x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kreuzweg für das Leben (05.10.12.)

    Die Abtreibung ist eines der schlimmsten Übel unserer Gesellschaft. Wir versuchen alles, um eine Gesinnungsänderung herbeizuführen. Wir tun auch alles, um werdenden Müttern, die ungewollt ein Kind erwarten, zu helfen, es anzunehmen. Heute war eine große Schar von Lebensschützern...
    Die Abtreibung ist eines der schlimmsten Übel unserer Gesellschaft. Wir versuchen alles, um eine Gesinnungsänderung herbeizuführen. Wir tun auch alles, um werdenden Müttern, die ungewollt ein Kind erwarten, zu helfen, es anzunehmen. Heute war eine große Schar von Lebensschützern bei uns. Wir haben uns sehr gefreut, denn das sind Idealisten, die Leben retten. Altabt Gregor feierte die Heilige Messe in der Abteikirche mit Altbischof Elmar Fischer und über 20 Priestern, 200 Gläubige waren gekommen, Pater Prior Simeon gestaltete die Heilige Messe musikalisch sehr feierlich, Pater Karl begrüßte im Kaisersaal, Pater Bernhard hielt einen geistlichen Vortrag... Wir taten alles, um zu zeigen, dass wir hinter den Lebensschützern stehen. Mutter Teresa hat uns das am 15. März 1988 angemahnt bei ihrem Besuch, dass wir alles tun müssen gegen die Abtreibung und für das ungeborene und geborene Leben. Foto: Besonders eindrucksvoll war der Kreuzweg im Freien, an dem viele teilnahmen.

    Vor einem halben Jahrhundert begann das 2. Vatikanische Konzil (04.10.12.)

    Vor kurzem hatten wir Besuch vom ZDF, der gerade eine Dokumentation über das 2. Vatikanische Konzil (1962-1965) dreht. Dabei geht es offensichtlich vor allem um die Liturgiereform. Die Redaktion war auf uns gestoßen, weil bei uns die Liturgie ganz nach den Normen des Konzils...
    Vor kurzem hatten wir Besuch vom ZDF, der gerade eine Dokumentation über das 2. Vatikanische Konzil (1962-1965) dreht. Dabei geht es offensichtlich vor allem um die Liturgiereform. Die Redaktion war auf uns gestoßen, weil bei uns die Liturgie ganz nach den Normen des Konzils gefeiert wird, weil wir das Latein beibehalten haben und den Gregorianischen Choral lieben. Das Fernsehen hat sich dafür interessiert, ob und warum gerade das die jungen Leute anzieht und wir junge Berufungen haben. Pater Johannes Paul hat sich um das Fernsehteam gekümmert, das auch bei einer feierlichen Konventmesse, die der Herr Abt zelebriert hat, filmen durfte. Wir sind auf die Dokumentation schon gespannt. Foto: Filmaufnahmen des ZDF mit Pater Johannes Paul vor der Kirche.

    Wir danken unserem Kämmerer und Küchenmeister Pater Severin (03.10.12.)

    Unser Pater Severin Wurdack hat berufliche Erfahrung, vor seinem Entritt hat er in Wien einen Eisenhandel betrieben. Schon einige Jahre ist er unser Küchenmeister und wir sind ihm sehr dankbar. Die Stiftsküche muss ja für bis zu 150 Personen kochen (Mönche, Gäste, Studenten...)...
    Unser Pater Severin Wurdack hat berufliche Erfahrung, vor seinem Entritt hat er in Wien einen Eisenhandel betrieben. Schon einige Jahre ist er unser Küchenmeister und wir sind ihm sehr dankbar. Die Stiftsküche muss ja für bis zu 150 Personen kochen (Mönche, Gäste, Studenten...) und es ist nicht leicht, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen. Da gibt es Feinspitze ebenso wie Radikalasketen, die schon Skrupel bekommen, wenn es einmal am Mittwoch - einem klösterlichen Fasttag - einmal nach dem Linseneintopf einen Kuchen als Nachspeise gibt... Pater Severin hält alles zusammen und kümmert sich mit Stiftküchenchefin Christa Huber und ihrem bewährten Team darum, dass alle zufrieden sind. Und das sind wir wirklich! Besonders fein kocht die Küche am Donnerstag auf, wenn zum Mitbrüdertag auch die Mitbrüder, die im seelsorglichen Dienst in den Pfarren sind, ins Kloster kommen. Foto: Pater Severin, unser Küchenmeister, in seinem Reich.

    Außenminister Spindelegger besucht mit dem diplomatischen Corps Heiligenkreuz (02.10.12.)

    Eine große und erlesene Schar von "Exzellenzen" - Botschaftern aus der ganzen Welt, die in Österreich akkreditiert sind - besuchte am 21. September das Stift. An der Spitze: Außenminister und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger. Es gab natürlich ein großes Aufgebot...
    Eine große und erlesene Schar von "Exzellenzen" - Botschaftern aus der ganzen Welt, die in Österreich akkreditiert sind - besuchte am 21. September das Stift. An der Spitze: Außenminister und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger. Es gab natürlich ein großes Aufgebot von Sicherheitsmaßnahmen, der Besuch verlief aber überaus entspannt: Der Herr Abt persönlich, dazu Altabt Gregor und eine ganze Schar von fremdsprachenkundigen Mitbrüdern hielten die Führungen. Dann nahmen alle an der Vesper teil und zeigten sich von der Atmosphäre sehr beeindruckt. Foto: Es kam sogar zu einem Gruppenfoto der Botschafterinnen und Botschafter. In der Mitte Vizekanzler Spindelegger, flankiert von Abt Maximilian und Altabt Gregor...

    Heiligenkreuz – ein Ort zum „Entschleunigen“ (01.10.12.)

    Einer unserer Klostergäste, Eduard Habsburg, hat einen sehr sympathischen, einen sehr ehrlichen und einen sehr nachdenklich machenden Artikel über seinen Gastaufenthalt bei uns in Heiligenkreuz geschrieben. Hier kann mans nachlesen. - Gäste sind bei uns immer willkommen,...
    Einer unserer Klostergäste, Eduard Habsburg, hat einen sehr sympathischen, einen sehr ehrlichen und einen sehr nachdenklich machenden Artikel über seinen Gastaufenthalt bei uns in Heiligenkreuz geschrieben. Hier kann mans nachlesen. - Gäste sind bei uns immer willkommen, sie müssen sich aber rechtzeitig anmelden. Manchmal ist gut Platz, dann wieder ist alles überfüllt... Entschleunigte Stille herrscht bei uns aber (fast) immer. Foto: Schon die Architektur des mittelalterlichen Klosters ist eine ästhetische Entschleunigung...

    1. Oktober: Eröffnung des Akademischen Hochschuljahres durch Erzbischof Kothgasser (01.10.12.)

    Mit einer Feierlichen Messe eröffneten wir am 1. Oktober das Hochschuljahr. Abt Maximilian freute sich, den Erzbischof von Salzburg, Dr. Alois Kothgasser, als Hauptzelebranten begrüßen zu dürfen. Kothgasser ist zugleich in der Österreichischen Bischofskonferenz für...
    Mit einer Feierlichen Messe eröffneten wir am 1. Oktober das Hochschuljahr. Abt Maximilian freute sich, den Erzbischof von Salzburg, Dr. Alois Kothgasser, als Hauptzelebranten begrüßen zu dürfen. Kothgasser ist zugleich in der Österreichischen Bischofskonferenz für die katholischen Hochschulen und Fakultäten zuständig und hat uns immer sehr unterstützt. Nach der Pontifikalmesse, wo uns der Herr Erzbischof an die Kirchenlehrerin Therèse vom Kinde Jesu erinnerte, hielt uns Prof. Michael Ernst im Kaisersaal die Inaugurationsvorlesung über das Studium der Heiligen Schrift als "Seele" der gesamten Theologie. Er wurde bejubelt! Nach der Vesper gab es Schnitzel im Klostergasthof. Foto: Direktor P. Lässer, Vizerektor P. Alkuin, Prof. Ernst, Erzbischof Kothgasser, Abt Maximilian, Rektor P. Karl, Prior P. Simeon (Frater Clemens Hotmann).

    Chant-Concert-Prayer war ein geistliches Erlebnis (01.10.12.)

    Am 30. September haben wir in der überfüllten Abteikirche einen Benefizabend für die Hochschule gehalten. Ca. 1000 waren gekommen, weitere 500 mussten wir leider schon im Vorfeld vertrösten... Es war uns nicht ganz wohl bei der Veranstaltung, weil wir ja um Geld für...
    Am 30. September haben wir in der überfüllten Abteikirche einen Benefizabend für die Hochschule gehalten. Ca. 1000 waren gekommen, weitere 500 mussten wir leider schon im Vorfeld vertrösten... Es war uns nicht ganz wohl bei der Veranstaltung, weil wir ja um Geld für die Hochschule bitten müssen, doch es war ein geistliches Ereignis, der Akzent lag auf "Prayer" und nicht auf "Concert". Freilich haben wir damit gleich die Verleihung von Platin für "Chant-Amor et Passio" verbunden und die neue CD "Chant-Stabat Mater" vorgestellt. David Ianni hat wunderbar gespielt, ein Stück hat das Ensemble Vox Gothica vorgetragen. Die Stimmung danach war sehr gut, viele Menschen haben sich gefreut und waren teilweise sogar gerührt. Auch für uns war es sehr schön und wir denken, dass es dem lieben Gott auch gefallen hat. Foto: Vorstellung der neuen CD "Chant-Stabat Mater" für die Fotografen. - Das Bild kann man downloaden. Seitenblicke bringen einen guten Beitrag. Es kamen 12.373 Euro für den Hochschulausbau herein, wir sind sehr dankbar!!!

    Warme Kleidung für unsere neuen Studenten aus Vietnam (01.10.12.)

    - Jetzt sind wieder 4 neue Zisterzienser aus Vietnam zum Studium zu uns gekommen. Vor ihnen liegen 10 anstrengende Jahre des Deutsch-Lernens und des Theologiestudiums! In Vietnam ist es weit wärmer, dort hat das tropische Klima durchschnittlich 30Grad! Darum war unser Pater...
    - Jetzt sind wieder 4 neue Zisterzienser aus Vietnam zum Studium zu uns gekommen. Vor ihnen liegen 10 anstrengende Jahre des Deutsch-Lernens und des Theologiestudiums! In Vietnam ist es weit wärmer, dort hat das tropische Klima durchschnittlich 30Grad! Darum war unser Pater Severin, der sich als Kämmerer um die Hauswirtschaft kümmert, jetzt mit den neuen Vietnamesen einkaufen: Viel warme Kleidung und warmes Schuhwerk ist notwendig, damit die jungen Mönche den Kälteschock psychisch gut überstehen.... Foto: Einkaufen! Willkommen in Österreich!

    1. Oktober 2012: Feierliche Eröffnung des Hochschuljahres mit Erzbischof Kothgasser (26.09.12.)

     Die Hochschule Heiligenkreuz hat dem Referatsbischof für die Fakultäten und Hochschulen, Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, viel zu verdanken. So freuen wir uns, dass er zugesagt hat, am 1. Oktober 2012, um 15 Uhr, die Festmesse zur Inauguration des Hochschulejahres 2012/13...
     Die Hochschule Heiligenkreuz hat dem Referatsbischof für die Fakultäten und Hochschulen, Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, viel zu verdanken. So freuen wir uns, dass er zugesagt hat, am 1. Oktober 2012, um 15 Uhr, die Festmesse zur Inauguration des Hochschulejahres 2012/13 zu halten. Alle Lehrenden, Studierenden und Freunde der Hochschule kommen da zusammen, um mit Gott das akademische Jahr zu eröffnen. Im Anschluss daran wird Prof. Dr. Michael Ernst die Inaugurationsvorlesung über die Heilige Schrift als "gleichsam Seele der gesamten Theologie" (Dei Verbum) halten. Prof. Ernst war bisher Universitätsprofessor in Salzburg, mit seiner Emeritierung wechselt er jetzt ganz nach Heiligenkreuz und übernimmt das Institut für Biblische Wissenschaften in der Nachfolge von Prof. Dr. Regina Willi. So haben wir am 1. Oktober also gleichsam akademische "Salzburger Festspiele" zur Hochschuleröffnung... Foto: Erzbischof Dr. Alois Kothgasser.

    Wir trauern um den verstorbenen Generalabt DDr. Polykarp Zakar (22.09.12.)

    Mit dem ganzen Zisterzienserorden trauern wir um den am 17. September verstorbenen emeritierten Generalabt Polykarp Zakar. Er war ein großer Freund von Heiligenkreuz. Besonders durch eine Visitation im Jahre 1990 hat er uns wichtige Anregungen und Hilfestellungen gegeben....
    Mit dem ganzen Zisterzienserorden trauern wir um den am 17. September verstorbenen emeritierten Generalabt Polykarp Zakar. Er war ein großer Freund von Heiligenkreuz. Besonders durch eine Visitation im Jahre 1990 hat er uns wichtige Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Mehr Informationen hier

    1 420 421 422 423 424 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft