x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir sind Ehrenpaten der Pandabären im Tiergarten Schönbrunn! (11.06.12.)

    Einen Nachmittag voller Spaß und Freude haben wir heute im Tiergarten Schönbrunn erlebt. Wir haben ja die Einladung zu einer Ehrenpatenschaft angenommen, und das war so fröhlich und lustig, als Frau Direktorin Dr. Dagmar Schratter unserem Herrn Abt Dr. Maximilian Heim...
    Einen Nachmittag voller Spaß und Freude haben wir heute im Tiergarten Schönbrunn erlebt. Wir haben ja die Einladung zu einer Ehrenpatenschaft angenommen, und das war so fröhlich und lustig, als Frau Direktorin Dr. Dagmar Schratter unserem Herrn Abt Dr. Maximilian Heim die Ehrenpatenurkunde überreich hat. Die Medien haben es auch sehr amüsant gefunden, und das war es auch. Die "Seitenblicke" haben einen netten Beitrag gedreht (hier anschauen!), wo freilich auch kurz auf das ernstere Anliegen hingewiesen wird: Pandas sind ein Symbol des Friedens und ein Symbol der gefährdeten Natur; und für diese Natur, die ja Schöpfung Gottes ist, müssen wir besser Sorge tragen. Foto: In der Mitte die Direktorin Dr. Schratter und Abt Maximilian mit der Ehrenurkunde vor dem Pandabärengehege.

    Ab heute müssen wir ein neues Fremdwort kennen: „Gnomon“ (11.06.12.)

    Heute wurde bei dem neuen halbrunden Mosaik Denkmal am Badenertor ein Schattenzeiger installiert, das Fremdwort für soetwas ist "Gnomon", wie uns Wikipedia belehrt. Das Ding schaut sehr interessant aus, weil es verspiegelt ist und dem Denkmal auch eine vertikale Dimension...
    Heute wurde bei dem neuen halbrunden Mosaik Denkmal am Badenertor ein Schattenzeiger installiert, das Fremdwort für soetwas ist "Gnomon", wie uns Wikipedia belehrt. Das Ding schaut sehr interessant aus, weil es verspiegelt ist und dem Denkmal auch eine vertikale Dimension gibt. Wie der "Gnomon" funktioniert und wann diese riesige Sonnenuhr was zeigt, werden wir von den Erbauern sicher noch erfahren. Wir haben gehört, dass es ganz komplizierte Berechnungen gegeben hat, um diese verspiegelten Zeiger richtig zu setzen. Jedenfalls kann man jetzt schon sagen, dass das Denkmal eine interessante und ästhetische Bereicherung ist. Die Einweihung erfolgt am 9. September, wo wir mit dem 5-jährigen Papstbesuchsjubiläum auch den 70er von Altabt Gregor feiern. Foto: Der "Gnomon" steht, die Pflasterung schreitet zügig voran.

    Sorgen und Hoffnungen für die Hochschule (10.06.12.)

    Im Österreichischen sagt man "Viel Ehr viel Gscher". Gegen den Trend sind Stift und Hochschule in den letzten Jahren gewachsen. Das bringt jetzt die Hochschule in eine Situation, dass etwas getan werden muss. Es sind 4x mehr Studenten, die bei Vorlesungen auf dem Boden...
    Im Österreichischen sagt man "Viel Ehr viel Gscher". Gegen den Trend sind Stift und Hochschule in den letzten Jahren gewachsen. Das bringt jetzt die Hochschule in eine Situation, dass etwas getan werden muss. Es sind 4x mehr Studenten, die bei Vorlesungen auf dem Boden sitzen; viele Priesterstudenten; keine Studienbibliothek; zuwenige Räume... Wir sind auf Hilfe angewiesen und starten - wohl erstmals in unserer Geschichte - aufgrund der Notwendigkeiten ein Bausteinprojekt für die Hochschule. Mehr Information gibt es hier; wir bitten um Ihre Unterstützung. Foto: Die Hochschule Heiligenkreuz ist vom Volumen her nicht größer als eine mittlere Volksschule, sodass die Raumnot bedrückend ist. Den Bausteinfolder kann man hier downloaden; die Pläne hier.

    So sieht das neue Denkmal beim Badener Tor aus (07.06.2012)

    Rechtzeitig zum Fronleichnamsfest wurde das Mosaik an dem neuen Monument beim Badenertor fertig. Es zeigt Bethelehem mit der Krippe und die Wallfahrt der Völker zu dem neugeborenen Kind. Man sieht es allerdings nicht gleich. Das ist eben das Wesen eines Kunstwerkes. Inzwischen...
    Rechtzeitig zum Fronleichnamsfest wurde das Mosaik an dem neuen Monument beim Badenertor fertig. Es zeigt Bethelehem mit der Krippe und die Wallfahrt der Völker zu dem neugeborenen Kind. Man sieht es allerdings nicht gleich. Das ist eben das Wesen eines Kunstwerkes. Inzwischen sagen immer mehr, dass ihnen das Denkmal gut gefällt, das freut uns sehr. Auf jeden Fall gibt es jetzt schon dem vormals unattraktiven Platz samt Bushaltestelle beim Badenertor ein farbiges, fröhliches - und wenn man es weiß - auch ein religiöses Gepräge. Foto: Noch im Juni wird das Denkmal ganz fertiggestellt sein. Wir freuen uns für den privaten Verein, dass diese Initiative nun doch gelingt.

    Fertigstellung des neuen Denkmals am Badenertor noch im Juni (06.06.12.) 

     Ab Fronleichnam kann man das fertige Mosaik sehen, freilich fehlt noch etliches. Inzwischen findet das "Denkmal zur Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens" viel Gefallen, in der Mitte ist Maria mit dem Jesusbild, freilich ist es bewusst eine Art Suchbild...
     Ab Fronleichnam kann man das fertige Mosaik sehen, freilich fehlt noch etliches. Inzwischen findet das "Denkmal zur Gewissens- und Religionsfreiheit als Grundlage des Friedens" viel Gefallen, in der Mitte ist Maria mit dem Jesusbild, freilich ist es bewusst eine Art Suchbild des christlichen Künstlers Philippe Lejeune, das der Mosaikkünstler Klaus-Peter Dyroll aus Dresden gestaltet hat. Mehr dazu hier. Wir gratulieren den Promotoren, dass sie es nach fünf Jahren geschafft haben, das interessante Denkmal fertigzustellen. Wie wir erfahren haben, wird es nämlich schon im Juni fertig, es fehlt noch der 8 Meter hohe "Dorn". Von oben gesehen hat das Denkmal die Form eines Kreuzes. Foto: Anna Dyroff mit dem Bild von Philippe Leujeune, nach dem ihr Vater das Mosaik angefertigt hat.

    Vorfreude auf die Pandabären (06.06.12.)

    Es hat schon jemand ein E-Mail geschrieben, dass er unsere Ehrenpatenschaft im Tiergarten Schönbrunn über die vom Aussterben bedrohten Großen Pandabären für "kindisch" hält. Die Kritik halten wir aus, denn der Panda ist ein Symbol für Frieden und Völkerverständigung...
    Es hat schon jemand ein E-Mail geschrieben, dass er unsere Ehrenpatenschaft im Tiergarten Schönbrunn über die vom Aussterben bedrohten Großen Pandabären für "kindisch" hält. Die Kritik halten wir aus, denn der Panda ist ein Symbol für Frieden und Völkerverständigung und passt (auch farblich) zu uns Zisterziensern... Heute waren Pater Karl, Pater Johannes Paul und Frater Konrad im Tiergarten, um die Übergabe der Patenurkunde am 11. Juni vorzubereiten. Es war toll, denn sie durften auch die Lemuren (Katta) füttern. Jesus sagt doch: "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder..." (Matthäus 18,3) Wir freuen uns über die Einladung des Tiergartens Schönbrunn! Foto: Pater Johannes Paul beim Pandabärengehege

    Priester und Ordensleute sind uns immer herzlich willkommen! (06.06.12.)

    Wir freuen uns immer über den Besuch von Priestern und Ordensleute. Gestern hatten wir einen netten und fröhlichen Besuch von 20 Priestern aus der Erzdiözese Trnava in der Slowakei. Mit der Slowakei haben wir schon seit Jahren gute Beziehungen, weil immer Jugendliche...
    Wir freuen uns immer über den Besuch von Priestern und Ordensleute. Gestern hatten wir einen netten und fröhlichen Besuch von 20 Priestern aus der Erzdiözese Trnava in der Slowakei. Mit der Slowakei haben wir schon seit Jahren gute Beziehungen, weil immer Jugendliche eines katholischen Gymnasiums in Nitra für eine Ferienwoche zu uns kommen. Aus den jungen Leuten gibt es mittlerweile geistliche Berufe (leider nicht bei uns eingetreten) und eine Studentin an der Hochschule. Foto: Abt Maximilian inmitten der Priestergäste aus der Slowakei.
     

    Öffnung eines Babenbergergrabes im Kapitelsaal (05.06.12)

    Auf Ersuchen des Stiftes Klosterneuburg finden derzeit Grabungen im Kapitelsaal statt. Es gibt nämlich Unklarheiten über das Grab Nummer II (siehe: Bernhard Zeller, Die Babenberger und das Stift Heiligenkreuz...). Dort liegen die zwei Söhne des heiligen Leopold begraben:...
    Auf Ersuchen des Stiftes Klosterneuburg finden derzeit Grabungen im Kapitelsaal statt. Es gibt nämlich Unklarheiten über das Grab Nummer II (siehe: Bernhard Zeller, Die Babenberger und das Stift Heiligenkreuz...). Dort liegen die zwei Söhne des heiligen Leopold begraben: Adalbert und Ernst, so besagt es zumindest die Grabinschrift.  († V ID(VS) NOV(EMBRIS) / ALB(ER)TVS X K(AL) FEBR(VARII) ERNEST(VS) MARCHIONES // O(BIERVNT)) - Adalbert starb am 9. November, vermutlich im Jahr 1138 und wurde zuerst neben seinem Vater im Stift Klosterneuburg beigesetzt. Seine Gebeine wurden im 13. Jahrhundert nach Heiligenkreuz gebracht. Das Stift Klosterneuburg möchte nun mittels DNA-Analysen nachprüfen, ob es sich tatsächlich um die Gebeine Adalberts handelt. Foto: Der Kapitelsaal von Heiligenkreuz ist ja die bedeutendste Grablege der Babengerger, gleichsam die Wiege Österreichs.

    11. Juni: Wir dürfen die Ehrenpatenschaft über die Pandabären im Tiergarten Schönbrunn übernehmen (04.06.12.)

    Vor einigen Monaten traf Abt Maximilian im Flugzeug nach Rom die für Patenschaften des Tiergarten Schönbrunns zuständige Frau Karin Kruckenfellner, die ein großer Fan unserer Chant-CDs ist... Eines ergab das andere! Es handelt sich um eine Ehrenpatenschaft, die wir gratis...
    Vor einigen Monaten traf Abt Maximilian im Flugzeug nach Rom die für Patenschaften des Tiergarten Schönbrunns zuständige Frau Karin Kruckenfellner, die ein großer Fan unserer Chant-CDs ist... Eines ergab das andere! Es handelt sich um eine Ehrenpatenschaft, die wir gratis übernehmen dürfen. Pandabären passen nicht nur wegen der schwarz-weißen Farbe zu uns Mönchen, sie sind auch Symbol des Friedens und der Völkerfreundschaft. Aber sie erinnern auch an die Zerstörung der Natur. Zisterzienser bemühen sich seit fast 900 Jahren um Nachhaltigkeit und Naturschutz. Außerdem sind wir tierlieben. Durch diese Ehrenpatenschaft wollen wir an die Verantwortung aller Menschen für Gottes Geschöpfe erinnern. Wir freuen uns sehr: Termin ist Montag, 11. Juni, 14.30 beim Pandabärengehege: Direktorin Dr. Dagmar Schratter überreicht Abt Dr. Maximilian die Patenurkunde. Danach werden wir noch den Tiergarten besichtigen

    Einmütige Kritik am „Relativismus“ (04.06.12.)

    Auf eindrucksvolle - und unterschiedliche - Weise haben die Philosophen Remie Brague (Paris), Jörg Splett (München), Günther Pöltner (Wien) und Josef Seiffert (Chile) das Phänomen des "relativen Pluralismus" bzw. "Relativismus" in Frage gestellt. Die Tagung, die das...
    Auf eindrucksvolle - und unterschiedliche - Weise haben die Philosophen Remie Brague (Paris), Jörg Splett (München), Günther Pöltner (Wien) und Josef Seiffert (Chile) das Phänomen des "relativen Pluralismus" bzw. "Relativismus" in Frage gestellt. Die Tagung, die das Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz veranstaltet, war eindrucksvoll. 160 nahmen daran teil. Am Sonntag referierte Walter Kardinal Brandmüller im Anschluss an das Dreifaltigkeitssonntags-Hochamt im überfüllten Kaisersaal über "Der Beitrag der Kirche zur Zukunft Europas". Kath.net berichtet hier. Ebenso gibt es den Vortrag von Kardinal Brandmüller auf Kath.tube anzuschauen und nachzuhören. Eine Publikation ist so rasch wie möglich geplant. Foto: Viele Studenten nahmen an der Relativismustagung teil.

    1 430 431 432 433 434 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft