x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Die neue Sonnenuhr am Badener-Tor funktioniert (19.06.12.)

    Das neue Denkmal am Badener-Tor ist eine riesige Sonnenuhr, die sogar weltweit einzigartig ist: Die Zeit wird nämlich nicht durch den Schatten des  "Gnomon" (= Schattenzeiger in der Mitte) angezeigt. Nein! Der Gnomon hat oben einen Spiegelstreien, der einen Lichtreflex...
    Das neue Denkmal am Badener-Tor ist eine riesige Sonnenuhr, die sogar weltweit einzigartig ist: Die Zeit wird nämlich nicht durch den Schatten des  "Gnomon" (= Schattenzeiger in der Mitte) angezeigt. Nein! Der Gnomon hat oben einen Spiegelstreien, der einen Lichtreflex auf das Bethlehem Mosaik wirft. Dazu hat es höchst komplexer Berechnungen gebraucht, die durch den Vorstand des "Instituts für diskrete Mathematik" an der TU Wien, Univ.-Prof. Hellmuth Stachel, durchgeführt worden waren. Im Augenblick ist Prof. Stachel gerade dabei, die Reflexionen zu überprüfen und eine Skala anzuzeichnen, wo man dann die Uhrzeit ablesen kann. Die Besonderheit der Heiligenkreuzer Sonnenuhr: Es ist eine wirkliche "Sonnenuhr", wo nicht der Schatten, sondern der reflektierte Sonnenstrahl die Zeit anzeigt. Foto: Prof. Stachel, mit Gattin, ist zufrieden; links hinter seinem Kopf ist die schräge Lichtreflexion zu sehen.

    Prüfungszeit an der Hochschule (19.06.12.)

    Drei Wochen lang dauert die Prüfungszeit an der Hochschule. Es ist sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden anstrengend, dazu kommt die große Hitze, die nicht wirklich Lust zum Lernen macht... Aber die heilige Theresa von Avila sagt: "Nichts ängstige dich,...
    Drei Wochen lang dauert die Prüfungszeit an der Hochschule. Es ist sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden anstrengend, dazu kommt die große Hitze, die nicht wirklich Lust zum Lernen macht... Aber die heilige Theresa von Avila sagt: "Nichts ängstige dich, nichts verwirre dich. Alles geht vorüber. Gott allein genügt!" Da unser Kloster sehr stark mit der Hochschule verbunden ist, sind wir von der Belastung alle betroffen. Wir wünschen den jungen Studenten viele Erfolgserlebnisse und den Prüfern Ausdauer und Freude an den Leistungen ihrer Studenten. Foto: Warten vor dem Prüfungsraum.

    24. Juni, 20 Uhr: Oratorium INRI von Prof. Conrad Artmüller (18.06.12.)

    Durch die guten Kontakte von Stiftspfarrer Pater Pio haben wir die Freude, an einer Uraufführung zu "partizipieren": Prof. Conrad Artmüller dirigierte seit 1966 an der Weiner Volksoper, seit 1991 an der Wiener Staatsoper. In der letzten Zeit wurde Prof. Artmüller, der...
    Durch die guten Kontakte von Stiftspfarrer Pater Pio haben wir die Freude, an einer Uraufführung zu "partizipieren": Prof. Conrad Artmüller dirigierte seit 1966 an der Weiner Volksoper, seit 1991 an der Wiener Staatsoper. In der letzten Zeit wurde Prof. Artmüller, der mit dem Stift und der Pfarre Heiligenkreuz verbunden ist, vor allem durch seine Kompositionen bekannt: So wurde 2009 sein "Cantico delle creature" des hl. Franziskus in der Basilica San Francesco in Assisi uraufgeführt. Sein Oratorium INRI - Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum, das 2010/11 entstand, ist eine ganz große Sache. Wir sind schon gespannt und laden herzlich ein. Die Aufführung beginnt am Sonntag, 24. Juni, um 20 Uhr. Nähere Information gibt es hier.

    Wir dürfen die Patenschaft für ein liebes sympathisches schwarz-weißes Tier übernehmen (16.06.12.)

    Das macht uns eine riesige Freude: Die Leitung des Tiergartens Schönbrunn hat uns, die Heiligenkreuzer Mönche, eingeladen, eine Ehrenpatenschaft über ein liebes sympathisches schwarz-weißes Tier zu übernehmen. (Es ist ja erstaunlich, wieviele schwarz-weiße Tiere es...
    Das macht uns eine riesige Freude: Die Leitung des Tiergartens Schönbrunn hat uns, die Heiligenkreuzer Mönche, eingeladen, eine Ehrenpatenschaft über ein liebes sympathisches schwarz-weißes Tier zu übernehmen. (Es ist ja erstaunlich, wieviele schwarz-weiße Tiere es in der Natur gibt...) Die Kontakte hat der Herr Abt eingefädelt; Pater Coelestin, Pater Karl und Pater Johannes Paul haben schon mal ihre Fühler ausgestreckt und den Tiergarten besucht. Für uns ist das auch deshalb eine Freude, weil wir sehr naturverbunden und tierliebend sind. Näheres werden wir bekannt geben. Foto: Nicht nur Pinguine sind schwarz-weiß, auch viele andere liebe Tiere. 

    Wir leben im heiligen Rhythmus von „Ora et labora“ (15.06.12.)

    Wir sind den vielen Menschen, die durch Gebet, durch Sympathie oder einfach über Facebook oder die Homepage mit uns verbunden sind sehr dankbar. Öffentlichkeitsarbeit für so ein florierendes Kloster ist nicht leicht. Unter hunderten dankenden Emails ist dann auch mal...
    Wir sind den vielen Menschen, die durch Gebet, durch Sympathie oder einfach über Facebook oder die Homepage mit uns verbunden sind sehr dankbar. Öffentlichkeitsarbeit für so ein florierendes Kloster ist nicht leicht. Unter hunderten dankenden Emails ist dann auch mal ein kritisches dabei: "Geht es euch nur mehr um CDs und Pandabären...?" Antwort: Nein! Das sind "nette" Nebensächlichkeiten, und sonst nichts! Wir sind ein richtiges Kloster. Jeder kann ja als Klostergast kommen und sich mal überzeugen, dass wir hier von 5.15 Uhr an im heiligen Rhythmus von Gebet und Arbeit, von Schweigen und Apostolat leben. Herzlich willkommen! Von dem Guten, das Gott uns schenkt, wollen wir aber auch weiter Zeugnis geben. Foto: Ein Mitbruder mit Staubsauger: Sauberkeit muss sein!

    Öffnung eines Babenbergergrabes im Kapitelsaal (14.06.12)

    Auf Ersuchen des Stiftes Klosterneuburg finden derzeit Grabungen im Kapitelsaal statt. Wir sind autorisiert, hier kurz zu berichten. Es gibt nämlich Unklarheiten über das Grab Nummer II (siehe: Bernhard Zeller, Die Babenberger und das Stift Heiligenkreuz...) bezüglich...
    Auf Ersuchen des Stiftes Klosterneuburg finden derzeit Grabungen im Kapitelsaal statt. Wir sind autorisiert, hier kurz zu berichten. Es gibt nämlich Unklarheiten über das Grab Nummer II (siehe: Bernhard Zeller, Die Babenberger und das Stift Heiligenkreuz...) bezüglich der Gebeine eines der Söhne des hl. Leopold. Unter sachkundiger Leitung wurde nun seit 1739 erstmals das Grab geöffnet. Die Ergebnisse werden noch bekannt gegeben. Ziemlich sicher wurde der Kapitelsaal in der Barockzeit insgesamt als Grablege verwendet, die Grabplatten müssen nicht immer "in situ" sein. Als 1996 das Grab Friedrich II. des Streitbaren geöffnet worden war, hat man alles so vorgefunden, wie 1739 dokumentiert. Nun wird es spannender... Foto: Nach der Graböffnung werden die Gebeine untersucht; der Kapitelsaal von Heiligenkreuz ist ja die bedeutendste Grablege der Babengerger, gleichsam die Wiege Österreichs.

    Ein Video stellt unsere Hochschule vor (13.06.12.)

    Im Augenblick richten sich unsere Gebete und unsere Aufmerksamkeit sehr auf unsere Hochschule, die sich in einer intensive Phase des Aufbaus befindet und hilfsbedürftig ist... Wir haben jetzt ein kleines Video anfertigen lassen (hier anschauen), um unsere seit 1802 bestehende...
    Im Augenblick richten sich unsere Gebete und unsere Aufmerksamkeit sehr auf unsere Hochschule, die sich in einer intensive Phase des Aufbaus befindet und hilfsbedürftig ist... Wir haben jetzt ein kleines Video anfertigen lassen (hier anschauen), um unsere seit 1802 bestehende Hochschule ein wenig vorzustellen. Was wir in den letzten Jahren erleben durfte, war ja wirklich ein substantielles Wachstum. So preist das Video zwar in sehr schönen Farben alles an, aber ehrlich gesagt: es nicht übertrieben... Eigentlich ist es in Wirklichkeit noch viel schöner. Foto: Als das Video gemacht wurde, wussten wir noch nicht, dass wir das große Bausteinprojekt brauchen, um weiterzukommen. Es ist daher kein "Geldsammelvideo", sehr wohl aber sind am Ende jetzt die Kontonummern eingeblendet. Wir tun das ja nicht, weil es uns soviel Spaß macht, sondern weil wir Hilfe brauchen, um mit unserer wachsenden Hochschule in die Zukunft zu kommen. Zur Hochschulhomepage: www.hochschule-heiligenkreuz.at

    Riesiges Abschiedsfest für Prof. Regina Willi (13.06.12.)

    Schwester Regina Willi verlässt die Hochschule im Sommer. Die Studenten haben ihr nach der letzten Vorlesung ein riesiges Abschiedsfest veranstaltet. Sr. Prof. Dr. Regina Willi hat seit 5 Jahren bei uns Bibelwissenschaft des Alten Testamentes unterrichtet, seit 2 Jahren...
    Schwester Regina Willi verlässt die Hochschule im Sommer. Die Studenten haben ihr nach der letzten Vorlesung ein riesiges Abschiedsfest veranstaltet. Sr. Prof. Dr. Regina Willi hat seit 5 Jahren bei uns Bibelwissenschaft des Alten Testamentes unterrichtet, seit 2 Jahren ist sie Institutsvorstand. Sie war immer da, hatte immer Zeit, hat sich geduldig um alles und alle gekümmert und ein hohes Niveau in den Vorlesungen vorgelegt... Wir werden sie sehr vermissen, auch wenn mit Prof. Dr. Michael Ernst ein hervorragender Bibliker ihre Nachfolge antritt. Schwester Regina wird ihrer Berufung folgen, wir beten für sie und danken ihr von Herzen für diese guten gesegneten fünf Jahre! Foto: Sr. Regina hat die Studenten gefordert, - deshalb war sie so beliebt.

    14. Juni 2012, 18.45 Uhr: Hl. Messe mit Messgewand des sel. Karl Leisner (13.06.12.)

    Am Donnerstag, 14. Juni, findet die 18.45-Uhr-Messe in der Kreuzkirche in besonderer Weise statt: Der Priester wird das Messgewand des seligen Priesters Karl Leisner tragen, das er bei seiner ersten und einzigen und zugleich letzten Messe im Konzentrationlager getragen hat....
    Am Donnerstag, 14. Juni, findet die 18.45-Uhr-Messe in der Kreuzkirche in besonderer Weise statt: Der Priester wird das Messgewand des seligen Priesters Karl Leisner tragen, das er bei seiner ersten und einzigen und zugleich letzten Messe im Konzentrationlager getragen hat. Mehr dazu hier. Nach der Abendmesse: Andacht um Heiligung der Priester, jeder kann sich mit der Stola des Seligen segnen lassen. Dann bis 22 Uhr Eucharistische Anbetung. Karl Leisner war Jugendführer, hat sich dann schwer für das Priestertum entschieden (er war verliebt), kam nach seiner Entscheidung aber durch die Nazis ins Konzentrationlager, wurde geheim zum Priester geweiht und ist kurz nach seiner Weihe an Erschöpfung gestorben... Foto: Karl Leisner in seinem Messgewand, das in der Kreuzkirche verwendet werden wird. Bitte für uns und unsere Priesterstudenten.

    Wir sind Ehrenpaten der Pandabären im Tiergarten Schönbrunn! (11.06.12.)

    Einen Nachmittag voller Spaß und Freude haben wir heute im Tiergarten Schönbrunn erlebt. Wir haben ja die Einladung zu einer Ehrenpatenschaft angenommen, und das war so fröhlich und lustig, als Frau Direktorin Dr. Dagmar Schratter unserem Herrn Abt Dr. Maximilian Heim...
    Einen Nachmittag voller Spaß und Freude haben wir heute im Tiergarten Schönbrunn erlebt. Wir haben ja die Einladung zu einer Ehrenpatenschaft angenommen, und das war so fröhlich und lustig, als Frau Direktorin Dr. Dagmar Schratter unserem Herrn Abt Dr. Maximilian Heim die Ehrenpatenurkunde überreich hat. Die Medien haben es auch sehr amüsant gefunden, und das war es auch. Die "Seitenblicke" haben einen netten Beitrag gedreht (hier anschauen!), wo freilich auch kurz auf das ernstere Anliegen hingewiesen wird: Pandas sind ein Symbol des Friedens und ein Symbol der gefährdeten Natur; und für diese Natur, die ja Schöpfung Gottes ist, müssen wir besser Sorge tragen. Foto: In der Mitte die Direktorin Dr. Schratter und Abt Maximilian mit der Ehrenurkunde vor dem Pandabärengehege.

    1 429 430 431 432 433 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft