x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Preis: 19,95 (27.02.2011)

    Hörbuch:"Wie ist Gott? Die Antwort des christlichen Glaubens" Autor und Sprecher: Pater Karl Wallner4 CDs, Spieldauer ca. 300 MinutenMedia Maria-Verlag 2011 Inhalt: Prof. P. Dr. Karl Wallner wendet sich mit diesem Hörbuch an Christen und Nichtchristen, an ganz...

    Hörbuch:
    "Wie ist Gott? Die Antwort des christlichen Glaubens"

    Autor und Sprecher: Pater Karl Wallner

    4 CDs, Spieldauer ca. 300 Minuten
    Media Maria-Verlag 2011
    Inhalt: Prof. P. Dr. Karl Wallner wendet sich mit diesem Hörbuch an Christen und Nichtchristen, an ganz normale Menschen, die sich dafür interessieren, wer Gott ist. Er geht auch auf die großen Herausforderungen ein, denen das Christentum heute gegenübersteht. Gleichzeitig begründet er, warum er das Christentum für die erfolgreichste Religion der Weltgeschichte hält und warum er dem christlichen Europa eine Zukunft einräumt. Mit seinen Ausführungen möchte er auch der erfolgreichen antichristlichen Propaganda entgegenwirken, die dem Christentum alles Schlechte nachsagt und gleichzeitig die anderen Formen der Religiosität mit naiver Sympathie bedenkt. In diesem Zusammenhang stellt er uns die Botschaft des Christentums von einem liebenden und verzeihenden Gott vor – ein Christentum, das die Sklaven befreit, die Frauen emanzipiert und den westlichen Humanismus samt seiner liberalen Ausblühungen ermöglicht hat. Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: bestellung@bebeverlag.at Rezensionen Opens external link in new windowgibt es hier in Hülle und Fülle. _____________________________________________________

    Pater (27.02.2011)

    Heute ist unser Pater Raynald, der wegen seines weißen Rauschebartes ein ebenso beliebtes Fotomotiv ist wie er auch wegen seines Wesens ein geliebter Mitbruder ist, 80 Jahre alt. Er will, dass wir das erst im November feiern, wo dann auch Pater Nivard Hradil den 80er haben...
    Heute ist unser Pater Raynald, der wegen seines weißen Rauschebartes ein ebenso beliebtes Fotomotiv ist wie er auch wegen seines Wesens ein geliebter Mitbruder ist, 80 Jahre alt. Er will, dass wir das erst im November feiern, wo dann auch Pater Nivard Hradil den 80er haben wird. Derzeit halten wir ja Schweigeexerzitien und lauschen den geistlichen Vorträgen von Kardinal Christoph Schönborn. Dennoch haben wir Pater Raynald heute vor dem Vortrag des Kardinals im Kaisersaal mit einem musikalischen Ständchen hoch leben lassen... Mindestens das hat er verdient. Wir wünschen ihm noch viele Jahre Gesundheit, denn seine ausstrahlende milde Freundlichkeit baut unsere Gemeinschaft auf. Foto: Pater Raynald ist 80 und immer noch so jung!

    Übersiedelung von Abt Maximilian ist voll angelaufen (26.02.11.).

    "Abtei" oder "Prälatur" werden die Räume genannt, die der Herr Abt bewohnt. Sie sind nicht Klausur, denn der Herr Abt muss alle Menschen empfangen können. Abt Maximilian ist dabei, von Stiepel nach Heiligenkreuz zu übersiedeln. Die erste Ladung mit...
    "Abtei" oder "Prälatur" werden die Räume genannt, die der Herr Abt bewohnt. Sie sind nicht Klausur, denn der Herr Abt muss alle Menschen empfangen können. Abt Maximilian ist dabei, von Stiepel nach Heiligenkreuz zu übersiedeln. Die erste Ladung mit den vielen Buchkisten - er war ja Professor der Hochschule - ist eingetroffen. Selbstverständlich reißen sich die jungen Mitbrüder, die Novizen, Kandidaten und Klostergäste darum, ihm beim Einräumen in seinen Amtsräumen zu helfen. Trotzdem ist er nicht zu beneiden. Ein Glück, dass die Abtsbenediktion erst in 2 Monaten am Ostermontag, 25. April, sein wird. So bleibt genügend Zeit für unseren Herrn Abt, äußerlich und innerlich in Heiligenkreuz "anzukommen". Foto: Schwere Buchkisten werden mit Begeisterung geschleppt...

    Katechistenausbildung sehr erfolgreich (25.02.11.)

    Seit 8 Jahren gibt es den theologischen Fernkurs des Werkes St. Justinus (www.katechisten.org) zur Ausbildung von Katechisten. Er soll die Katechisten, die am Ende der 4 Semester eine feierliche bischöfliche Sendung erhalten, befähigen, Taufbewerber auf die Taufe vorzubereiten....
    Seit 8 Jahren gibt es den theologischen Fernkurs des Werkes St. Justinus (Opens external link in new windowwww.katechisten.org) zur Ausbildung von Katechisten. Er soll die Katechisten, die am Ende der 4 Semester eine feierliche bischöfliche Sendung erhalten, befähigen, Taufbewerber auf die Taufe vorzubereiten. Es gibt ja tatsächlich auch viele Taufbewerber aus dem Islam, freilich kann man das nicht an die große Glocke hängen. Jedenfalls waren im Februar wieder 2 Kurse bei uns, da die Ausbildung in Kooperation mit der Hochschule erfolgt. 50 und dann 65 zukünftige Katechisten haben jeweils eine intensive Studienwoche hinter sich. Da uns überall der Platz zu wenig wird, wurde diesemal kurzerhand der Kaisersaal in einen Hörsaal umgewandelt, was sehr stilvoll war. Foto: Intensiver Katechistenkurs im Kaisersaal.

    Schwestern der Mutter Teresa auf Besuch (24.02.11.)

    In den Semesterferien sind zwar die Studenten fort, doch einige Priester und Ordensleute nützen die Gelegenheit zu Besuchen oder gar zu geistlicher Einkehr im Kloster. Pater Raphael und Frater Kilian freuten sich über die "Sisters of Charity", die Mutter Teresa-Schwestern...
    In den Semesterferien sind zwar die Studenten fort, doch einige Priester und Ordensleute nützen die Gelegenheit zu Besuchen oder gar zu geistlicher Einkehr im Kloster. Pater Raphael und Frater Kilian freuten sich über die "Sisters of Charity", die Mutter Teresa-Schwestern aus Wien, die uns gestern besucht haben mit Ihrer neuen Oberin Schwester Gabriel. Einige der Schwestern sind aus Indien und waren mit etlichen Pullis und Mänteln wie Zwiebeln angezogen, um die Kälte, die derzeit bei uns herrscht auszuhalten. Ähnlich kalt war es auch am 15. März 1988 als die Gründerin, die selige Mutter Teresa, bei uns war. - Im Internet gibt es Opens external link in new windowein schönes Interview von Herrn Klempnauer mit einer Wienerin, die Mutter-Teresa-Schwester geworden ist. Foto: Abt Maximilian und einige Mönche bei Kaffee und Kuchen mit den "Sisters of Charity" von Wien.

    Begeisterter Empfang für Abt Maximilian in Stiepel (17.02.11).

    Abt Maximilian ist nach Stiepel zurückgekehrt, - aber nur, um seine Sachen zu packen! Er war nicht nur 1988 Gründungsmönch dieses Priorates, sondern seit 2004 bis jetzt auch Prior. Die Mitbrüder haben ihn heute am Donnerstag mit viel Liebe, mit weißen Rosen und Bonbons...
    Abt Maximilian ist nach Stiepel zurückgekehrt, - aber nur, um seine Sachen zu packen! Er war nicht nur 1988 Gründungsmönch dieses Priorates, sondern seit 2004 bis jetzt auch Prior. Die Mitbrüder haben ihn heute am Donnerstag mit viel Liebe, mit weißen Rosen und Bonbons und fränkischen Bratwürsteln empfangen. Freilich auch mit Wehmut, denn er ist gekommen, um als Abt nach Heiligenkreuz zu übersiedeln. In einer Kapitelansprache hat er sich bei allen herzlich bedankt, demnächst muss er einen Nachfolger als Prior für Stiepel bestellen, bleibt aber zugleich als Abt auch zuständig für unser Priorat im Ruhrgebiet. Weil alle in Stiepel rätseln, wer der nächste Prior wird, bittet Abt Maximilian ausdrücklich um Geduld: Er wird den bestgeeignetsten Mitbruder dafür bestimmen, dieser ist freilich derzeit in anderen wichtigsten Aufgaben, sodass es unaufgeregte Ruhe braucht, um die Neubestellung öffentlich zu machen. Foto: Wenn ein Prior als Abt zurückkehrt, scheint sogar im trüben Ruhrgebiet einmal die Sonne! Derzeit sind einige Mitbrüder hier zu Vorträgen oder auf Ferien (auch der Webmaster), drum sind es derartig viele... Wenn man aufs Foto klickt, kann man es gut downloaden.

    Junge Männer zu „Kl-Ostertagen“ in der Karwoche herzlich willkommen! (15.02.11)

    Noch hat die Fastenzeit nicht begonnen, aber wir richten unseren Blick in die Zukunft. Auch heuer gibt es wieder die Einladung an junge Männer, die Heilige Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag (und ev. Ostermontag + Abtsbenediktion) mit uns mitzuleben. Wichtig ist dazu...
    Noch hat die Fastenzeit nicht begonnen, aber wir richten unseren Blick in die Zukunft. Auch heuer gibt es wieder die Einladung an junge Männer, die Heilige Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag (und ev. Ostermontag + Abtsbenediktion) mit uns mitzuleben. Wichtig ist dazu eine persönliche Anmeldung an Jugendseelsorger und Zeremoniär Pater Karl (pkw@stift-heiligenkreuz.at). Wir bitten unsere "Kl-Ostergäste" um Mithilfe beim Osterputz, in der Liturgie und um ein inniges Mitfeiern der heiligen Mysterien des Todes und der Auferstehung Christi. Auf diese heiligen Mysterien richtet sich ja unser ganzes Leben hin, darum ist es die schönste Zeit, die es im Kloster gibt. Foto: Als Mönche feiern wir die Liturgie der Heiligen Woche besonders intensiv und feierlich.

    Pater Raphael stellt „himmlische geschöpfe“ aus (12.02.2011).

    Unser Künstlermönch Pater Raphael statt wird ab 14. Februar in der Zisterzienserinnenabtei Marienkron in Mönchhof, Burgenland, eine Reihe seiner Bronzeskulpturen ausstellen. Er hat für die bis 22. März dauernde Ausstelung den Titel "himmlische geschöpfe"...
    Unser Künstlermönch Pater Raphael statt wird ab 14. Februar in der Zisterzienserinnenabtei Marienkron in Mönchhof, Burgenland, eine Reihe seiner Bronzeskulpturen ausstellen. Er hat für die bis 22. März dauernde Ausstelung den Titel "himmlische geschöpfe" gewählt. Altabt Gregor wird am 14. Februar um 19.15 Uhr im Kurhaus die Ausstellung eröffnen, herzliche Einladung dazu. In Marienkron gibt es immer wieder die Möglichkeit, moderner Kunst zu begegnen, wie man der Homepage www.marienkron.at entnehmen kann. Pater Raphael hat uns ja im Herbst die Ölbergkapelle mit einem eindrucksvollen Triptychon von der Todesangst Christi neu gestaltet. Mehr über ihn gibt es Opens external link in new windowhier zu erfahren. Foto: Ein Blick in das Heiligenkreuzer Atelier von Pater Raphael, in dem es von "himmlichen geschöpfen" nur so wimmelt, die jetzt nach Marienkron ausfliegen...

    Neuer Abt, Neues kommt – aber das Leben geht weiter (12.02.11).

    Wir brauchen wohl alle noch etwas Zeit, um die Eindrücke der letzten Tage zu verdauen. Einen neuen Vater (Abbas heißt Vater) zu bekommen, ist keine Sache, die man so einfach wegschluckt. Viele Impressionen, Gefühle, Gedanken hängen noch in unserne Herzen. Das Foto zeigt...
    Wir brauchen wohl alle noch etwas Zeit, um die Eindrücke der letzten Tage zu verdauen. Einen neuen Vater (Abbas heißt Vater) zu bekommen, ist keine Sache, die man so einfach wegschluckt. Viele Impressionen, Gefühle, Gedanken hängen noch in unserne Herzen. Das Foto zeigt etwa Abt Gregor, wie er vor dem neuen Abt Maximilian niederkniet und sein Gehorsamsversprechen in die Hände seines Nachfolgers erneuert. Abt Maximilian muss demnächst wichtige Entscheidungen treffen: Wie geht es in Stiepel weiter? Und vieles mehr. In einem Opens external link in new windowInterview auf dem Monastic Channel hat er den jungen Mitbrüdern ein deutliches Ja zu der "modernen Kanzel" der Medien gesprochen, die wir ja auf vielfältige Weise zu nützen suchen. Das Leben geht weiter. Foto: Abt Gregor legt das Homagium, das Gehorsamsversprechen in die Hände von Abt Maximilian ab.

    Die Benediktion von Abt Maximilian wird am Ostermontag sein (11.02.11).

    Noch am Wahltag war Abt Maximilian mit Altabt Gregor bei Kardinal Schönborn. Dieser hat zugesagt, die feierliche Abtsbenediktion gemeinsam mit dem Generalabt des Zisterzienserordens, Dom Mauro Lepori, am Ostermontag um 15 Uhr zu halten. Das ist auch insofern erfreulich,...
    Noch am Wahltag war Abt Maximilian mit Altabt Gregor bei Kardinal Schönborn. Dieser hat zugesagt, die feierliche Abtsbenediktion gemeinsam mit dem Generalabt des Zisterzienserordens, Dom Mauro Lepori, am Ostermontag um 15 Uhr zu halten. Das ist auch insofern erfreulich, als der Ostermontag heuer erst der 25. April ist, so haben wir einige Zeit, um das festliche Ereignis würdig vorzubereiten. Und Abt Maximilian hat ja einige anstrengende Wochen vor sich: Er muss von Bochum nach Heiligenkreuz übersiedeln, die Abtsräume beziehen (er hat derzeit nur ein kleines Gästezimmer). Wir bitten deshalb auch die Medien, die Interviews haben wollen, um Geduld. Abt Maximilian wird der Öffentlichkeit noch ausreichend und gerne zur Verfügung stehen. Und er kann auch nicht alle Anliegen sofort lösen. Emails einstweilen bitte auf abteisekretariat@stift-heiligenkreuz.at. Foto: Altabt Gregor stellte noch am Wahltag Abt Maximilian Kardinal Schönborn als neuen Abt von Heiligenkreuz vor.

    1 461 462 463 464 465 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft