jesuskind, das in der Heiligen Nacht in die Krippe gelegt wird. - Wir wünschen frohe Weihnachten.

    Sancta Crux (01.01.2011)

    72. Jahrgang, Nr. 128Herausgeber: Altabt Gerhard HradilEnglisch-Broschur233 Seiten16,5 x 10,5 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2012ISSN 1998-2437ISBN 978-3-902694-40-9 Inhalt: Bericht über die Abtsweihe von Abt Maximilian Heim; Bericht über die Verleihung des "Premio Ratzinger"...

    72. Jahrgang, Nr. 128

    Herausgeber: Altabt Gerhard Hradil
    Englisch-Broschur
    233 Seiten
    16,5 x 10,5 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2012
    ISSN 1998-2437
    ISBN 978-3-902694-40-9
    Inhalt: Bericht über die Abtsweihe von Abt Maximilian Heim; Bericht über die Verleihung des "Premio Ratzinger" an Abt Maximilian Heim; Jahreschronik des Stiftes Heiligenkreuz 2011/2012; Hommage an de niederösterreichischen Künstler Karl Steiner; Bericht über die Hochschule Heiligenkreuz 2011; historisch-archäologische Beiträge über das Zisterzienserweingut Freigut Thallern; Bericht über den Verkauf von Königshof 1912, und vieles andere mehr...  Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: bestellung@bebeverlag.at _____________________________________________________

    Silvester Jugendtage enden mit dem Segen von Abt Gregor (01.01.11)

    Über 50 Jugendliche hatten an den Silvester-Jugendtagen teilgenommen. Die Feier der Silvesternacht war sehr intensiv: 3 Stunden Gebet in der Kreuzkirche, dann Party im Kellerstüberl. Um 9.30 Uhr begannen alle das Neue Jahr mit der Pontifikalmesse in der Bernardikapelle,...
    Über 50 Jugendliche hatten an den Silvester-Jugendtagen teilgenommen. Die Feier der Silvesternacht war sehr intensiv: 3 Stunden Gebet in der Kreuzkirche, dann Party im Kellerstüberl. Um 9.30 Uhr begannen alle das Neue Jahr mit der Pontifikalmesse in der Bernardikapelle, bei der Abt Gregor eindringlich über die Christenverfolgung predigte, die heute vielerorts stattfindet. Er forderte von den Jugendlichen die Bereitschaft zum Martyrium, es war eine seiner stärksten Predigten, die er je gehalten hat. Danach segnete er die Rosenkränze der jungen Leute und es entstand das nebenstehende Gruppenfoto vor der Abteikirche, das man sich in hoher Auflösung downloaden kann, wenn man draufklickt. Foto: Glücklicher Start in das Jahr des Heiles 2011 für die jungen Leute in Heiligenkreuz.

    Über 50 Jugendliche bereiten sich auf das Neue Jahr vor (30.12.10)

    Eine tolle Truppe von 52 Jugendlichen hat sich seit 29.12. bei uns zu den Silvester-Jugendtagen eingefunden. Auf dem Programm steht viel Lobpreis und Gebet, Impulse und Vorträge ebenso wie Kraftsport, Workshop Singen, Workshop Walzertanzen, Worksho Silvestersketches,...
    Eine tolle Truppe von 52 Jugendlichen hat sich seit 29.12. bei uns zu den Silvester-Jugendtagen eingefunden. Auf dem Programm steht viel Lobpreis und Gebet, Impulse und Vorträge ebenso wie Kraftsport, Workshop Singen, Workshop Walzertanzen, Worksho Silvestersketches, Workshop Glockenspielen, Workshop Kloster-Spezialbesichtigen usw. Heute haben zwei Drittel der Jugendlichen eine Winterwanderung bei -12 Grad nach Opens external link in new windowMayerling gemacht (die anderen waren beichten). Mutter Priorin Regina hat 20 Mädchen für eine Stunde im Sprechzimmer empfangen, die waren ganz begeistert. Höhepunkt wird die Feier von Silvester-alternativ ab 21 Uhr sein, da können auch Nicht-Mehr-Jugendliche kommen. Foto: Winterwanderung von Heiligenkreuz nach mayerling.

    Silvester alternativ (27.12.10).

    Wir wissen nicht was das Jahr 2011 bringen wird: Freude und Trauer, Angst und Jubel, Veränderungen oder Kontinuität, Tod oder Leben... Eines aber wollen wir tun: Wir wollen das Alte Jahr gut abschließen und das Neue Jahr "mit Gott und seinem Segen" beginnen....
    Wir wissen nicht was das Jahr 2011 bringen wird: Freude und Trauer, Angst und Jubel, Veränderungen oder Kontinuität, Tod oder Leben... Eines aber wollen wir tun: Wir wollen das Alte Jahr gut abschließen und das Neue Jahr "mit Gott und seinem Segen" beginnen. Deshalb gibt es auch heuer wieder "Silvester alternativ": Am Silvesterabend ist ab 21 Uhr Lobpreis und Dank in der Kreuzkirche, um 22.30 feiert Jugendseelsorger P. Karl eine Jugendmesse (von den 60 Jugendlichen gestaltet, die schon ab 29.12. zu den Jugendtagen im Kloster sind), um Mitternacht ist Eucharistischer Segen. Dann gibt es vor dem Stift den Donauwalzer und ein gemütliches Zusammensein im Kellerstüberl. Jung und Alt sind willkommen, man kann im Schlafsack in der Hochschule übernachten. Foto: Wir freuen uns schon!

    1 464 465 466 467 468 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft