x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Lehrbetrieb läuft auch im Sommer auf Hochtouren! (03.08.12.)

    Derzeit sind zwar Ferien an der Hochschule, der Lehrbetrieb läuft aber auf anderer Ebene auf Hochtouren. So gibt es zwei Wochen lang Lehrveranstaltungen des sogenannten Lak-Kurses ("Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten"), und dazu noch eine zusätzliche Woche zur religionspädagogischen...
    Derzeit sind zwar Ferien an der Hochschule, der Lehrbetrieb läuft aber auf anderer Ebene auf Hochtouren. So gibt es zwei Wochen lang Lehrveranstaltungen des sogenannten Lak-Kurses ("Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten"), und dazu noch eine zusätzliche Woche zur religionspädagogischen Ausbildung. Der Kaiserssaal ist inzwischen zu einem vielgenutzten Vorlesungssaal geworden. Der LAK-Kurs wird von Pater Herget und Pater Lainer, zwei Lazaristen, geleitet; aber auch Hochschulprofessoren sind oft im Einsatz, so haben sie wenigstens eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die Ferien. Foto: Sommerlicher Katechistenkurs im Kaisersaal, eine ganze Woche lang.

    12. August: Diakonenweihe von Pater Johannes Paul (02.08.12.)

    Militärbischof Christian Werner wird am Sonntag, 12. August 2012, wo wir in Heiligenkreuz zugleich das Fest der Dornenkrone Christi feiern, unseren Pater Mag. Johannes Paul zum Diakon weihen. Er war schon bisher mit großem Einsatz in der Jugendseelsorge und in der Öffentlichkeitsarbeit...
    Militärbischof Christian Werner wird am Sonntag, 12. August 2012, wo wir in Heiligenkreuz zugleich das Fest der Dornenkrone Christi feiern, unseren Pater Mag. Johannes Paul zum Diakon weihen. Er war schon bisher mit großem Einsatz in der Jugendseelsorge und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, hat sein Studium mit einer pastoraltheologischen Diplomarbeit mit Auszeichnung abgeschlossen. Wir bitten sehr um das Gebet für ihn, aber ebenso für unseren Novizen Frater Konrad, der am Vorabend von Maria Himmelfahrt die Zeitliche Profess ablegt; und schließen Sie bitte auch unsere fünf künftigen Novizen fest ins Gebet ein. Es ist eine Gnade, eine Berufung anzunehmen; und jeder von uns braucht viel Gebet und Opfer, um treu bis zum Tod durchzuhalten. Foto: Pater Johannes Paul wird Diakon (Foto: Ursula Röck)

    Historiker aus der ehemaligen tschechischen Abtei Sedlec zu Besuch (02.08.12.)

    Eine Gruppe von Historikern und Touristikern aus Böhmen besuchte uns, um sich Inspirationen für das Kloster Sedlec  zu holen. Diese best-erhaltene mittelalterliche Abtei in Kutna Hora ist wunderschön und zieht viele Touristen an. Besonders interessierten sich die Wissenschaftler...
    Eine Gruppe von Historikern und Touristikern aus Böhmen besuchte uns, um sich Inspirationen für das Kloster Sedlec  zu holen. Diese best-erhaltene mittelalterliche Abtei in Kutna Hora ist wunderschön und zieht viele Touristen an. Besonders interessierten sich die Wissenschaftler für unseren Karner von 1240. Dieser ist ja öffentlich nicht zugänglich, ein romanisches Gewölbe unter der Kreuzkirche, das faszinierend harmonisch ist. Unser Karner (=Beinhaus) ist seit 1907 leer, nachdem schon 1683 die Türken die Totengebeine verwüstet hatten, und danach die plündernde Bevölkerung. In Sedlec gibt es ja ein wahrhaft sensationelles Beinhaus, das freilich aus einer späteren Epoche stammt und mit den Knochen von 40.000 Menschen wohl das Morbideste ist, was Kunst je hervorgebracht hat (siehe hier). Foto: Historiker aus Sedlec im Heiligenkreuzer Karner.

    Dickes Lob auf die Heiligenkreuzer Blasmusikkapelle (01.08.12.)

    In den "Niederösterreichischen Nachrichten" findet sich ein interessanter Artikel über unsere Heiligenkreuzer Blasmusikkapelle, man kann ihn hier downloaden. Für uns Mönche ist das sehr wichtig, dass es so einen hervorragenden Kulturträger in unserem Dorf gibt, denn...
    In den "Niederösterreichischen Nachrichten" findet sich ein interessanter Artikel über unsere Heiligenkreuzer Blasmusikkapelle, man kann ihn hier downloaden. Für uns Mönche ist das sehr wichtig, dass es so einen hervorragenden Kulturträger in unserem Dorf gibt, denn was wären die großen Feste ohne die Musikkapelle! Diese gibt es seit 1968, mit fast 60 Mitgliedern ist sie eine der größten der Region, die Qualität ist hervorragend. Es gibt auch immer guten Nachwuchs, sodass hier junge Leute eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung haben und ihr Idealismus gefördert wird. Die Altersspanne liegt zwischen 11 und 86 Jahren. Foto: Wir sind sehr sehr dankbar, dass es die Musikkapelle Heiligenkreuz gibt und wünschen ihr weiterhin solchen Erfolg und Gottes Segen.

    Das war die sommerliche Jugendvigil am 3. August (01.08.12.)

    Bei der Jugendvigil im August war es ziemlich heiß in der Kreuzkirche, aber zum Aushalten. Trotz Ferien war die Kirche voll, wir freuten uns, dass wieder etliche Priester mit einigen ihrer besten Jugendlichen gekommen waren, etwa aus Krieglach in der Steiermark. Die Band...
    Bei der Jugendvigil im August war es ziemlich heiß in der Kreuzkirche, aber zum Aushalten. Trotz Ferien war die Kirche voll, wir freuten uns, dass wieder etliche Priester mit einigen ihrer besten Jugendlichen gekommen waren, etwa aus Krieglach in der Steiermark. Die Band gab ihr Bestes, obwohl sie ganz stark "dezimiert" war. Schön, danke! Sowohl Pater Kilian mit seiner Kreuzganggeschichte als auch Pater Karl mit seiner Predigt bezogen sich auf Verliebtsein, Liebe und Treue. Wahre Liebe gibt es nur in der Treue. Leben ist nur glücklich, wenn es in Liebe geteilt werden kann und wenn diese Liebe in guten und in bösen Tagen durchgetragen wird. Foto: Im Kreuzgang.

    Babenbergergrab im Kapitelsaal wird wieder geschlossen (31.07.12.)

    Auf Bitten des Stiftes Klosterneuburg wurde ja vor vielen Wochen eines der Babenbergergräber im Kapitelsaal geöffnet. Jetzt sind die Untersuchungen abgeschlossen. Die Ergebnisse sind uns selbst noch nicht bekannt, die Archäologen und Historiker werden uns aber sicher...
    Auf Bitten des Stiftes Klosterneuburg wurde ja vor vielen Wochen eines der Babenbergergräber im Kapitelsaal geöffnet. Jetzt sind die Untersuchungen abgeschlossen. Die Ergebnisse sind uns selbst noch nicht bekannt, die Archäologen und Historiker werden uns aber sicher informieren. Wir freuen uns, dass der Kapitelsaal, in dem ja das älteste Herrschergeschlecht Österreichs begraben liegt, wieder verwendbar ist. Wir brauchen diesen mittelalterlichen Versammlungsraum ja demnächst, denn dort werden die 5 neuen Novizen eingekleidet werden. Foto: Die Seelen unserer verstorbenen Stifter und Wohltäter mögen durch Gottes Barmherzigkeit ruhen in Frieden.

    Fest des heiligen Ignatius von Loyola (31.07.12.)

    Am 31. Juli feierten wir mit der Weltkirche den großen heiligen Ignatius von Loyola, den Gründer der Jesuiten. Dabei gab es auch eine Premiere: der Jesuit Prof. P. Dr. Joseph Carola SJ, Professor an der Gregoriana, war Hauptzelebrant beim Konventamt. Die Jesuiten unterscheiden...
    Am 31. Juli feierten wir mit der Weltkirche den großen heiligen Ignatius von Loyola, den Gründer der Jesuiten. Dabei gab es auch eine Premiere: der Jesuit Prof. P. Dr. Joseph Carola SJ, Professor an der Gregoriana, war Hauptzelebrant beim Konventamt. Die Jesuiten unterscheiden sich ja durchaus von ihrem Ordenscharisma von uns Mönchen, so ist z.B. die feierliche Liturgie von uns Benediktinern und Zisterzienser nicht so ihre Sache. Es gibt sogar das Sprichwort: "Jesuita non cantat! Ein Jesuit singt nicht!" Aber heute haben wir das Gegenteil erlebt. Prof. Carola hat das Konventamt gefeiert als wäre er ein richtiger Zisterzienser. (Wir hoffen, dass er das als Lob empfindet...) Und so haben wir in besonderer Weise den hl. Ignatius gefeiert, dessen Motto: "Deus semper maior. Gott ist immer größer" so wichtig ist. Foto: Prof. Carola SJ nach der Konventmesse.

    Begeisterung über den neuen Sportraum (30.07.12.)

    Der Neffe unseres Altabtes Gregor, Florian Henckel von Donnersmarck, hat vor kurzem seinen Onkel und das Stift besucht. Florian hat Heiligenkreuz ja ein bisschen bekannt gemacht, weil er hier in klösterlicher Zurückgezogenheit das Drehbuch zu seinem Oskar-Film "Das Leben...
    Der Neffe unseres Altabtes Gregor, Florian Henckel von Donnersmarck, hat vor kurzem seinen Onkel und das Stift besucht. Florian hat Heiligenkreuz ja ein bisschen bekannt gemacht, weil er hier in klösterlicher Zurückgezogenheit das Drehbuch zu seinem Oskar-Film "Das Leben der anderen" (2007) geschrieben hat. Das Wichtigste aber ist, dass er im Jahr 2000 seinen Onkel, den damaligen Herrn Abt, überzeugen konnte, einigen jungen Mitbrüdern zu erlauben, einen Sportraum einzurichten. Das "Gym" hat sich sehr positiv ausgewirkt; wir sind jetzt noch mehr "Fit fot God". Pater Karl zeigte Florian den neuen Sportraum, der jetzt in einen mittelalterlichen Keller übersiedelt ist, der bisher nur als finstere Rumpelkammer leer stand. Florian war sehr begeistert. In Hollywood, wo er jetzt lebt, ist das Sporttreiben ganz normal. Foto: Da Florian fast 2,10 groß ist, musste Pater Karl für das Foto hinaufsteigen...

    Kürbisernte im Klostergarten (28.07.12.)

    Die Kürbisse sind in dem feuchtheißen Wetter, das wir heuer haben, besonders gut gediehen und richtige Monster. Unsere vietnamesischen Mitbrüder helfen bei der Ernte, Pater Guerricus, der ja gerade mal 1,55 groß ist, kämpft auf dem Foto gerade mit einem Mega-Kürbis....
    Die Kürbisse sind in dem feuchtheißen Wetter, das wir heuer haben, besonders gut gediehen und richtige Monster. Unsere vietnamesischen Mitbrüder helfen bei der Ernte, Pater Guerricus, der ja gerade mal 1,55 groß ist, kämpft auf dem Foto gerade mit einem Mega-Kürbis. Auch die jungen Männer, die gerade Kloster-auf-Zeit sind, packen bei den kleinen romantischen Gartenarbeiten mit an. In den nächsten Wochen erwarten wir übrigens vier neue Mitbrüder aus Vietnam, die der Herr Abt zum Studium an unserer Hochschule eingeladen hat. Leider dauern die Formalitäten mit den Behörden für die Studentenvisa endlos, schon über ein Jahr. Die jungen Zisterzienser aus Asien müssen dann erst einmal 2 Jahre Deutsch lernen, bevor wir sie ins Studium an der Hochschule geben können... Foto: Pater Guerricus Cao Vu Pham mit einem frischgeernteten Mega-Kürbis.

    Freude über geistliche Berufungen (27.07.12.)

    Gott, der uns Menschen in Jesus Christus menschlich nahegekommen ist, beruft auch heute - und gerade auch heute - Menschen in seine Nachfolge und seinen Dienst. In der Kirche sollte eine viel größere Freude über geistliche Berufungen herrschen... In diesen Tagen hatten...
    Gott, der uns Menschen in Jesus Christus menschlich nahegekommen ist, beruft auch heute - und gerade auch heute - Menschen in seine Nachfolge und seinen Dienst. In der Kirche sollte eine viel größere Freude über geistliche Berufungen herrschen... In diesen Tagen hatten wir eine große Freude: Junge Männer, die mit uns schon lange verbunden sind, waren auf Besuch. Sie haben die Gnade ihrer geistlichen Berufung angenommen und sind in eine neue französische Priestergemeinschaft eintreten. Wir freuen uns sehr für die drei, auch wenn sie woanders eingetreten sind, denn jede Berufung - egal in welchen Stand oder welchen Orden - ist eine Gnade. Foto: Pater Johannes Paul mit drei Freunden, die in Frankreich ihrer Berufung folgen.

    1 425 426 427 428 429 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft